octane hat geschrieben:Ich habe von Anfang an den Angel ST montieren lassen. Auch ein ausgezeichneter Reifen. Mal sehen ob der Z8 besser ist. Sonst kommt wieder der Angel drauf.
Moin,
gibt es zu diesem (persönlichen) Vergleich (Angel/Z8) neue Erkenntnisse?
Ich habe einen Satz Angel-ST gekauft, soll nun dem BT016-Pro folgen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Der Z8 ist ein sehr guter Reifen und Haftung ist eigentlich in jeder Lebenslage genug vorhanden. Das Fahrverhalten ist mir aber zu kippelig. Der Angel ST hat mir besser gepasst diesbezüglich, sofern ich mich noch daran erinnern kann. Das Fahrverhalten war zielgenauer und "sportlicher". Deshalb werde ich wieder den Angel ST montieren lassen. Mit der geringeren Nasshaftung kann ich leben da ich ja selten auf nassen Strassen fahre.
Der Angel ST hat übrigens im Magazin PS den Vergleichstest gewonnen. Die hatten wohl andere Kriterien wie MOTORRAD wo der Z8 gewonnen hat. Pirelli/Metzeler wirds freuen... nun haben sie zwei Testsieger im Sortiment.
Fahre nun den Z8 M/O seit 450 km. Seit langer Zeit mal wieder einen Tourer.
Ich bin positiv überrascht, er läuft sehr geschmeidig. Habe ihn allerdings auch noch nicht richtig gefordert, er hat noch einen ca. 1cm breiten Streifen.
Aber das Laufverhalten ist sehr weich und angenehm. Er lenkt auch gut ein und gibt mir Vertrauen.
Bisher alles positiv.
…und mal wieder ein deutsches Produkt.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
ok, ein neuer Satz Z8 ist montiert. Der alte Satz hat 5800km gehalten. Vorne ziemlich runter, hinten noch etwas Profil. Hätten vielleicht nochmals 500-800km gehalten. Da wir aber nochmals auf Tour gehen, habe ich jetzt schon gewechselt.
qtreiber hat geschrieben:gibt es zu diesem (persönlichen) Vergleich (Angel/Z8) neue Erkenntnisse?
Ich habe einen Satz Angel-ST gekauft, soll nun dem BT016-Pro folgen.
Ja mittlerweile hab ich den Angel wieder montiert und bin 200 km damit gefahren. Ich kann meine früheren Erkenntnisse bestätigen. Den Angel ST empfinde ich als stabiler und zielgenauer. Sprich: ich fahre damit die Kurven irgendwie runder. Der Z8 war mir zu "handlich" und ich eierte manchmal um die Kurven (wahrscheinlich kann ichs einfach nicht ). Vom Fahrgefühl her gleichen sich Angel ST und BT016pro sehr. Ich fuhr die beiden ja gleich nacheinander damals. Also zuerst Angel ST die Erstbereifung und danach den BT016pro.
Hallo !
Ich habe für's HR den Z8 roadtec für meine r1150r gestern bekommen.
Einen mit M/C. Ist der ok ? Im ganzen Netz ist ja kein M/O zu bekommen und die Beschreibung bei Metzeler bezügl. der Kennungen ist auch irgendwie verwirrend. Danke für eine Antwort.
Gruß, Rüdiger
Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit 17. Regel des 14. Dalai Lama
Z8 M/O der neue Reifen für unsere Moppeds, seit 2012 zu haben
Z8 M/C der ältere Reifen (von der Entwicklung her) seit ein paar Jahren auf dem Markt.
Beziehe meine Reifenpreise immer bei moppedreifen.de, bei meinem letzten Reifensatz, betrug der Unterschied grad mal 15 €.
Die Kennung M/C bedeutet, dass du nun einen Reifen hast der für etwas schwerere Moppeds wie eine K1600, oder sowas ausgelegt ist.
Ob das jetzt nun was für dich ausmacht musst du entscheiden, ich bin den M/C Satz noch nicht gefahren. Den M/O finde ich für mein Motorrad super, das soll aber zu Mopped und Fahrer unterschiedlich sein:)
von denen habe ich ja den Reifen, und nach deren HP gibt es den 170/60 nicht als M/O.
Allerdings wird er im Onlineshop - auch in der Größe 170/60 - als "der Testsieger" bezeichnet, was ja nur der M/O war.
Und auf der Metzeler HP wird der als M/O gepriesen, aber im Größenverzeichnis wieder nur als M/C aufgeführt.
Ach was soll´s, Reifen drauf und gut ist.
Gruß, Rüdiger
Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit 17. Regel des 14. Dalai Lama
Ja das kann sein, ich hab ja ein 180/55 R17, Ich glaube der M/O wurde auch für einige Sporttourer oder Sportler ( bitte keine Tebatte darüber wozu die 11S gilt) entwickelt. Ja es wird dich ja nicht Umbringen als nächstes wird bei mir der BT16 Pro Aufgezogen, mal schauen wie der Pneul drauf ist.
So wie ich das auf Moppedreifen.de verstanden habe, Gibt es für 180/55ZR17, 190/50ZR17 und 190/55ZR17 Z8 die Neue Kennung O, weil diese zu weich waren. Darunter ist ja nicht deine Größe, also ist es für dein Mopped wurscht, wenn du den nächsten Reifensatz bekommst wird dir bestimmt die M/O Kennung draufgezogen.
C für hinten ist schon ok. Mein Händler hat damals, als es den O für hinten noch nicht gab, grundsätzlich nur C aufgezogen. Egal wie schwer das Moped war.
Ich hatte sowohl bei Hitze als auch im Regen nicht einmal nur irgendein Rutscher, einen Schmierer etc.
In der Hitze wunderte mich das, da der Reifen doch nicht für die Rennstrecke gemacht ist, im Regen war er erste Sahne. Wenn vor mir einer mit seiner K1300 und einem K3 Metzeler schon zu schaukeln begann, war ich stets noch stabil unterwegs. Der Vergleich ist deshalb so einfach gewesen, da wir in Reih und Glied oft fuhren und ich andere ganz gut beobachten dadurch konnte.
In der Hitze brauche ich nicht viel zu sagen, die Bilder sprechen für sich. Rasten, Fußbremshebel und die Köpfe bekamen auch Spuren vom Asphalt ab.
Einfach kaufen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nein, das ist nicht so schlimm. Ein paar Meter normal fahren und der ist wieder glatt wie ein Babypopo....
Er zeigt natürlich ein anderes Reifenbild, wenn er mal 50 Grad C übersteigt.
Der Abrieb wird dann von der Mitte nach außen geschoben, wo sich die Gummistückchen sammeln. Da sist alles.
Aber was mir das zeigte ist, dass ein "Opareifen" hält wie Pattex. Das hat nichts mehr mit den alten Holzreifen zu tun.
Ich bin früher immer sportliche Reifen gefahren, da ich mich damit sicherer fühlte. Dass der immer nach 3000km herunter war, war mir egal.
Davon habe ich endgültig Abstand genommen, da ich so gute Erfahrungen gemacht habe mit dem Z8, und das auf der Strecke.
Auf der Straße sind da noch sehr viel Reserven übrig, vor allem im Nasse, wo Sportreifen früher aufgeben.
Ich hatte einen Sport Reifen drauf (Sport Attack ) und habe gemerkt das er es nichts für mich ist.
Dann mal den "Altherrenreifen" draufgezogen. Ich hab auf die Lauffläche geschaut und mich gewundert warum ich denn da diesen "Angststreifen" drauf habe, bis mir Aufgefallen ist das der Reifen ein sehr großes Schräglagenpotenzial hat welches man an und für sich nur auf der Renne voll ausnutzen kann.
Ich will mal in den Ferien in den Harz oder Mosel aufbrechen und mal schauen was der Reifen zu richtigen Kurven sagt....
Die rennfahrenden Instruktoren fahren auf der Straße fast ausschließlich Opareifen.
Da habe ich bemerkt beim Action Team, beim Team Motobike und beim Speerracing, deren Veranstaltungen ich schon besucht habe.
Man kann auf der öffentlichen Straße, selbst wann man todesmutig wäre, den Reifen nie so heiß fahren, als dass er aufgeben wird. Das gelingt nur auf der Rennstrecke. Wir fahren die Sportreifen auch eher immer zu kühl im Alltag, also ist das supoptimal. Auf der Rennstrecke hingegen kommen die Straßensportreifen genau gleich schnell an die Grenze wie die Opareifen. In Michelin Pipo z.B. ist ein Luder, da fahre ich vorher noch ein Enduroreifen auf der STrecke
Also das mit dem zu kühl fahren ist so eine Sache....
Die Reifen werde ja für den Straßenverkehr freigegeben, und wenn dann ein Reifen bei normalen Temperaturen nicht mitspielen würde, würdest du den Reifen nicht im Straßenverkehr fahren dürfen.....
Wenn du ne längere Tour machst, mit Autobahn und allem dann ist dein Reifen sicherlich im Temp.fenster.
Ich habs auch noch nie gesehen dass ein Reifen heiß gefahren wurde im Straßenverkehr
Ist denn der Z8 für dich immernoch ein (Opareifen )? (schreckliches Wort )