Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
BikerJoe
Beiträge: 5 Registriert: 26. Februar 2011, 09:10
Mopped(s): R1150R/2001
Wohnort: Göppingen
#26
Beitrag
von BikerJoe » 22. Juni 2012, 07:53
Detlev hat geschrieben:
Hast Du beim Motorstart die Bremse betätigt? Dann kann das ABS nicht initialisieren und Du hast nur Restbremsfunktion.
das wird es wohl gewesen sein, die Reise ging bergauf.
Nach Stopp, Handbremse gezogen zum Anlassen....
Danke für die Tipps
MfG
Grüße
BikerJoe
"Der Weg ist mein Ziel"
BikerJoe
Beiträge: 5 Registriert: 26. Februar 2011, 09:10
Mopped(s): R1150R/2001
Wohnort: Göppingen
#27
Beitrag
von BikerJoe » 22. Juni 2012, 08:11
Detlev hat geschrieben:
Hast Du beim Motorstart die Bremse betätigt? Dann kann das ABS nicht initialisieren und Du hast nur Restbremsfunktion.
Batterie kann's nicht gewesen sein, die ist neu, sollte keine Probleme machen.
MfG
Grüße
BikerJoe
"Der Weg ist mein Ziel"
ssuchi
Beiträge: 116 Registriert: 13. Februar 2010, 23:32
Mopped(s): BMW R65 und R1200R
Wohnort: Göttingen und Wiesbaden
#28
Beitrag
von ssuchi » 24. Juni 2012, 04:25
Ich hatte vor zwei Monaten an meiner R1150R einen defekten Bremslichtschalter hinten.
Das hat auch dazu geführt dass das ABS nicht initialisieren konnte und nur Restbremskraft vorhanden war.
Nach Austausch des Schalters war der Spuk verschwunden.
Gruß, Stefan
Tommy
Beiträge: 612 Registriert: 6. April 2007, 16:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:
#29
Beitrag
von Tommy » 24. Juni 2012, 07:02
Werner hat geschrieben: Wieso hinten bremsen ....... also wenn ich Brems dann nur Vorne. Hinten hat die doch keine Bremswirkung
Und dank integralbremse, bremst es immer auch hinten mit, wenn Du vorne reinlangst
hoppenstedt
Beiträge: 581 Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S
#30
Beitrag
von hoppenstedt » 7. August 2012, 09:30
larsauspb hat geschrieben: Hallo Zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt.
(...)
Und? Gibt es Entwarnung / Ergebnisse?
Grüße Alfred