neues von der GPS-Front?
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: neues von der GPS-Front?
Das Becker Crocodile zeigt zuverlässig auch den kleinesten Tunnel an. Sobald man in den Tunnel einfährt, schaltet die Helligkeit um und umgekehrt, sobald man den Tunnel verläßt. Eine Reaktion auf Empfangsstärkeänderungen schließe ich aus. Auch das Navigon reagiert so (da wird sogar eine "Tunnelansicht" angezeigt). Interessanterweise macht Navigon das sogar beim Richard-Strauß-Tunnel in München richtig, obwohl es da über dem Tunnel sogar noch eine normale Straße gibt. Insofern sind die Tunnelinformationen definitiv in den Kartendaten enthalten. Zumindest in den von Becker und Navigon verwendeten. Möglicherweise kauft Garmin bei Navtech diese Daten aber gar nicht erst ein. Schließlich läßt sich Navtech derartige Zusatzinformationen extra bezahlen.[/quote]
Das ist nicht das Ergebnis "besserer" oder "schlechterer" Karten-Daten, dafür ist schlicht und einfach ein Helligkeits-Sensor "schuld". Bei Einfahrt in einen Tunnel, oder bei beginnender Dunkelheit wird das Fahrlicht eingeschaltet, oder, wie in diesem Fall, die Displaybeleuchtung "gedimmt", einfach, billig, aber effizient.
Das ist nicht das Ergebnis "besserer" oder "schlechterer" Karten-Daten, dafür ist schlicht und einfach ein Helligkeits-Sensor "schuld". Bei Einfahrt in einen Tunnel, oder bei beginnender Dunkelheit wird das Fahrlicht eingeschaltet, oder, wie in diesem Fall, die Displaybeleuchtung "gedimmt", einfach, billig, aber effizient.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: neues von der GPS-Front?
@Handy
ich kenne die Kartendetails von Navigon nicht, kann dir aber bestätigen, das Garmin nicht viele Tunnelnamen im Display anzeigen, sondern meistens damit begnügen, den Strassennamen weiterhin anzuzeigen. Mit den Stadttunnels in München hat mein Navigator III keine Probleme, wenn ich die linke Fahrspur benütze, bei der rechten Spur irritieren ihn die Abfahrtspuren der Ringe kurz vor den Tunneleinfahrten. Beim Zumo 550 ist es auch auf der linken Spur eher ein Zufallsprodukt, ob die Software die richtige Fahrspur trifft.
Es wird Zeit, dass Garmin seine Navi Routing Software nach 15 Jahren(!) ersetzt und damit die hohe Auflösung des Empfängers nutzt, das wird aber noch einige Zeit dauern, denn dafür ist ein kompletter Systemsoftwarearchitekturwechsel notwendig, der keine Rückwärtskompatibilität zulässt. Da hatte es Navigon als Neuling einfacher, die Routingsoftware wurde 2006 erstmals auf den Markt gebracht und musste nicht mit 10 jähriger Softwarearchitektur kompatibel sein. Auch TomTom macht sich diesbezüglich das Leben einfach, ihre Softwareprodukte sind nicht Rückwärtskompatibel, da keine PC-Software wie Garmins MapSource angeboten wird, die mit mehreren Generationen von Navis zusammenarbeiten muss.
Grüessli Tramper
ich kenne die Kartendetails von Navigon nicht, kann dir aber bestätigen, das Garmin nicht viele Tunnelnamen im Display anzeigen, sondern meistens damit begnügen, den Strassennamen weiterhin anzuzeigen. Mit den Stadttunnels in München hat mein Navigator III keine Probleme, wenn ich die linke Fahrspur benütze, bei der rechten Spur irritieren ihn die Abfahrtspuren der Ringe kurz vor den Tunneleinfahrten. Beim Zumo 550 ist es auch auf der linken Spur eher ein Zufallsprodukt, ob die Software die richtige Fahrspur trifft.
Es wird Zeit, dass Garmin seine Navi Routing Software nach 15 Jahren(!) ersetzt und damit die hohe Auflösung des Empfängers nutzt, das wird aber noch einige Zeit dauern, denn dafür ist ein kompletter Systemsoftwarearchitekturwechsel notwendig, der keine Rückwärtskompatibilität zulässt. Da hatte es Navigon als Neuling einfacher, die Routingsoftware wurde 2006 erstmals auf den Markt gebracht und musste nicht mit 10 jähriger Softwarearchitektur kompatibel sein. Auch TomTom macht sich diesbezüglich das Leben einfach, ihre Softwareprodukte sind nicht Rückwärtskompatibel, da keine PC-Software wie Garmins MapSource angeboten wird, die mit mehreren Generationen von Navis zusammenarbeiten muss.
Grüessli Tramper
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: neues von der GPS-Front?


- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: neues von der GPS-Front?
Lutz, da bis du aber vollkommen auf der falschen Fährte ! Das Croco nutzt IGO-Software. Da sind Tunnel in den Vector-Daten enthalten. Die Umschaltung erfolgt daher software-gesteuert. Ebenso die Fortführung der Route mit der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit bei logischem Verlust des GPS-Fix im Tunnel. Damit werden selbst Abbiegeanweisungen im oder kurz nach Tunneln annähern korrekt wiedergegeben. Weiterhin erfolgt die Tag/Nacht-Umschaltung definitiv und sehr zuverlässig nach dem Kalender bzw. Uhr bezogen auf Sonnenauf- und Untergang.Lutz_K12 hat geschrieben:Das ist nicht das Ergebnis "besserer" oder "schlechterer" Karten-Daten, dafür ist schlicht und einfach ein Helligkeits-Sensor "schuld". Bei Einfahrt in einen Tunnel, oder bei beginnender Dunkelheit wird das Fahrlicht eingeschaltet, oder, wie in diesem Fall, die Displaybeleuchtung "gedimmt", einfach, billig, aber effizient.
Es ist schon so wie Tramper oder Handi schrieb: Garmin liegt mit seiner Soft definitiv ganz am Ende des Felds. Da wird auch die Übernahme von Navigon nicht viel voran bringen. Außer daß ein Wettbewerber aus dem Weg geräumt wurde !
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: neues von der GPS-Front?
Viel wichtig er als eine Tunnelanzeige ist doch eine Map die ein vernünftiges Umgebungsbild bietet:
- Darstellung großer und kleiner Straßen in der Umgebung (so wie auf dem 2610)
- Darstellung von kleinen und größeren Orten i.d. Umgebung mit Namen (so wie auf dem 2610)
- leicht veränderbare eigene Routingpräferenzen (so wie auf dem 2610)
- transparente Menues auf dem Display mit frei konfigurierbaren Inhalten (so wie auf dem 2610)
- gummierte große Tasten einschl. Wippe zur präzisen Cursorsteuerung (so wie auf dem 2610 mit Perfect Cradle)
und dann von mir aus noch das ganze Zeugs was die heutige Navi´s bieten.
Wichtig ist mir, daß ich nicht einfach eine Navi-Route abfahren kann/muß, weil das Navi mir kein vernünftiges Umgebungsbild liefert. Ich möchte außer meiner Route eine zumindest halbwegs vernünftige Landkarte angezeigt bekommen und so z.B. die kleine gezackte (also kurvige) Straße neben meiner Route erkennen und spontan nutzen können.
Ich möchte mittels Tastendruck ohne Hinsehen schnell rein und raus zoomen können.
Ich möchte (im Stand) ohne die Handschuhe auszuziehen ohne auf-dem-Bildschirm-Herumgetupfe mittels Wippe den Cursor präzise einen Punkt auf der Map ansteuern kann.
Ich wünsche mir also einen Super-2610 für das Jahr 2012:
- wasser- und vibrationsfest
- mit superschnellem Prozessor
- riesigem Speicher für alle Karten Europas + Sonderkarten für Länder oder Fahrrad oder Wandern
- mit großer brillianter detailreicher Map
- mit transparenten frei konfigurierbaren Menues
- mit großen gummierten Tasten inkl. Wippe für Cursor
- mit Akku für ca. 6 Stunden
- mit Fußgängermodus
- mit Übernahme des Microsoft-Outlook-Kontaktordner
und von mir aus auch Tunnelanzeige.
Für so ein Teil würde ich 500 - 600 Euro zahlen.
Bis dahin nutze ich unverdrossen meinen 2610 mit CN 2009 und Perfect Cradle - und komme damit jedes Jahr fünfstellige KM-Leistung durch ganz Europa indem ich mich über neue Kreisverkehre und Tunnel einfach nicht wundere oder ärgere.
- Darstellung großer und kleiner Straßen in der Umgebung (so wie auf dem 2610)
- Darstellung von kleinen und größeren Orten i.d. Umgebung mit Namen (so wie auf dem 2610)
- leicht veränderbare eigene Routingpräferenzen (so wie auf dem 2610)
- transparente Menues auf dem Display mit frei konfigurierbaren Inhalten (so wie auf dem 2610)
- gummierte große Tasten einschl. Wippe zur präzisen Cursorsteuerung (so wie auf dem 2610 mit Perfect Cradle)
und dann von mir aus noch das ganze Zeugs was die heutige Navi´s bieten.
Wichtig ist mir, daß ich nicht einfach eine Navi-Route abfahren kann/muß, weil das Navi mir kein vernünftiges Umgebungsbild liefert. Ich möchte außer meiner Route eine zumindest halbwegs vernünftige Landkarte angezeigt bekommen und so z.B. die kleine gezackte (also kurvige) Straße neben meiner Route erkennen und spontan nutzen können.
Ich möchte mittels Tastendruck ohne Hinsehen schnell rein und raus zoomen können.
Ich möchte (im Stand) ohne die Handschuhe auszuziehen ohne auf-dem-Bildschirm-Herumgetupfe mittels Wippe den Cursor präzise einen Punkt auf der Map ansteuern kann.
Ich wünsche mir also einen Super-2610 für das Jahr 2012:
- wasser- und vibrationsfest
- mit superschnellem Prozessor
- riesigem Speicher für alle Karten Europas + Sonderkarten für Länder oder Fahrrad oder Wandern
- mit großer brillianter detailreicher Map
- mit transparenten frei konfigurierbaren Menues
- mit großen gummierten Tasten inkl. Wippe für Cursor
- mit Akku für ca. 6 Stunden
- mit Fußgängermodus
- mit Übernahme des Microsoft-Outlook-Kontaktordner
und von mir aus auch Tunnelanzeige.
Für so ein Teil würde ich 500 - 600 Euro zahlen.
Bis dahin nutze ich unverdrossen meinen 2610 mit CN 2009 und Perfect Cradle - und komme damit jedes Jahr fünfstellige KM-Leistung durch ganz Europa indem ich mich über neue Kreisverkehre und Tunnel einfach nicht wundere oder ärgere.

Gruß
Kuba
Kuba
- Robi
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: neues von der GPS-Front?
Ich habe ja mein Navi verkauft und werde sicher auch irgendwann wieder ein Gerät kaufen. Andernseits war ich auf unserer letzten Tour in unserer 4rer Truppe der einzige ohne Navi. Das war echt entspannend, einfach so mitzufahren, ohne je Gedanken über die Route machen zu müssen.
Einfach am Morgen kurz auf die Karte geschaut, wo es in etwa durchgeht und in der Pause mal gecheckt, wo wir effektiv waren...
Wenn die anderen schon wieder korrekturen eingaben oder sonst mit dem Teil rumspielten, konnte ich die tolle Aussicht geniessen...
Ein Navi hat nicht nur Vorteile...
es erzeugt auch eine gewisse Hektik...
gruss
Robi




gruss
Robi
- SwissQrider
- Beiträge: 52
- Registriert: 16. März 2010, 22:24
- Mopped(s): R1200GS ADV / F650GS
- Wohnort: Rheintal, Schweiz
- Kontaktdaten:
neues von der GPS-Front?
Ich finde das Navi einfach toll. Nicht einmal umbedingt um eine Route abzufahren, sondern einfach zu sehen, welche Kurven mich gleich erwartet bei Strecken, die ich nicht kenne. Damit ich nicht plötzlich überrascht werde von eine 360er Kehre
.... Man kann damit sich besser auf eine Kurve vorbereiten und richtig anfahren, wenn man in etwa weis, wie es danach weitergeht...
SwissQrider

SwissQrider
BMW R1200GS Adv 2011, BMW F650GS Twin, TomTom Rider II, Schubert C3, Kahedo, GoPro Hero2
https://lh4.googleusercontent.com/-Se6n ... ner300.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-Se6n ... ner300.jpg
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: neues von der GPS-Front?
Letzte Woche hab ich auf der Fahrt durch den Richard-Strauß-Tunnel in München mal einen Screenshot vom Navigon-App auf meinen Eifon gemacht:Tourenbiker hat geschrieben:Garmin liegt mit seiner Soft definitiv ganz am Ende des Felds.
*So* stelle ich mir vernünftige Software vor! Navigon rechnet sogar im Tunnel weiter und sagte mir vollkommen korrekt die Abfahrt im Tunnel Ri. Passauer Autobahn an (1x Vorankündigung und der Abbiegehinweis kam auch korrekt). Bei Garmin kommt stattdessen eine Meldung, daß der Satellitenempfang gestört ist



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manfred
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: neues von der GPS-Front?
funktioniert aber nur, wenn du die Geschwindigkeit im Tunnel beibehältst, die du beim letzten Satelliten Empfang hattest. Also beim Einfahren im Tunnel. Wenn du einen Stau hast, ( ElbtunnelHandi hat geschrieben:Navigon rechnet sogar im Tunnel weiter und sagte mir vollkommen korrekt die Abfahrt im Tunnel Ri. Passauer Autobahn an (1x Vorankündigung und der Abbiegehinweis kam auch korrekt).

Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: neues von der GPS-Front?
Ich bin ja ein Navi-Fan. Hat schon Vorteile so ein Gerät. Aber mal ehrlich, um zu bemerken, dass ich gerade durch einen Tunnel fahre, dafür brauche ich die Technik nicht.
Gruß - Pendline (es gibt sinnvollere Verbesserungsvorschläge)
Gruß - Pendline (es gibt sinnvollere Verbesserungsvorschläge)
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: neues von der GPS-Front?
Zustimm. Vor allem hats dort wo ich meist unterwegs bin kaum Tunnels. Und wenn dann nur kurze. Frage mich hier ob manche bevorzugst auf Autobahnen ihre Touren fahren. Na,ja jedem das Seine...Pendeline hat geschrieben:Aber mal ehrlich, um zu bemerken, dass ich gerade durch einen Tunnel fahre, dafür brauche ich die Technik nicht.
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: neues von der GPS-Front?
Was für eine Verschwendung von Bildschirmfläche und Rechenpower, nur um ein mattes Abbild dessen zu zeigen, was man bei leichtem Heben des Blicks viel realistischer wahrnimmt.Handi hat geschrieben: *So* stelle ich mir vernünftige Software vor!
Eine vernünftige Anzeige, die zeigt, wo der Tunnel ist und wie es nach dem Tunnelende weitergeht, wäre mir angenehmer.
Auch wenn es nur eine nach dem letzten Empfang extrapolierte Situation ist. Abgriff des Tachosignals und Koppeln wäre natürlich noch besser (als Bluetooth, MP3, 3D-Bildchen und der ganze Schnickschnack).
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: neues von der GPS-Front?
Vielleicht bewegt sich ja das Angebot ein wenig, wenn Gallileo eingeführt worden ist....... und funktioniert.
Hier wäre potential für einen Hersteller (er auch immer) sich den europäischen Markt zu erobern und der Kunde hätte Alternativen.
Theoretisch soll Gallileo mehr können als das GPS....... lasst uns also bis 2014 warten.... so lange muss mein 550er halten....
Hier wäre potential für einen Hersteller (er auch immer) sich den europäischen Markt zu erobern und der Kunde hätte Alternativen.
Theoretisch soll Gallileo mehr können als das GPS....... lasst uns also bis 2014 warten.... so lange muss mein 550er halten....

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Re: neues von der GPS-Front?
Dass ich ein Navi nur für Notfälle benutze, habe ich ja schon mehrfach geschrieben, was du jetzt schreibst, kann ich nur unterstreichen.Robi hat geschrieben:Einfach am Morgen kurz auf die Karte geschaut, wo es in etwa durchgeht und in der Pause mal gecheckt, wo wir effektiv waren...Wenn die anderen schon wieder korrekturen eingaben oder sonst mit dem Teil rumspielten, konnte ich die tolle Aussicht geniessen...
Ein Navi hat nicht nur Vorteile...
es erzeugt auch eine gewisse Hektik...
Ich finde es teilweise schon lächerlich, welches Geschiß die Mehrzahl der Motorradfahrer mit ihrer Navitechnik vollbringen. Grade letztesmal wieder ein Streitgespräch am Kaffetisch mitbekommen, weil die unterschiedlichen Navis nicht die gleiche Strecke vorgeschlagen haben. Bei denen hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass nur der "Führer" ein Navi benutzt und der Rest hinterherfährt und am besten sein Navi ausschaltet.
Das Gespräch ging bis zum Streit und die gesamte Pause über munter weiter, kein Wort von der tollen Strecke o.ä.. Das ist kein Einzefall, dass sie kaum angekommen auf ihren Navis herumtappen, wie so ein spielsüchtiger Consolenspieler. Wenn ich mir jetzt noch die Sprachansage im Helm vorstelle, weil der "Depp" da vorne ja immer verkehrt fährt, dann nimmt das schon groteske Formen an. Sehr schön ist auch, wenn die Wegpunktnavigation programmiert wurde und man mußte einen Wp. auslassen, bzw. ist nicht exakt daran vorbeigekommen, da lache ich insgeheim, wenn die Gruppe an der Strasse steht und erst einmal der verpaßte Wp. gelöscht werden muss.

Und ein Wort zum Tunnel, mein Billignotfallnavi 3240 von Medion mit Tunnelfunktion zeigt mir an, wie es nach dem Tunnel weitergeht, ich verstehe das Problem gar nicht.
Meine Straßenkarte macht das übrigens auch!



- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: neues von der GPS-Front?
Mann, du bist ein OptimistMichael (GF) hat geschrieben:... wenn Gallileo eingeführt worden ist.



An Galileo glaub ich mittlerweile genauso wie an die Rettung des T€uro in Griechenland.



Wenn in Zukunft alle Navis aus China kommen, wird das System der Zukunft wohl "Beidou", zu deutsch "Kompass" heißen.
Siehe: http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 62,00.html
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: neues von der GPS-Front?
Stimmt auf teure Bezahldienste haben die Motorradfahrer schon sehr lange gewartet! Und die mehrere tausend Euro teuren Zusatzgeräte und Software Pakete für die Bezahldienste sind ja nebest den monatlichen oder jährlichen Nutzungsgebühren ein fall für die Trinkgeldkasse. Die bessere Genauigkeit von einigen wenigen Metern sind natürlich Klasse, denn die 4 bis 5 Meter des GPS System sind und waren viel zu ungenau für das Motorradfahren!Michael (GF) hat geschrieben:Vielleicht bewegt sich ja das Angebot ein wenig, wenn Gallileo eingeführt worden ist....... und funktioniert.
Theoretisch soll Gallileo mehr können als das GPS....... lasst uns also bis 2014 warten.... so lange muss mein 550er halten....
Aber im Ernst, mit Galileo ändert sich für den Motorradfahrer nichts, ausser dass er auf ein zweites Navi Satelieten System gratis zugreifen kann um von A nach B zu kommen, denn die Verbesserung der Genauigkeit beträgt weniger als 4 Meter und der Bezahldienst mit den Staudurchfahrzeiten auf Autobahnen lässt einem auch nicht schneller vorankommen.
Nee aber es dient der Sache, wenn einem das Navi auch in einem (Stadt)Tunnel sagt, welche Abfahrt oder Fahrspur man nehmen soll um zum Ziel zu gelangen, ansonsten man nach der Tunneldurchfahrt zu hören bekommt; Bitte wenden! da man im Tunnel den Abzweiger verpasst hat!Pendeline hat geschrieben:Aber mal ehrlich, um zu bemerken, dass ich gerade durch einen Tunnel fahre, dafür brauche ich die Technik nicht.
Nein aber Städte wie Zürich, Luzern, St.Gallen, München, Hamburg und Wien umfahre ich gerne, anstatt mitten durch den Stop and Go Kuchen zufahren.octane hat geschrieben:Frage mich hier ob manche bevorzugst auf Autobahnen ihre Touren fahren.
Wenn du das Navi als dein Sklave benützt, kannst du am Morgen einschalten und nach der Tour ausschalten, der Rest erledigt das Navi. Aber viele User sind halt der Sklave des Navis und der Sklave will ja beschäftigt sein, sonst müsste er Motorradfahren anstatt mit Elektronik spielenRobi hat geschrieben:Wenn die anderen schon wieder korrekturen eingaben oder sonst mit dem Teil rumspielten, konnte ich die tolle Aussicht geniessen...Ein Navi hat nicht nur Vorteile...
es erzeugt auch eine gewisse Hektik...

Grüessli Tramper
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: neues von der GPS-Front?
Jepp, stimmt. Es gibt Situationen, wo man den Informationen des Navis kritisch gegenüber steht. Der müdige Navi-Nutzer wird in so einem Fall die Initiative übernehmen. Also mein Navi macht mir Vorschläge zum Verlauf der Route. Entscheiden, ob ich der Anweisung des Navi folge, mache ich immer noch selbst.Tramper hat geschrieben:Nee aber es dient der Sache, wenn einem das Navi auch in einem (Stadt)Tunnel sagt, welche Abfahrt oder Fahrspur man nehmen soll um zum Ziel zu gelangen, ansonsten man nach der Tunneldurchfahrt zu hören bekommt; Bitte wenden! da man im Tunnel den Abzweiger verpasst hat!
Und zur Geschichte mit dem penetrant Zurückführen auf verpasste Wegpunkte. Da hat sich entweder jemand für das falsche Navi entschieden oder schlicht die Gebrauchsanweisung nicht gelesen.
Gruß - Pendeline
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: neues von der GPS-Front?
Oder kann damit nicht umgehen...........Da hat sich entweder jemand für das falsche Navi entschieden oder schlicht die Gebrauchsanweisung nicht gelesen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: neues von der GPS-Front?
Ich merke das auch selbst, daß ich in einem Tunnel fahre. Ich möchte aber nicht ständig die Meldungen bestätigen, daß kein Satellitenempfang möglich ist. Und außerdem halte ich es für ausgesprochen sinnvoll, wenn im und kurz hinter einem Tunnel eine Abfahrt ist und das Navi diese korrekt meldet. Hab nämlich erst im September eine solche Ausfahrt verpaßt, was mir - eh schon unter Zeitdruck - 15 km Umweg beschert hat.Pendeline hat geschrieben:Aber mal ehrlich, um zu bemerken, dass ich gerade durch einen Tunnel fahre, dafür brauche ich die Technik nicht.
Manfred
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: neues von der GPS-Front?
Kann ich gut verstehen. Da könnte man sich die Haare raufen.Handi hat geschrieben:.....Ich möchte aber nicht ständig die Meldungen bestätigen, daß kein Satellitenempfang möglich ist. Und außerdem halte ich es für ausgesprochen sinnvoll, wenn im und kurz hinter einem Tunnel eine Abfahrt ist und das Navi diese korrekt meldet. Hab nämlich erst im September eine solche Ausfahrt verpaßt, was mir - eh schon unter Zeitdruck - 15 km Umweg beschert hat.
Wie also in so einer Situation vorgehen?
Gehen wir mal davon aus, dass die Physik so ist wie sie ist und ein Navi im Tunnel keinen Satelliten empfangen kann.
Das ein Navi sagt dir die Fakten "Kein Satellitenempfang".
Das andere Navi extrapoliert (schwieriges Wort) und tut so, als würdest du mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch den Tunnel fahren.
Keines der beiden Navis hat also reale Satelliten-Daten. Das ist mir spätestens bei der Ansage "Kein Empfang" klar. Ich schau dann auf das Navidisplay mit der Kartendarstellung (2D), wo der geroutete Weg als magentafarbige Linie abgebildet ist. Ich sehe, ob im oder nach dem Tunnel ein Abzweig ist und schau dann, wo dieser auf der realen Straße kommt. Mehr braucht es für mich nicht.
Gruß - Pendeline
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: neues von der GPS-Front?
Klar, Du bist hinter den anderen hinterher gefahren!! Dann brauch ich auch kein eigenes Navi.Robi hat geschrieben:... war ich auf unserer letzten Tour in unserer 4rer Truppe der einzige ohne Navi. Das war echt entspannend, einfach so mitzufahren, ohne je Gedanken über die Route machen zu müssen.Einfach am Morgen kurz auf die Karte geschaut, wo es in etwa durchgeht und in der Pause mal gecheckt, wo wir effektiv waren...
Wenn die anderen schon wieder korrekturen eingaben oder sonst mit dem Teil rumspielten, konnte ich die tolle Aussicht geniessen...
Ein Navi hat nicht nur Vorteile...
es erzeugt auch eine gewisse Hektik...



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Re: neues von der GPS-Front?
Damit hast du Recht, aber es scheint mehr davon zu geben, als du denkst. Ich behaupte einmal, es sind sehr viele, weshalb sonst wird ständig von Naviproblemen berichtet und darüber diskutiert.Pendeline hat geschrieben:Und zur Geschichte mit dem penetrant Zurückführen auf verpasste Wegpunkte. Da hat sich entweder jemand für das falsche Navi entschieden oder schlicht die Gebrauchsanweisung nicht gelesen.
Vielleicht wird ja mit Galileo der Traum der Navijünger wahr und sie brauchen nicht mehr auf die Straße zu schauen, weil ihnen die Bilder ins Helmvisier gespiegelt werden. Da kann man dann sogar bei Regenwetter die Landschaft im Sonnenschein sehen.



- Robi
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: neues von der GPS-Front?
Scheint wirklich nichts neues zu kommen
Weiss nicht mal, ob Garmin (im Forum9 die Höhenanzeige nun hinbekommen hat. Ist seit 1,5 Jahren in Arbeit
gruss
Robi


gruss
Robi
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: neues von der GPS-Front?
bei Garmin sitzt ein ganzer 1€ Jobber in Teilzeit und zerbricht sich den Kopf über die Lösung .....


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank