Salü Kurtkdscheuch hat geschrieben:da sie in der Praxis nicht nur vereinzelt zu Problemen geführt hat.
ich habe dir nichts unterstellt, einzig was ich anstössig finde ist die Verallgemeinerung und generelle Schuldzuweisung an den Hersteller. Ich weiss ja nicht von wievielen Ventilbrüchen du ausgehst, aber in diesem Forum bist du der Erste, der dieses Problem postet.
ich schätze dass abgescherte oder eingerissene Ventile im tiefsten einstelligen Prozent oder gar im Promille Bereich liegen, also noch hinter der Pannenstatistik eines platten Reifens wegen eines Fremdkörpers! Wenn es bei mehr als 3% der Serienmotorräder auftreten würde, würde BMW gemäss QM Massnahmen ergreifen wie Rückrufaktionen, Warnhinweise und Konstruktionsveränderungen. Da seit Einführung des RDC vor 4 Jahren weder die Konstruktion geändert wurde, noch Rückrufaktionen oder spezielle Warnhinweise angebracht wurden, darfst du davon ausgehen, dass es sich um Einzelfälle bei einer Menge von über 70'000 Einheiten handelt.
Darum ist die Verhältnissmässigkeitsregel ein wichtiges Mass für die Sicherheit. Und bei den Plattenreifen ist der Grund eines abgescherten oder undichten Ventils bei weitem nicht so häufig wie ein Fremdkörper im Reifen, die gemäss den Pannenstatistiken für rund 97% der Plattfüsse verantwortlich sind! Obwohl ich jedes Jahr von 2 bis 3 Fremdkörpern in Motorradreifen selbst betroffen bin, gehört das Risiko eines schnellen Luftdruckverlust im Reifen zum Motorradfahren. Dank der sehr genauen RDC Messung bemerke ich aber das eindringen eines Fremdkörpers in den Reifen und den damit verbunden Luftdruckverlust sehr schnell und zuverlässig. Trotzdem verhindert es nicht, dass der Fremdkörper noch während der Fahrt wieder hinausgeschleudert wird und es darum zum plötzlichen vollständigen Luftdruckverlust führt. Aber dieses Risiko ist wohl jedem Benützer von Luftreifen bekannt!
Die RDC Anzeige ist genauer als das geeichte Handmanometer deines Freundlichen! Ich hoffe doch ihr habt bei einer Reifenlufttemparatur von +20°C gemessen, ansonsten das Handmanometer nur ungenaue Werte liefert

Grüessli Tramper