Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Gibt es was neues vom Druckmodulator?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo NieNix, Hallo Forum,
nee, NixNeues.
Hatte seit Freitag leider keine Gelegenheit, nochmal ein Ründchen zu fahren.
Mit sachkundiger und äußerst freundlicher Hilfe aus dem Forum schauen wir uns Donnerstag mal den Fehlerspeicher an.
Danach bin ich hoffentlich klüger und gebe hier Nachricht.
Aber bis hierhin schon mal vielen Dank an das Forum !
Dirk
nee, NixNeues.
Hatte seit Freitag leider keine Gelegenheit, nochmal ein Ründchen zu fahren.
Mit sachkundiger und äußerst freundlicher Hilfe aus dem Forum schauen wir uns Donnerstag mal den Fehlerspeicher an.
Danach bin ich hoffentlich klüger und gebe hier Nachricht.
Aber bis hierhin schon mal vielen Dank an das Forum !
Dirk
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo Dirk, bin auch schon sehr gespannt, was da am Ende vom Druckmodulator rauskommt.
Fehlerspeicher ist immer so la la
Gruß Jens
Fehlerspeicher ist immer so la la



Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 13:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Die Sch***-Reparatur hat mich im letzten Jahr irgendwie 2080,- € gekostet. Ich hoffe, dasss Dir das erspart bleibt ...
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?


Mich hat der Spass letztes Jahr nämlich nur 1909,00 Euro gekostet

Spass bei Seite, ist ne Sauerrei, daß einem BMW da kein bisschen entgegen kommt.
So long, gruss NieNix
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hey Jungs,
da kann ich mit 'nem Superschnapp aufwarten:
bis Ende Februar bei meinem Freundlichen jetzt knallhart reduziert auf € 1.800,-.
Also nix wie zuschlagen...lol.
Hoffe jetzt stark auf Egon.
da kann ich mit 'nem Superschnapp aufwarten:
bis Ende Februar bei meinem Freundlichen jetzt knallhart reduziert auf € 1.800,-.
Also nix wie zuschlagen...lol.
Hoffe jetzt stark auf Egon.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo K-Experten!
Habe mir mal die Maschine von "Mister di " (Dirk) am Donnerstag angeschaut und das Diagnosegerät angesteckt.
Die Messwerte die ich bekomme sind zum Teil sehr suspekt und werden daher in der Auswertung mit Excel als Datum gekennzeichnet. z. B. die Batteriespannung wird erst nach dem Start angezeigt und hat zwischendurch auch Fehlenzeigen, die Stellung des Gasgriff wird garnicht angezeigt usw.
Messung wurde zweimal durchgeführt - mit den gleichen Problemen. Vergleichsmessungen an meinem Moped zeigten normale Messwerte.
Einmal beim Starten habe ich eine Battriespannung von 8.95 Volt gemessen - wäre für das ABS-Modul zu wenig und hat auch eine Fehler in den Speicher geschrieben. Einen Fehler, wie zum Beispiel "Kolbenfehler" o. ä. mit dem Hinweis auf das Hyd.-Aggr. wurde nicht im Speicher abgelegt.
Wer arbeitet mit dem Diagnosegerät GS 911 und kann zum Fehlerbild was beitragen ?
Habe mir mal die Maschine von "Mister di " (Dirk) am Donnerstag angeschaut und das Diagnosegerät angesteckt.
Die Messwerte die ich bekomme sind zum Teil sehr suspekt und werden daher in der Auswertung mit Excel als Datum gekennzeichnet. z. B. die Batteriespannung wird erst nach dem Start angezeigt und hat zwischendurch auch Fehlenzeigen, die Stellung des Gasgriff wird garnicht angezeigt usw.
Messung wurde zweimal durchgeführt - mit den gleichen Problemen. Vergleichsmessungen an meinem Moped zeigten normale Messwerte.
Einmal beim Starten habe ich eine Battriespannung von 8.95 Volt gemessen - wäre für das ABS-Modul zu wenig und hat auch eine Fehler in den Speicher geschrieben. Einen Fehler, wie zum Beispiel "Kolbenfehler" o. ä. mit dem Hinweis auf das Hyd.-Aggr. wurde nicht im Speicher abgelegt.
Wer arbeitet mit dem Diagnosegerät GS 911 und kann zum Fehlerbild was beitragen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Guten Abend Forum,
hoffentlich hattet Ihr ein schönes Wochenende und vielleicht auch den einen oder anderen Ausritt.
@Egon:
vielen Dank nochmals für Deine Mühen. Ich hoffe, dass Du mit Deinem vierrädrigen Feuerstul gut nach OWL zurückgekommen bist.
@Forum
Egon hat ja das Ergebnis des Auslesens hier eingestellt. Seine ersten Interpretationen, die Ausfälle bei oder nach niedrigen Drehzahlen (Ampel, Stau) und die Tatsache, dass die Batterie vermutlich 10 Lenze zählt, lassen mich damit liebäugeln, mir und meinem Ziegelstein eine neue zu spendieren.
hoffentlich hattet Ihr ein schönes Wochenende und vielleicht auch den einen oder anderen Ausritt.
@Egon:
vielen Dank nochmals für Deine Mühen. Ich hoffe, dass Du mit Deinem vierrädrigen Feuerstul gut nach OWL zurückgekommen bist.
@Forum
Egon hat ja das Ergebnis des Auslesens hier eingestellt. Seine ersten Interpretationen, die Ausfälle bei oder nach niedrigen Drehzahlen (Ampel, Stau) und die Tatsache, dass die Batterie vermutlich 10 Lenze zählt, lassen mich damit liebäugeln, mir und meinem Ziegelstein eine neue zu spendieren.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
@Mister di
Ich denke wohl auch, dass eine neue Batterie als erstes die einfachste und preiswerteste Lösung darstellt. Vielleicht, hast du in der Nähe einen Kumpel der dir probeweise eine super intakte Batterie mal ausleihen kann. Wäre die schnellste und einfachste Variante
Gruß Jens
Ich denke wohl auch, dass eine neue Batterie als erstes die einfachste und preiswerteste Lösung darstellt. Vielleicht, hast du in der Nähe einen Kumpel der dir probeweise eine super intakte Batterie mal ausleihen kann. Wäre die schnellste und einfachste Variante

Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Formatiere die Spalten als "Text".Egon hat geschrieben:... und werden daher in der Auswertung mit Excel als Datum gekennzeichnet. ...
Z.B. aus der Batteriespannung "Nov 95" werden dann 11.95 (V).
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Habe ich auch gedacht, ist aber nicht so, sondern es sind unregelmäßge Zahlen 5 oder 6stellig.FRS 3263 hat geschrieben: Formatiere die Spalten als "Text". Z.B. aus der Batteriespannung "Nov 95" werden dann 11.95 (V).
Und wie schon geschrieben - bei der Messung an meinem Moped und inzwischen beim Moped vom Kollegen ist die Vergleichsmessung ( Excel-Darstellung) in Ordnung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 05:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
-MisterDi - falls doch: Dann schau mal da
http://cgi.ebay.de/BMW-K1200GT-K-1200RS ... 3f075dcd68
Dranbleiben und: 3 - 2 - 1 - deins. Steht bei 1,99 Euronen
LG
Sepp










http://cgi.ebay.de/BMW-K1200GT-K-1200RS ... 3f075dcd68
Dranbleiben und: 3 - 2 - 1 - deins. Steht bei 1,99 Euronen
LG
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo Freunde,
so ein Mist:
Neue Batterie ist drin (vom Freundlichen ordentlich vorgeladen und ich bin dann noch ein Ründchen von gut 100 KM gefahren), ein neues Rücklichtbirnchen ist propylaktisch auch drin.
Ergebnis: der Fehler ist immer noch da.
Er tritt auf (nicht immer), wenn ich im Stand oder rollend die Bremse betätige.
Auf der Fahrt zum Freundlichen (also vor dem Batteriewechsel) hatte ich allerdings auch bei etwas höherer Geschwindigkeit einmalig ein kurzes Aufleuchten der "Warndreieck" Kontrollleuchte.
Der beim Freundlichen ausgelesene Fehler war: interner Fehler in Steuerungseinheit (oder so ähnlich).
Muß ich mich jetzt doch mit dem Austausch des Druckmodulators befassen, Schluck..., wie seht Ihr das ?
Beste Grüße
Dirk
so ein Mist:
Neue Batterie ist drin (vom Freundlichen ordentlich vorgeladen und ich bin dann noch ein Ründchen von gut 100 KM gefahren), ein neues Rücklichtbirnchen ist propylaktisch auch drin.
Ergebnis: der Fehler ist immer noch da.
Er tritt auf (nicht immer), wenn ich im Stand oder rollend die Bremse betätige.
Auf der Fahrt zum Freundlichen (also vor dem Batteriewechsel) hatte ich allerdings auch bei etwas höherer Geschwindigkeit einmalig ein kurzes Aufleuchten der "Warndreieck" Kontrollleuchte.
Der beim Freundlichen ausgelesene Fehler war: interner Fehler in Steuerungseinheit (oder so ähnlich).
Muß ich mich jetzt doch mit dem Austausch des Druckmodulators befassen, Schluck..., wie seht Ihr das ?
Beste Grüße
Dirk
- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 05:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Noch einer - Sofortkauf - 499,--:
http://cgi.ebay.de/ABS-Hydroaggregat-Dr ... 33652c0536
Der obere steht im Moment bei 5,50 €
LG
Sepp
http://cgi.ebay.de/ABS-Hydroaggregat-Dr ... 33652c0536
Der obere steht im Moment bei 5,50 €
LG
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
MisterDi hat geschrieben:Hallo Freunde,
so ein Mist:
Neue Batterie ist drin (vom Freundlichen ordentlich vorgeladen und ich bin dann noch ein Ründchen von gut 100 KM gefahren), ein neues Rücklichtbirnchen ist propylaktisch auch drin.
Ergebnis: der Fehler ist immer noch da.
Er tritt auf (nicht immer), wenn ich im Stand oder rollend die Bremse betätige.
Auf der Fahrt
Dirk

- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo Helmi !Der Egon solltemal Testen wenn " Die K auf den HS und laufenden Motor ,im 5 Gang die Handbremse betätigen. Was sagt der Tester ddann.
Nix mit Test im Moment - muss noch "alten Urlaub" von 2010 abbauen - bin bis zum 4.3. auf Canaria.







Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?


Aber das kann er auch selber machen.

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo Männer,
der letzte Stand der Dinge:
habe aus der Bucht einen gebrauchten Druckmodulator gefischt, @ Sepperl: vielen Dank für den Tipp.
Ende März wird das Ding beim Freundlichen eingebaut, Kostenpunkt für die ganze Aktion: ca. € 750,- total.
Nun bleibt zu hoffen, dass damit der Fehler dann wirklich ausgemerzt ist.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten und danke Euch für die tat- und wortkräftige Unterstützung.
Gute Fahrt,
Dr.gut. Dirk
der letzte Stand der Dinge:
habe aus der Bucht einen gebrauchten Druckmodulator gefischt, @ Sepperl: vielen Dank für den Tipp.
Ende März wird das Ding beim Freundlichen eingebaut, Kostenpunkt für die ganze Aktion: ca. € 750,- total.
Nun bleibt zu hoffen, dass damit der Fehler dann wirklich ausgemerzt ist.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten und danke Euch für die tat- und wortkräftige Unterstützung.
Gute Fahrt,
Dr.gut. Dirk
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo,
mein Druckmodulator war 2010 auch defekt (RS EZ 2006 mit fast 40 Tsd Km) - der freundliche meinte : ca. 2200 Euro / Kulanzantrag wahrscheinlich nicht erfolgreich weil Motorrad zu alt / zu viele Km - daraufhin habe ich erwähnt ich würde die RS verkaufen und ein Japse kaufen! Er sollte doch bitte ein Kulanzantrag stellen! Stunde später rief er an : BMW übernimmt Druckmodulator komplett! Ich habe nur ca. 200 Euro (Ein-+ Ausbau) bezahlt!
BMW ist also nach 4,5 Jahre noch bereit den kompletten Modulator auf Kulanz zu übernehmen um Kunden bei Laune zu halten (ich hätte auch nie wieder eine BMW gekauft, und dass habe ich auch deutlich erwähnt!
Gruss, tiger
mein Druckmodulator war 2010 auch defekt (RS EZ 2006 mit fast 40 Tsd Km) - der freundliche meinte : ca. 2200 Euro / Kulanzantrag wahrscheinlich nicht erfolgreich weil Motorrad zu alt / zu viele Km - daraufhin habe ich erwähnt ich würde die RS verkaufen und ein Japse kaufen! Er sollte doch bitte ein Kulanzantrag stellen! Stunde später rief er an : BMW übernimmt Druckmodulator komplett! Ich habe nur ca. 200 Euro (Ein-+ Ausbau) bezahlt!
BMW ist also nach 4,5 Jahre noch bereit den kompletten Modulator auf Kulanz zu übernehmen um Kunden bei Laune zu halten (ich hätte auch nie wieder eine BMW gekauft, und dass habe ich auch deutlich erwähnt!
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 15:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
meine dicke hat letztes jahr auch auf kulanz (ebenfalls nach einigem hin und her mit münchen und 'meiner' NL) 'n neuen bekommen - einbau mein bier. meine dicke ist baujahr 2003, EZ 2004. ausfall ABS ende 2009, ergo: 5 jahre.tiger hat geschrieben:...mein Druckmodulator war 2010 auch defekt (RS EZ 2006 mit fast 40 Tsd Km) ...
BMW ist also nach 4,5 Jahre noch bereit den kompletten Modulator auf Kulanz zu übernehmen
dem Dirk seine ist aber schon 9, wird dieses jahr 10.....


fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Oktober 2005, 10:35
- Wohnort: 41460 Neuss
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo Community,
der letzte Stand der Dinge:
nun, Donnerstag hätte ich ja meinen Termin beim Freundlichen haben sollen, um meinen aus der Bucht gefischten Druckmodulator einbauen zu lassen.
Wie das leben so spielt, ist der Fehler aber bei meinen letzten Fahrten vor dem Termin nicht mehr aufgetaucht, so dass ich mich entschlossen habe, die Entwicklung ersteinmal abzuwarten.
Vielleicht lag es ja doch an der Batterie. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass trotz Vorladung die GEL-Batterie den von der Dicken erkannten vollen Ladezustand erst nach einigen Fahrkilometerchen erreicht.
Ich hoffe weiter und halte Euch auf dem Laufenden.
der letzte Stand der Dinge:
nun, Donnerstag hätte ich ja meinen Termin beim Freundlichen haben sollen, um meinen aus der Bucht gefischten Druckmodulator einbauen zu lassen.
Wie das leben so spielt, ist der Fehler aber bei meinen letzten Fahrten vor dem Termin nicht mehr aufgetaucht, so dass ich mich entschlossen habe, die Entwicklung ersteinmal abzuwarten.
Vielleicht lag es ja doch an der Batterie. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass trotz Vorladung die GEL-Batterie den von der Dicken erkannten vollen Ladezustand erst nach einigen Fahrkilometerchen erreicht.
Ich hoffe weiter und halte Euch auf dem Laufenden.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
ich will ja kein spielverderber sein,tiger hat geschrieben:Hallo,
mein Druckmodulator war 2010 auch defekt (RS EZ 2006 mit fast 40 Tsd Km) - der freundliche meinte : ca. 2200 Euro / Kulanzantrag wahrscheinlich nicht erfolgreich weil Motorrad zu alt / zu viele Km - daraufhin habe ich erwähnt ich würde die RS verkaufen und ein Japse kaufen! Er sollte doch bitte ein Kulanzantrag stellen! Stunde später rief er an : BMW übernimmt Druckmodulator komplett! Ich habe nur ca. 200 Euro (Ein-+ Ausbau) bezahlt!
BMW ist also nach 4,5 Jahre noch bereit den kompletten Modulator auf Kulanz zu übernehmen um Kunden bei Laune zu halten (ich hätte auch nie wieder eine BMW gekauft, und dass habe ich auch deutlich erwähnt!
Gruss, tiger
aber wenn bei mir das teil verrecken sollte, erwäge ich einen kompletten abs- ausbau.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
@ Herbert;
Bingo............und dann noch etwas mehr.....................
Gruß
Manne


Gruß
Manne
- steffen55
- Beiträge: 116
- Registriert: 28. Juli 2010, 11:57
- Skype: motorradsteffchen
- Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
- Wohnort: Landkreis Bautzen
Re: Teilintegral ABS - Druckmodulator defekt, was tun ?
Hallo,
habe im "Boxerforum" folgenden Link gefunden:
http://rhelectronics.de/de/reparatur-st ... nd-preise/
Die reparieren Elektronik und Hydraulikteil zum VP von 799,-€ netto.
Die Codierung bleibt erhalten
habe im "Boxerforum" folgenden Link gefunden:
http://rhelectronics.de/de/reparatur-st ... nd-preise/
Die reparieren Elektronik und Hydraulikteil zum VP von 799,-€ netto.
Die Codierung bleibt erhalten

Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen
Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Steffen aus Sachsen
Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09