Gottfried hat geschrieben:Also ich bin nach wie vor mit Liquid Glass zufrieden und lass mich wegen einem neuen Patent nicht verrückt machen.
Kann oder soll eine LT mehr glänzen! :lol
Servus Gottfried,
wo kaufts Du das Liquid Glass, und wieviel kostet es
Danke Im vorraus
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Ich hatte damals ein Set bestellt, ähnlich der Nummer 085075...nur ohne Knete, aber dafür ein Mikrofasertuch dazu...hat ca. 45,- Euro gekostet und hab noch immer gut die Hälfte davon.
Ich mach die ganze Prozedur nur einmal bis zweimal im Jahr. Ansonsten nur waschen und abledern
Ich hatte damals ein Set bestellt, ähnlich der Nummer 085075...nur ohne Knete, aber dafür ein Mikrofasertuch dazu...hat ca. 45,- Euro gekostet und hab noch immer gut die Hälfte davon.
Ich mach die ganze Prozedur nur einmal bis zweimal im Jahr. Ansonsten nur waschen und abledern
Servus,
Vielen Dank Gottfried für die Info,
damit kann man ja was anfangen, werde es heute bestellen und mal ausprobieren.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Gib mal "Liquid Glass" in die Suchfunktion. Da wurde schon jede Menge darüber geschrieben. In der RS Fraktion hat es mal von einem "Roger" eine Sammelbestellung gegeben. Weiß nicht, ob da noch was läuft in der Richtung.
Hier sein Beitrag zur Verarbeitung:
Hi,
kurz eine Anmerkung zu Max.
1. Er hat recht.
2. Sollte jeder, der dies liest einen Internetzugang haben, und vor der "Bestellung"/Benutzung kurz die genaue Anleitung auf der Pretzoldt-Seite lesen. Ansonsten helfe ich/wir gern.
Wer also schon irgendwie "gwaxt" hat muss die alte Plörre abkriegen. Hierfür hat Liquid Glas einen Precleaner für neuwertige Lacke. Natürlich können hier auch andere Cleaner benutzt werden. Das Mopped muss S A U B E R sein. Man konserviert sich sonst auch die Mückenreste, bzw bekommt Schlieren vom alten Wax ja nicht mehr runter.
Für ältere Lacke und die die leichte Kratzer haben wird die Füllpolitur zur Vorbehandlung empfohlen. Dadurch kann man sich den PRECLEANER sparen.
Auf der Verkleidungsscheibe bis zu 10 Schichten auftragen, sonst werden 4-7 empfohlen. Muss aber nicht alles hinternander gemacht werden. Nur den Schmutz wieder entfernen und den Zeitabstand (mir sind 4 Stunden bekannt, aber länger kann nicht schaden).
Und immer auf kaltem Lack auftragen und auspolieren. Danach ab in die Sonne und Liquid Glass einbrennen lassen.
Anleitung guckst du auch hier:
Besonderheit von Liquid Glass ?
Liquid Glass ist keine Politur auf Wachsbasis, sondern es überzieht den Lack langfristig mit einer schmutz- und wasserabweisenden Polimerschicht, ähnlich wie eine Glasschicht.
Produkte auf Wachsbasis bieten zwar direkt nach der Anwendung annähernd den gleichen optischen Glanz, verlieren aber nach sehr kurzer Zeit den Schutz und die Wirkung. Außerdem wird bei jeder Anwendung ein hauchdünne Schicht des Lackes abgetragen !
Wie wird Liquid Glass beim ersten Mal angewendet ?
Fahrzeug zuerst nass abspülen, z.B. mit einem Dampfstrahler ( Auf Klarspülen schalten - ohne Schaumzusatz ! und genügend Abstand halten ! ) oder mit einem Gartenschlauch. Dann Handwäsche des Wagens mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Anschließend nochmals abspülen und ordentlich trocknen.
Behandlung des Lackes einmalig mit dem PreCleaner. Dadurch werden kleine Kratzer und Lackoxidationen entfernt. Je besser hier gearbeitet wird, desto besser ist später das Endergebnis !
Auftragen einer dünnen Schicht Liquid Glass, ohne Kraftaufwand. Hierbei immer in die gleiche Richtung arbeiten, also nicht in Kreisbewegungen ! Am besten längst der Fahrtrichtung.
Trocknen lassen bis sich eine milchige Schicht gebildet hat und dann mit dem beiliegenden Frottetuch gleichmäßig abwischen. Idealerweise geht man hier segmentweise vor. Also erst die Motorhaube, dann die Kotflügel usw. .
Jetzt die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen. Am besten in der prallen Sonne oder in einer Trockenkabine.
Verarbeitungstemperatur:
Im Schatten ( Garage, Halle usw. ) bei ca. 20 Grad. Danach die Schicht möglichst "einbrennen" lassen. Also in der Sonne oder in einer Trockenkabine. Je besser die Schichten aushärten, je höher ist der Schutz und die Glanzwirkung !
Auftragen der weiteren Schichten:
Waschen des Fahrzeuges mit klarem Wasser und einer Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser des mitgelieferten Waschkonzentrates. Danach ordentlich trocknen. Nicht mehr mit PreCleaner vorbehandeln !
Dann Auftragen und Abwischen einer Schicht Liquid Glass, wie oben beschrieben.
Die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen.
Anzahl der empfohlenen Schichten und Abstand der Auftragung:
4 Schichten werden vom Hersteller empfohlen. Dadurch erhält der Lack eine sehr gute Schutz- und Glanzwirkung. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte nicht unter 4 Stunden betragen. Idealerweise aber mindestens 4 Tage, damit die Schutzschicht aushärten kann.
Wie oft muss ich den Liquid Glass Schutz auffrischen ?
Nachdem die 4 Schichten Liquid Glass aufgetragen sind, braucht man nur noch 1x im Jahr eine neue Schicht zur Auffrischung aufgetragen werden.
Wie wasche ich mein Fahrzeug, nach der Verwendung von Liquid Glass ?
Nach dem Auftragen der 1. Schicht Liquid Glass braucht das Fahrzeug nur noch mit klarem Wasser unter Zugabe einer Verschlusskappe des Liquid Glass Waschkonzentrates auf einen Eimer Wasser gesäubert werden.
Kann ich mein Fahrzeug auch in der Waschanlage waschen ?
Grundsätzlich: Ja. Man sollte aber nur noch durch Textilwaschanlagen fahren. Die Zugabe von Wasch- und Wachszusätzen muss aber abgelehnt werden, da sie die Schutz- und Glanzwirkung von Liquid Glass beeinträchtigen. Auch der an Waschanlagen übliche Einsatz von Hochdruckreinigern sollte verneint werden, da das Personal oft zu nah an den Lack herangeht.
Was ist mit Alufelgen und Scheinwerfergläsern bzw. Rückleuchten ?
Liquid Glass schützt natürlich auch Alufelgen vor dem Festsetzen von Bremsstaub. Dieser kann einfach mit klarem Wasser entfernt werden. Gleiches gilt für Kunststoffgläser.
Eigentlich war dieser Thread am Anfang als Info für "ULTRA NEO GLASS COATING" gedacht und nicht als Werbung für LG.
winghunter hat geschrieben:Ich mach Euch einen Vorschlag. Gebt mir bis ca. Jahresende Zeit...... Ich teile Euch dann mit wie wir an das Zeug rankommen und was es kostet.
Wollen doch mal dem Rudi ein wenig Zeit geben, ob er nicht doch dieses Mittelchen für uns auftreiben kann.
So, ich habe mal den vorderen Bereich behandelt. Mir reicht es, schließlich ist Sonntag und das war mein Nachmittag. Da ich in der Garage war, kann ich bei dem Wetter nicht sagen, ob es besser als ProtectAll ist. Jedenfalls wird Protectall leichter angewandt und tote Fliegen gehen weg wie Butter. Mit dem Vorreiniger habe ich mich redlich abgemüht und auch Knete verwendet. Wie gesagt, dagegen ist es mit Protektal ein Kinderspiel.
Jetzt will ich mal sehen, wie das Zeug hält.4 Schichten, möglichst alle 4 Tage eine, da kann ich ja 2 Wochen nicht fahren. Alle 4 Stunden würde gehen. Egal, heute mache ich nichts mehr. Evtl. Morgen Sbend die nächste Schicht.
Von dem Vorreiniger braucht man viel, sollte man doppelt bestellen und das Glas einfach, oder für 4 Schichten auch doppelt.
Und nach jeder Schicht nochmalmflüssig mit Reinigungsmittel reinigen und abtrocknen. Da muß ja Glanz rauskommen, soviel habe ich in 2 Jahren nicht gewienert!
Jetzt habe ich in den letzten Monaten Cairbon, Protect All, Acryl Wunderspray vom Harley-Händler etc. gekauft und jetzt kommt Ihr mit all den Versiegelungen
Der Gottfried hatte mir sogar Atlantic Fahrrad Glanz empfohlen und beichtet jetzt, dass er mit Liquid Glass schon längst alles versiegelt hat...
Ich werde jetzt erst mal all meine teuren Fläschchen aufbrauchen.
Außerdem möchte ich die Dicke ja sowieso gerne in Orange (Dieter hat's erlaubt ) umlackieren. Da kann dann ja das Flüssig-Glas drauf.
TaunusRider hat geschrieben:Der Gottfried hatte mir sogar Atlantic Fahrrad Glanz empfohlen und beichtet jetzt, dass er mit Liquid Glass schon längst alles versiegelt hat...
Holger...ich glaube, da verwechselst Du etwas....das Atlantic soundso ist mir völlig unbekannt...wer immer Dir das empfohlen hat, ich nicht
Uuuups
Sorry Gottfried - habe Dich tatsächlich verwechselt
Der Atlantic-Öl-Tipp kam vom Reinhard alias hixtert, der seine Oldtimer damit pflegt.
Hatte das mit dem Oldtimer im Kopf und die Verbindung dann zu Dir geschlagen - Du bist ja auch Oldtimer Fan??
Werde demnächst meine Synapsen besser zusammenstöpseln.
Nix für ungut
So, Erfahrung ist die Summe aller Fehler, die man gemacht hat. Ich habe meine Dicke gewaschen, getrocknet, mit dem Spezialreiniger für Liquid Glass behandelt und mit Liquid Glass Versiegelt. War mein Sonntag Nachmittag.
Leider ist der Halogen-Strahler in der Garage nur auf einer Seite. Heute Abend wollte ich die 2. Lage Liquid Glass aufbringen, habe noch einen zweiten Halogen-Strahler für die andere Seite dazugestellt. (Schließlich ist ja kalt und die Strahler wärmen auch).
Mann, bin ich erschrocken. Da waren links noch so richtige gelbe Pickel. Nicht abwischbar. Trotz all der Reinigunbgsprozeduren über 4 Stunden.
Hmmm, mal probieren mit ProtectAll. Mir war klar, daß damit die Glass-Versiegelung hin war, aber mit ProtectAll mal kurz über die angepappten Fliegen gewischt und schon waren sie weg. Bis ich einmal um die Vorderseite rum war, konnte ich nachpolieren. Und siehe da, alles sauber und im Glanz. Wenn ich das mit der Arbeit vergleichge, die ich mir schon machte, kann ich 5 Mal mit ProtectAll das komplette Motorrad putzen.
Kurz, die Vorreinigung mit dem LiquidGlass-Vorreiniger ist mehr als mühsam. Mit ProtectAll dagegen ist es weniger als waschen. Einfach aufsprühen und abwischen. Dann nachpolieren. Sicher ist gut, erst mit Wasser den angesetzten Staub zu entfernen, damit beim Polieren keine Kratzer entsehen. Aber kein Vergleich zu LiquidGlass.
Wenn nach all meiner Negativwerbung jemand mein Zeug haben will?
Ich verkaufe 1 1/2 Flaschen LiquidGlass, mehr als halbvollen PreCleaner, Petzold's Füllpolitur und LiquidGlassWash. Dazu 2 Schwämme, einer ist mit LiquidGlass getränkt, und Reinigunbgsknete.
Mach ein anständiges Gebot, wenn Du es willst - wer auch imnmer - und es ist Deins.