Kosten 10.000er Inspektion

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
MacThommes
Beiträge: 9
Registriert: 3. Juni 2008, 11:33
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#26 Beitrag von MacThommes »

usa2005 hat geschrieben: Findest du den Preis von 170 - 200 Euro für das Wechseln der Bremsflüssigkeit in Ordnung. Ich habe gehört, dass der Austausch der Bremsflüssigkeit bei der Integralbremse mit einem weniger hohen Aufwand verbunden sein soll als bei den Vorgängermodellen.
Hi. In Ordnung finde ich das nicht, aber welche Alternativen habe ich?
Immerhin spielt da ja noch die Garantie eine gewisse Rolle. Oder sehe ich das etwa falsch?
Mir würde echt mehr geholfen, wenn mir jemand eine Werkstatt empfehlen könnte, welche im Umkreis von Köln/Düsseldorf ist.
Alles andere hilft mir nicht weiter.

MfG
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#27 Beitrag von herbie »

Hallo MacThommes,

das ist definitiv zuviel. Ich habe beim 10 000 er (letztes Jahr in diesem Thread schon gepostet) knapp über 160 € gelöhnt. Auch bei mir war die Bremsflüssigkeit vorne nicht mit dabei wegen Bremsleitungsaktion. Bremsflüssigkeit hinten aber schon. Der Bremsflüssigkeitswechsel vorne wird laut deiner Wartungsliste mit 5 AW angegeben. Mein :) hat z.B. bei der 10000 er letztes Jahr 5.20 € pro Arbeitswert verlangt. Das wären dann also 26 € Arbeitszeit für den Wechsel. 250 ml Bremsflüssigkeit DOT4 kostet bestenfalls 15 €. Macht also 41 €. Mit 150-200 € allein nur für Bremsflüssigkeitswechsel kannst du ja gleich zum Juwelier gehen.

Grüße

herbie
Benutzeravatar
usa2005
Beiträge: 14
Registriert: 6. August 2007, 12:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#28 Beitrag von usa2005 »

Hi. In Ordnung finde ich das nicht, aber welche Alternativen habe ich?
Immerhin spielt da ja noch die Garantie eine gewisse Rolle. Oder sehe ich das etwa falsch?
Mir würde echt mehr geholfen, wenn mir jemand eine Werkstatt empfehlen könnte, welche im Umkreis von Köln/Düsseldorf ist.
Alles andere hilft mir nicht weiter.

MfG[/quote]

Das gibt es doch bestimmt noch mehr BMW-Dealer als die NL Düsseldorf. Ich lasse die Inspektionen auch nicht dort machen, wo ich die R gekauft habe. Nicht wegen billig oder teuer, sondern wegen der Unfreundlichkeit des einen und der Freundlichkeit des anderen Werkstattmeisters.
R1200R Bj.07/2007
VG und allzeit gute Fahrt
Udo
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#29 Beitrag von Gruetzie »

usa2005 hat geschrieben:.... Mir würde echt mehr geholfen, wenn mir jemand eine Werkstatt empfehlen könnte, welche im Umkreis von Köln/Düsseldorf ist.
Alles andere hilft mir nicht weiter.

MfG
Hi,
schau doch mal unter http://www.bmw-motorrad.de, oben unter "Ihr BMW Motorrad Partner". Im nächsten Fenster als Ort "Bielefeld" eingeben. Bei mir kommen dann 14 Händler mit Angabe der Entfernung zu Bielefeld (zwischen 21 und 95 km). Da sollte sich doch was finden lassen.

Viel Erfolg !!

Steffen
Benutzeravatar
casait
Beiträge: 130
Registriert: 27. März 2008, 21:30
Skype: bernhard-e-m
Mopped(s): R12 NineT
Wohnort: Uhldingen-Mühlhofen

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#30 Beitrag von casait »

Falls es Dir nicht zu weit ist, kann ich Dir BMW Kohl in Aachen wärmestens empfehlen. Das sind ca. 80 km von Düsseldorf aus und es ist keine NL sondern ein autorisierter Vertragshändler. Meiner Erfahrung nach sind die Preise dort in Ordnung. Vielleicht rufst Du einfach mal dort an.

Gruß
casait
Benutzeravatar
MacThommes
Beiträge: 9
Registriert: 3. Juni 2008, 11:33
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#31 Beitrag von MacThommes »

Ich habe heute noch mal nachgefragt. Die AW kostet über 11 Euro....
Ich bekomme dann noch 10 % Rabatt, weil ich das Mopped da gekauft habe.
Mann muss aber auch erwähnen, das die bisher sehr freundlich und kulant waren.
Ich habe von denen eine neue Felge bekommen da in meiner Felge Kratzer waren. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits über 3000 Km auf der Uhr. Auch die letzte Inspektion war ordenlich gemacht und das Möppi war anschließend geputzt.
Ich habe da mehrere Ansprechpartner und fühle mich daher gut aufgehoben.
Der Preis ist jedoch extrem. Ich werde die Inspektion dort erst mal machen und mich für die nächste dann umsehen.
Noch mal danke für die vielen Tipps...
MfG... MacThommes
Benutzeravatar
AxelS
Beiträge: 19
Registriert: 14. August 2007, 09:15
Wohnort: LU

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#32 Beitrag von AxelS »

Jede Motorrad-(und Auto)Marke sowie davon jedes Modell hat meist seine eigene "AW-Auflistung". Da steht drinnen, wie lange nach Werksvorgabe z.B. die Wartung oder sonstige Arbeiten unter "optimalen Bedingungen" (z.B. Schraube nicht zugerostet usw.) dauern dürfen. Bei den meisten Herstellern sind die Arbeitswerte (AW-Werte) in 1 AW=12 Zeitminuten, 5 AW = 1 Stunde oder 100 Industrieminuten (60 min = 100 Industrieminuten) angegeben, wobei die Industrieminuten nur der internen Abrechnung je Mechaniker dienen.

Also bei 11 Euro (inkl. MWSt?) kommt deren Stundenlohn auf 55 EUR (65,45 EUR?), eigentlich normal heutzutage. Wenn eine Werkstatt ihre Zeiteinheit aber mit 1 AW=5 oder 6 Zeitminuten und einem AW-Satz mit ca. 5,70 € ansetzt, sieht die Rechnung bissel anders aus.
...unn tschüß !
Benutzeravatar
Brummer Willi
Beiträge: 70
Registriert: 27. März 2009, 17:57
Mopped(s): R1150RT
Wohnort: Wuppertal/Radevormwald

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#33 Beitrag von Brummer Willi »

juppi hat geschrieben:....hat schon jemand die 40.000er gemacht?
Ich möchte Euch ja nicht schocken, meine hat 529,51 € (NL Frankfurt) gekostet.
:?:
Schocken ??? Hab bei BMW für meinen Brummer nachgefragt. 40.000er Inspektion 667,- €uro, wohl gemerkt ohne Extras, wie Reifen, Bremsbeläge etc. :( :( :(
Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
Benutzeravatar
micha_rav
Beiträge: 18
Registriert: 26. Februar 2008, 10:53
Mopped(s): BMW R1200GS LC (6/2017)
Wohnort: Sauerland

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#34 Beitrag von micha_rav »

Hab rund 180€ bezahlt, ohne Bremsflüssigkeit bei 10T km.
Fliegen ist nicht gefährlich, abstürzen schon!
Benutzeravatar
Octalus
Beiträge: 10
Registriert: 25. Mai 2008, 23:54
Mopped(s): BMW R1200R LC
Wohnort: Westerstede

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#35 Beitrag von Octalus »

Hallo,

habe in der letzten Woche bei meinem :D 274 € gezahlt, incl. Bremsflüssigkeit und Öl.

Gruß

Micha
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Kosten 40.000er Inspektion

#36 Beitrag von qtreiber »

juppi hat geschrieben:Wo wir schon dabei sind, hat schon jemand die 40.000er gemacht?
Ich möchte Euch ja nicht schocken, meine hat 529,51 € (NL Frankfurt) gekostet.
:roll:
Vielleicht geht es ja aber auch günstiger.
:?:

Moin,

...zur Info:


R1200R, 40.000er Inspektion = komplett 367,58 Euro.

Ohne Reifen; ...diese werden von einigen Schreibern immer wieder zu den Inspektionskosten addiert??? Na klar, die Reifen wurde ja auch im Rahmen der Inspektion gewechselt. ;)




Folgende Arbeiten wurden erledigt bzw. Teile in Rechnung gestellt:

- Ölfilter
- 3,9L Motoröl
- Getriebe Öl
- Endantrieb Öl
- 2 Dichtringe
- Bremsflüssigkeit (komplett gewechselt)
- 4 Zündkerzen
- Kleinteile/Verbrauchmaterial
- 40.000er Inspektion
- Arbeitslohn (= 175,62 Euro)


=> Luftfilter, hatte ich noch liegen und während der Inspektion selbst reingeworfen! Die vorderen, ersten Bremsklötze sind noch für mindestens 10.000 KM gut, die hinteren hatte ich gerade selbst gewechselt. Im Ernstfall wären also noch der Luftfilter und ggf - sofern abgenutzt - die hinteren Bremsbeläge mit auf die Rechnung gekommen.

Das die Ventile eingestellt wurden, auch das Axialspiel, Syncronisiert, Sichtkontrolle, Seitenständer nachgezogen, Fehlerspeicher ausgelesen und vorhandene Fehlermeldungen gelöscht wurden, usw. ist nicht extra auf der Rechnung aufgelistet. Ein kostenloses Leihfahrzeug ist überhaupt kein Problem. Dies habe ich - ausnahmsweise - nicht in Anspruch genommen.


Diesmal hatte ich darauf verzichtet, den Preis vorher zu verhandeln. Auch, was sonst häufig von mir gemacht wurde, Öle, Filter und Kerzen - sofern diese gewechselt werden müssen, selbst anzuliefern, ist entfallen. Dies hätte die Kosten weiter gedrückt.

Insgesamt kann ich mit diesem Preis leben. Zudem liefert die BMW-Werkstatt in Leer und der Mechaniker, den ich seit Jahren kenne, eine sehr gute Arbeit ab. In jeder Beziehung!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Uwe33
Beiträge: 2
Registriert: 20. Juli 2009, 16:22

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#37 Beitrag von Uwe33 »

Hallo erstmal an alle hier im Forum.Seit einem Jahr fahre ich BMW (R1200R) und hatte gerade die 10000 Inspektion.Die BMW Niederlassung Hamburg ist recht teuer.Insgesamt hat es 341,77 Euro gekostet.Darin enthalten sind 25 Euro für ein Leihmotorrad.Beim nächsten Kundendienst werde ich bei einer anderen Vertragswerkstatt anfragen.Bei solchen Preisdifferenzen lohnt sich wohl ein längerer Weg.Auch wenn ich eigentlich lieber dahin fahre,wo ich die Maschine gekauft habe.
Benutzeravatar
smeller001
Beiträge: 48
Registriert: 4. Juni 2009, 08:47
Mopped(s): R1100GS, R 1150GSA
Wohnort: Nähe von Köln

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#38 Beitrag von smeller001 »

Hallo,
ich habe heute meine "R" von der 10000er Inspektion bei meinem :) in Köln abgeholt.
175€ incl. Öl, Filter und Dichtring.
Gruß Stefan (BM)

PS: Wer später bremst, fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Gizmo
Beiträge: 18
Registriert: 17. März 2010, 11:37
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#39 Beitrag von Gizmo »

Unglaublich, von welchen Unterschieden in der Preisgestaltung hier berichtet wird.
Heute hole ich meine R von der NL Bremen wieder ab.
Für Service + Jahresinspektion mit Ölwechseln (auch Getriebe und Kardan) und
Bremsflüssigkeitswechsel hinten (vorn wurde beim Leitungswechsel schon mitgemacht)
soll ich € 280 berappen. Darin enthalten ist nicht einmal ein Leihmoped. Das musste
ich dem Verkaufsleiter aus den Rippen leiern.

Und ich dachte immer, bei KTM würde ich für den Service meiner 950 Adventure schon
viel bezahlen müssen .... :lol:

Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit dem Boxer-Team Delmenhorst?
Tobias Hollwedel war früher mal bei der NL HB und hat sich mit Boxerreparaturen und -service
selbständig gemacht. Er soll einen guten Namen haben und dabei relativ günstig sein.
Vielleicht sollte ich es als BMW-Greenhorn mal dort versuchen, wenn wieder Bedarf ist.

Gruß Jürgen
Ich fuhr BMW, KTM und Honda. Jetzt nur noch BMW. Denn es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. :lol:
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#40 Beitrag von sachse61 »

juppi hat geschrieben: ....Ich möchte Euch ja nicht schocken, meine hat 529,51 € (NL Frankfurt) gekostet.....
Neue Reifen, Kupplung, Batterie, Kardan, Bremsscheiben, Bremsbelege?
Sag mal was. :?
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#41 Beitrag von sachse61 »

Sehe gerade Juppis Beitrag bez. 529,51 € ist ja schon 9 Monate alt.
Man muß bei so alten Trööts wirklich aufpassen. :shock:
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
raven
Beiträge: 1
Registriert: 6. Juli 2009, 21:22
Mopped(s): R1200R
Wohnort: PI

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#42 Beitrag von raven »

Hallo,
bei mir waren es € 310,- :( für die 10.000er Inspektion incl. Bremsflüssigkeit hier in Pinneberg. Ich werde mir das nächste Mal ne andere Werkstatt suchen.
Schönen Tag Euch allen.
Benutzeravatar
tazzo
Beiträge: 22
Registriert: 3. Mai 2007, 18:30
Mopped(s): R1200R
Wohnort: münchen
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#43 Beitrag von tazzo »

Hi
ganz neu:
GS1200ADV 10000KM für nur! 350€
heute im August 2011
mit einer R1200R westlich von München stationiert
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler" ;-)
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 18
Registriert: 12. Oktober 2009, 17:09
Wohnort: Vienna

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#44 Beitrag von Dragon »

War heute beim 10.000er Service,
folgende Sachen wurden laut Rechnung gemacht:

Ölwechsel im Motor mit Filter
Ölwechsel im Hinterradantrieb
Ventilspiel einstellen und Restwegstrecke setzen
Motor-Synchronisation einstellen
Ölfilter
BMW Motoröl GPS 10W-40
Getriebeöl
Reiniger
Schutzkappe
O-Ring
Dichtung

Kosten belaufen sich auf € 280,99 hier in Österreich (Vienna)
Mit freundlichen Mopedgruß

Günter
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#45 Beitrag von Veloce »

Hallo zusammen,

meine r1200r war heute bei der 10000km Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel. Dafür dürfte ich 368,00 Euro bezahlen!!

Auf Nachfrage warum das so teuer ist, wurde mir gesagt das 1 AW 8,27 Euro zzgl. MwSt. Das wäre wohl Vorgabe von BMW.

Das sind wirklich stramme Preise und sobald die Garantie um ist werde ich mir die Wartungspläne besorgen und es selbst machen.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#46 Beitrag von Peter S »

Hallo

Jetzt in der richtigen Rubrik. :wink:

Was habt ihr so für den 20 000 Service mit Jahresservice für eure 1200R bis Bj 2010 bezahlt :?:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
kilowatt
Beiträge: 55
Registriert: 29. Juli 2008, 15:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Unterfranken

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#47 Beitrag von kilowatt »

Hallo Peter,
Habe meine in der Winterpause machen lassen. Gab 10% Rabatt incl. holen und bringen. Trotzdem schw.teuer. 450eur. Mit Bremsfl. komplett, hintere Bremsbel. ohne Öl (selbst erl.) und ohne Kardanöl.
Hab noch verl. Garantie, so blieb mir nichts anderes übrig.
Übrigens in FFM
Gruß
Kilo
Kilo
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#48 Beitrag von DARKMAN »

Meine hab ich heute abgeholt 30000der Inspektion mit

Ölwechsel mit Filter
Kardanölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Neue Bremsbeläge hinten
Lufi Wechsel
Ventile einstellen
Synchronisieren
Fehlerspeicher Auslesen

385 Euro

Find ich persönlich ok
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#49 Beitrag von Peter S »

Servus

Dann ist mein :D noch im Rahmen. Der murmelte was von ca. 350 bis 380€

Nah ja dieses Jahr noch, dann wird wieder selber geschraubt. Da BMW es neuerdings mit Kulanz nicht mehr so hat, lohnt es sich fast nicht mehr mit einen 3 Jahre alten Motorrad den Kundendienst beim :D durchführen zu lassen. :? Werden schon sehen was sie langfristig davon haben. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Mal schauen was mein Brötchengeber mit Ducati in den nächsten Jahren so vor hat 8)
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kosten 10.000er Inspektion

#50 Beitrag von FRS 3263 »

Veloce hat geschrieben:Auf Nachfrage warum das so teuer ist, wurde mir gesagt das 1 AW 8,27 Euro zzgl. MwSt. Das wäre wohl Vorgabe von BMW.
Die Arbeiten sind Vorgabe, die Anzahl der AW auch. Der Preis je AW aber keinesfalls, der ist Marktwirtschaft.

Der Preis je AW muß übrigens gut sichtbar aushängen. Bei meinem Händler beträgt der 6,15 inkl. MWSt. 8)
Antworten