Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#26 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

ich meine mal gehört oder gelesen zu haben, dass nach 99 irgendwann die Hinterradlagerung konstruktiv verstärkt wurde.
Wenn schon ein neuer Endantrieb rein kommt, möchte ich eigentlich sicherstellen dass an der Stelle ein für allemal Ruhe ist.

Hat vielleicht jemand eine Info dazu?
Teilenummer bzw. Kompatibilität mit dem 99 er Modell?

Besten Dank im Voraus für die Hilfe.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#27 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

kurzes Update. Heute kam der Anruf der Werkstatt:
"Endantrieb ist in ganz Europa nicht lieferbar". So ne Sch.... :evil: :evil:
Da kauft man ein deutsches Motorrad was beileibe nicht so selten auf deutschen Strassen bewegt wird und dann ist so ein Teil nicht auf Lager?

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ralf, der :D soll das HA Lager im Backofen auf 120° erwärmen und nicht nur auf der Herdplatte das hat der bestimmt 3X sogemacht :idea:
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#29 Beitrag von uelbich »

Da im Thread davon die Rede war passt es auch zum Thema !
Gewährleistung & Garantie
Das eine bekommt man/frau weils Gesetzt ist, das andere gewährt Jemand weil er nett ist.
Gewährleistung ist die - vereinfacht ausgedrückt - Gesetzliche Regelung zur Mängelhaftung und Mangelbeseitigung. Sie steht im § 437 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
Gewährleistung besteht nur gegenüber dem Verkäufer - bei Reparaturen gegenüber der Werkstatt.

Dabei ist es unerheblich ob es sich um die Reparaturleistung handelt oder um Ersatzteile. Die Ersatzteile werden einem ja auch von der Werkstatt verkauft.


Garantie ist eine Freiwilige Leistung des Herstellers welche Einzelvertraglich zwischen den Vertragsparteien geregelt wird.

NIEMAND
kein Hersteller, kein Händler, kein Verkäufer, keine Werkstatt
ist dazu verpflichtet eine Garantie zu Leisten oder zu gewähren !

Das hat auch nichts damit zu tun das der Händler/Verkäufer/die Werkstatt selbstverständlich Gewährleistung leisten müssen.

Leider wird Garantie & Gewährleistung im allgemeinen Sprachgebrauch sehr oft verwechselt bzw. gleich gesetzt.


Um es mal deutlicher zu machen:

Der Moppedfahrer verlangt Gewährleistung bei seiner Werkstatt
die Werkstatt verlangt Gewährleistung beim Hersteller (oder beim Zwischenhändler)

Bei den Fristen (Gewährleistung) muß als erstes unterschieden werden was die Vertragspartner sind:
Zwischen Kaufleuten - also Gewerbetreibenden wie Hersteller - Händler - Werksatt - Verkäufern gibt es andere Fristen als zwischen Privat & Kaufleuten (Gewerbetreibenden)

Die übliche Frist für Gewährleistung zwischen Privat und Kaufleuten (Gewerbetreibenden) sind 24 Monate. (zu weiteren Ausführungen z.B. Beweisumkehr nach 6 Monaten usw. bitte das BGB lesen)

Das gilt auch für Reparaturen. Allerdings ist es zulässig die Gewährleistung bei Reparaturen auf ein Jahr zu begrenzen -> Reparaturauftrag das Kleingedruckte lesen ! -> oft ein Verweis auf die AGBs.



Anmerkung: Das Vorstehende beschreibt die Situation in Germanien.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#30 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ralf,

was ist den am Endantrieb defekt?

Viele Teile wie Lager, Zahnkränze usw. sind normale Handelsware und können woanders bezogen werden. Vieleicht ist eine Reparaur schneller und günstiger als der kompl. Austausch.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#31 Beitrag von frankenralf »

Hallo Dieter,

danke für den Hinweis. Aber das ist bekannt. Es ist nicht der Endantrieb defekt sondern die Radlagerung. Da diese Reparatur aber jetzt bei 97.000km schon zum dritten Mal :twisted: fällig ist wurde mir dringed empfohlen diesmal den Komplettantrieb auszutauschen, da "vermutlich" der Lagersitz nicht in Ordnung ist und im Einbauzustand das Lager leicht schräg sitzt. :x
Laut :D (inoffiziell) gab es 99 mal eine Serie auf die das zutrifft. Würde BMW aber nie bestätigen geschweige denn zugeben.
Ich hatte daher zugestimmt das Kompletteil zu tauschen um hier endlich für die nächsten 100.000 km Ruhe rein zu bekommen.

Jetzt bin ich einigermaßen überrascht, dass in ganz Europa kein Endantrieb lieferbar ist. Das betrifft alle Baujahre. Auch ab 2004. Beide Teilenummern

33112333164 bis 10/2000 als auch 33117661909 ab 10/2000 bis mindestens nach 2004. Die beiden genannten Antriebe sollten alternativ verwendbar sein. Einziger Unterschied ist die Übersetzung, die nach 10/2000 für Integral ABS Modelle leicht geändert wurde.

ich kann hier die Ersatzteilpolitik von BMW nicht nachvollziehen. Zig Tausend Maschinen auf der Strasse und kein einziges Ersatzteil verfügbar. :oops: :oops:

Mein Brötchengeber, als Hersteller des ABS III, macht Klimmzüge um jetzt noch einen neuen Steuermagneten für das System freizufahren weil der bisherige Lieferant pleite gemacht hat und BMW hat es nicht nötig ein so wichtiges Teil wie den Endantrieb als Ersatzteil vorzuhalten :?:

Werde einen neuen Thread aufmachen um aktiv nach Ersatz zu suchen.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#32 Beitrag von Kranturm »

Hi Ralf
Die Endantriebe sind nicht gleich von alle LT´s. Du hast eine Brembo Bremse ab nicht ganz Sicher ab 2002 wurde eine BMW Bremse verbaut und der Sensor wurde auch geändert.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#33 Beitrag von frankenralf »

Servus Peter,

danke für den Hinweis. Ich hab inzwischen auch mal an den K1200RS Antrieb gedacht. Der ist, was die Übersetzung betrifft identisch. Aber die Bremssattelaufnahme ist anders. Deshalb ist auch beim Stücklistenvergleich der Deckel mit einer anderen Nummer angegeben.

Ab 10/2000 gibt es dann auch nochmal eine Änderung. Ich denke das hat mit dem Integral ABS zu tun.
Aktuell habe ich noch nichts gefunden. Auch BMW schweigt sich aus. Ich bin "...in Bearbeitung..".
Wurde von der Werkstatt als "Liegengeblieben" gemeldet. Das interessiert aber anscheinend niemanden.

Für die GTL habe ich jetzt doch noch einen Reifen gefunden. Am Dienstag war auf der Homepage von Metzeler kein Reifen mehr für die K1600GTL gelistet. Es gibt ihn einfach nicht mehr. Auch die BMW Hotline war darüber mehr oder weniger erstaunt. Produktion eingestellt...Nachfolgevariante noch nicht verfügbar.

Wünsche noch ein schönes Wochenende.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#34 Beitrag von Kranturm »

GTL = Fahren Sie noch oder warten sie schon :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten