Softwareupdates und Auspuffpatschen bei der K1200S
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Aber Hallo !!!!
Da kommt ein Ausenstehender und lästert über BMW, und schon gehen Ihm einige an die Kehle. Was soll das denn Leute? Jeder darf seine Meinung äusern.
Meiner Meinung nach, hat der Junge vollkommen recht, und ich selbst gebe offen zu, dass ich mich verkauft habe. Für diesen Preis habe ich ein Mopped erwartet, dass in der obersten Kategorie angesiedelt sein müßte. Wenn mir einer 18.000 Euro bieten würde, ginge sie bereits heute an einen Neuen Besitzer über.
In meiner 30 jährigen Motorrad Zeit habe ich sieben BMW gefahren, drei K Modelle, und drei Boxer. Aber was mir BMW mit der K1200 GT zumutet, ist schon unter aller Sau.
Es ist nicht der Motor, auch nicht die Verarbeitung, auch nicht das Händling!
ES IST GANZ EINFACH DAS BESCHISSENE GETRIEBE UND DER KARDAN !!!!!!
Was den Benzinverbrauch anbelangt, obliegt dem Fahrer, was er durch den Auspuff blasen möchte, anderseits, bei den heutigen Benzinpreisen, wäre ein günstigerer Verbrauch wesentlich besser.
Also Leute, seid friedlich, und ertragt die Wahrheit!!
Gerd
Da kommt ein Ausenstehender und lästert über BMW, und schon gehen Ihm einige an die Kehle. Was soll das denn Leute? Jeder darf seine Meinung äusern.
Meiner Meinung nach, hat der Junge vollkommen recht, und ich selbst gebe offen zu, dass ich mich verkauft habe. Für diesen Preis habe ich ein Mopped erwartet, dass in der obersten Kategorie angesiedelt sein müßte. Wenn mir einer 18.000 Euro bieten würde, ginge sie bereits heute an einen Neuen Besitzer über.
In meiner 30 jährigen Motorrad Zeit habe ich sieben BMW gefahren, drei K Modelle, und drei Boxer. Aber was mir BMW mit der K1200 GT zumutet, ist schon unter aller Sau.
Es ist nicht der Motor, auch nicht die Verarbeitung, auch nicht das Händling!
ES IST GANZ EINFACH DAS BESCHISSENE GETRIEBE UND DER KARDAN !!!!!!
Was den Benzinverbrauch anbelangt, obliegt dem Fahrer, was er durch den Auspuff blasen möchte, anderseits, bei den heutigen Benzinpreisen, wäre ein günstigerer Verbrauch wesentlich besser.
Also Leute, seid friedlich, und ertragt die Wahrheit!!
Gerd
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Wie, was ? Keinen Windows Rechner Zuhause ? *grinsKardanfan hat geschrieben:Dann gute Fahrt! Ich quäle mein altes Eisen weiter. Habe weder Auspuffpatschen noch Softwareschwierigkeiten, ...............
Gruß Jörn
Spass beiseite. In meinem Bekanntenkreis fahren alle Japaner.
Die laufen vor Problemen mit ihren Bikes mittlerweile auch rot an.
Die FZ6 vergisst manchmal das sie ABS hat, die R1 denkt sie wäre ein Vergasermodell,
die VFR hat Elektronikprobleme usw. Was ich damit sagen will ist, Elektronik ist auf dem Vormarsch. Je komplizierter das System desto mehr Fehlerquellen sind möglich. Und es wird immer mehr werden. BMW ist halt oft Vorreiter und muss sich dann auch mit den Problemen rumschlagen.
Zum Thema Auspuffpatschen, ich finds geil. Und Softwareprobleme wirds geben solange es Rechner gibt.
Natürlich denke ich manchmal an meine problemlose VFR, aber das ist nun schon 9 Jahre her und die neue ist auch mit Elektronik vollgestopft.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Wenn ich jemandem an die Kehle geh sieht das anders aus.Panter hat geschrieben:Aber Hallo !!!!
Da kommt ein Ausenstehender und lästert über BMW, und schon gehen Ihm einige an die Kehle. Was soll das denn Leute? Jeder darf seine Meinung äusern.
Also Leute, seid friedlich, und ertragt die Wahrheit!!
Gerd

Ich hasse Pauschalisierungen. "Alle BMW sind total voll krass Sch...e ey".
Ich bin grösstenteils zufrieden und streichel meine KR in der Garage stehend, weil ich nicht fahren kann

Jeder darf seine Meinung äussern ? Dann habe auch ich das weiter oben im Thread getan.
Und ich gönne Kardanfan sein Mopped. Er wird es damals gekauft haben, weil er es auch
als das Beste empfunden hat was er probiert hat oder optisch gelungen fand.
Ganz einfach, nicht mehr und nicht weniger.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Eine Goldwing, Harley bzw. manche Duc sind sicher noch teurer. Deiner Logik zufolge müßten die dann noch besser sein wie Deine GT ...Panter hat geschrieben:Für diesen Preis habe ich ein Mopped erwartet, dass in der obersten Kategorie angesiedelt sein müßte.

Wenn Du Deine GT loswerden willst, dann nimm Dir einen Rechtsanwalt und versuch, von Kauf zurückzutreten (nannte sich früher "Wandlung"). Hab ich bei meinem Audi A3 auch gemacht, weil ich nicht bereit war, dessen Macken zu akzeptieren (trotzdem es wohl tausende gibt, die keine Probleme damit haben). Allein mit Rumjammern wird's nicht besser

Manfred
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Natürlich hat auch meine 4. neue K1200 (hier die GT) noch ein paar kleine Macken, aber die Entwicklung von der 1. von BMW zurückgeholten S aus September 2004 bis jetzt ist doch sehr erfreulich. Nach nun fast 40.000 km mit den neuen K's habe ich mich zugegeben auch an das Getriebe und die nicht optimale Kupplung gewöhnt. Lastwechselreaktionen treten bei nur auf, wenn ich die Maschine nicht unter Zug halte, ist halt bei Kardan so.
Das Hauptproblem sehe ich inzwischen bei einigen Käufern, die eine neue K mit völlig falschen Erwartungen gekauft haben und nun z.T. nicht mit dem Motorrad klarkommen oder sogar überfordert sind. Auch viele ehemalige BMW-Fahrer, egal ob alter Vierzylinder oder Boxer, fahren die Neuen viel zu untertourig und wundern sich über das Ruckeln!
Die grosse Mehrheit der glücklichen Käufer und Nutzer einer S, R oder GT geniesst das Fahren mit diesen Motorrädern und sieht keine Notwendigkeit hier zu schreiben, daher entsteht in den ganzen Foren immer ein falsches Bild über die Qualität der jeweiligen Fahrzeuge.
Wer sich allerdings für eine neue K interessiert sollte nicht nur eine 30 Minütige Probefahrt vor dem Kaufentscheid machen sondern besser mindestens ein ganzes Wochenende (Miete!) über ein paar hundert Kilometer prüfen, ob diess Motorrad zu ihm/ihr passt und auch ob er/sie zu der K passt.
Gruss Jochen
der mit seiner R und GT sehr viel Freude hat
Das Hauptproblem sehe ich inzwischen bei einigen Käufern, die eine neue K mit völlig falschen Erwartungen gekauft haben und nun z.T. nicht mit dem Motorrad klarkommen oder sogar überfordert sind. Auch viele ehemalige BMW-Fahrer, egal ob alter Vierzylinder oder Boxer, fahren die Neuen viel zu untertourig und wundern sich über das Ruckeln!
Die grosse Mehrheit der glücklichen Käufer und Nutzer einer S, R oder GT geniesst das Fahren mit diesen Motorrädern und sieht keine Notwendigkeit hier zu schreiben, daher entsteht in den ganzen Foren immer ein falsches Bild über die Qualität der jeweiligen Fahrzeuge.
Wer sich allerdings für eine neue K interessiert sollte nicht nur eine 30 Minütige Probefahrt vor dem Kaufentscheid machen sondern besser mindestens ein ganzes Wochenende (Miete!) über ein paar hundert Kilometer prüfen, ob diess Motorrad zu ihm/ihr passt und auch ob er/sie zu der K passt.
Gruss Jochen
der mit seiner R und GT sehr viel Freude hat

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Wer entscheidet eigentlich, ob es ein Herstellerfehler ist, oder Qualitätsproblem, oder Montagsfahrzeug, ..............
Wenn es nach einigen KS-Fahreren geht, ist immer nur der Fahrer schuld! Gut, ich sage mir aber: andere Mütter haben auch schöne Töchter! Nur ist es mein Problem, dass ich gerade keine finde, weil viele Hersteller ganz gravierende Probleme haben!!! .... und ich kaufe nie mehr aufgrund von Testberichten und aus einer Laune heraus ........ Das Bike muss passen, so wie ein guter Wanderschuh.
Irgendwie hat es mir schon Kopfzerbrechen bereitet, dass ich die Frechheit besessen habe, mich als XJ900F-Fahrer zu outen. Auch verstehe ich die, die über mich u. o. mein Maschinchen lachen. Ärgern tue ich mich nur, wenn meine Kompetenz in Frage gestellt wird, nur weil ich keine BMW fahre (besitze)!
Und wenn ich ein neues Bike kaufe, dann muss ich nach der Probefahrt sagen: Genau die isses!!!! .......... dies und das könnte anders/besser sein, aber egal, die will ich.
Gerne hätte ich es bei der K1200S gedacht, aber jetzt löst ihr erstmal das aufregende Auspuffpatschen, die kleinen Softwareschwierigkeiten, die lieblichen Getriebegeräusche, die Lastenwechselreaktionen (die nur Anfänger merken) ...........
Und dann werde ich wieder Probe fahren! Denn ansonsten ist die KS das Bike, welches zu mir passen könnte ....... (hinter meinem Bürostuhl hängt schon das Bild von meiner Probefahrt: ganz in Blau, wie mein Audi!)
Gruß Jörn
Wenn es nach einigen KS-Fahreren geht, ist immer nur der Fahrer schuld! Gut, ich sage mir aber: andere Mütter haben auch schöne Töchter! Nur ist es mein Problem, dass ich gerade keine finde, weil viele Hersteller ganz gravierende Probleme haben!!! .... und ich kaufe nie mehr aufgrund von Testberichten und aus einer Laune heraus ........ Das Bike muss passen, so wie ein guter Wanderschuh.
Irgendwie hat es mir schon Kopfzerbrechen bereitet, dass ich die Frechheit besessen habe, mich als XJ900F-Fahrer zu outen. Auch verstehe ich die, die über mich u. o. mein Maschinchen lachen. Ärgern tue ich mich nur, wenn meine Kompetenz in Frage gestellt wird, nur weil ich keine BMW fahre (besitze)!
Und wenn ich ein neues Bike kaufe, dann muss ich nach der Probefahrt sagen: Genau die isses!!!! .......... dies und das könnte anders/besser sein, aber egal, die will ich.
Gerne hätte ich es bei der K1200S gedacht, aber jetzt löst ihr erstmal das aufregende Auspuffpatschen, die kleinen Softwareschwierigkeiten, die lieblichen Getriebegeräusche, die Lastenwechselreaktionen (die nur Anfänger merken) ...........
Und dann werde ich wieder Probe fahren! Denn ansonsten ist die KS das Bike, welches zu mir passen könnte ....... (hinter meinem Bürostuhl hängt schon das Bild von meiner Probefahrt: ganz in Blau, wie mein Audi!)
Gruß Jörn
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. August 2006, 14:28
Ich kann Rheincowboy nur zustimmen, sicherlich kummulieren sich bei den neuen K einige Faktoren.
Ich wechselte von einer Ducati auf die K12S un bin daher natürlich insgesamt eher leidensfähiger, d.h. an kleinere Unstimmigkeiten gewohnt. Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, daß a) die Kunden gegenüber BMW eine besonders hohe Erwartungshaltung in Bezug auf Technik, Zuverlässigkeit etc. haben und b) die K12-Reihe insbesondere eine Klientel anspricht, die bisher nicht unbedingt zu den typischen BMW-Kunden gehörten.
Inzwischen habe ich mich arrangiert: Die alte Duc wird gefahren, wenn ich Emotionen möchte, richtig Grinsen unter dem Helm, einfach gemütlich Fahren und dabei Spaß haben: Emotionen pur.
Die BMW ist das Gebrauchsmotorrad, schnell, stark, bequem und perfekt für lange Touren.
Rudi
Ich wechselte von einer Ducati auf die K12S un bin daher natürlich insgesamt eher leidensfähiger, d.h. an kleinere Unstimmigkeiten gewohnt. Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, daß a) die Kunden gegenüber BMW eine besonders hohe Erwartungshaltung in Bezug auf Technik, Zuverlässigkeit etc. haben und b) die K12-Reihe insbesondere eine Klientel anspricht, die bisher nicht unbedingt zu den typischen BMW-Kunden gehörten.
Inzwischen habe ich mich arrangiert: Die alte Duc wird gefahren, wenn ich Emotionen möchte, richtig Grinsen unter dem Helm, einfach gemütlich Fahren und dabei Spaß haben: Emotionen pur.
Die BMW ist das Gebrauchsmotorrad, schnell, stark, bequem und perfekt für lange Touren.
Rudi
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Da liegst du wohl nicht ganz richtig! Oder gibt es die Empfehlung von BMW, immer schneller als 30.Rheincowboy hat geschrieben: Das Hauptproblem sehe ich inzwischen bei einigen Käufern, die eine neue K mit völlig falschen Erwartungen gekauft haben und nun z.T. nicht mit dem Motorrad klarkommen oder sogar überfordert sind. Auch viele ehemalige BMW-Fahrer, egal ob alter Vierzylinder oder Boxer, fahren die Neuen viel zu untertourig und wundern sich über das Ruckeln!




K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Wer stellt Deine Kompetenz in Frage?? Und wer lacht über Dein Mopped? Wenn Du allerdings glaubst, alle BMW-Fahrer unisono in einen Topf werfen (Verallgemeinerungen scheinen Dir zu liegen) und ihnen unterstellen zu müssen, daß sie nicht fahren können, dann brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn Dir der Wind etwas ins Gesicht weht (zumal in einem BWM-Forum).Kardanfan hat geschrieben:Ärgern tue ich mich nur, wenn meine Kompetenz in Frage gestellt wird, nur weil ich keine BMW fahre (besitze)!
*Ich* hatte an meiner S kein Auspuffpatschen und auch kein KFR (vielleicht bin ich auch zu blöd, das zu bemerken) und mit dem Getriebe habe ich gelernt umzugehen und weitgehend ohne Krachen zu schalten (anfangs hab ich mich darüber auch geärgert). Genauso wie ich gelernt habe, daß man mit so einerm Motor nicht bei 2000 oder 3000 1/min rumgurkt. Man kann sich endlos über die Unzulänglichkeiten aufregen. Man kann sich aber auch einfach auf's Mopped setzen und fahren. Und dabei die positiven Seiten genießen.
Manfred
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Wenn ich bei 30Kmh bereits die Kupplung zuhilfe nehmen muss, damit die GT nicht in ein Konstantruckeln übergeht, dann stimmt es doch mit der Software nicht, oder die Benzin Zufuhr wird derart abgeriegelt, dass automatisch ein Konstantruckeln entsteht.
Ich kenne Motorräder, die selbst bei niedriger Geschwindigkeit, ohne dass man den Gasgriff bemühen muss, ein sauberes Gleiten erlauben. Es ist doch nicht Sinn der Sache, dass man bei geringer Geschwindigkeit, ständig mit der Kupplung arbeiten soll.
Ihr könnte die BMW in den Himmel loben, aber Tatsache ist, dass BMW doch noch kräftig Überstunden machen muß, um bestimmte Mängel zu beseitigen.
Was auch noch dringend geändert werden müsste, wäre die Firmen Politik von BMW.
Ich bin einfach nicht gewillt mir ständig eine Neue BMW zuzulegen, weil wieder einmal mit einem Neuen Model, die alten Mängel beseitigt wurden. Warum unterstüzt man betroffene Kunden nicht ganz einfach?
Wenn ich hier lese, dass unser Mitglied Dirk, sieben Mängel angeprangert hat, aber nur die scharf kantigen Schrauben im TC abgedeckt wurden, dann gibt mir das einfach zu denken. Die von Dirk angeprangerten Mängel sind vorhanden!
Und wer denkt an Abhilfe?
Sicher BMW bemüht sich um Abhilfe, aber die bereits ein Modell mit Mängel Ihr Eigen nennen lässt man im Regen stehen.
Was den Rat von Andi anbelangt, kann ich nur folgendes sagen: Laut Gesetz ist jeder Hersteller berechtigt ein Fehlerhaftes Produkt drei mal nach zu bessern. Erst dann kann über eine Wandlung verhandelt werden. Wie oft hast Du den mit Deinem Audi den Händler genervt, bevor Du eine Wandlung in betracht gezogen hast ?
Gerd
Ich kenne Motorräder, die selbst bei niedriger Geschwindigkeit, ohne dass man den Gasgriff bemühen muss, ein sauberes Gleiten erlauben. Es ist doch nicht Sinn der Sache, dass man bei geringer Geschwindigkeit, ständig mit der Kupplung arbeiten soll.
Ihr könnte die BMW in den Himmel loben, aber Tatsache ist, dass BMW doch noch kräftig Überstunden machen muß, um bestimmte Mängel zu beseitigen.
Was auch noch dringend geändert werden müsste, wäre die Firmen Politik von BMW.
Ich bin einfach nicht gewillt mir ständig eine Neue BMW zuzulegen, weil wieder einmal mit einem Neuen Model, die alten Mängel beseitigt wurden. Warum unterstüzt man betroffene Kunden nicht ganz einfach?
Wenn ich hier lese, dass unser Mitglied Dirk, sieben Mängel angeprangert hat, aber nur die scharf kantigen Schrauben im TC abgedeckt wurden, dann gibt mir das einfach zu denken. Die von Dirk angeprangerten Mängel sind vorhanden!
Und wer denkt an Abhilfe?
Sicher BMW bemüht sich um Abhilfe, aber die bereits ein Modell mit Mängel Ihr Eigen nennen lässt man im Regen stehen.
Was den Rat von Andi anbelangt, kann ich nur folgendes sagen: Laut Gesetz ist jeder Hersteller berechtigt ein Fehlerhaftes Produkt drei mal nach zu bessern. Erst dann kann über eine Wandlung verhandelt werden. Wie oft hast Du den mit Deinem Audi den Händler genervt, bevor Du eine Wandlung in betracht gezogen hast ?
Gerd
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Zusatz
Es ist doch sicherlich nicht im Interresse des Herstellen, dass ich an der Ampel, wenn diese auf grün schaltet, einige Sekunden vorher die Kupplung ziehen muss, damit ich den ersten Gang einigermasen lautlos einlegen kann. Was leider auch nicht immer geht.
Wobei ich immer froh bin, dass ich einen Integral Helm trage.Denn die Eigenartigen Blicke der Pasanten könnte ich mit Sicherheit nicht ertragen.
Gerd
Wobei ich immer froh bin, dass ich einen Integral Helm trage.Denn die Eigenartigen Blicke der Pasanten könnte ich mit Sicherheit nicht ertragen.
Gerd
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- db
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Oktober 2005, 21:29
- Wohnort: RE-
Hallo,
die K 1200 S ist meine erste BMW habe vorher nur Japaner gefahren, was mich an
dem Moped interessiert hat war die innovative Technik und das Aussehen vorallem
die Biene Maja. Welcher Hersteller hat vergleichbare Technik in einem Moped verbaut?
Und das da nicht immer alles das gelbe vom Ei ist kann ich verstehen und es wird auch
was getan, siehe bessere Bremsanlage für 2007.
Bei dem Getriebe würde ich gerne die BMW Ingenieure in den Keller schicken zum schämen.
Das Auspufpatschen hätte ich schon gerne bei meinen anderen Mopeds
gehabt das mancher eingefleischter BMW Fahrer sich bei der KS was anderes vorgestellt
hat kann ich mir auch gut vorstellen, ich bin von einem flotten Japanbike auf eine
noch flotteren BMW umgestiegen und nach 24000Km immer noch zufrieden. Ich schätze
spätestens 2008 werde ich die nächste KS kaufen.
Grüße und bis bald, Detlef
die K 1200 S ist meine erste BMW habe vorher nur Japaner gefahren, was mich an
dem Moped interessiert hat war die innovative Technik und das Aussehen vorallem
die Biene Maja. Welcher Hersteller hat vergleichbare Technik in einem Moped verbaut?
Und das da nicht immer alles das gelbe vom Ei ist kann ich verstehen und es wird auch
was getan, siehe bessere Bremsanlage für 2007.
Bei dem Getriebe würde ich gerne die BMW Ingenieure in den Keller schicken zum schämen.
Das Auspufpatschen hätte ich schon gerne bei meinen anderen Mopeds
gehabt das mancher eingefleischter BMW Fahrer sich bei der KS was anderes vorgestellt
hat kann ich mir auch gut vorstellen, ich bin von einem flotten Japanbike auf eine
noch flotteren BMW umgestiegen und nach 24000Km immer noch zufrieden. Ich schätze
spätestens 2008 werde ich die nächste KS kaufen.
Grüße und bis bald, Detlef
K 1200 S in Gelb
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Das hat nicht lange gedauert. Im Januar hab ich die Kiste bekommen und bereits im März war ich soweit, nachdem ich den Händler mehrfach *schriftlich* aufgefordert hatte, die Mängel zu beheben. Danach ging's zum Anwalt.Panter hat geschrieben:Wie oft hast Du den mit Deinem Audi den Händler genervt, bevor Du eine Wandlung in betracht gezogen hast ?
Manfred
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
@ Handi
Schade, dass meine Schreiben als Verallgemeinerungen rüberkommen. Ist nich Sinn u. Zweck meines Schreibens!
Wäre froh, BMW würde sich den langjährigen konstruktiven Kritiken annehmen,.... dann hätte ich inzwischen bestimmt auch eine.
Auf der anderen Seite sind die paar Reklamationen, die von einer absoluten Minderheit der Käufer hier im Forum diskutiert werden, absolut Peanuts! Statistisch gesehen.
Aber auf der Probefahrt konnte ich die Punkte die u. a. "Panter" anspricht, genau feststellen. Probleme hat nur der, der sie erkennt........
Also alle Diskussion ist umsonst. Es gibt nur Einzelfälle, oder überpenible Motzer. Und wer eine Gurke (nein, eigentlich ist der Fahrer schuld...) erwischt hat ist selber schuld, der soll sie halt verkaufen (ggf. wandeln), und woanders sein Glück suchen.
Ich wäre froh zu lesen, dass diverse Probleme bei BMW ein Ohr gefunden hätten, und durch Software-updates kulant behoben sind (werden), und andere Feinheiten (Getriebe, ...) mittels angemessenem Unkostenbeitrag vom Händler jederzeit nachgebessert werden können (u. den kleinen Tank akzeptiere ich halt). Dann könnte ich mir problemlos ein 04 oder 05 Modell gebraucht kaufen, von einem der vielen Vielfahrer (1000 - 2000 km/Jahr). Bei "Mobile.de" stehen genug zum Verkauf, sowie bei den Händlern.
Und all die anderen, die keine Probleme haben (oder haben wollen), beneide ich um dieses tolle Bike.
Gruß Jörn
Schade, dass meine Schreiben als Verallgemeinerungen rüberkommen. Ist nich Sinn u. Zweck meines Schreibens!
Wäre froh, BMW würde sich den langjährigen konstruktiven Kritiken annehmen,.... dann hätte ich inzwischen bestimmt auch eine.
Auf der anderen Seite sind die paar Reklamationen, die von einer absoluten Minderheit der Käufer hier im Forum diskutiert werden, absolut Peanuts! Statistisch gesehen.
Aber auf der Probefahrt konnte ich die Punkte die u. a. "Panter" anspricht, genau feststellen. Probleme hat nur der, der sie erkennt........
Also alle Diskussion ist umsonst. Es gibt nur Einzelfälle, oder überpenible Motzer. Und wer eine Gurke (nein, eigentlich ist der Fahrer schuld...) erwischt hat ist selber schuld, der soll sie halt verkaufen (ggf. wandeln), und woanders sein Glück suchen.
Ich wäre froh zu lesen, dass diverse Probleme bei BMW ein Ohr gefunden hätten, und durch Software-updates kulant behoben sind (werden), und andere Feinheiten (Getriebe, ...) mittels angemessenem Unkostenbeitrag vom Händler jederzeit nachgebessert werden können (u. den kleinen Tank akzeptiere ich halt). Dann könnte ich mir problemlos ein 04 oder 05 Modell gebraucht kaufen, von einem der vielen Vielfahrer (1000 - 2000 km/Jahr). Bei "Mobile.de" stehen genug zum Verkauf, sowie bei den Händlern.
Und all die anderen, die keine Probleme haben (oder haben wollen), beneide ich um dieses tolle Bike.
Gruß Jörn
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Sag mal Kardan-Jörn hast Du denn kein Japsen-Forum in dem Du über die miesen BMWs und ihre blöden Fahrer/Besitzer schimpfen kannst?
Es gibt leider oder zum Glück keine perfekten Motorräder weder bei BMW noch bei irgendeinem Japaner, Engländer, Italiener usw. ...und jeder sollte das fahren, was ihm gefällt und womit er/sie am besten klar kommt. In diesem Forum erfreut sich halt die überwiegende Mehrheit an ihren neuen K1200 R/S/GT trotz der einen oder anderen Reklamation.
Wie von Handi schon so richtig auf den Punkt gebracht, "Jamern hilft nicht!!!", handelt also kauft erst garnicht, reklamiert angemessen, wandelt bzw. gebt zurück wenn möglich oder seht ein, daß es ein Fehlkauf war und verkauft halt mit Verlust. Bin selber mal vor ein paar Jahren auf die Yamaha-Werbung hereingefallen und habe mir so einen schrecklichen Roller (FJR1300) gekauft und nach ganz kurzer Zeit festgestellt, daß ich mit diesem Teil nicht glücklich werde und es folglich nach 3 Monaten mit nettem Verlust wieder verkauft.
Aber solange Schrauben im Topfkasten ein ernstes Problem sind...
Gruss Jochen

Es gibt leider oder zum Glück keine perfekten Motorräder weder bei BMW noch bei irgendeinem Japaner, Engländer, Italiener usw. ...und jeder sollte das fahren, was ihm gefällt und womit er/sie am besten klar kommt. In diesem Forum erfreut sich halt die überwiegende Mehrheit an ihren neuen K1200 R/S/GT trotz der einen oder anderen Reklamation.
Wie von Handi schon so richtig auf den Punkt gebracht, "Jamern hilft nicht!!!", handelt also kauft erst garnicht, reklamiert angemessen, wandelt bzw. gebt zurück wenn möglich oder seht ein, daß es ein Fehlkauf war und verkauft halt mit Verlust. Bin selber mal vor ein paar Jahren auf die Yamaha-Werbung hereingefallen und habe mir so einen schrecklichen Roller (FJR1300) gekauft und nach ganz kurzer Zeit festgestellt, daß ich mit diesem Teil nicht glücklich werde und es folglich nach 3 Monaten mit nettem Verlust wieder verkauft.
Aber solange Schrauben im Topfkasten ein ernstes Problem sind...

Gruss Jochen
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Kardanfan.
Die Problehme die ich angesprochen habe, die haben alle Neuen K Modelle. Nur behaupten die einen oder anderen, Sie kommen damit gut zurecht, und sind einfach überzeugte BMW Fahrer, und nehmen eben gewisse Mängel in Kauf.
All die gutgemeinten Ratschläge hier im Forum, was das Schalten anbelangt, sprechen doch eine eindeutige Sprache.
Kann ich deswegen meinem Händler an,s Bein pinkeln? Er hat doch diesen Mist nicht produziert! Nein, er ist nur leider derjenige, der sich mit den Kunden auseinander setzen muß. Ändern kann Er nur etwas, wenn die Techniker von BMW endlich mal Ihre Hausaufgaben machen.
Die Neuen K Modelle sind im allgemeinen nicht schlecht, aber sie haben eben gewisse Mängel.Eigentlich geht es doch bei jedem Hersteller nur um den Provit, also werden die Neuen Modelle eben mit Fehler ausgeliefert, unter dem Motto, "Nach mir die Sintflut",
hauptsache die Kasse stimmt.
Gruß Gerd
Die Problehme die ich angesprochen habe, die haben alle Neuen K Modelle. Nur behaupten die einen oder anderen, Sie kommen damit gut zurecht, und sind einfach überzeugte BMW Fahrer, und nehmen eben gewisse Mängel in Kauf.
All die gutgemeinten Ratschläge hier im Forum, was das Schalten anbelangt, sprechen doch eine eindeutige Sprache.
Kann ich deswegen meinem Händler an,s Bein pinkeln? Er hat doch diesen Mist nicht produziert! Nein, er ist nur leider derjenige, der sich mit den Kunden auseinander setzen muß. Ändern kann Er nur etwas, wenn die Techniker von BMW endlich mal Ihre Hausaufgaben machen.
Die Neuen K Modelle sind im allgemeinen nicht schlecht, aber sie haben eben gewisse Mängel.Eigentlich geht es doch bei jedem Hersteller nur um den Provit, also werden die Neuen Modelle eben mit Fehler ausgeliefert, unter dem Motto, "Nach mir die Sintflut",
hauptsache die Kasse stimmt.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Neubayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
- Wohnort: Mönchengladbach
Frag mich mal was ich bei meiner Yam FZ1 Fazer verloren habe. Ich könnte jetzt noch heulen.Rheincowboy hat geschrieben:nach 3 Monaten mit nettem Verlust wieder verkauft.
Soll ich mal beschreiben wie laut da der erste Gang war ? *grins
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
Möge der Grip mit uns sein !!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
@ rheincowboy
Jetzt mal langsam, ich habe über niemanden geschimpft! Auch habe ich nie BMW-Fahrer mit "blöd" beschrieben!!!!!!!!!
Ich kritisiere höchstens, dass BMW-Fahrer (aus meiner Sicht) leidensfähig sind (sind andere aber auch!), und dieses für BMW signalisiert, dass alles OK ist.
Belassen wir es dabei, ich entschuldige mich, dass ich mich hier beteiligt habe und bitte darum, meine Beiträge zu löschen.
Nur zum Schluss: ein Produkt ist mängelfrei zu verkaufen (Produkthaftung). Sind Mängel vorhanden, so muß sie der Verkäufer beseitigen .......... kann er es nicht, dann kann man Wandeln oder einen Nachlass aushandeln....... Die Frage ist nur immer: was ist ein Mangel!
Ich habe Mängel (für mich) festgestellt, die aber anscheinend serientypisch sind, und damit wissentlich mitgekauft werden. Also ist dieses kein offizieller Mangel, sondern eine subjektive Empfindung, die nicht beseitigt werden muss.
Also kaufe ich das Produkt nicht.
@ Panter
Danke für Deine Zeilen, ich bin der Meinung, wir verstehen uns. Trotzdem gute Fahrt, und an manche Eigenheiten kann/muss man sich halt gewöhnen. Aber wenn man sich nur immer ärgert .......... (ist halt schon ein ziemlicher Wertverlust??)
Gruß Jörn
Jetzt mal langsam, ich habe über niemanden geschimpft! Auch habe ich nie BMW-Fahrer mit "blöd" beschrieben!!!!!!!!!
Ich kritisiere höchstens, dass BMW-Fahrer (aus meiner Sicht) leidensfähig sind (sind andere aber auch!), und dieses für BMW signalisiert, dass alles OK ist.
Belassen wir es dabei, ich entschuldige mich, dass ich mich hier beteiligt habe und bitte darum, meine Beiträge zu löschen.
Nur zum Schluss: ein Produkt ist mängelfrei zu verkaufen (Produkthaftung). Sind Mängel vorhanden, so muß sie der Verkäufer beseitigen .......... kann er es nicht, dann kann man Wandeln oder einen Nachlass aushandeln....... Die Frage ist nur immer: was ist ein Mangel!
Ich habe Mängel (für mich) festgestellt, die aber anscheinend serientypisch sind, und damit wissentlich mitgekauft werden. Also ist dieses kein offizieller Mangel, sondern eine subjektive Empfindung, die nicht beseitigt werden muss.
Also kaufe ich das Produkt nicht.
@ Panter
Danke für Deine Zeilen, ich bin der Meinung, wir verstehen uns. Trotzdem gute Fahrt, und an manche Eigenheiten kann/muss man sich halt gewöhnen. Aber wenn man sich nur immer ärgert .......... (ist halt schon ein ziemlicher Wertverlust??)
Gruß Jörn
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo alle miteinander,
ich kann Gerd (Panter) gut verstehen, dass die Enttäuschung groß ist (genau wie die andere auch, mich mit eingeschlossen). Zumal wenn man erfahren muss wie viele diese Probleme haben. Hierzu wird noch empfohlen umzuwandeln oder neu zu kaufen.
Kardanfan macht es eigentlich richtig, er informiert sich genau und liest im Forum bevor er zuschlägt, um sich eine Neue zu holen. Schließlich ist so ein Forum öffentlich und jeder kann seine Meinung äußern. Ob die Beurteilung zu manchen Themen dann objektiv ausfällt ist eine andere Frage. Ich glaube auch, dass Kardanfan nicht alle über den Kamm schert, selber schreibe ich doch genau so! Es gibt genug Schrauber, die ihre Sache super machen. Auch wenn ich oft vom Gegenteil schreibe. Leider habe ich auch etwas Pech mit dem
, eine Chance lass ich ihnen noch, dann werde ich wechseln. Muss ich die Entfernung zum nächsten in Kauf nehmen.
Was Kardanfan noch schreibt ist. (mittels angemessenem Unkostenbeitrag vom Händler jederzeit nachgebessert werden können)
Kann ich nur befürworten, in diese Richtung sollte BMW arbeiten und nicht nur an uns verdienen und Testen lassen. Wenn Mängel ausgemerzt wurden, sollten diese auch an die schon auf der Straße sind weitergegeben werden.
ich kann Gerd (Panter) gut verstehen, dass die Enttäuschung groß ist (genau wie die andere auch, mich mit eingeschlossen). Zumal wenn man erfahren muss wie viele diese Probleme haben. Hierzu wird noch empfohlen umzuwandeln oder neu zu kaufen.
Da fragt man sich „sind wir die unbezahlten und unfreiwilligen Testfahrer“? Zu dem noch auf eigene Rechnung!!! Das kann nicht sein. Über solche Leute wie „Rheincowboy“ freut sich natürlich BMW (Vielleicht bekommt er die Maschinen gestellt). Es ist auch jeden seine eigene Angelegenheit wie oft er sein Fahrzeug wechselt. Kann ich auch nicht weiter beurteilen. Ausgehen kann ich nur von mir, ein Wechsel der Fahrzeuge so oft „nein“. Zum anderen finde ich es erstaunlich wie manche „Anderen“ das Geld in den Rachen schieben.Rheincowboy hat geschrieben:Natürlich hat auch meine 4. neue K1200 (hier die GT) noch ein paar kleine Macken, aber die Entwicklung von der 1. von BMW zurückgeholten S aus September 2004 bis jetzt ist doch sehr erfreulich.
Kardanfan macht es eigentlich richtig, er informiert sich genau und liest im Forum bevor er zuschlägt, um sich eine Neue zu holen. Schließlich ist so ein Forum öffentlich und jeder kann seine Meinung äußern. Ob die Beurteilung zu manchen Themen dann objektiv ausfällt ist eine andere Frage. Ich glaube auch, dass Kardanfan nicht alle über den Kamm schert, selber schreibe ich doch genau so! Es gibt genug Schrauber, die ihre Sache super machen. Auch wenn ich oft vom Gegenteil schreibe. Leider habe ich auch etwas Pech mit dem

Was Kardanfan noch schreibt ist. (mittels angemessenem Unkostenbeitrag vom Händler jederzeit nachgebessert werden können)
Kann ich nur befürworten, in diese Richtung sollte BMW arbeiten und nicht nur an uns verdienen und Testen lassen. Wenn Mängel ausgemerzt wurden, sollten diese auch an die schon auf der Straße sind weitergegeben werden.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Die Hauptkritik konzentriert sich doch wohl auf:
1. Getriebe - die Schaltung bei den neuen Ks ist mit dem Motor in einem Gehäuse und wird vom Motoröl mitversorgt. Das 10er Motor-Öl ist für das Getriebe aber wie Wasser. Es bremst die Wellen nicht in geeignetem Umfang. Daher muss die Klaue beim Schalten die Wellendrehzahlen (mit krachendem Geräusch) abbremsen oder beschleunigen. Bisher waren die alten Ks und Boxer mit seperaten Getriebegehäusen mit dickflüssigem 80er Getriebeöl ausgestattet. Hier kann es aber bauartbedingt keine grosse Änderung geben. Wer damit nicht leben kann/will muss was anderes kaufen!
2. Kupplung - Hier ist zwar eine geringfügige Verbesserung seit Produktionsanlauf im Sommer 2004 erfolgt, doch trennt die bisher verbaute Nasskupplung oft nicht korrekt. Eine modifizierte neue Kupplung wird wohl seit dieser Woche in der laufenden Prodution verbaut und in nächster Zeit auch in das Austauschprogramm kommen (Vorsicht noch nicht bestätigt!).
3. Motorsteuerung - permanente Optimierung (manchmal aber auch kleine Rückschritte) erfolgten und der neuste Stand 7.01 erscheint mir perfekt, aber dennoch wird die K12R/S/GT damit glücklicherweise nicht zum Automatik-Roller für Kriecher!
4. Kardan - Lastwechselreaktionen - natürlich ist es ein Unterschied ob nur 80 bis 100 PS oder über 150 PS zu übertragen sind, aber mit etwas Übung kann jede Leistung ohne Ruckeln angelegt werden, ich sehe hier keinerlei Nachbesserungsbedarf. Die Probleme mit dem Endantrieb gab es eigentlich nur bei den 04ern!
5. Bremsen/ABS - waren immer schon super aber die Ängstlichen müssen ab sofort auch nicht mehr den Ausfall des BKV fürchten. Den Wegfall des BKV bei der GT empfinde ich jedoch als bedauerlich!
6. BC-Verbrauchsanzeige - ein nettes Spielzeug aber sicher nicht notwendig, eine grössere Genauigkeit kann zwar durch justieren erreicht werden aber keinesfalls 100%ig!
alle anderen individuellen Probleme lassen sich entweder einfach abstellen (scharfe Schrauben abfeilen/abkleben) bzw. im Zubehörsektor lösen (Sitze, Scheiben, ESD, Lenker, usw.).
Wer dann immer noch mit seiner K1200 unglücklich ist hat allerdings definitiv das falsche Motorrad gekauft und sollte mal überlegen ob nicht sogar ein Automatik-Cabrio für ihn die beste Lösung ist.
Gruss Jochen
der die Motorräder leider nicht von BMW gestellt bekommt, aber sehr gut von seinem Händler betreut wird!
1. Getriebe - die Schaltung bei den neuen Ks ist mit dem Motor in einem Gehäuse und wird vom Motoröl mitversorgt. Das 10er Motor-Öl ist für das Getriebe aber wie Wasser. Es bremst die Wellen nicht in geeignetem Umfang. Daher muss die Klaue beim Schalten die Wellendrehzahlen (mit krachendem Geräusch) abbremsen oder beschleunigen. Bisher waren die alten Ks und Boxer mit seperaten Getriebegehäusen mit dickflüssigem 80er Getriebeöl ausgestattet. Hier kann es aber bauartbedingt keine grosse Änderung geben. Wer damit nicht leben kann/will muss was anderes kaufen!
2. Kupplung - Hier ist zwar eine geringfügige Verbesserung seit Produktionsanlauf im Sommer 2004 erfolgt, doch trennt die bisher verbaute Nasskupplung oft nicht korrekt. Eine modifizierte neue Kupplung wird wohl seit dieser Woche in der laufenden Prodution verbaut und in nächster Zeit auch in das Austauschprogramm kommen (Vorsicht noch nicht bestätigt!).
3. Motorsteuerung - permanente Optimierung (manchmal aber auch kleine Rückschritte) erfolgten und der neuste Stand 7.01 erscheint mir perfekt, aber dennoch wird die K12R/S/GT damit glücklicherweise nicht zum Automatik-Roller für Kriecher!
4. Kardan - Lastwechselreaktionen - natürlich ist es ein Unterschied ob nur 80 bis 100 PS oder über 150 PS zu übertragen sind, aber mit etwas Übung kann jede Leistung ohne Ruckeln angelegt werden, ich sehe hier keinerlei Nachbesserungsbedarf. Die Probleme mit dem Endantrieb gab es eigentlich nur bei den 04ern!
5. Bremsen/ABS - waren immer schon super aber die Ängstlichen müssen ab sofort auch nicht mehr den Ausfall des BKV fürchten. Den Wegfall des BKV bei der GT empfinde ich jedoch als bedauerlich!
6. BC-Verbrauchsanzeige - ein nettes Spielzeug aber sicher nicht notwendig, eine grössere Genauigkeit kann zwar durch justieren erreicht werden aber keinesfalls 100%ig!
alle anderen individuellen Probleme lassen sich entweder einfach abstellen (scharfe Schrauben abfeilen/abkleben) bzw. im Zubehörsektor lösen (Sitze, Scheiben, ESD, Lenker, usw.).
Wer dann immer noch mit seiner K1200 unglücklich ist hat allerdings definitiv das falsche Motorrad gekauft und sollte mal überlegen ob nicht sogar ein Automatik-Cabrio für ihn die beste Lösung ist.
Gruss Jochen
der die Motorräder leider nicht von BMW gestellt bekommt, aber sehr gut von seinem Händler betreut wird!
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
@ Jochen....
Deine Aussage, die Problehme mit dem Endantrieb gab es nur bei den 0/4 Modellen, kann leider nicht so ganz stimmen!
Dirk und ich haben ein Modell 0/6 und haben dennoch dieses Problehm mit dem Kardan beim Lastwechsel.
Oder haben uns unsere Händler ein altes Modell verkauft ?
Oder liegt es villeicht daran, dass ich mit einem Hausfrauennavi durch die Gegend fahre?
Gruß Gerd
Deine Aussage, die Problehme mit dem Endantrieb gab es nur bei den 0/4 Modellen, kann leider nicht so ganz stimmen!
Dirk und ich haben ein Modell 0/6 und haben dennoch dieses Problehm mit dem Kardan beim Lastwechsel.
Oder haben uns unsere Händler ein altes Modell verkauft ?
Oder liegt es villeicht daran, dass ich mit einem Hausfrauennavi durch die Gegend fahre?
Gruß Gerd
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Klar liegt das Problem auch stark am Hausfrauennavi, denn die Benutzer von TT Ridern müssen so sehr darauf achten, daß diese Dinger nicht immer aus der Halterung fliegen, den Stromkontakt verlieren oder den Wegpunkt mal wieder nicht finden oder sind gerade mit der Kartenumschaltung an einer Grenze beschäftigt und können sich daher nicht vernünftigt auf das Fahren konzentrieren und die Maschine unter Last halten!
...Endantriebsprobleme (zerbröselnde Kegelräder usw.) gab es wirklich nur bei der unglückseligen 04er Erstserie. Jeder Kardan zeigt Lastwechselreaktionen und je kräftiger der Motor um so stärker sind diese. Fahr eine oder mehrere andere neue Ks (ohne TTR!) und wenn Du dort auch überdurchschnittliche Lastwechselreaktionen spürst, liegt es an Dir und Du musst üben!
...wenn diese Testfahrten positiv (ohne grosse Lastwechselreaktionen) sind musst Du halt Deine GT reklamieren!
Gruss Jochen




...Endantriebsprobleme (zerbröselnde Kegelräder usw.) gab es wirklich nur bei der unglückseligen 04er Erstserie. Jeder Kardan zeigt Lastwechselreaktionen und je kräftiger der Motor um so stärker sind diese. Fahr eine oder mehrere andere neue Ks (ohne TTR!) und wenn Du dort auch überdurchschnittliche Lastwechselreaktionen spürst, liegt es an Dir und Du musst üben!


Gruss Jochen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Oktober 2005, 12:23
- Wohnort: 78239 Rielasingen
........ ich kann es einfach nicht lassen.....
@ Rheincowboy
Die Punkte 1 - 6 sind also nur Kritiken? Was wäre denn ein Mangel?
Meine Kritiken an der K1200S beziehen sich auch auf ein 05 Modell - sind dann die 04-Modelle noch kritikbehafteter?
Ich schreibe gezielt "Kritiken", denn erst wenn ich eine KS gekauft habe, kann ich einen Mangel reklamieren (Kritik: kleiner Tank / Blinkerkombination).
@ andi
Danke für Deine Zeilen.
@ Panter
..... Du musst Deine Fahrstrecken genau den Vorlieben der GT anpassen.......
Gruß Jörn
@ Rheincowboy
Die Punkte 1 - 6 sind also nur Kritiken? Was wäre denn ein Mangel?
Meine Kritiken an der K1200S beziehen sich auch auf ein 05 Modell - sind dann die 04-Modelle noch kritikbehafteter?
Ich schreibe gezielt "Kritiken", denn erst wenn ich eine KS gekauft habe, kann ich einen Mangel reklamieren (Kritik: kleiner Tank / Blinkerkombination).
@ andi
Danke für Deine Zeilen.
@ Panter
..... Du musst Deine Fahrstrecken genau den Vorlieben der GT anpassen.......

Gruß Jörn