

Ich habe mein 2610 für 1400 EUR gekauft,aber erst nachdem es eine Preissenkung von 300 EUR gab.Tommy hat geschrieben: 600€ und mehr für`n Garmin & Co ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Da kann ich ja froh sein, dass ich für meine Uschi im März 2007 "nur" noch 525 € zahlen musste, inkl. Halterung und Anschlußkabel. Bisher habe ich davon keinen Cent bereut.bmw peter hat geschrieben:Ich habe mein 2610 für 1400 EUR gekauft,aber erst nachdem es eine Preissenkung von 300 EUR gab.![]()
Ob dein Features Fetisch wirklich auf die Jahre günstiger ist?Tommy hat geschrieben:
Jetzt ist bei 200€ die Grenze, dafür dann alle drei, vier Jahre etwas "modernes"
mit Radarfallen, Spurassi, etc.![]()
600€ und mehr für`n Garmin & Co ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Dafür bin ich viel zu neugierieg auf die zukünftigen Features.
Vom Verlust bei Diebstahl oder Beschädigung mal zu schweigen...
Für diesen Betrag fahre ich 20.000 kmbmw peter hat geschrieben:Ich habe mein 2610 für 1400 EUR gekauft,aber erst nachdem es eine Preissenkung von 300 EUR gab.![]()
Ist doch bei BMW Motorrad auch so, da die Konkurrenz bis zu 60% günstiger istSQ-Ler hat geschrieben:also der Preis schreckt schon ab von einem neun Garmin keine Frage,
nur für's Auto ? Schau Dir mal ein nüvi2595LMT an. Liegt so um ~180€ inkl. LifeTimeMaps und Verkehrsfunk .....stina hat geschrieben:brauche dringend ein neues.
Den Nutzen den ich beim Gebrauch eines Navis habe. So z.B. dass ich meine Wegpunktsammlung (Restaurants, Hotels, Alpenpässe, Aussichtspunkte, Reifenhändler, Motorradwerkstätten usw.) auf dem Navi zur Verfügung habe, denn mittlerweile sind es über 1'800. Auch dass einem das Navi die Telefonnummer oder Öffungszeiten der eigenen POI's anzeigt ist eine hilfreiche Information unterwegs. Aber auch die Verwaltung und Handhabung der Informationsflut a la Garmin (BC, MS oder Quo Vadis) beim Planen von Motorradtouren auf dem PC und Speicherung auf dem Navi steigert den Nutzwert beachtlich.SQ-Ler hat geschrieben:Was ist denn bei dir ein Nutzwert Tramper ?
Ich stelle nur zwei Unterschiede fest, das BMW Cradle für den Navigator IV hat keinen TMC Anschluss dafür 4 Direktmenütasten.SQ-Ler hat geschrieben:Man kann ein BMW Motorrad navi doch nicht mit dem Zumo z.b vergleichen.
Das BMW Bluetooth System hat einen gewichtig Nachteil, es ist nicht zu anderen Geräten oder Generationen mit Blauzahnstandart kompatibel, selbst innerhalb der BMW Produktefamilie. Darum habe ich auf allen Motorrädern im Familienfuhrpark eine Baehr Anlage. Bei Baehr macht es keinen Unterschied ob man ein 12 Jahre altes Gerät, die neueste Gerätegeneration oder von welcher Marke einbinden will.SQ-Ler hat geschrieben:Das von BMW ist ein embedded System, welches man am besten beim Kauf, mit BMW Helm kaufen sollte, denn das Zumo hat mit dem Blauzahn doch ein - Punkt bekommen. (Meiner Meinung)
Die 3,5 mm oder 6,5mm Klinkenstecker/-buchsen sind nicht für eine direkte Spiralkabelverbinung vom Navi zum Helm geeignet, da beide Grössen der mechanischen Belastung auf dem Motorrad nicht gewachsen sind. Der 3,5 mm Ausgangsbuchse von Garmin ist aber robust genug, wenn das Kabel zu einer Kommunikationsanlage im Motorrad führt.SQ-Ler hat geschrieben:Das war schon beim 550 Zumo der Fall, das die Audiobuchse ausgeleiert wurde. weil es nur ein 3,5mm Klinkenanschluss ist. (Ich persönlich brauche das nicht wirklich, aber wenn ich 500€ für ein Navi auf den Tisch lege muss sowas länger halten. ) Ich mein BMW hat deutlich dickere Stecker für die Helme, die benutzen doch noch immer die größeren Streostecker.
Die Navis die nicht die Norm IPX7 erfüllen, können auch mit einer einfachen wasserdichten Hülle vor dem Regen und Feuchtigkeit geschützt werdenSQ-Ler hat geschrieben:Wenn so ein Garmin Wasserdicht ist, dann hat es sich beim ersten Sturzregen ausgezahltdas kann jeden erwischen, ob trocken Raser oder Allwettertourer.
Das zumo 590LM hat genau diese Funktion. Das Ergebnis ist allerdings meistens überraschend.Alpino hat geschrieben:...
Statt dem Navi mitzuteilen, wo ich hin will, oder mit Hilfe eines Routenplaners eine bestimmte "Schleife" (mühselig) zu planen, fände ich es hilfreicher, wenn ich am Anfang der "Tour" dem Navi mitteilen könnte, nach welcher Fahrzeit ich wieder zu Hause sein möchte, oder, wie viele km die heutige Tour lang sein soll. Wo mich das Navi dann hinführt, da würde ich mich auch mal überraschen lassen wollen. ...
Alpino hat geschrieben:Die gehen immer noch davon aus, wo ich hin will, In .
Wo ist das Problem?Alpino hat geschrieben:Statt dem Navi mitzuteilen, wo ich hin will, oder mit Hilfe eines Routenplaners eine bestimmte "Schleife" (mühselig) zu planen, fände ich es hilfreicher, wenn ich am Anfang der "Tour" dem Navi mitteilen könnte, nach welcher Fahrzeit ich wieder zu Hause sein möchte, oder, wie viele km die heutige Tour lang sein soll. Wo mich das Navi dann hinführt, da würde ich mich auch mal überraschen lassen wollen.
Genau das ist ja das "Problem"!juppi hat geschrieben: Wo ist das Problem?
Bei mir auf dem Navi (ZUMO 550) ist -Zuhause- von mir eingegeben.
Wenn ich irgendwo unterwegs bin und ich möchte zeitig zu Hause sein, drücke ich auf -Zuhause- und er sagt mir, wann ich zu Hause bin. Habe ich noch Zeit fahre ich weiter, ansonsten fahre ich heim.
![]()
![]()
Alpino hat geschrieben:
Genau das ist ja das "Problem"!
Wenn ich mich auf das Motorrad setze und auf "nach Hause" drücke,
PS: 11.11. 11:11 Uhr - ja das war Zufall - Alaaf!
Zu so einem Navi fehlt doch momentan ein adequates Motorrad, das ohne zutun des Fahrers die Strecke selbstständig abfährtAlpino hat geschrieben:fände ich es hilfreicher, wenn ich am Anfang der "Tour" dem Navi mitteilen könnte, nach welcher Fahrzeit ich wieder zu Hause sein möchte, oder, wie viele km die heutige Tour lang sein soll. Wo mich das Navi dann hinführt, da würde ich mich auch mal überraschen lassen wollen.