Paralellverstrebung Kardan

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
MichaA4
Beiträge: 5
Registriert: 4. November 2005, 09:49
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von MichaA4 »

Hallo
Habe bei meinerR1100S die einstellbare Strebe drin gehabt,und einige viele andere aus demS-Boxer Forum auch.Soweit ich mich erinnere hatte keiner eine Negative beurteilung ich auch nicht.Habe letzte Woche mit ACS gespochen die wollen wohl keine Strebe bauen,sonder die umlenkung des hinteren Federbein ändern.(Die dreieckwinkel ändern)
Schauen wir mal.
LG Micha
Benutzeravatar
OlliK
Beiträge: 117
Registriert: 14. Juli 2004, 20:44
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von OlliK »

MichaA4 hat geschrieben:Hallo
Habe letzte Woche mit ACS gespochen die wollen wohl keine Strebe bauen,sonder die umlenkung des hinteren Federbein ändern.(Die dreieckwinkel ändern)
Schauen wir mal.
LG Micha
Was sicher die günstigere Lösung für besserer Handlichkeit ist. Hatte auch bei meiner S-Q die (kürzere) GS-Strebe drin, über 40 tkm null Probs, wie die anderen auch. Die Handlichkeit wurde stark verbessert. Alles andere muß jeder mit sich selber ausmachen.
Nur bitte nicht immer mit dem erhobenen Zeigefinger. Davon haben wir in D genug.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
Gallo, Vincent Gallo

nochmal?

#28 Beitrag von Gallo, Vincent Gallo »

@Wolfgang
Beiträge, die den Eindruck technischer Kompetenz erwecken sollen, werden nicht besser, wenn die inhaltlichen Details wortgewaltig aufbereitet werden und inhaltlich nichts Neues dazu kommt. Ich hatte keineswegs mir den umfassenden Sachverstand zugesprochen, darüber Abhandlungen zum Besten zu geben, sondern bereits einen Vorschlag gemacht... :wink:

Da das von mir kritisierte Posting erläutert wurde, erlaube ich mir kommentierte "Teilquotes" dazu und überlasse danach den Fachleuten das Terrain:
Friedrich hat geschrieben:Hallo Otger, Verschleiß- bzw. Lebensdauerfragen werden in rennsportlichen Veranstaltungen wie zB Boxer Cup oder auch seit diesem Jahr Power Cup den Racing Anforderungen untergeordnet, will sagen: die Karre wird mehr/weniger kompromisslos auf Wettbewerbsfähigkeit getrimmt, wissend, dass sie zwar die Races selber halten müssen (Markus Barth ist z.B. in Le Mans [Mai05] an zweiter Stelle liegend in der letzten Runde wg techn Defekts ausgefallen), aber eben keine zigtausend km wie im Normalbetrieb eines Straßenmoppeds.
Hier handelt es sich m. E. um eine Binsenweisheit aus dem Rennsport, übertragbar auf so ziemlich alle Fahrzeuge, die sportlich eingesetzt werden, vom F 1- Boliden bis hinunter zum Stock-Car, Der interessierte Laie wird Kompetenz und "Rennsportliches Insider-Wissen" dahinter vermuten, erfährt aber eigentlich nichts thematisch Relevantes.
Friedrich hat geschrieben:Im Boxercup wurde meines Wissens bei der "S" das Federbein verlängert (um größere Schräglagenfreiheiten zu erlauben), was natürlich nicht ohne Auswirkung beim Knickwinkel des motorseitigen Gelenks ist. Aber selbst dabei war für BMW die erhöhte Verschleißgefahr offenbar tolerabel, denn die (käufliche) strassenzugelassene Boxer Cup Replika wurde auch so hochbeinig an den Normalo Fahrer ausgeliefert.
Hier werden Vermutungen geäußert und die angebliche Tolerierung seitens BMW unterstellt, der Bezug vom "längeren" Federbein zur "längeren" Momentabstützung mag plausibel klingen, ist aber nicht schlüssig, weil eben nur vermutet wird, das dies so sei.
Friedrich hat geschrieben:Dennoch: bei Veränderungen von solchen Dimensionen (Fahrwerk, Motortuning etc) ist man gut beraten, vorher immer vorher den >> :lol: << zu befragen mit Blick auf Gewährleistung bzw. Kulanz (abgesehen von der Frage nach der Übereinstimmung mit der Betriebserlaubnis). Wer dann noch bereit ist, Risiko selber zu tragen, weiß wenigstens, worauf er sich da einlässt.

Gruß, Friedrich.
Hier wird dann das bisher Geschriebene selbst relativiert und letztendlich nur gesagt:

"Frag´deinen Händler" (Und was ein durchschnittlicher Vertragshändler über Zubehörteile, welche nicht von BMW stammen zu sagen pflegt, bleibt abzuwarten)

Wie ich in meinem ersten Posting versucht habe, zu erklären, geht es mir um eine distanziertere Sichtweise zu sicherheitsrelevanten Umbauten.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: nochmal?

#29 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:Hier wird dann das bisher Geschriebene selbst relativiert
Das hier ist ein Forum, in dem jeder seine Meinung äußern kann/darf ohne Anspruch auf technische Vollkommenheit - eben ein Diskussionsforum. Wir sind alle keine BMW-Konstrukteure, die das letztendlich entscheiden könnten.

Außerdem möchte ich Dich bitten, Angriffe gegen einzelne User (Du hast hier ausschließich Friedrich zitiert) zu unterlassen. Der Kleinkrieg aus dem anderen Forum findet hier auf jeden Fall nicht statt!
Manfred
Gallo, Vincent Gallo

Re: nochmal?

#30 Beitrag von Gallo, Vincent Gallo »

Handi hat geschrieben: Außerdem möchte ich Dich bitten, Angriffe gegen einzelne User (Du hast hier ausschließich Friedrich zitiert) zu unterlassen. Der Kleinkrieg aus dem anderen Forum findet hier auf jeden Fall nicht statt!
@Handi

Wenn du dahinter einen "Angriff" auf den User Friedrich vermutest und du Hintergrundwissen über das, was in "anderen Foren" angeblich stattfindet oder nicht stattfindet hast, hätte eine PN doch eher ihren Zweck erfüllt.. :wink:

(natürlich nur, wenn die Nähe zur "Interessengemeinschaft BMW K1200R... aus Freude am Surfen" die eigene Meinungsbildung nicht zu sehr behindert... :o )

Ansonsten bitte ich auch meine Meinung zu dem Diskussionspunkt zu respektieren, welcher sich aus dem Posting und der Replik des Users Friedrich ergeben hat.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#31 Beitrag von Michael (GF) »

@Gallo
Hier handelt es sich m. E. um eine Binsenweisheit aus dem Rennsport, übertragbar auf so ziemlich alle Fahrzeuge, die sportlich eingesetzt werden, vom F 1- Boliden bis hinunter zum Stock-Car, Der interessierte Laie wird Kompetenz und "Rennsportliches Insider-Wissen" dahinter vermuten, erfährt aber eigentlich nichts thematisch Relevantes
Diese Binsenweißheit ist zum gößten Teil Realität, zumindest im werksunterstützten Rennsport. Ich denke uns ALLEN fehlt es an den notwendigen Einblicken was aus dem Rennsport tatsächlich in die Serie einfließt und was aus den gennannten Gründen dem Rennsport vorbehalten bleibt.

Kleines Beispiel gefällig: Carbon-Bremsen werden eigentlich nur im Rennsport eingesetzt weil sie einfach nur wenige Kilometer halten (zu hoher Verschleiß) und zudem eine hohe Betriebstemperatur benötigen, die man i.d.R. nur auf der Rennstrecke erreicht.

Jeder hier kann über seine individuellen Erfahrungen berichten oder seinen Kenntnisstand äußern können. Dazu gehört es auch, dass diese möglicherweise auf eigene Vermutungen beruhen. Der gesamte Themenbereich um das Motorrad ist so komplex, dass niemand alles wissen kann. Diese Forum soll dem Informatioensaustausch dienen, nich mehr aber auch nicht weniger. Dazu zählt auch die von Dir kritisierte Äußerung von Friedrich.
Hier werden Vermutungen geäußert und die angebliche Tolerierung seitens BMW unterstellt, der Bezug vom "längeren" Federbein zur "längeren" Momentabstützung mag plausibel klingen, ist aber nicht schlüssig, weil eben nur vermutet wird, das dies so sei.
Weiß Du es besser?

Fakt:
um die gleiche Erhöhung des Hecks zu erreichen muss ich die Momentabstützung das Gelenk am Endantrieb stärker "knicken", als das Gelenk am Getriebeausgang bei einem verlängerten Federbein, da die Höhendifferenz über die Schwinge (Hebel) verstärkt wird.
Hier wird dann das bisher Geschriebene selbst relativiert und letztendlich nur gesagt "Frag´deinen Händler" (Und was ein durchschnittlicher Vertragshändler über Zubehörteile, welche nicht von BMW stammen zu sagen pflegt, bleibt abzuwarten)
Genau so sieht es aus.....warum? Nun, weil jeder selbst für sein Tun und Handeln verantwortlich ist und nicht die Aussagen von Personen in einem Forum. Jeder User sollte nach bestem Wissen und Gewissen Infos weitergeben. Bei sicherheitsrelevanten oder juristischen Fragen (z.B. ABE, Garantie) kann ein Rat von 3. oder 4. Stelle durchaus sinnvoll sein. Keiner erhebt hier den Anspruch alles richtig zu beantworten. Ungeachtet was ein :lol: zu einem Thema sagt, bleibt immer die Eigenverantwortung des einzelnen Fahrers.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten