Preisschock

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#26 Beitrag von claus »

habe auch noch was zu melden
hatte ja erzählt umfallen, gartenbank und polster am topcase im ar***
neues polster 157,00€
gruss "gartenbankhasser" claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Preisschock

#27 Beitrag von BMW-Kalle »

:evil: :twisted: :evil:
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Preisschock

#28 Beitrag von Detlev »

Ich habe mal vergleiche zwischen verschiedenen BMW-Händlern, oder soll ich besser schreiben "Dealern" angestellt.
Und zwar hatte ich denen eine Liste Dichtungen und Kleinkram zugefaxt und mir die Preise geben lassen.
Einer hat pauschal auf die ETK-Preise 25% aufgeschlagen (plus Märchensteuer, logisch!), ein anderer war etwas sportlicher, auf teure Teile hat er nur 20% aufgeschlagen, auf weniger teure bis zu 400%!!!!!
Der dritte hat mir exact die aktuellen ETK-Preise genannt.
Und nun dürft Ihr raten, bei welchem Händler ich in Zukunft die Teile bestelle!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Preisschock - oder SO ist das Leben

#29 Beitrag von fliewatüt »

Preise bei BMW

Ich gehe mal davon aus, daß der Freundliche seine Preise individuell errechnet.
Die Preise unterliegen keiner Preisbindung und sind wohl als UVP anzusehen.

Diese UnverschämteVerkaufspreisPolitik wird sich in Zukunft wohl noch steigern, wenn das Händlernetz ausgedünnt ist.

Ebenso ist es mit den Stundensätzen. Diese werden durch Orts- und sonstigen Kriterien (Anmerkung Umsatzoptimierung) berechnet.

Aber DAS ist mittlerweile in D üblich - siehe MediaM-ob, Edeka-uf...

Also kein Grund zum Aufregen, eher ein Grund für einen Vergleich - idealerweise mit Rückmeldung an den :)

Weil die Nachfrage oft über den Preis bestimmt.

Noch 'n paar Info's:
Ölfilterpreise in 2006 4 x angepasst :shock:
Luftfilterpreise in 2006 3x angepasst :shock: ...
Atlantis II Hose Größe 54 11.2001 = 536 Mark = 268 Euro (einfaches Umrechnungsschema 2:1)
Atlandis III Hose Größe 54 02.2002 =................536 Euro
also eine moderate Preisanhebung von 1 Prozent (oder hat mein Prozentberechner jetzt einen Fehler gemacht)

:!: Wird wohl nur ein Umrechnungsfehler in der zugekauften "wir machen Sie Euro-Fit"-Software gewesen sein.
Leider wurden diese Fehler noch nicht ausgemerzt. :!:

Grüßle Peter

PS: Wer hat noch alte Zubehörpreislisten aus 2001 und kann mir diese zukommen lassen? Leider sind meine 2000er und 2001er Preislisten verschollen.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Yelrah
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mai 2006, 08:46
Skype: was ist ein skype?
Mopped(s): Shadow 750, VL 1500, K 1200 LT
Wohnort: Lübben

Re: Preisschock

#30 Beitrag von Yelrah »

Alles pillepalle!

Ich habe für die 40000-Inspektion knapp 1600 € bezahlt.

Einschließlich TÜV+AU, neuen Vorderreifen und neuer Kurbelwelle.

Die Bremsscheibe ist zwar auch an der Verschleißgrenze, aber die hebe ich mir für diese Jahr auf.

Ich bin nahe dran hinzuschmeißen. :( :cry:

Kann mir jemand einen 125-er Roller empfehlen?

Grüße aus dem Spreewald

Ulli
in memory:
LDS LT1, champagner, 2001, 49000 km,
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Preisschock

#31 Beitrag von Bernard »

neuer Kurbelwelle.
Ne neue Kurbelwelle ?
Bist Du Dir da sicher ?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Preisschock

#32 Beitrag von BMW-Biker »

Yelrah hat geschrieben: Ich habe für die 40000-Inspektion knapp 1600 € bezahlt.
Habe 2006 1069€ dafür bezahlt und da wurden nur zusätzlich alle Flüssigkeiten gewechselt.
Yelrah hat geschrieben:Kann mir jemand einen 125-er Roller empfehlen?

Wie währe es mit einen
BMW C1. http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/sofa.gif
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
kub0711

Re: Preisschock

#33 Beitrag von kub0711 »

Dafür kams mir auch ein bisserl billig vor.

Und: Wie kriegt man die Bremscheibe mit 40000 auf die Verschleissgrenze :shock:
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Preisschock

#34 Beitrag von Gottfried »

kub0711 hat geschrieben:Und: Wie kriegt man die Bremscheibe mit 40000 auf die Verschleissgrenze :shock:
Normalerweise passiert das nur, wenn die Bremsbeläge bis auf Metallebene abgefahren werden. :roll:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Preisschock

#35 Beitrag von Bernard »

Gottfried hat geschrieben: Normalerweise passiert das nur, wenn die Bremsbeläge bis auf Metallebene abgefahren werden. :roll:
Na, das sollte man aber wohl hören :evil:

Metall auf Matall und Bewegung gibt aber unschöne Geräusche
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#36 Beitrag von Dieter Siever »

Yelrah hat geschrieben: Ich habe für die 40000-Inspektion knapp 1600 € bezahlt.
Man, dass ist aber ein heftiger Kurs. Damit rutsch Du an Stelle 1 bei den Inpaktionskosten. :twisted:
Yelrah hat geschrieben: Die Bremsscheibe ist zwar auch an der Verschleißgrenze, aber die hebe ich mir für diese Jahr auf.
Nach 40000 km? Fährst Du mit angezogener Bremse. Wievile Bremsklötze verbraust Du den so? Mein alt LT hat 180.000 km auf dem Tacho. Die Bremsscheibe hält nochmal 100.000 aus.

Die Kurbelwelle ist normalerweise kein Verschleißteil :?: Wenn die Kiste aus eigener Kraft in die Werksatt gefahren wurde sellt sich mir die Frage was mit der Kurbelwelle beim reinfahren in die Werkstatt wohl passiert sein könnte.




Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Yelrah
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mai 2006, 08:46
Skype: was ist ein skype?
Mopped(s): Shadow 750, VL 1500, K 1200 LT
Wohnort: Lübben

Re: Preisschock

#37 Beitrag von Yelrah »

Also zur Kurbelwelle:

Bei der Inspektion wurde die Abdeckung am Motor aufgemacht und festgestellt, das an der Kurbelwelle ein ca. 3 mm breites und 5 mm langes Stück abgebrochen war und zwar genau am Ende der Kurbelwelle. Da ist über dem Verschraubungsgewinde nochmal so ein Falz mit zwei Nuten. Und da dazwischen ist ein Stück abgebrochen, wahrscheinlich Materialermüdung?? Keine Ahnung. (Wenn einer die Kurbelwelle kaufen will, dann schick eine PN)
Jedenfalls wurde das Teil zwischen den Ventilen rausgefischt und der Werkstattmeister von BMW in Cottbus hat Bedenken geäußert mit der angeknackten Kurbelwelle weiterzufahren. Er hat dann auch noch Kulanz aufs Material gegeben und bei den Werkstattkosten auch noch mal beim Chef einen Rabatt rausgeholt.
Da mir mein Leben lieb ist, habe ich einem Tausch zugestimmt und mit dem Ventilspiel einstellen ist es dann trotzdem teuer geworden.

Zur Bremsscheibe:

Das Sollmaß ist wohl 4,8 mm und ich habe 4,6 mm, hat der TÜV festgestellt. Warum weiß ich nicht, weil ich die LT erst seit zwei Jahren habe und erst 8000 km gefahren bin. Gut ich bremse gern über die Vorderbremse. Mit meiner VL 1500 hatte ich mal bei einer Tour durch den Harz und 36°C Temperatur Fading, also bergab bin ich trotz bremsen immer schneller geworden. Aber ich fahre nicht auf Krawall!

Allerdings hat der Werkstattmeister auch gesagt, das ich normalerweise mit den Bremsscheiben noch 10000 km komme. Ich hoffe das der nicht schwindelt.

Viele Grüße aus dem Spreewald

Ulli
in memory:
LDS LT1, champagner, 2001, 49000 km,
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Preisschock

#38 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Ulli,

Deine Kurbelwelle kaufen möchte ich nicht, aber es wäre schön wenn Du Bilder von dem Schaden zeigen könntest. Mir kommt das nämlich sehr merkwürden vor.
Wenn Du für 1600 Teuronen die 40000er Inspektion mit Reifen und die Kurbelwelle bezahlt hast, dann war das sehr günstig. Zum wechseln der Kurbelwelle muß das Getriebe ab und und und.......jede menge Arbeit.
Dann würde mich noch interessieren wie lange Du auf die Kurbelwelle warten musstest, die hat Dein :D sicher erst bestellen müssen

Zur Bremsscheibe kann ich sagen das beim 99 Modell die Verschleißgrenze bei 4,5 mm ist. Erst dann kann der Tüv meckern.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Preisschock

#39 Beitrag von Katreiber »

Kurbelwelle oder Nockenwelle?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Preisschock

#40 Beitrag von Elvis1967 »

Da muß ich meinen Dealer ja loben. Haben einen Kupplungsamarturen Repsatz bestellt. Peter ( Fliewatüt ) hatte mir zuvor die ETK Nummer mit Preis gemailt. Und das kostet bei meinem :D
genau dasselbe. Also über den Fallert gibt es in der Richtung nix zu meckern.

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Preisschock

#41 Beitrag von fliewatüt »

Bei der Inspektion wurde die Abdeckung am Motor aufgemacht
Jedenfalls wurde das Teil zwischen den Ventilen rausgefischt
wird sich wohl um die Nockenwelle handeln. :|

"Im Rahmen der Inspektion (alle 20.000 km) Ventilspiel prüfen, gegebenenfalls einstellen"

Gruß Peter

@Ulli (Yelray)
kannst du die einzelnen Posten der KD-Rechnung mal auflisten? - - - Danke
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Preisschock

#42 Beitrag von PS »

Peter_LT hat geschrieben:Zum wechseln der Kurbelwelle muß das Getriebe ab und und und.......jede menge Arbeit.
Was hat denn die Kurbelwelle mit dem Getriebe zu tun :?: :?:
Yelrah hat geschrieben:Bei der Inspektion wurde die Abdeckung am Motor aufgemacht und festgestellt, das an der Kurbelwelle ein ca. 3 mm breites und 5 mm langes Stück abgebrochen war und zwar genau am Ende der Kurbelwelle.
Jedenfalls wurde das Teil zwischen den Ventilen rausgefischt........
Ulli
Hallo Ulli,
das ist ja eine sehr unglaubwürdige Geschichte! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist im Rahmen der Inspektion dieses beschriebene Bruchstück bei der Kontrolle des Ventilspiels aufgefallen? Mir ist völlig unerklärlich, wie ein Bruchstück der Kurbelwelle dieser beschriebenen Größe aus dem Bereich Rotorflansch/Kurbelwellenritzel zu den Nocken gelangen kann :!: :!: Mag ja sein, das sich dieses Stück im Kettenkasten der Steuerkette in Richtung Nockenwelle bewegt hat, aber nicht weiter. Also nicht in den Sichtbereich des Mechanikers. Ist es denn richtig, das man zuerst dieses Bruchstück entdeckt hat und anschließend die Herkunft erkundet hat? Wird im Rahmen dieser Inspektion irgend etwas am Nockenwellenantrieb getauscht? Ist eine Kettenschiene getauscht worden? Wurde ausschließlich die KW getauscht? Was ist mit den Pleuellagern? Und dann dieser geringe finanzielle Aufschlag. Das geht ja schon fast an die Selbstkosten der Werkstatt. Seltsam!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#43 Beitrag von Dieter Siever »

Yelrah hat geschrieben:Jedenfalls wurde das Teil zwischen den Ventilen rausgefischt und der Werkstattmeister von BMW in Cottbus hat Bedenken geäußert mit der angeknackten Kurbelwelle weiterzufahren.
Dann ist das die Nockenwelle. Wenn die Kurbelwelle zwischen den Ventil gefunden wurde würde mich nichts mehr wundern.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

Re: Preisschock

#44 Beitrag von PS »

Yelrah hat geschrieben:Also zur Kurbelwelle:
..... und festgestellt, das an der Kurbelwelle ein ca. 3 mm breites und 5 mm langes Stück abgebrochen war und zwar genau am Ende der Kurbelwelle.
Es geht hier um die Kurbelwelle, Dieter. Nicht die Nockenwelle :!:
Peter_LT hat geschrieben:Zum wechseln der Kurbelwelle muß das Getriebe ab und und und.......jede menge Arbeit.
Die Kurbelwelle, Peter. Nicht die Abtriebswelle :!:
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#45 Beitrag von Dieter Siever »

[quote="PS"]Es geht hier um die Kurbelwelle, Dieter. Nicht die Nockenwelle :![quote]

Ich habe es ja gelesen nur fehlt mir der Glaube.

Um die Kurbelwelle zu sichten muss der Zylinderkopf runter. Wenn zur Ventilspielkontrolle der Ventildecken runtergenommen wir ist von der Kurbelwelle noch nichts in Sicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Preisschock

#46 Beitrag von BMW-Biker »

dietersiever hat geschrieben: Um die Kurbelwelle zu sichten muss der Zylinderkopf runter.

Hallo Dieter,
ich weiß ja, dass du unser Spezialist der LT bist. Aber wie so kann man nur die Kurbelwelle sichten wenn der Zylinderkopf unten ist, die Kurbelwelle liegt doch rechts im Motor und der Zy-Kopf links.

Hier ein Bild der Kurbelwelle


http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323435.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
kub0711

Re: Preisschock

#47 Beitrag von kub0711 »

Womit ja auch klar ist, wiseo es recht unwahrscheinlich ist, ein Stück von ihr bei den Ventilen zu finden.
Benutzeravatar
Yelrah
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mai 2006, 08:46
Skype: was ist ein skype?
Mopped(s): Shadow 750, VL 1500, K 1200 LT
Wohnort: Lübben

Re: Preisschock

#48 Beitrag von Yelrah »

Oh S-----e!!!

Ihr habt natürlich Recht, es ist die Nockenwelle und nicht die Kurbelwelle.

Da könnt Ihr mal sehen, das ich überhaupt keine Ahnung habe.

Aber dafür gibt es ja Euch.

Ich sehe mal zu ob ich ein Foto von der "Nockenwelle" machen kann.

Viele Grüße aus dem Spreewald

Ulli
in memory:
LDS LT1, champagner, 2001, 49000 km,
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#49 Beitrag von Jetsfred »

Wenn der Zyl. Kopf runter ist, siehst du nix die Kurbelwelle !!! Da sind nämlich noch die Kolben, die den Blick dorthin versperren....oder habt ihr gar keine drinnen???

Gruss Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
kub0711

Re: Preisschock

#50 Beitrag von kub0711 »

Dann sieht man doch die Kurbelwellenbeleuchtung nur von rechts - das geht nicht 8)
Antworten