Motor syncronisieren....
- ermi
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2005, 16:15
- Wohnort: 50170 Kerpen-Buir
Hallo Frank,
für meine 20.000er Inspektion beim Freundlichen habe ich 843,- € bezahlt. Da klingen Deine 600,- € doch schon deutlich besser.
Aber zurück zu Deiner Frage: Es wäre unrealistisch, hier einen Preis zu nennen. Ich weiß ja nicht, was an Deiner Dicken erneuert werden muß. Bei mir waren z. B. die Kerzen noch top und auch Bremsbeläge brauchte ich keine.
Sprich einfach mit der Boxergarage direkt. Ich bin sicher, Du wirst nicht enttäuscht.
Mit Gruß aus Kerpen-Buir
Erich
für meine 20.000er Inspektion beim Freundlichen habe ich 843,- € bezahlt. Da klingen Deine 600,- € doch schon deutlich besser.
Aber zurück zu Deiner Frage: Es wäre unrealistisch, hier einen Preis zu nennen. Ich weiß ja nicht, was an Deiner Dicken erneuert werden muß. Bei mir waren z. B. die Kerzen noch top und auch Bremsbeläge brauchte ich keine.
Sprich einfach mit der Boxergarage direkt. Ich bin sicher, Du wirst nicht enttäuscht.
Mit Gruß aus Kerpen-Buir
Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo Schrauber,
bei Tante Louis gibt es die 4 er Kombination
Synchrotester im Angebot 49,95 Euro
http://www.louis.de/_40846e64fbd6474674 ... m=10034116
Gruß Jörg
bei Tante Louis gibt es die 4 er Kombination
Synchrotester im Angebot 49,95 Euro
http://www.louis.de/_40846e64fbd6474674 ... m=10034116
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
An alle Nichtwollenschrauber,
anbei eine Adresse der das Syncronisieren auch durchführt. Er ist selber BMW-Fahrer.
Tafel Automobile GmbH
Umgehungsstr. 6
Ehningen
Tel: 07034 7170
hier nach Hr. Müller fragen.
Ich werde meine dort auf jeden Fall mal einstellen lassen.
anbei eine Adresse der das Syncronisieren auch durchführt. Er ist selber BMW-Fahrer.
Tafel Automobile GmbH
Umgehungsstr. 6
Ehningen
Tel: 07034 7170
hier nach Hr. Müller fragen.
Ich werde meine dort auf jeden Fall mal einstellen lassen.
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
R1200GS ADV
K1300S
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
Erich hat mich gebeten die Bilder hier einzubinden. mach doch gern.
http://www.bmw-bilderpool.de/d/8506-2/S ... ng+002.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/d/8510-2/S ... ng+003.jpg
Zu sehen ist das Ergebinss vorher - nachher
Dieter
Erich hat mich gebeten die Bilder hier einzubinden. mach doch gern.
http://www.bmw-bilderpool.de/d/8506-2/S ... ng+002.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/d/8510-2/S ... ng+003.jpg
Zu sehen ist das Ergebinss vorher - nachher
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Hallo Kollegen,
fast so hat die Anzeige von meiner LT auch ausgesehen, bevor H. Liedke sie eingestellt hat. Seit dem, und das sind jetzt mehr als zwei Jahre, läuft der Motor ruhiger, verbraucht wesentlich weniger Sprit (Reichweiten bis 480 km pro Tankfüllung) und der Spritgeruch ist auch weg, oder besser gesagt die Pfütze, die sich nach jeder Fahrt auf dem Motor angesammelt hatte.
Mir einem guten Freund und dessen XJ 600 war ich vor einigen Wochen dort: die "Kleine" lief (selbst nach zwei Versuchen eines Stimmgabel-Vertragshändlers) wie ein Sack Muscheln in einer Blechbüchse, im unteren Drehzahlbereich nur widerwillig, ober raus nur zäh. Nach einer Stunde war die "Kleine" nicht mehr wiederzuerkennen: spontan am Gas, nach oben kein Ende und untenrum ruhiger, williger Lauf. Nebenbei ist auch bei dieser XJ der Spritverbrauch gut zurückgegangen.
Fazit: Jede Synchronisation bei einem solchen Fachmann lohnt das Geld. Schede das BMW sich da nicht rangibt. Bei den Inspektionskosten sollte das drin sein, aber gerade bei einer LT gehen wahrscheinlich die meisten AW's auf Demontage ung Montage der Verkleidung.
Gruß
Helmut
fast so hat die Anzeige von meiner LT auch ausgesehen, bevor H. Liedke sie eingestellt hat. Seit dem, und das sind jetzt mehr als zwei Jahre, läuft der Motor ruhiger, verbraucht wesentlich weniger Sprit (Reichweiten bis 480 km pro Tankfüllung) und der Spritgeruch ist auch weg, oder besser gesagt die Pfütze, die sich nach jeder Fahrt auf dem Motor angesammelt hatte.
Mir einem guten Freund und dessen XJ 600 war ich vor einigen Wochen dort: die "Kleine" lief (selbst nach zwei Versuchen eines Stimmgabel-Vertragshändlers) wie ein Sack Muscheln in einer Blechbüchse, im unteren Drehzahlbereich nur widerwillig, ober raus nur zäh. Nach einer Stunde war die "Kleine" nicht mehr wiederzuerkennen: spontan am Gas, nach oben kein Ende und untenrum ruhiger, williger Lauf. Nebenbei ist auch bei dieser XJ der Spritverbrauch gut zurückgegangen.
Fazit: Jede Synchronisation bei einem solchen Fachmann lohnt das Geld. Schede das BMW sich da nicht rangibt. Bei den Inspektionskosten sollte das drin sein, aber gerade bei einer LT gehen wahrscheinlich die meisten AW's auf Demontage ung Montage der Verkleidung.
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Oktober 2003, 19:36
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen,
bei all der Synchronisierei stellt sich mir die Frage, ob das Synchronisieren ein Einfluß auf die lästigen Viberation um die 4500 1/min hat. Vieleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben, wie man das beeinflussen kann, denn ich glaube gänzlich anstellen wird man es wohl nicht können.
Viele Grüße
Andreas
bei all der Synchronisierei stellt sich mir die Frage, ob das Synchronisieren ein Einfluß auf die lästigen Viberation um die 4500 1/min hat. Vieleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben, wie man das beeinflussen kann, denn ich glaube gänzlich anstellen wird man es wohl nicht können.
Viele Grüße
Andreas
R 1200 RT, Biarritzblau, Baehr Verso u. Dista,
R 850 R, Piemontrot, Baehr Dista,
R 850 R, Piemontrot, Baehr Dista,
- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
die Frage kann ich dir vieleicht nächste Woche beantworten. Am Montag bringe ich meine zum syncronisieren. Vibrationen hab ich auch in gewissen Drehzahlbereichen. Ich für meinen Teil habs nie anders als normal empfunden. Leichtes einschlafen der Finger. Tempomat an. Finger durchbewegt und wieder gut.
Peter
die Frage kann ich dir vieleicht nächste Woche beantworten. Am Montag bringe ich meine zum syncronisieren. Vibrationen hab ich auch in gewissen Drehzahlbereichen. Ich für meinen Teil habs nie anders als normal empfunden. Leichtes einschlafen der Finger. Tempomat an. Finger durchbewegt und wieder gut.
Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
R1200GS ADV
K1300S
- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten: