Bluetooth Kommunikation Bluesonic (Schuberth)

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#26 Beitrag von fliewatüt »

ähm

bei meinem Dealer liegt ein Helmeinbausatz für BT rum :roll: :roll: :roll:

ist er seiner Zeit voraus?

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
kub0711

#27 Beitrag von kub0711 »

Nene, schon richtig. BMW kann schon die Einbausätze, kündigt aber halt die Motostation an, Schuberth will keine halben Sachen machen und hat daher bislang garnix anzubieten.
Für den Kunden is beides sch...
Mund wässrig machen und dann nix beibringen :evil:
Nu gut, is halt ein bissel mehr Luft aufm Konto :wink: 8)

Gruss
Kai
jaffenzeller

Blusonic entlich da

#28 Beitrag von jaffenzeller »

Hallo,

laut telefonischer Auskunft von Schuberth wird die Bluesonic Freispreicheinrichtung in ca 1-2 Wochen verfügbar sein.

Nur noch als Hinweis die Bluesonic wird nur für den S1, J1, C2 und noch ein Helm angeboten, weil nämlich Helmeinbauteile teilsweise ausgewechselt werden müssen damit die E2 Zuslassung erhalten bleibt, dies kann man auch nicht selber machen, sonder er muss zu Schuberth. Lt. Schuberth soll es 329,- Euro kosten (Helmeinbausatz) plus natürlich auch den entsprechenden Helm.

Im Augenblick werden auch verschiedene Gerätekombinationen (TomTom Rider) getestet. Bluesonic soll das Headset und Handsfree Profil können.

Tschüß Jürgen
kub0711

#29 Beitrag von kub0711 »

1-2 Wochen: Na endlich!
Einschicken? :evil: Wollen die unbedingt, dass ich die Helm-Marke wechsele? Oder stellen die mir einen Ersatzhelm derweil?

Norm hin oder her, aber den Kunden für blöd zu verkaufen war noch nie ne gute Idee. :evil:

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#30 Beitrag von BMW-Kalle »

Evtl. ist ja der Kopf gegenüber dem Bluetoothsender elektromagnetisch Abgeschirmt und die Funkwellen
erreichen gar nicht den Kopf?
Chriss Deine Spekulation ist garnicht so verkehrt. Bei den BMW Helmen soll das jedenfalls so sein. :wink:
Aber :twisted: Rückkopplungen beim Aufsetzen des Helmes, :twisted: Rauschen :twisted: Knacken und jede menge :twisted: Störungen, das ist derzeit Stand der Dinge. Und da muß ich ganz ehrlich sagen, bei all der kabellosen Bequemlichkeit, ich bleibe bei meiner Baehranlage.
Der Preis für so ein unausgegorenens System wie die jetzige Bluetooth Generation ist mir dafür einfach zu hoch. :!:

Mit Gruß aus Norderstedt
kub0711

#31 Beitrag von kub0711 »

Hi Kalle, woher hast du diese Aussagen?
Die Schuberth-Anlage gibts ja noch nicht...

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#32 Beitrag von BMW-Kalle »

Nee aber BMW und Schuberth kocht den BMW-Kram mit. ALso was soll da schon groß besser sein.
Benutzeravatar
happywood
Beiträge: 61
Registriert: 14. Januar 2006, 21:22
Mopped(s): K 1200 RS geb. 08.12.2003
Wohnort: Dedensen bei Hannover

MIT !==

#33 Beitrag von happywood »

MIT-100, ohne Qualitätseinbussen, Funk, Telefon, MP3/Navi, Gegensprech... Verständigung sauber bis 190kmh.
Kein Brummen, Knacken, Rauschen :-)
Und das für 150,- :idea:
...der immernoch der Meinung das Günstig nicht gleich Billig ist :!:

Bis denne
Chriss
Hey Chriss
hoffe, ich hab das mit dem Zitat richtig gemacht :wink: , aber wie Du siehst, ich bin nen Forenfrischling. :)

Aber ich habe Deinen Kommentar zum MIT 100 gelesen, schlußfolgere daraus, das Du dieses Dein Eigen nennst.
Nun steh ich im Moment auch vor dem Problem welche Anlage zur Kommunikation mit meinem Schatz und für´s PDA Navi kauf ich.
Positive Bericht zum Mit 100 hab ich schon einige gelesen, aber bekanntlich kann man nie genug in Erfahrung bringen.
Kannst Du mir vielleicht Deine Erfahrungen und auch einige technische Tips dazu geben?
Mein Dank ereilt Dich im voraus !!! :P
happywood grüßt alle Q-Treiber
kub0711

#34 Beitrag von kub0711 »

Hab mich auf der Messe mal ein bisserl kundig gemacht zwecks Schuberth Bluetooth:
Aussagen:
- Qualität der Musik etwas eingeschränkt, leichtes Rauschen normal
- Effektive Kommunikation bis 100 km/h (ohne Verkleidung)
- abgeschlossene Konfiguration: Helm zu Helm + beide zu Motostation ODER Helm zu Handy, also nix für Beiwagen und mit BT-Handy eher umständlicher
:-(
Die Entwicklung dürfte wohl etwa in 2 Jahren den Stand der Kabelanlagen erreichen. :?

Jetzt kann ichs mir überlegen, ob ich kompletto auf Kabel umdenke oder erst mal klein anfange.

Die Einbindung der Baehr K1200LT in die hinteren LS jedenfalls gefällt mir sowieso nicht wirklich, es wird also komplizwickt. :roll:

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Dieter Siever »

Hi kai Uwe,
Die Einbindung der Baehr K1200LT in die hinteren LS jedenfalls gefällt mir sowieso nicht wirklich,
das hat mir auch nie gefallen. An meiner alten LT habe ich ein wenig damit rumgebastelt. Ich habe die Lautsprecher nicht abgeschaltet und habe mir in den Helm die hohen und die mittleren Frequenzen eingespielt und etwas leiser gemacht. Der Bass, soweit man davon sprechen kann, kommt dann aus den Lautsprechern.
Dadurch habe ich guten Stereo-Effekt, kein klirren im Helmlautsprecher und kann die Musik aufdrehen ohne das die Ohren abfallen.

Für die Neue bin ich am experimentieren. Da habe ich aber noch keine abschließenden Ergebnisse weil ich eine völlig andere Anlage einbauen will, die Helme noch nicht umgerüstet habe und die Com Anlage noch auf dem Schreibtisch liegt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#36 Beitrag von kub0711 »

AKE hat ne Relais-Abschaltung aller 4 Lautsprecher als Modul. Das fand ich interessant, weil ich zwar Navi, Handy und Sozia im Helm haben will, aber die Musik bis 120 nicht immer.
Aber Bässe draussen und den Rest drinnen hört sich auch gut an.
Klare Musi auf den Ohren und die Rückenmassage inklusive :D
Zumindest bei meinem BummBumm :wink:

Gruss
kai-uwe
kato2307
Beiträge: 16
Registriert: 1. Februar 2006, 16:38

#37 Beitrag von kato2307 »

Die Einbindung der Baehr K1200LT in die hinteren LS jedenfalls gefällt mir sowieso nicht wirklich,
also ich hab die mip-200 an den nf ausgang des radios angeschlossen.
kub0711

#38 Beitrag von kub0711 »

Es sollte halt so sein, dass man schlicht zwischen Helm und Lautsprecher umschalten kann. Steuerung identisch. Dann isses gut. Alles andere ist für mich(!) nerviges Gebastele.

Gruss
kai-uwe
kato2307
Beiträge: 16
Registriert: 1. Februar 2006, 16:38

#39 Beitrag von kato2307 »

man kann die lautsprecher vom radio ausschalten - die im helm bleiben immer aktiv.
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

NF Abgriff

#40 Beitrag von herden »

Hallo,

bei baehr hat man absichtlich den Lautsprecherausgang gewählt, um einen großen Signal-Störabstand (Verhältnis vom Signal zur Störquelle) zu bekommen. d.h. je größer das Signal der Musik ist, je kleiner ist auch die Gefahr sich Störungen einzufangen.

Bei den neueren Motorrädern mit der ganzen Elektronik spielt das eine große Rolle!

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Tom2106
Beiträge: 7
Registriert: 27. März 2006, 10:25
Wohnort: 54295 Trier

Funkeinbau in Schuberth Concept

#41 Beitrag von Tom2106 »

Hallo Leute,

ich möchte mir in meinen Schuberth Concept Helm eine Gegensprecheinrichtung einbauen.

Kann mir jemand sagen, wie der Einbau am besten geht.

Ich möchte den Helm nicht beschädigen.

Tom
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#42 Beitrag von tekki »

hi tom,
du hast ne mail bekommen........ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Tom2106
Beiträge: 7
Registriert: 27. März 2006, 10:25
Wohnort: 54295 Trier

#43 Beitrag von Tom2106 »

Hallo Tekki,

vielen Dank. Ich hatte nich damit gerechnet, so schnell Hilfe zu bekommen.

Echt super.

Gruß Tom
Antworten