Iridium Zündkerzen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Flintstone,

beim Verbrauch bin ich auch immer mit über 6 Liter dabei.
Wo ich aber warnen möchte:
Dafür knallt sie ab und zu im Schiebebetrieb, was wohl auch kein Freundlicher in den Griff bekommt.
Das habe ich auch. Der KAT ist dadurch inzwischen zerbröselt. Es klappert wenn man den Auspuff schüttelt. Ich habe bei meiner letzten Montage den Auspuuf genauer untersucht. Eine der Befestigungsömels hat sich gelöst. Es sitzt zwar noch fest auf dem Rohr hat aber sichtbar etwas Luft. Mit etwas Gewalt konnte ich die Befestigung vom Rohr ziehen. Erkennen konnt ich das recht gut an den öligen Russspuren direkt an dem defekten Anschluss.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von billholler »

Ich bin grad von einem Trip nach Düsseldorf zurück gekommen. Gestern hin - 491 km heute zurück - 530 km. Und da habe ich mal genau nachgeschaut, was sie so verbraucht:

Rekord: 8,2l - Zwischen Hanau und Camberg volle Kanne, praktisch ständig 210 km/h. :oops: :oops: :oops:
Die Autobahn war gestern Abend frei, komischerweise keien Geschwindigkeitsbegrenzung mehr dort. Das war ein geiler Ritt.

Dann bei 140 km/h: 5,8 l (bei 6 Grad C)

Bei 120 km/h: 5,2 l (bei 12 Grad C)

Hohes Windshield immer fast ganz unten.

Und heute gemütlich auf der Landstraße zwischen Rasthof Spessart bis Neumarkt (ca. 182 km) Verbrauch so um die 5,2 l.

Aufgefallen ist mir, dass bei dem schnellen Ritt der Ölverbrauch doch erkennbar war. Normalerweise braucht sie fast nix. So musste ich aber einen halben Liter nachschütten.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#28 Beitrag von Flintstone »

Hallo Dieter,
bis jetzt habe ich am Auspuff noch nichts loses entdeckt, aber geschüttelt habe ich ihn auch noch nicht. (Da hängt soviel Motorrad dran.. :lol: )
Bei der 30.000er Inspektion wurde sie zwar syncronisiert, aber das hat nichts gebracht. den Krümmer habe ich dann nochmal nachgezogen, aber daran lag's auch nicht. Jedenfalls könnte ich gern auf das Knallen verzichten..
Gruß
Fred
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Fred,

wenn Du noch Garantie auf das Teil hast würde ich auf Abhilfe drängen. Gut ist das Knallen für den KAT nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Flintstone
Beiträge: 38
Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
Wohnort: Dithmarschen

#30 Beitrag von Flintstone »

Moin Dieter,
Na ja, mit Baujahr '99 ist leider nichts mehr mit Garantie..
Aber solange sie knallt, läuft sie wenigstens.. :wink:
Gruß
Fred
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#31 Beitrag von afida »

Hallo Leute!

8 Liter (manchmal etwas mehr) auf 100 km schaffe ich auch des öfteren, da blase ich aber nicht mit 210 über die Autobahn sondern schwitze mich zum deppen wenn ich im Stau stehe (kommt selten aber doch vor).

Ich habe mir extra ein neues Auto gekauft, damit mein Moped weniger Durchschnittsverbrauch hat als mein Wagen :lol:

Andreas
Benutzeravatar
jayveeone
Beiträge: 3
Registriert: 19. Januar 2010, 17:44

Re: Iridium Zündkerzen

#32 Beitrag von jayveeone »

Hi folks,

auf der Suche nach einer Beurteilung von Iridium-Zündkerzen fand ich diesen thread. Trotz sorgfältigen Durchlesens fand ich keine brauchbare Aussage sondern nur Feststellungen wieviel jemand wann wie und wo an Sprit verbraucht. Das ist alles lange her, sodass ich als Neuling in diesem Forum vermute, dass die threads irgendwann geschlossen werden. Ist das so ? Falls aber doch jemand meinen Beitrag liest: Wie ist das nun: ist der Ersatz einer Standard-Kerze durch eine Iridium Kerze zu empfehlen, und wenn ja warum? Schon mal vielen Dank im Voraus,

JayVee One
p.rauch

Re: Iridium Zündkerzen

#33 Beitrag von p.rauch »

Hallo JayVee One,

ich fahre zur Zeit Iridium Kerzen und konnte weder an der Leistungsentfaltung noch am Kraftstoffverbrauch eine Änderung feststellen.

Mit diesen Kerzen werden vielleicht die Wartungskosten etwas geringer, falls die zugesicherten Eigenschaften in Punkto Laufleistung und Verrußungsstabilität zutreffen. Aber soweit bin ich noch nicht, um an den Anschaffungskosten zu sparen müßten sie mindestens 5 mal so lange halten wie die herkömmlichen Kerzen. Kerzenwechsel machte ich bisher alle 20tsd.Kilometer, demnach müßten die Iridium 100tsd. halten - kann ich mir nicht vorstellen.

Im kommenden Früjahr, so gegen Mai, ist wohl wieder eine Inspektion fällig - da werde ich die Kerzen kontrollieren, auf Verrußung und Elektrodenabbrand.
Über die Laufleistung kann ich Auskunft geben, wenn die Kerzen verschlissen sind, oder ich die 240tsd. Kilometer erreicht habe.

Iridium Kerzen kommen bei mir wieder zum Einsatz, wenn sie die fünfache Laufleistung der "normalen" ohne Probleme überstehen, noch glaube ich nicht daran.
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Iridium Zündkerzen

#34 Beitrag von Manfred Reuter »

Kann mich Peter nur anschließen, Leistungsverbesserung merke ich nicht und der Verbrauch ist auch gleich. Fahre die Kerzen jetzt etwa 20 tkm.
Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
jayveeone
Beiträge: 3
Registriert: 19. Januar 2010, 17:44

Re: Iridium Zündkerzen

#35 Beitrag von jayveeone »

Jutta, Peter, Manfred,

herzlichen Dank für die Antworten und Infos, die sich auf die vor Jahren schon gestellte Frage bezogen haben. Wenn man der Werbung glauben würde, wären es ja die reinsten Wunderdinge. So werde ich mir die Mehrausgabe verkneifen und mal ins Kino gehen. Bei dem Wetter....
In einem meiner vielen Schrauber-Handbücher steht irgendwo, dass BMW die Kerzen mal von Bosch auf NGK umgestellt hat, weil gelegentlich bei Bosch Kerzen eine Masse-Elektrode abgebrochen sei. So was will man natürlich nicht erleben, aber wahrscheinlich haben die Fortschritte in der Materialkunde auch bei Bosch ihre Folgen gehabt. Da solche Ereignisse extrem selten sind (waren), kann man diesbezüglich auch nichts zu Iridium-Kerzen sagen. Und vielleicht ist das auch der Grund, warum BMW die NGK-Kerzen mit 3 Masse-Elektroden offiziell nicht empfiehlt.

Weiterhin gute Fahrt und vile Grüße,
Jürgen
Antworten