Batteriefragen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Deine Erklärung klingt schlüssig. Wenn diene Kiste mal wieder in der grossen Inspektion ist solltest Du das Relais tauschen lassen ggf. gegen das neue Model. Das kann dann nicht viele Arbeitszeit kosten da in der grossen Inspektion der Luftfilter gewechselt werden muss. Dazu ist der Tank ohnehin runter.
Dieter
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Deine Erklärung klingt schlüssig. Wenn diene Kiste mal wieder in der grossen Inspektion ist solltest Du das Relais tauschen lassen ggf. gegen das neue Model. Das kann dann nicht viele Arbeitszeit kosten da in der grossen Inspektion der Luftfilter gewechselt werden muss. Dazu ist der Tank ohnehin runter.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallöle an alle,
besonderen Dank an Dieter, der mit seinen tollen Ausführungen über Batterien wieder keine Fragen offen ließ und an Bernard, der sich die Mühe gemacht hat seine Batterie auszubauen, um die Bezeichnung hier angeben zu können.
Also meine Musikmaschine ist seit heute stolze Besitzerin einer FIAMM-GS FGH21803-Batterie. Aufgrund des Extrempreises der Hawker habe ich mich doch für diese Batterie entschieden. Ohne Werbung machen zu wollen, aber meine Recherche hat einen tollen Lieferendpreis von 62,14 Euro ergeben. Infos unter http://www.heib.de.
Auf daß das Problem ABS für die nächste Zeit Geschichte geworden ist.
Lieben Gruß
Jürgen
besonderen Dank an Dieter, der mit seinen tollen Ausführungen über Batterien wieder keine Fragen offen ließ und an Bernard, der sich die Mühe gemacht hat seine Batterie auszubauen, um die Bezeichnung hier angeben zu können.
Also meine Musikmaschine ist seit heute stolze Besitzerin einer FIAMM-GS FGH21803-Batterie. Aufgrund des Extrempreises der Hawker habe ich mich doch für diese Batterie entschieden. Ohne Werbung machen zu wollen, aber meine Recherche hat einen tollen Lieferendpreis von 62,14 Euro ergeben. Infos unter http://www.heib.de.
Auf daß das Problem ABS für die nächste Zeit Geschichte geworden ist.
Lieben Gruß
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Batterieladegerät
Da sich meine Originalbatterie verabschiedet hat, will ich die von Berhard und MAC eingebaute Gel-Batterie der Firma FIAMM-GS Type FGH21803 nehmen; kann ich da mein Ladegerät für die flüssig gefüllte Blei Batterie nehmen oder brauche ich ein neues?
Wilfried Siegmund
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Batterieladegerät
Nur wenn das Gerät umschaltbar für GEL-Betrieb ist. Ansonsten ein neues Gerät fälligdnumgeis hat geschrieben:kann ich da mein Ladegerät für die flüssig gefüllte Blei Batterie nehmen?
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Neue Batterie und Relaisflattern
Hallo LT - Gemeinde:
nachdem meine Batterie den Geist aufgab habe ich mit bei http://www.heib.de ne neue bestellt; funktioniert einwandfrei;
LT sprang einwandfrei an (so wie immer ) hilfreich waren auch die Tipps und Tricks bei Relaisflattern.
Der Service der Bestellung ging sehr gut telefonisch; Kosten 59€ inkl Versand.
Vielen Dank an Rudyonline, dieter, mac und Bernhard für die Hilfe und die Kommentare;
viele Grüße
nachdem meine Batterie den Geist aufgab habe ich mit bei http://www.heib.de ne neue bestellt; funktioniert einwandfrei;




LT sprang einwandfrei an (so wie immer ) hilfreich waren auch die Tipps und Tricks bei Relaisflattern.
Der Service der Bestellung ging sehr gut telefonisch; Kosten 59€ inkl Versand.
Vielen Dank an Rudyonline, dieter, mac und Bernhard für die Hilfe und die Kommentare;
viele Grüße
Wilfried Siegmund
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Hallo Uwe,
da kann ich dir das Optimate III für 55,95€
beim Louis empfehlen, ist zwar teuer, aber ich habe damit sogar schon eine völlig entladene Bleibatterie wieder hoch bekommen und das soll was heißen. Selbstverständlich können auch Geelbatterien damit geladen werden.
Ich Arbeite weder bei Optimate noch beim Louis, falls Fragen aufkommen sollten.

da kann ich dir das Optimate III für 55,95€

Ich Arbeite weder bei Optimate noch beim Louis, falls Fragen aufkommen sollten.



- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
es ist nicht nötig ein Ladegrät für Gel Batterien oder ein Umschalter für Gel Batterie zu benutzen.
Das Lagegerät muss generell ein vernünftiges sein. Mit einem sche.... Ladegerät machst du auch die flüssig gefüllte Batterie kaputt.
Wenn Du ein gutes Ladegerät hast ist es sowohl für die flüssig gefüllte als auch für die Gel Batterie verwendbar.
Noch ein bischen zur Ladetechnik:
Ladung mit einem ungeeigneten Ladegerät, das z.B. nach Erreichen der Ladespannung von 14,1–14,4 V abschaltet, führt zur starken Sulfatation der Batterieplatten und somit zum „Verhungern“ der Batterie.
Die richtige Ladetechnik:
Kennlinie IU oder IUoU1, d.h. „I“-Phase mit mindestens 1/10 der Batteriekapazität als Ladestrom (z.B. 0,2 A bei 20 Ah). Nach Erreichen der Ladespannung von 14,1–14,4 V erfolgt die Umschaltung auf die „U“-Phase (Hauptladephase) von 14,1–14,4 V. Die gesamte Ladezeit muss mindestens 12 Stunden betragen, auch wenn die Batterie nur wenig entladen worden ist. Danach kann das Ladegerät abgeschaltet werden (=IU-Kennlinie) oder auf Erhaltungsladen umschalten (IUoU1).
Dieter
es ist nicht nötig ein Ladegrät für Gel Batterien oder ein Umschalter für Gel Batterie zu benutzen.
Das Lagegerät muss generell ein vernünftiges sein. Mit einem sche.... Ladegerät machst du auch die flüssig gefüllte Batterie kaputt.
Wenn Du ein gutes Ladegerät hast ist es sowohl für die flüssig gefüllte als auch für die Gel Batterie verwendbar.
Noch ein bischen zur Ladetechnik:
Ladung mit einem ungeeigneten Ladegerät, das z.B. nach Erreichen der Ladespannung von 14,1–14,4 V abschaltet, führt zur starken Sulfatation der Batterieplatten und somit zum „Verhungern“ der Batterie.
Die richtige Ladetechnik:
Kennlinie IU oder IUoU1, d.h. „I“-Phase mit mindestens 1/10 der Batteriekapazität als Ladestrom (z.B. 0,2 A bei 20 Ah). Nach Erreichen der Ladespannung von 14,1–14,4 V erfolgt die Umschaltung auf die „U“-Phase (Hauptladephase) von 14,1–14,4 V. Die gesamte Ladezeit muss mindestens 12 Stunden betragen, auch wenn die Batterie nur wenig entladen worden ist. Danach kann das Ladegerät abgeschaltet werden (=IU-Kennlinie) oder auf Erhaltungsladen umschalten (IUoU1).
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Ladegeräte - kurze Auswahl
Hier einfach mal eine kurze (Teil-)Übersicht der Ladegeräte [HG+Louis]
leider sind die exakten Angaben Danke Dieter
, auf denen geachtet werden sollte, bei keinem Gerät angegeben - ich werde mal bei Gelegenheit in der Bedienungsanleitung von meinem OptiMate nachsehen - vielleicht steht da mehr drin! - - - Ach so, Preise sind Stand 16.09.2004
OptiMate III BATTERIELADE- UND TESTGERÄT Louis + HG ab 55,95 Euro
Dieses Ladegerät ist eines der fortschrittlichsten, vollautomatischen Diagnose- Batterielade- und Testgeräte für 12 Volt Bleibatterien, wartungsfreie MF-Batterien, Microvlies und Gel-Batterien von 2,5 bis 28 Ampere.
• Das OptiMate III besitzt eine einzigartige diagnostische Funktion; es erkennt automatisch tief entladene Batterien und legt eine kontrollierte hohe Spannung mit einem kleinen konstanten Strom für eine begrenzte Zeit an, um sie wiederzubeleben.
• Die Batterie kann über Monate angeschlossen bleiben.
• Eine Überladung ist nicht möglich.
• Technische Daten: Automatisches Ladegerät für 12 Volt Blei/Säure Batterien. Nicht für Trocken- oder NiCd Batterien.
• Netzspannung 220-240 Volt. Ladestrom 0,6A, 12W maximal.
• Lieferumfang: Ladegerät, Krokodilklemmen zur Schnellverbindung sowie ein Kabelsatz mit Ösen für dauerhaften Anschluß an die Batterie. Ausführliche Bedienungsanleitung.
• Das Optimate III wurde von der Zeitschrift Motorrad News im Bericht "Kaufberatung Batterieladegeräte" (Ausgabe 11/2001) mit dem Motorrad News Tipp ausgezeichnet!
edit:http://www.arcor.de/palb/alben/54/15134 ... 363139.jpg Vielleicht wissen die Wisser etwas damit anzufangen
oder klick: http://www.arcor.de/palb/alben/54/15134 ... 333864.jpg
sorry- ich bringe das Bild einfach nicht größer
- - Info's bitte per PN oder neuer Tread edit Ende
SAITO-BATTERIELADEGERÄT Louis ab 4,95 Euro
• Praktisch-preiswertes Gerät zum schonenden Laden und Frischhalten von Motorradbatterien.
• Ladestrom 300 mA / 12 V, Netzanschluss 220 V, mit Funktions-LED.
• Nicht für wartungsfreie Batterien geeignet!
Batterieladegerät M+S Louis + HG 22,95 Euro
POWERLADEGERÄT M+S MIT ABSCHALTAUTOMATIK
Endlich ein Powerladegerät mit dem ein Überladen der Batterie nicht möglich ist. Und zwar egal, ob Bleiakku, Gel-Batterie oder wartungsfreie. Dieses Powerteil lädt mit einer Leistung von 1500 mA die Batterie voll und schaltet dann automatisch auf Erhaltungsladung.
• Ideal auch zum Überwintern.
• Für 6 V und 12 V geeignet.
• Inkl. M+S Systemstecker.
• Ladestrom: ca. 1,6 A max
• Leistungsaufnahme: ca. 24 W
• Bleiakkus 6V + 12 V
• Sicherungselement: Schutz gegen Überlastung, Falschpolung und Kurzschluß ausgeführt als Feinsicherung 5x20mm, T2,5A. Das Gerät besitzt zusätzlich einen internen Überlatungsschutz, der bei drohender Überhitzung auslöst. In Fall der Auslösung bitte Gerät ca. 1 Stunde vom Netz trennen und danach wieder anschließen.
• Ladevorgang: Ladung der Batterie erfolgt bis zu einer Batteriespannung von 6,9 V – 6,95V bei 6V Batterien und von 13,8 – 13,9V bei 12 Volt Batterien. Danach erfolgt eine schonende Erhaltungsladung.
Multi-Funktions High-Tech-Ladegerät XS 3600 [HG] 69,95 Euro
Dieses 12Volt Pofi-Ladegerät ist ein Multitalent. Es ist klein im Format aber groß in der Leistung. Der XS 3600 ist umschaltbar von 0.8 Ah auf 3.6 Ah somit ist es zum Dauerladen und zum schnell laden von Motorrad Batterien geeignet. Aber auch Ihre Autobatterie können Sie mit diesem Gerät problemlos laden. Das Gerät ist mit einem Funkenschutz ausgerüstet und verhindert dadurch überspannungen die zu Elektronikschäden führen können. Zusätzlich ist es wasserdicht und kann somit auch in Freien eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist auch der voll automatische Ladevorgang. Durch den zum Teil auch tiefentladene Batterien wieder regeneriert werden können. Total defekte Batterien werden durch ca. 30min Dauerblinken der LED’s angezeigt.
• Hauptladung: Hier erfolgen 80% des Ladens. Das Ladegerät liefert konstanten Strom. bis die Polspannung auf einen eingestellten Wert angestiegen ist.
• Absorption: Komplettladung bis fast 100% . Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase nimmt die Stromstärke allmählich ab.
• Impuls: Erhaltungsladung. Die Ladung schwankt zwischen 95 und 100%. Sinkt die Ladung ab. erhält die Batterie einen Impuls. Die Batterie bleibt in unbenutztem Zustand aufgeladen. Das Ladegerät kann monatelang angeschlossen bleiben. In dieser Phase können Sulfatieungen abgebaut werden und die Batterie kann wieder mehr Leistung bringen. Dies ist zum Teil am Säurestand der Batterie messbar. (Je höher der Säurestand desto höher die Leistung)
Im Lieferumfang enthalten ist ein Schnellkontakt Stecker der an der eingebauten Batterie verbleibt und in Sekundenschnelle mit dem Ladegerät verbunden werden kann. Einen Verbindungsstecker zur universal Steckdose Nr.6 auf Seite 589 (bei vielen BMW Modellen bereits vorhanden) kann zusätzlich erworben werden.
M+S INTELLI CHARGER 12 VOLT/2000 MA [Louis] 59,95 Euro
• Batterie Refreshing: Automatisches Be- und Entladen der Batterie, zum Erhalt der max. Leistung!
• Powerlade-Funktion: Schnell Laden mit maximaler Leistung!
• Intelligent: Erkennt automatisch die Kapazität Ihrer Batterie und passt die Ladeleistung entsprechend an!
• Mit Sicherheit: Überlastungsschutz durch elektronische Sicherung und verpolungssicher!
• Maximale Power: maximale Ladeleistung 2.000 mA bei 12V!
• Diagnose und Behandlung Mit integriertem Batterietester. Erkennt tiefentladene Batterien und startet automatisch die Entsulfatierung!
• Einer für alle: Erkennt und lädt alle Blei- und wartungsfreien Batterien, z. B. Gel- und Microfliesbatterien.
• Und bunt: LED-Anzeigen für Laden / Entladen, Verpolung, Powerladen, Entsulfatieren und Batterie defekt!
• Auch zum Laden von Pkw-Batterien geeignet!
Peter
Auf Wunsch des Verfassers hinzugefüht:
In der aktuellen Zeitschrift Motorrad (Stand 12.04) ist ein Test über Batterieladegeräte.
Fazit:
mit sehr gut haben folgende Geräte abgeschlossen:
Optimate III 55,95 Euro 12V (ebay-39,40 Euro Stand 02.12.04)
Ctek XS 800 49,90 Euro 12V
H-Tronic AL 1000 49,95 Euro 2V 6V 12V
Accumate 55,95 Euro 6V 12V
mit gut haben folgende Lader abgeschlossen:
M+S Intelli Charger 59,95 Euro 12V
M+S Smart Charger 39,95 Euro 12V
H-Tronic AL 600 19,95 Euro 2V 6V 12V
Novitec Chargizi 1 40,02 Euro 12V
Novitec Chargizi 2 53,94 Euro 12V
Dieter
leider sind die exakten Angaben Danke Dieter

OptiMate III BATTERIELADE- UND TESTGERÄT Louis + HG ab 55,95 Euro
Dieses Ladegerät ist eines der fortschrittlichsten, vollautomatischen Diagnose- Batterielade- und Testgeräte für 12 Volt Bleibatterien, wartungsfreie MF-Batterien, Microvlies und Gel-Batterien von 2,5 bis 28 Ampere.
• Das OptiMate III besitzt eine einzigartige diagnostische Funktion; es erkennt automatisch tief entladene Batterien und legt eine kontrollierte hohe Spannung mit einem kleinen konstanten Strom für eine begrenzte Zeit an, um sie wiederzubeleben.
• Die Batterie kann über Monate angeschlossen bleiben.
• Eine Überladung ist nicht möglich.
• Technische Daten: Automatisches Ladegerät für 12 Volt Blei/Säure Batterien. Nicht für Trocken- oder NiCd Batterien.
• Netzspannung 220-240 Volt. Ladestrom 0,6A, 12W maximal.
• Lieferumfang: Ladegerät, Krokodilklemmen zur Schnellverbindung sowie ein Kabelsatz mit Ösen für dauerhaften Anschluß an die Batterie. Ausführliche Bedienungsanleitung.
• Das Optimate III wurde von der Zeitschrift Motorrad News im Bericht "Kaufberatung Batterieladegeräte" (Ausgabe 11/2001) mit dem Motorrad News Tipp ausgezeichnet!
edit:http://www.arcor.de/palb/alben/54/15134 ... 363139.jpg Vielleicht wissen die Wisser etwas damit anzufangen

oder klick: http://www.arcor.de/palb/alben/54/15134 ... 333864.jpg
sorry- ich bringe das Bild einfach nicht größer


SAITO-BATTERIELADEGERÄT Louis ab 4,95 Euro
• Praktisch-preiswertes Gerät zum schonenden Laden und Frischhalten von Motorradbatterien.
• Ladestrom 300 mA / 12 V, Netzanschluss 220 V, mit Funktions-LED.
• Nicht für wartungsfreie Batterien geeignet!
Batterieladegerät M+S Louis + HG 22,95 Euro
POWERLADEGERÄT M+S MIT ABSCHALTAUTOMATIK
Endlich ein Powerladegerät mit dem ein Überladen der Batterie nicht möglich ist. Und zwar egal, ob Bleiakku, Gel-Batterie oder wartungsfreie. Dieses Powerteil lädt mit einer Leistung von 1500 mA die Batterie voll und schaltet dann automatisch auf Erhaltungsladung.
• Ideal auch zum Überwintern.
• Für 6 V und 12 V geeignet.
• Inkl. M+S Systemstecker.
• Ladestrom: ca. 1,6 A max
• Leistungsaufnahme: ca. 24 W
• Bleiakkus 6V + 12 V
• Sicherungselement: Schutz gegen Überlastung, Falschpolung und Kurzschluß ausgeführt als Feinsicherung 5x20mm, T2,5A. Das Gerät besitzt zusätzlich einen internen Überlatungsschutz, der bei drohender Überhitzung auslöst. In Fall der Auslösung bitte Gerät ca. 1 Stunde vom Netz trennen und danach wieder anschließen.
• Ladevorgang: Ladung der Batterie erfolgt bis zu einer Batteriespannung von 6,9 V – 6,95V bei 6V Batterien und von 13,8 – 13,9V bei 12 Volt Batterien. Danach erfolgt eine schonende Erhaltungsladung.
Multi-Funktions High-Tech-Ladegerät XS 3600 [HG] 69,95 Euro
Dieses 12Volt Pofi-Ladegerät ist ein Multitalent. Es ist klein im Format aber groß in der Leistung. Der XS 3600 ist umschaltbar von 0.8 Ah auf 3.6 Ah somit ist es zum Dauerladen und zum schnell laden von Motorrad Batterien geeignet. Aber auch Ihre Autobatterie können Sie mit diesem Gerät problemlos laden. Das Gerät ist mit einem Funkenschutz ausgerüstet und verhindert dadurch überspannungen die zu Elektronikschäden führen können. Zusätzlich ist es wasserdicht und kann somit auch in Freien eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist auch der voll automatische Ladevorgang. Durch den zum Teil auch tiefentladene Batterien wieder regeneriert werden können. Total defekte Batterien werden durch ca. 30min Dauerblinken der LED’s angezeigt.
• Hauptladung: Hier erfolgen 80% des Ladens. Das Ladegerät liefert konstanten Strom. bis die Polspannung auf einen eingestellten Wert angestiegen ist.
• Absorption: Komplettladung bis fast 100% . Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase nimmt die Stromstärke allmählich ab.
• Impuls: Erhaltungsladung. Die Ladung schwankt zwischen 95 und 100%. Sinkt die Ladung ab. erhält die Batterie einen Impuls. Die Batterie bleibt in unbenutztem Zustand aufgeladen. Das Ladegerät kann monatelang angeschlossen bleiben. In dieser Phase können Sulfatieungen abgebaut werden und die Batterie kann wieder mehr Leistung bringen. Dies ist zum Teil am Säurestand der Batterie messbar. (Je höher der Säurestand desto höher die Leistung)
Im Lieferumfang enthalten ist ein Schnellkontakt Stecker der an der eingebauten Batterie verbleibt und in Sekundenschnelle mit dem Ladegerät verbunden werden kann. Einen Verbindungsstecker zur universal Steckdose Nr.6 auf Seite 589 (bei vielen BMW Modellen bereits vorhanden) kann zusätzlich erworben werden.
M+S INTELLI CHARGER 12 VOLT/2000 MA [Louis] 59,95 Euro
• Batterie Refreshing: Automatisches Be- und Entladen der Batterie, zum Erhalt der max. Leistung!
• Powerlade-Funktion: Schnell Laden mit maximaler Leistung!
• Intelligent: Erkennt automatisch die Kapazität Ihrer Batterie und passt die Ladeleistung entsprechend an!
• Mit Sicherheit: Überlastungsschutz durch elektronische Sicherung und verpolungssicher!
• Maximale Power: maximale Ladeleistung 2.000 mA bei 12V!
• Diagnose und Behandlung Mit integriertem Batterietester. Erkennt tiefentladene Batterien und startet automatisch die Entsulfatierung!
• Einer für alle: Erkennt und lädt alle Blei- und wartungsfreien Batterien, z. B. Gel- und Microfliesbatterien.
• Und bunt: LED-Anzeigen für Laden / Entladen, Verpolung, Powerladen, Entsulfatieren und Batterie defekt!
• Auch zum Laden von Pkw-Batterien geeignet!
Peter
Auf Wunsch des Verfassers hinzugefüht:
In der aktuellen Zeitschrift Motorrad (Stand 12.04) ist ein Test über Batterieladegeräte.
Fazit:
mit sehr gut haben folgende Geräte abgeschlossen:
Optimate III 55,95 Euro 12V (ebay-39,40 Euro Stand 02.12.04)
Ctek XS 800 49,90 Euro 12V
H-Tronic AL 1000 49,95 Euro 2V 6V 12V
Accumate 55,95 Euro 6V 12V
mit gut haben folgende Lader abgeschlossen:
M+S Intelli Charger 59,95 Euro 12V
M+S Smart Charger 39,95 Euro 12V
H-Tronic AL 600 19,95 Euro 2V 6V 12V
Novitec Chargizi 1 40,02 Euro 12V
Novitec Chargizi 2 53,94 Euro 12V
Dieter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Ich hab mir vor einem Jahr das mikroprozessor gesteuerte "ACCKTIVA easy 1204" von der Firma Fronius zugelegt.Bayernexpress hat geschrieben:Hallo Gogi, Du hast geschrieben bei einer Gelbatterie ist ein neues Ladegerät fällig mit Gelumschaltung?
Nenn doch mal bitte ein Gerät das dafür geeignet ist, oder wo bekomme ich so eines
Macht alles automatisch und lädt die Batterie innerhalb kürzester Zeit über 12V Steckdose an der LT oder mit Polklemmen
Hab es damals dem DieterSiever gezeigt, der es für sehr gut befand.
Mittels Schalter verwendbar für Wartungsfreie, Nass-oder Blei-Gel-Gelbaterien, incl. Erhaltungsladung
Diverse Anzeigen über LCD Display. Mit diesem Gerät kann man beim Starten testen, Lichtmaschine prüfen
und die Batterie beim Ausbau auch ersetzen, damit diverse Daten erhalten bleiben.
Schicke gerne bei Bedarf eine Kopie des Prospektes. Preis liegt allerdings bei 110,-Euro
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
eine schöne Auswahl wo alles bei ist.
OptiMate III BATTERIELADE- UND TESTGERÄT Louis + HG ab 55,95 Euro --> TOP Gerät, macht alles was es muss Preis angemessen
SAITO-BATTERIELADEGERÄT Louis ab 4,95 Euro --> vergessen, macht die Batterie auf Dauer kaputt
Batterieladegerät M+S Louis + HG 22,95 Euro
POWERLADEGERÄT M+S MIT ABSCHALTAUTOMATIK --> klingt nicht so optimal, kein nachvollzieharen Ladefunktionen beschrieben
Multi-Funktions High-Tech-Ladegerät XS 3600 [HG] 69,95 Euro --> wenn das Gerät das tut was in der Beschriebeung steht OK
M+S INTELLI CHARGER 12 VOLT/2000 MA [Louis] 59,95 Euro --> wie die Ladung erfolgt ist nicht beschrieben, keine Beurteilung möglich.
Dieter
eine schöne Auswahl wo alles bei ist.
OptiMate III BATTERIELADE- UND TESTGERÄT Louis + HG ab 55,95 Euro --> TOP Gerät, macht alles was es muss Preis angemessen
SAITO-BATTERIELADEGERÄT Louis ab 4,95 Euro --> vergessen, macht die Batterie auf Dauer kaputt
Batterieladegerät M+S Louis + HG 22,95 Euro
POWERLADEGERÄT M+S MIT ABSCHALTAUTOMATIK --> klingt nicht so optimal, kein nachvollzieharen Ladefunktionen beschrieben
Multi-Funktions High-Tech-Ladegerät XS 3600 [HG] 69,95 Euro --> wenn das Gerät das tut was in der Beschriebeung steht OK
M+S INTELLI CHARGER 12 VOLT/2000 MA [Louis] 59,95 Euro --> wie die Ladung erfolgt ist nicht beschrieben, keine Beurteilung möglich.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Hallo Zusammen,
@Rafael @ Dieter @Fliewatüt @ Gogi
eine bessere Beratung hätte ich wohl in keinem Laden erhalten können.
Vielen Dank für die wertvollen Tips für die Ladegeräte und deren Leistungsmerkmale.
Werde mir warscheinlich das Optimate III zulegen.
Über den Kaufpreis werde ich euch informieren.
Eine Frage nur noch zur 12V Steckdose zum laden im eingebauten Zustand, ich habe drei von den Dosen, welche ist nun zum laden gedacht?
1. vorne unten links
2. vorne unten rechts
3. Topcase rechts
Gruss
Uwe
@Rafael @ Dieter @Fliewatüt @ Gogi
eine bessere Beratung hätte ich wohl in keinem Laden erhalten können.
Vielen Dank für die wertvollen Tips für die Ladegeräte und deren Leistungsmerkmale.
Werde mir warscheinlich das Optimate III zulegen.
Über den Kaufpreis werde ich euch informieren.
Eine Frage nur noch zur 12V Steckdose zum laden im eingebauten Zustand, ich habe drei von den Dosen, welche ist nun zum laden gedacht?
1. vorne unten links
2. vorne unten rechts
3. Topcase rechts
Gruss
Uwe
Zuletzt geändert von Bayernexpress am 17. November 2004, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
2. weiss nicht
3. geht nicht
Schau mal in eBay, da werden neue Geräte günstig angeboten.
Dieter
1. gehtvorne unten links
2. vorne unten rechts
3. Topcase rechts
2. weiss nicht
3. geht nicht
Schau mal in eBay, da werden neue Geräte günstig angeboten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Uwe, hallo Dieter!dietersiever hat geschrieben: 1. geht
2. weiss nicht
3. geht nicht
Nicht das ich widersprechen will

Habe das neue Modell von meinem Kollegen in der Garage stehen und die gleiche Anzahl bzw. Platzierung darauf.
Es funktionieren alle drei Steckdosen zum laden


Wobei bei meinem Modell (Bj.01) links vorne und Topcase funtionieren. Habe ja nur die zwei.
Beste Grüße!
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Hallo Gottfried,gogi hat geschrieben:Wobei bei meinem Modell (Bj.01) links vorne und Topcase funtionieren. Habe ja nur die zwei.
soweit ich informiert bin, geht das nur, solange du nicht das Lenkradschloß verriegelt hast. Beim Verriegeln wird die hintere Steckdose abgeschaltet.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
vorsicht an der Topcase Steckdose. Wenn die hintere Steckdose zum Laden verwendet wird gehen rückwärts einige Dinge am Moppet in Betrieb obwohl der Zündschlüssel abgezogen ist. Dadurch funktioniert die Regelung des Ladegerätes nicht mehr richtig.
Dieter
vorsicht an der Topcase Steckdose. Wenn die hintere Steckdose zum Laden verwendet wird gehen rückwärts einige Dinge am Moppet in Betrieb obwohl der Zündschlüssel abgezogen ist. Dadurch funktioniert die Regelung des Ladegerätes nicht mehr richtig.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Steckdosen
Hi Batterielader,
mein Optimate III zeigt beim anstecken an die Topcasesteckdose nichts an, demnach wird da nicht geladen. Wenn ich da das BMW Ladegerät angesteckt hatte, (das kleine Blaue) fing bei mir das Radio an zu spielen. Ich benutze zum Laden also die Steckdose unten links.
mein Optimate III zeigt beim anstecken an die Topcasesteckdose nichts an, demnach wird da nicht geladen. Wenn ich da das BMW Ladegerät angesteckt hatte, (das kleine Blaue) fing bei mir das Radio an zu spielen. Ich benutze zum Laden also die Steckdose unten links.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Gottfried,
es wundert mich, dass das an der Topcasesteckdose funktioniert. Im Schaltplan ist erkennbar, dass durch das rückwärtige Einspeisen in die Topcase Steckdose alles in Gang geht was auch in der 1. Schlüsselstellung läuft.
Probier mal das Radio einzuschalten wenn die Kiste ausgeschaltet ist und das Ladegerät dran ist.
Dieter
es wundert mich, dass das an der Topcasesteckdose funktioniert. Im Schaltplan ist erkennbar, dass durch das rückwärtige Einspeisen in die Topcase Steckdose alles in Gang geht was auch in der 1. Schlüsselstellung läuft.
Probier mal das Radio einzuschalten wenn die Kiste ausgeschaltet ist und das Ladegerät dran ist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg