V-Power

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

V-Power

#26 Beitrag von uelbich »

Hi helmi123,

eigentlich wollte ich gar nicht so tief in diese Diskussion einsteigen
aber:
Beim 98 Oc und beim 100 Oc "Sprit" verhält es sich anscheinend ähnlich wie mit Placebos !
"Diese Tablette wird die Schmerzen im Ihrem Arm lindern", sagt der Arzt, und er behält Recht: Der Patient verspürt nach kurzer Zeit eine deutliche Besserung seiner Beschwerden. Dass die Tablette keinerlei medizinische Wirkstoffe enthält, spielt dabei keine Rolle, solange der Patient davon nichts weiß.

Dieser Sprit hat ..... Oc und ihr Moped wird schneller und besser fahren :!:

Die entsprechenden Prüfungen durch ADAC, TüV usw. haben ausreichend ergeben das es keinen fundierten wissenschaftlichen Beweis dafür gibt !

Ich gebe zu : Ich bin noch nie mit anderem Sprit wie 95 Oc gefahren !
Das funktioniert seit über 86000 km bestens :) :!:

Ich möchte aber jene welche Ihrem subjektiven Gefühl nachgeben nicht davon abhalten gutes für die Öl-Multis und unseren Finanzminister zu tun :twisted:

Eins noch als Nachtrag: Bei einem Autotest einer seriösen Autosendung wurden zwei Autos getestet !
Bei der Ermittlung der Beschleunigung waren sich die Testfahrer sicher dass das eine Model schneller auf 100 war als das andere :!:
Die Stoppuhr zeigte aber das beide gleich schnell waren :!:
Soviel zum objektiven/subjektiven Eindruck und das waren Testfahrer :!:

Hier noch einen Vorschlag:

Beendet diese Spritdiskussion und verschiebt sie ins Archiv :roll:
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Kuba

Re: V-Power

#27 Beitrag von Kuba »

uelbich hat geschrieben:Hi helmi123,

eigentlich wollte ich gar nicht so tief in diese Diskussion einsteigen:
Das wäre auch besser gewesen, denn außer Glaubensbekenntnissen à la "Als wir noch in den Ardennen" hast Du zu der Diskussion fachlich nicht viel beigetragen, würde ich nach Ddurchsicht Deiner Einlassungen mal sagen.

Du argumentierst mit "wahrscheinlich" "offenbar" "anscheinend" und gibst zugleich zu, nicht einmal selbst die Probe gemacht zu haben! :roll:
Es wäre Dir doch simpelst möglich gewesen dann zumindest aufgrund eigener Erfahrung behaupten zu können, daß 98 Octan nichts bringen.
Da kannst Du auch nicht damit argumentieren, daß Du den Konzernen die 3 Cent nicht gegönnt hättest.

uelbich hat geschrieben: Die entsprechenden Prüfungen durch ADAC, TüV usw. haben ausreichend ergeben das es keinen fundierten wissenschaftlichen Beweis dafür gibt !

Ja, ja, und die Zeitschrift Auto Motor Sport hat das exakte Gegenteil auf dem Prüfstand in Gegenwart des Shell-Ingenieurs an 5 unterschiedlichen Pkw gemessen und zwar mkit dem Ergbebnis, daß es bei unterschiedlichen Motorkonzepten unterschiedliche Ergebnisse gibt. (Siehe mein Posting weiter vorn.)


uelbich hat geschrieben: Hier noch einen Vorschlag:
Beendet diese Spritdiskussion und verschiebt sie ins Archiv :roll:

Ich weiß gar nicht wieso wir uns von Dir ein uns interessierendes Thema dicht machen lassen sollten.
Niemand ist gezwungen den Thread, bei dem ja an der Überschrift klar erkennbar ist worum es da geht, zu lesen, geschweige denn sich an der Diskussion durch Postings zu beteiligen.
Wenn Du es aber tust, dann bitte zur Sache und nicht durch "hört auf damit".


Ich kann da eher Ralph beipflichten: Er kann für sich an seiner Maschine bei seiner Fahrweise keinen Unterschied zu 95 Octan feststellen.
OK, das ist seine Erfahrung.

Ich kann an meiner Maschine bei meiner Fahrweise sehr wohl einen Unterschied zwischen 95 Octan und 98 Octan feststellen (zwischen 98 Octan und V-Power nicht). Das ist meine Erfahrung.

Nun laß doch mal alle schön selbst probieren und über ihre Erfahrungen berichten. Dazu haben wir ja dies Medium.
Auch bezüglich Reifen wird hier doch mehr oder minder subjektiv berichtet und obgleich ich mit Metzeler Marathon äußerst gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir jetzt auf Ralphs Hinweis auf die besondere Regentauglichkeit von Bridgestone BT020 mal einen Satz davon aufziehen lassen. Ich werde darüber dann ganz subjektiv hier im Forum berichten.


Gruß
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jakob und ich sag auch noch. :lol:











@ Uelbich glaube einen Deutschen Bundesbeamten der Eisenbahner im Lockfahrdienst .

und ich habs schon mal geschrieben ,

100 Tage und 20000 KM über Stock und Stein im Trentino Südtirol und BAB inkl Liegenbleiben wegen Spritmangel auf der A3 bei Biebelried.

und der Versuch einesFerari GT365 oder so

der Unterschied von 95 zu 98 ist 3% Zuwachs an Leistung bei gleichzeitiger abnahme des Verbrauches .

weil unsere K einen Zündungswinkel von 3° vor OT hat und erst nach 24° nach OT wieder Schliesst.

und selbst Schumel Schumi konnte eine Alfa nicht bewegen.

man hatte ihm nur einen Benzin von minderer 75 Octan in den Tank gekippt


Fakt ist 98 Octan ist für die K der Bessere Sprit

100 Octan nur wen man in Austria ein und Ausfährt = vorher nachher Tanken


und der Barometer komt ja auch noch zum tragen =Sauerstoffgehalt.

weiterer Fakt ist ,das der Verbrauch von Anfangs 6,3-6,5 auf derzeit 5,57 L/100KM Konstant ist.
:lol:
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Tönne »

Moin Gemeinde

Ich wollte es mir ja eigentlich verkneifen zu dem Thema noch etwas zu sagen, aber was soll's:

Leitungszuwachs von 3%? OK, mal angenommen, dies kommt bei der K zum tragen (was ich selbst bezeifele, und, ja Jakob, ich hab's mehrfach getstet). Wer von Euch nun behauptet, er würde einen 3% Leistungszuwachs bemerken, sorry, aber den lache ich aus.
Nicht einmal 3 PS mehr bei 98PS Leistung merkt man so nicht.
Es entspricht etwa dem zuschalten der Klimaanlage in meinem Volvo (144 PS). Da merke ich es beim direkten zuschalten kurzfristig. Wenn ich aber die Klimaanlage ausschalte, stehen bleibe, sie zuschalte und weiterfahre merke ich nix.
Ich will ja hier nicht auf die berühmte Kacke hauhen, aber ich bin jetzt weit über eine Millionen kilometer auf 4 Kontinenten gefahren, ich kann als davon ausgehen eine gewisse Erfahrung zu haben.

Zur Ehrenrettung von V-Power: (und auch zur begründung warum Hochaktanig einfach besser ist)
Mit besagtem Volvo soll ich 95er fahren, kann aber auch dauerhaft 91er tanken. Als alter Schotte habe ich dies auch lange Zeit getan. als dann V-Power auf den markt kam, hab ich mal 'ne mark springen lassen und hab mir das zeug angetan. klar, von 91 zu 100 Oktan ist's schon ein Sprung. Nein. leistungszuwachs habe ich 8auch bei ausgeschalteter Klimaanlage) nicht bemerkt, aber der Wagen lief um ein vielfaches ruhiger, nahm besser Gas an. Seitdem tanke ich nun 95er, was auch schon zu besseren Fahreigenschaften führt.

Also, zerreisst mich!!!


T.
skype me: prologstev
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

V-Power

#30 Beitrag von Ralph »

Zum Thema: aktuelle Motorrad Heft 16 Seite 40 unter der Rubrik Test + Technik, Auszug aus dem Fazit: "....die Resultate bestätigen die vielversprochenen Prognosen von Shell nicht. Allein die R6 zeigte mit dem Zaubertrank einen marginalen Muskelzuwachs im oberen Drezahlbereich, der sich aber innerhalb der Messtoleranz bewegt."
Weiterhin haben sie auch geschrieben, das bei einigen Motoren das Klingeln bei Vollast im unteren Drezahlbereich zu kurieren ist. Und zum Schluß: "Bleibt als Resümee: Für moderne Zweiradmotoren lohnt sich der finanzielle Mehraufwand des gegenüber Normalbenzin glatte 15 Cent teureren Safts nicht."
Und in dem Test wurde auf Leistungsprüfständen gemessen, und kein subjektives Empfinden eingesetzt um die Meßergebnisse zu erhalten.
In dem Fall schließe ich mich mal Tönnes Meinung an, das man einen Leistungszuwachs oder bessere Laufeigenschaften des Motors nicht 'fühlt' nicht mit 98 Oktan Super-Plus, und auch nicht mit 100 Oktan V-Power. Hat sich auch auf den letzten 4200 Kilometern durch die Alpen bewiesen. Da glaube ich eher daran, das es was bringt, was im anderen Thread mit der Abstimmung der Einspritzanlage läuft.
Und wie schon öfters erwähnt, klingelt es unter Vollast im unteren Drezahlbereich, hilft das Einlegen einer niedrigeren Gangstufe aus dieser misere heraus, außerdem ist dann der Durchzug besser :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Töne und Ralph, also der Volvo verliert bei Zuschalten des Klimakompressors ca 10PS aber nur wen der auch fährt und nicht Steht!!!!!!!!!!!!! :lol:

und zum Motoradtest :

Fakt ist ,imTest finde ich keine Angaben über die Verdichtung der einzelnen Modele,

die BMW hat eine Verdichtung von 12,5:1 bei einem Zündwinkel von 3° vor OT=Oberrertotpunkt,danach geht der Kolben wieder Abwärts, also Abgase Entsorgen.

der Volvo hat eine Verdichtung von 9,5:1 und eine lernende Motronik (V40) .
und wegen der geringen Verdichtung ist es eine Verschwendung der Euros wen man V Power Tankt

und Prüfstände gibt es wie sand am Meer

es sollte schon der richtige sein.

also noch mal 98Octan sind für die LT dass bessere Futter. :cry:
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Tönne »

helmi123. hat geschrieben:Servus Töne und Ralph, also der Volvo verliert bei Zuschalten des Klimakompressors ca 10PS aber nur wen der auch fährt und nicht Steht!!!!!!!!!!!!! :lol:
Sorry Helmi

Ich fahre einen Volvo Kombi 850, keinen Reisebus. "Die mechanische Leistungsaufnahme einer Klimaanlage beträgt durchschnittlich 3 kW = ca. 4 PS" Quelle: http://www.zeo-tech.de/htm/d/d_auto1.htm

T.
skype me: prologstev
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja Tönne bei uns in Unterschleissheim ist die Firma,nur du hast einen Renault Motor oder ? und fünf Zylinder es ändert aber nichts an der Verdichtung der Maschine.

ich mein es darf jeder das tanken was er will, nur der Test vom Motorrad den habe ich bei erhalt der Zeitschrift und kurzem überschweifen gar nicht mehr gelesen weil mir eben Relevante dinge abgingen .

es kommen einfach zuviele Parameter für ein ganzes zusammen .

und Jakob-Kuba möchte ja nach Wiesbaden also ich bin dabei :lol: :lol:

schon alleine um dir den Erfolg nach getaner Arbeit schreiben zu können.

Der Wind, der Pfeift aus allen lagen,

selbst im Winter und in dunklen Tagen,

drum benütze in um Energie zu sparen.

Die Sonne lachte heute ein paar stunden gar ,

sie brachte mir 46 cent pro Kilow-----------r

bei 2,5KW pic pro sec !! oder so! :lol:
Antworten