Neuer Bridgestone BT 21

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 6
Registriert: 14. September 2006, 20:18
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Hessen

BT 021 und Sägezahn?

#26 Beitrag von Jo »

Habe mir letztes Jahr eine gebrauchte K1200RS gekauft und der Freundliche hat mir neue BT 020 montiert. Bereits nach 2000 km zeichnete sich vorne eine deutliche Sägezahnbildung ab. Mich würde nun interessieren, ob der neue BT 021 wirklich keinen Sägezahn bildet. Wer von euch hat bereits erste Erfahrungen damit?
Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#27 Beitrag von Peter (MZ) »

Jürgen-Heinz hat geschrieben:die Reifen BT56/BT57 werden nach wie vor produziert, von wegen alte Schlappen. Für mich nach wie vor der beste Reifen auf der K1200RS.
Ein wahres Wort.
MPP, Z6 und wie se alles heißen ... an die 56/57 kommt keiner ran.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#28 Beitrag von Bernd aus München »

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu :lol:

Hab 4 BT56 und zwei Z6 auf der Straße gelassen. Der BT56 ist (was die Haftung angeht) wahrscheinlich nicht zu toppen. Leider ist die Haltbarkeit jetzt nicht so der Hit..... nach 5000 km (oder halt früher) ist einfach Schluß. Kommt das Teil an die Verschleißgrenze, kann man quasi zugucken, wie der Gummi auf der Straße bleibt. Ich bin mal 180 km mit 60 km/h nach Hause geschlichen, weil ich an der Tanke (oh Schreck) einen weißen Strich in der Mitte der Lauffläche gesehen habe ( es war Samstag Nachmiitag hinter den sieben Bergen :oops: )

Der Z6 ist die Quadratur des Kreises :wink: , hält je nach Fahrweise recht lange >8000km und hat eine vergleichbare Haftung (sowohl trocken als auch naß).... sollte für den Durchschnittsfahrer absolut ausreichen. Ich habe mit dem Teil nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich meine auch, der BT56 wird nicht mehr produziert.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#29 Beitrag von Dr. Diesel »

Hallo zusammen,

hab gestern die erste große Runde mit meinem neuen BT021 gedreht und bin begeistert!

Kein Vergleich zum BT020, mit dem ich die K gekauft habe. Es kommt mir vor, als ob ich jetzt ein anderes Motorrad fahre.

Was die Laufleistung angeht, werde ich Ende der Saison meine Erfahrungen niederschreiben.

Schönes Wochenende

Marco

P.S. Und auch wenn in einem anderen Betrag die "Plattfussversicherung" negativ dargestellt wurde. Sicher, die Anforderungen die Bridgestone stellt sind hoch. Und dann noch die Frage, wann hat man mal einen Plattfuss?!?! Es kann aber auch gut möglich sein, das man sich in den ersten 500 km was reinfährt. Und dann ist diese Vers. sicher besser als keine... Und dann für einen Preis von 260 Euro für einen kompletten Satz mit Montage finde ich pers. nicht schlecht!
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Buben ich benötige pro Saison 2X Z6 und die halten jeweils HR 6000 VR 9000KM, also ich kann schon sagen daß der Z6 der Bessere Reifen ist. :lol:
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#31 Beitrag von Dr. Diesel »

Merkwürdigerweise hat der BT021 schon in einigen Tests i.S. Haltbarkeit ggü. dem Z6 besser abgeschnitten?! Aber der Z6 scheint ja in diesem Forum das Maß aller Dinge zu sein. Trotz seines Alters! Im übrigen hatte ich nicht vor einen Vergleich mit dem Z6 anzustellen. Zumal ich den Z6 auch noch nicht gefahren bin und ich mir daher auch kein Urteil erlauben kann!

Es ging mir lediglich darum meine positive Eindrücke vom MT021 niederzuschreiben.

Aber bei Reifen scheiden sich eben die Geister...
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#32 Beitrag von Harry »

helmi123 hat geschrieben:Buben ich benötige pro Saison 2X Z6 und die halten jeweils HR 6000 VR 9000KM, also ich kann schon sagen daß der Z6 der Bessere Reifen ist. :lol:
Deine Erfahrung in allen Ehren, Helmi 8)

Aber wenn du den BT021 noch nicht gefahren bist, ist diese Aussage so sinnvoll wie ein Kropf :roll:

Nix für Ungut :wink:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Harry hat geschrieben: Nix für Ungut :wink:
:wink: na gut dann anders rum, Tourenfahrer sind mit dem Z6 am besten aufgehoben. :lol: Warum soll ich wechseln wen alles schon durch probiert mit mässigem bis gar keinem Gefühl. :lol:
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#34 Beitrag von Dr. Diesel »

Aber wenn du den BT021 noch nicht gefahren bist, ist diese Aussage so sinnvoll wie ein Kropf
dem kann ich mich nur anschließen
Warum soll ich wechseln
Helmi, hat doch keiner gesacht das du wechseln sollst. :lol:

Sei es drum! Jeder sollte das fahn was er meint. Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob das "Werbeversprechen" von Bridgestone gehalten wird, das der Reifen durch die zwei Gummimischungen eine um 15% höher Fahrleistung hat. I.S. Ersteindruck hat er mich jedenfalls überzeugt! Obwohl ich nach dem BT020 nie wieder Bridgestone fahren wollte.

Marco
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#35 Beitrag von Harry »

Dr. Diesel hat geschrieben: .... Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob das "Werbeversprechen" von Bridgestone gehalten wird, das der Reifen durch die zwei Gummimischungen eine um 15% höher Fahrleistung hat. I.S. Ersteindruck hat er mich jedenfalls überzeugt! Obwohl ich nach dem BT020 nie wieder Bridgestone fahren wollte.

Marco
Na dann bin ich ja auf deine Erfahrungen gespannt.

Hatte den Reifen auch in die engere Wahl gezogen, mich dann jedoch doch für den MPR2 entschieden.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#36 Beitrag von Dr. Diesel »

Ich hatte neben dem 021 noch den Z6 in Betracht gezogen. Bin aber dann aufgrund von Empfehlung beim 021 gelandet. Die Empfehlung kam von jemanden, der den Reifen auf seiner CBR 1000 hat und auch sehr zufrieden ist.

In der nächsten MOTORRAD ist übrigens der große Reifentest.

Und bei mir geht es in 8 Wochen für 6 Tage in die Dolomiten - danach kann man dann ja schon mal was über die Haltbarkeit sagen.

Marco
K1200S - Bj. 2006
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#37 Beitrag von Tatjana »

Dr. Diesel hat geschrieben:Ich hatte neben dem 021 noch den Z6 in Betracht gezogen. Bin aber dann aufgrund von Empfehlung beim 021 gelandet. Die Empfehlung kam von jemanden, der den Reifen auf seiner CBR 1000 hat und auch sehr zufrieden ist.
In der nächsten MOTORRAD ist übrigens der große Reifentest.
Und bei mir geht es in 8 Wochen für 6 Tage in die Dolomiten - danach kann man dann ja schon mal was über die Haltbarkeit sagen.
Marco
hallo Marco,

ich bin mal gespannt auf Deinen Bericht, da ich z.Z. den MEZ6 "teste" und einen für mich passenden Reifen suche .

Ich finde es enorm schwierig von einem ganz anderem Motorrad auf Fahreigenschaften/Laufleistung bei dem "Dicken" zu schließen. Unter anderem ist das Gewicht der CBR ist wesentlich geringer als das der K1200RS. Und wir dürfen nicht vergessen, dass das zulässige Gesamtgewicht der K12 bei 500 kg liegt, DAS muß ein Reifen ebenfalls schlucken.. ;O)))))))

Reifen sind eine subjektive Sache, jeder Fahrer hat einen anderen "Popometer", ferner werden unterschiedlicher Reifendruck, Federbeineinstellung/Fahrwerk (z.b. Wilbers), Soziusbetrieb sicherlich auch ein Entscheidungskriterium sein.

Der MEZ6 kann nicht so übel sein, wenn ich mal bedenke, wie Helmi mit seinem Motorrad fährt.... ;O)))))

Ich wünsche allen einen angenehmen Wochenanfang. ;) ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#38 Beitrag von Dr. Diesel »

Hallo Tatjana,

ich vergass zu schreiben, das es sich um die "alte" CBR handelt, die auch rd. 260 kg auf die Waage bringt.

Aber sei es wie es sei! Wer mit welchen Reifen am besten klar kommt hängt, wie du schreibst und da muß ich dir Recht geben, von vielen, wahrscheinlich zuvielen, Faktoren ab. Dazu kommt auch noch, das ein Motorrad mit neuen Reifen immer besser fährt, als mit den alten Gurken die man austauscht, weil sie ja schließlich runter sind.

Auf meiner alten FJ hatte ich bspw. immer Avon-Reifen und bin mit den ausgezeichnet zurecht gekommen. Dazu kam eine lange Laufleistung von > 8000 km. Andere schreiben wiederrum Avon-Reifen sind voll Mist!

Daher "bei Reifen scheiden sich die Geister..."

Gruß
Marco
K1200S - Bj. 2006
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="
Daher "bei Reifen scheiden sich die Geister..."
Gruß
Marco[/quote]

:wink: Ja ganz bestimmt ,aber nur beim Japs, und nur aufm Ring, ich *s----s* mir doch ins Hösli wen ich in der zu schnellen Kurve beim Bremsen ein Aufstellmomment habe der die Fuhre um 1 Meter nach links oder rechts bringt,nein. DANKE. Ohne Michel oder BT nahe zu treten mein Leben ist mir da am liebsten. Wer Früher stirbt ist länger Tod oder was.

Sicher, man muss wen man wechselt das Fahrwerk den Gegebenheiten anpassen aber wie, wieviel cliks, Druck+ Zug , ne ne der ders braucht gut, ich nicht :wink:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#40 Beitrag von Tatjana »

Helmi,

genau an den Aufstellmoment dachte ich.. Gerade nachdem AVON seine Reifen auf dem HHR angeboten hatte, haben einige meiner Bekannten mit ihrer K12 Highsider erlebt und/oder sind aus ungeklärter Ursache gestürzt.

Es ist sicherlich nicht umsonst, dass BMW ausdrücklich davor warnt, die Reifen aufzuziehen. Auch, wenn AVON es behauptet, BMW hat niemals die Reifen getestet und distanziert sich von AVONs Aussagen.

;) ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Dr. Diesel
Beiträge: 79
Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
Wohnort: Osterode am Harz

#41 Beitrag von Dr. Diesel »

was das Aufstellmoment angeht, ist der MT ggü. den Z6 in einigen Tests (siehe bspw. Maiausgabe von PS) schon überlegen. Insgesamt war hier der MT Testsieger!

Natürlich wurden die Tests nicht mit der K mit anderem Fahrwerk durchgeführt :lol:

und über das Gewicht des Fahrers wurde auch nicht berichtet :lol: :lol:
K1200S - Bj. 2006
walters
Beiträge: 3
Registriert: 13. April 2005, 13:24

BT21

#42 Beitrag von walters »

Hallo Claus,

habe in den Pyrenäen einen Schweizer getroffen, der dort seinen Vorderradreifen (BT21) nach lockeren 2000 km hat tauschen müssen. Also nichts für die Tourerfraktion sondern eher etwas für die Heizerfraktion.

Walter
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

Re: BT21

#43 Beitrag von moppeduno »

walters hat geschrieben:Hallo Claus,

habe in den Pyrenäen einen Schweizer getroffen, der dort seinen Vorderradreifen (BT21) nach lockeren 2000 km hat tauschen müssen. Also nichts für die Tourerfraktion sondern eher etwas für die Heizerfraktion.

Walter
...da weiß man aber nicht, wie der Schweizer (Heizer?) gefahren ist???
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Volker85

Bridgestone BT 21

#44 Beitrag von Volker85 »

Hallo an alle, habe mich mal schnell hier angemeldet um meine Erfahrung bezüglich des Bridgestone BT 21 zu erzählen. Ich war gerade in den Dolomiten und hatte "Leider " jedes Wetter, also genau Richtig zum Testen. Ich hatte mich vorher beim Reifenhändler(dieser ist sogar Testfahrer für Bridgestone) genau erkundigt da schon in Tests geschrieben wurde das der Vorderreifen bei Nässe eher anfangen soll zu rutschen als der Hinterreifen, der Händler meinte als "Normalfahrer" würde man nicht in diese Situation kommen. Meine Erfahrung ist leider eine andere, bei zügiger Fahrweise auf nasser Fahrbahn rutschte dieser sehr schnell und auch ohne Vorankündigung was bei mir zum Glück nicht zum Sturz führte. Bei Trockenheit und sehr sportlicher Fahrweise, es hat bei mir auf beiden Seiten die Fußrasten angeschliffen, ist der Reifen Super. Mein Bruder, der eine neue K1200R mit 163PS hat, ist mich nicht losgeworden und er sagte mir das sein Pilot Power öfter rutschte. Ich bin bisher mit diesem Reifen nur 2500 Km gefahren und kann sagen das der Verschleiß sich in Grenzen hällt, allerdings habe ich Ihn auch auf der ganzen Lauffläche benutzt. Ich hoffe ich kann Euch ein wenig bei der Entscheidung helfen. Gruß Volker
Benutzeravatar
Laur
Beiträge: 10
Registriert: 19. November 2003, 17:46

#45 Beitrag von Laur »

Hallo

Ich habe mir den neuen Bridgestone BT21 auf meine K12 draufgezogen, und bin dann direkt in den Urlaub gefahren. Die ersten 2 Tage im strömenden Regen, dann bei > 30°C Pässe, Pässe in Kärnten, insgesamt ca. 2500Km.
Fazit: Im Regen mit Abstand bester Reifen, toller Geradeauslauf, auch voll beladen mit 2Personen , Topcase und Koffer.
Verschleiß nach 2500Km nicht sichtbar. Vorher hatte ich Metzeler Pilot Road.
Bridgestone klar besser.

Gruß Walter :wink: :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#46 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Metzeler hat keine MPR :!: :D
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

BT 021

#47 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo Leute!

Ich habe heute die BT 021 gegen Z6 gewechselt. Der BT Satz war nach 8000 Km komplett platt.
Allerdings hab ich noch keinen Reifensatz soviel abverlangt. Eine Dolomitentour recht zügig ca. 1800 km, Fahrertraining Zolder ca. 180 Km, lange Autobahnfahrten, Diverse Hausstrecken recht zügig in unteren Gängen.

Die ersten 6000 Km mit ca. 0,2-0,3 bar mehr Druck als vorgeschrieben, dann nach Belehrung mind 0,2 bar unter vorgeschriebenen Druck.
Hintergrund: Der vorgeschriebene Luftdruck bezieht sich laut Aufleber auf das vollbeladene Fahrzeug. Bei mir steht z. B. Vorne 200 kg-Hinten 330 kg.

Fazit: Bei niedrigerem Luftdruck wird der Reifen schneller warm und läßt sich dann bei zügiger Fahrt super fahren. Die Haftung ist dann auch bei nasser Straße sehr gut. Kleiner Nachteil bei kalten Reifen man muß mehr Arbeiten. Der Grenzbereich kündigt sich meiner Meinung nach unspektakulär an.

Gruß

Fritz :wink:
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

;)

#48 Beitrag von Peter »

hi. seit grade mal 50 km habe ich nun nach Z4 Z6 BT056 MPR und MPR2 den BT021 drauf und muss sagen: super.

mit noch keinem reifen hatte ich eine so kurze eingewöhnungsphase wie mit dem 021.

er kippt weder zu schnell (wie der MPR2) noch muss man ihn drücken (wie den Z4). einfach sehr geschmeidig.

sofort 100%iges vertrauen.

gut. nach so wenig km lässt sich kein urteil über diesen reifen fällen. aber ich habe schon jetzt vertrauen. und das ist die halbe miete.

auf meiner hausstrecke, die ich immer als erstes mit einem neuen satz fahre, fühlte ich mich jedenfalls pudelwohl.

ich muss allerdings auch dzu sagen, dass ich seit diesem jahr das WP Fahrwerk habe und bislang nur den MPR2 und nun den BT021 damit gefahren bin.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#49 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: und mit frischen Reifen gleich mit 100 ert ums Eck :wink: na ich weis nicht, obwohl ich für nächste Salzburgring am Überlegen bin :lol:
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#50 Beitrag von Moped »

Ich fahre gerade BT20. Mein Reifenhändler meinte, dass er hinten einen BT21 drauf machen kann und vorne den BT20 lässt.

Für diese BT20/BT21 Mischung kann ich aber keine Freigabe im Internet finden. Darf man das überhaupt?

Gruß

Roland
Antworten