und deine Kupplung?Thilo hat geschrieben:meine Erste hielt 80 000
"Lebenserwartung" der Kupplung
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Juni 2009, 12:41
- Mopped(s): K1200RS Bauj.99, Honda CB750KZ
- Wohnort: Leverkusen
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo.
Meine Kupplung musste nach 18000 Km auch wegen des Simmeringes getauscht werden.
Danach wurde der Tank links oben undicht. BMW wollte für einen neuen mit Einbau 500 Euronen haben.
Habe einen Kunststoffschlosser gefunden, der mir den Tank schweissen konnte, Glück gehabt.
Mittlerweile fahre ich 22000 Km ohne Probleme. Bei der 40000 Km Inspektion stimmte gerade mal ein Ventil nicht.
Viele Grüsse,
Eggi
K1200 RS 40000 Km
Meine Kupplung musste nach 18000 Km auch wegen des Simmeringes getauscht werden.
Danach wurde der Tank links oben undicht. BMW wollte für einen neuen mit Einbau 500 Euronen haben.
Habe einen Kunststoffschlosser gefunden, der mir den Tank schweissen konnte, Glück gehabt.

Mittlerweile fahre ich 22000 Km ohne Probleme. Bei der 40000 Km Inspektion stimmte gerade mal ein Ventil nicht.
Viele Grüsse,
Eggi
K1200 RS 40000 Km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Oktober 2009, 09:38
- Wohnort: Kleinblittersdorf
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
hallo jörg glaube auch das es drauf ankommt wie man mit dem moped umgeht bin warlich kein schräglagen verweigerer aber kontrolliere alles ziemliech akriebisch und regelmässig . dieses kupplungsproblem ist glaube ich mal auch ein bischen hoch gespielt . lasse mich aber gerne eines besseres belehren . selber fahre ich schon 38 jahre bmw viele viele km nie eine kupplung verschlissen gruss piffjoerg58kr hat geschrieben:Hallo Werner (Pfiff),
konstruiert ist sie auf gut über 100TKM. Als meine das erste mal reif war, hatte sie etwas über 83TKM runter, als der KNZ-Simmering aufgegeben hat. Der Torsten Rose vom Kurt Rösner hat damals gesagt, er hätte noch nie ein BMW-Kupplung mit dieser Laufleistung in einem fast Neuzustand gesehen, nutzte aber nichts, da Oel. Mein Fazit, wenn die Simmereringe haltenist die Kupplung kein Thema.
Gruß Jörg
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo Pfiff,
genau das meine ich ja, ich bewege meine Dicke ja auch mal artgerecht. Früher als ich die drei jahre in Krefeld gewohnt habe um über die Bahn mit Richttempo 200 km/h ins Bergische oder die Ardennen zu kommen. Um dann die Japse in holprigen Stitzkehren zu Verschnupfen. Sprich ich bin alleine unterwegs oder mein Navi (bessere Hälfte) schickt mich nach vorne, da dort eine kurvenreiche Strecke kommt, die der R nicht so liegt. Man hatte sie ein Glühen in den Augen, als wir mal gewechselt haben. Ich R und sie K.
Aber zurück zum Thema Kupplung, die ist bei artgerechter Haltung (also keine dauernden Beschleunigungsorgien, Rennstrecke, etc.) nach meiner Meinung für weit mehr als 100TKM gut.
Leider gibt aber durch die beschriebenen Oelprobleme oder aus Altersgründen vorher einer der Simmerringe auf. Die Undichtigkeit von KNZ war minimal, ich konnte sogar noch nach Luxembourg in den Urlaub fahren. Der Simmerring, motorseitig, ein halbes Jahr später, machte die Dicke fast nicht mehr fahrbar. Wurde dann aber mehr oder weniger auf Kulanz von der Werkstatt, Teile ich, Lohn der Schrauber, reguliert. Habe damals nicht gleich die anderen mitwechseln lassen, nach dem Motto: "Don't touch a running system". Heute bin ich auch gescheiter: wenn Kupplung dann alle.
genau das meine ich ja, ich bewege meine Dicke ja auch mal artgerecht. Früher als ich die drei jahre in Krefeld gewohnt habe um über die Bahn mit Richttempo 200 km/h ins Bergische oder die Ardennen zu kommen. Um dann die Japse in holprigen Stitzkehren zu Verschnupfen. Sprich ich bin alleine unterwegs oder mein Navi (bessere Hälfte) schickt mich nach vorne, da dort eine kurvenreiche Strecke kommt, die der R nicht so liegt. Man hatte sie ein Glühen in den Augen, als wir mal gewechselt haben. Ich R und sie K.
Aber zurück zum Thema Kupplung, die ist bei artgerechter Haltung (also keine dauernden Beschleunigungsorgien, Rennstrecke, etc.) nach meiner Meinung für weit mehr als 100TKM gut.
Leider gibt aber durch die beschriebenen Oelprobleme oder aus Altersgründen vorher einer der Simmerringe auf. Die Undichtigkeit von KNZ war minimal, ich konnte sogar noch nach Luxembourg in den Urlaub fahren. Der Simmerring, motorseitig, ein halbes Jahr später, machte die Dicke fast nicht mehr fahrbar. Wurde dann aber mehr oder weniger auf Kulanz von der Werkstatt, Teile ich, Lohn der Schrauber, reguliert. Habe damals nicht gleich die anderen mitwechseln lassen, nach dem Motto: "Don't touch a running system". Heute bin ich auch gescheiter: wenn Kupplung dann alle.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Oktober 2009, 09:38
- Wohnort: Kleinblittersdorf
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
ja genau dafür fährt man motorrad daskrippeln und glühen ich fahre so cirka 18000tkm im jahr ist eben mein spleen mein navi ist übrigens auch meine frau die mit begeisterung mitfährt der geht es manchmal etwas zu lau . ist eben ne gute sozie na gut das stimmt schon mit der füllmenge vom öl sollte aber auch nicht so schwer sein das im auge zu behalten. ansonsten ist mann sorry ein wenig bekloppt . bis dann piff
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo Pfiff,
in meinen besten Zeiten bin ich auch mehr mit der Dicken gefahren als mit der Dose. Sonst hätte mein auch inzwischen nicht die Kilometer drauf. Die letzten fünf Jahre nach dem Hauskauf hast du einfach weniger Zeit und andere Prioritäten, insbesondere als WE-Pendler Tjs, und mit über 50 ist der Tankrucksack mit Karte nicht mehr weit genug entfernt um die Karte während der Fahrt lesen zu können. Aber dafür habe ich ja inzwischen seit etliche Jahren meine besser Hälfte (R1100RS) mit Gleitsichtbrille, die mich vor kurvigen Stücken nach vorne scheucht. Ich hänge ihr dann am Schutzblech, nicht weil sie nicht fahren kann, im Gegenteil, sondern weil die R nicht mehr her gibt.
In der Hoffnung demnächst (2010) wieder mehr Mopped zu fahren. Meine Saison ist mit der kleinen Hausrunde zum Hohen Rodskopf beendet.
Gruß Jörg
in meinen besten Zeiten bin ich auch mehr mit der Dicken gefahren als mit der Dose. Sonst hätte mein auch inzwischen nicht die Kilometer drauf. Die letzten fünf Jahre nach dem Hauskauf hast du einfach weniger Zeit und andere Prioritäten, insbesondere als WE-Pendler Tjs, und mit über 50 ist der Tankrucksack mit Karte nicht mehr weit genug entfernt um die Karte während der Fahrt lesen zu können. Aber dafür habe ich ja inzwischen seit etliche Jahren meine besser Hälfte (R1100RS) mit Gleitsichtbrille, die mich vor kurvigen Stücken nach vorne scheucht. Ich hänge ihr dann am Schutzblech, nicht weil sie nicht fahren kann, im Gegenteil, sondern weil die R nicht mehr her gibt.
In der Hoffnung demnächst (2010) wieder mehr Mopped zu fahren. Meine Saison ist mit der kleinen Hausrunde zum Hohen Rodskopf beendet.
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo Gemeinde,
was haltet ihr von dem Tipp, ohne zu kuppeln zu schalten? Ein Schrauber (gelernter BMW Meister) hat berichtet, dass solche ungekuppelten Getriebe nicht leiden würden. Zur Zeit benötige ich die Kupplung eher selten beim hochschalten, das geht mit etwas Übung ohne Geräusch und Ruck, beim abwärtsschalten geht das nicht so gut. Hält nun die Kupplung und insbesondere der KNZ länger?
Gruß clemens
was haltet ihr von dem Tipp, ohne zu kuppeln zu schalten? Ein Schrauber (gelernter BMW Meister) hat berichtet, dass solche ungekuppelten Getriebe nicht leiden würden. Zur Zeit benötige ich die Kupplung eher selten beim hochschalten, das geht mit etwas Übung ohne Geräusch und Ruck, beim abwärtsschalten geht das nicht so gut. Hält nun die Kupplung und insbesondere der KNZ länger?
Gruß clemens
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Runter geht auch ...... musst die Drehzahl beachten und Gas nicht ganz zuclemens_k hat geschrieben:beim abwärtsschalten geht das nicht so gut.

Hatte keine Probs mit der Kupplung (die letzten 17tkm).
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
clemens_k hat geschrieben: Hält nun die Kupplung und insbesondere der KNZ länger?
Gruß clemens

Abwärts muß etwas beachtet werden: Syncron Schalten heißt, beim Fußdruck die Drehzahl etwas erhöhen, die Getriebe Stufen sind ja auch beim
Raufschalten (Drehzahl erhöht) Bsp, 3 Gang 6000 U/mnin abwärts zum 2 ten muß mehr als 6500 U/mni betragen)

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Oktober 2009, 09:38
- Wohnort: Kleinblittersdorf
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
hallo männer ich lese die beiträge von helmi und dem wolfgang denke auch das sie wissen was sache ist aber glaubt ihr allen ernstes das es gut ist ohne kupplung zu schalten das ist glaube ich wohl nur eine notlösung aber auch nur von relativ geübten bikern ohne schaden zu machen. habe es auch machen müssen geht aber nicht ohne geräusche.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo,
du solltest es einmal probieren, damit Du ein Gefühl bekommst, ob das der Maschine gut tut. Die Sache mit der Übung ist richtig.
Gruß clemens
du solltest es einmal probieren, damit Du ein Gefühl bekommst, ob das der Maschine gut tut. Die Sache mit der Übung ist richtig.
Gruß clemens
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Thilo, ........ Du und Deine Margarineschleuder ......Thilo hat geschrieben:... flutschen ... wie Butter

PS: was macht die "Backside" ? Widdä Oo-kä ??
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung




Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Frank, du mußt ihn nur ordentlich mit Arbeit zuschütten dann merkt er nichts, gell ThiloleinFrank@KS hat geschrieben:
PS: was macht die "Backside" ? Widdä Oo-kä ??


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hätte da noch eine Hofeinfahrt aufzugrabenvierk hat geschrieben:Frank, du mußt ihn nur ordentlich mit Arbeit zuschütten dann merkt er nichts, gell Thilolein![]()

Thilo wann haste Zeit


Aber ich weiß, Georg hat die "älteren Rechte" an Dir


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Oktober 2009, 09:38
- Wohnort: Kleinblittersdorf
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
hallo clemens mit sicherheit werde ich das nicht ausprobieren bin ich denn bekloppt. kenne das schon aber das tut der maschine garantiert nicht gut. wenn man die kupplung nicht bräuchte dann könnte man ja auf automatik gehen. aber du kannst sie auch rausbauen, musst halt bei m parken auf p stellen . es kann doch ,soglaube ich wirklich nicht allen ernstes in diesem forum jemand fragen op es gut wäre ohne kupplung zu schalten. seltsam das er darauf antworten bekommt . kann es sein das uns da einer verarscht? gruss werner huter (piff)clemens_k hat geschrieben:Hallo,
du solltest es einmal probieren, damit Du ein Gefühl bekommst, ob das der Maschine gut tut. Die Sache mit der Übung ist richtig.
Gruß clemens
- Ralph RB
- Beiträge: 445
- Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
- Wohnort: Bottrop - Kirchhellen
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo Werner,
das Schalten ohne Kupplung ist ganz einfach und schadet der Dicken nicht.
Du musst es nur üben.
Wie Thilo schon sagte schalten auch bei mir die Gänge wie Butter.
Habe jetzt 56tkm drauf und die erst Kupplung.
das Schalten ohne Kupplung ist ganz einfach und schadet der Dicken nicht.
Du musst es nur üben.
Wie Thilo schon sagte schalten auch bei mir die Gänge wie Butter.
Habe jetzt 56tkm drauf und die erst Kupplung.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hallo Werner Hutter,
es liegt mir fern, ein Automatikmotorrad zu fahren. Die Kupplung ist sicher nicht überflüssig, zum Anfahren brauchen sie alle.
Das Thema Kupplung ist offensichtlich für viele ein Thema,für manche auch sehr teuer, der Umgang damit ist ebenso vielfältig. Die vielen Antworten wie "es geht wie Butter" etc. zeigen Dir, dass es offensichtlich geht und ich diesbezüglich nicht single user bin. Wenn Du es nicht machst oder kannst, würde ich Dich allerdings nicht als "bekloppt"zeichnen. Das solltest Du mit den anderen auch nicht tun, auch wenn Dich hier im Netz keiner kennt.
Ob dann die Bauteile dartunter leiden, das ist hier die Frage und nicht wer bekloppt ist.
Gruß clemens
es liegt mir fern, ein Automatikmotorrad zu fahren. Die Kupplung ist sicher nicht überflüssig, zum Anfahren brauchen sie alle.
Das Thema Kupplung ist offensichtlich für viele ein Thema,für manche auch sehr teuer, der Umgang damit ist ebenso vielfältig. Die vielen Antworten wie "es geht wie Butter" etc. zeigen Dir, dass es offensichtlich geht und ich diesbezüglich nicht single user bin. Wenn Du es nicht machst oder kannst, würde ich Dich allerdings nicht als "bekloppt"zeichnen. Das solltest Du mit den anderen auch nicht tun, auch wenn Dich hier im Netz keiner kennt.
Ob dann die Bauteile dartunter leiden, das ist hier die Frage und nicht wer bekloppt ist.
Gruß clemens
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung

Meine 2 te Kupplung wird ietzt seit 93.000 Km ohne Kupplungshebel zum Eingriff ins Getriebegeschehen Malträtiert die Lager schlagen die Schiebe Achsen sind Ausgefranst die Hinterschnittenen Getriebe Räder sind Zahnlos ich mach trotz allem weiter


-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Ob Du "bekloppt" bist, kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten.Werner.Huter@web.de hat geschrieben:mit sicherheit werde ich das nicht ausprobieren bin ich denn bekloppt.
Die, die ich hier bisher kennengelernt habe, sind es jedenfalls nicht.
KENNEN möglicherweise, KÖNNEN, so vermute ich mal eher nicht.Werner.Huter@web.de hat geschrieben:kenne das schon aber das tut der maschine garantiert nicht gut.
Und, da hast Du Recht, das NICHT-KÖNNEN ist, was der Kupplung tatsächlich schaden kann.
Es wurde ja schon geschrieben, dass zum Anfahren die Kupplung benutzt wird.Werner.Huter@web.de hat geschrieben:wenn man die kupplung nicht bräuchte dann könnte man ja auf automatik gehen. aber du kannst sie auch rausbauen, musst halt bei m parken auf p stellen.

Du siehst, es ist nicht ganz so seltsam wie du erwartet hast. Es gibt hier tatsächlich User,Werner.Huter@web.de hat geschrieben:es kann doch,so glaube ich, wirklich nicht allen ernstes in diesem forum jemand fragen op es gut wäre ohne kupplung zu schalten. seltsam das er darauf antworten bekommt
die schon lange mit der gleichen Kupplung auf diese Weise schalten ......
vom 2ten bis zum 6ten .... rauf und runter.
Die Frage ist einfach zu beantworten: NEINWerner.Huter@web.de hat geschrieben:kann es sein das uns da einer verarscht?
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. März 2009, 14:16
- Skype: klettermaex
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Nideggen
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Also Ich schalte schon seit 450.000 km ohne Kupplung hoch und eine sehr große dieser km auch ohne Kupplung wieder runter.
Ich hab keinen Dosenschein
bin zu Blöd für 4 Räder
Und zwar nich nur BMW bin seit 86 Zweiradmobil egal ob YamaSuki oder HondaSaki auch Ne Hatschi (Hyosung) hatte Ich schon und jetzt eben BMW.
Den Mopeds hat es nie geschadet und den Kupplungen schon gar ned.
Kupplung nur zum Anfahren oder im Stop and Go in der Innenstadt natürlich.
Ich hab keinen Dosenschein


Und zwar nich nur BMW bin seit 86 Zweiradmobil egal ob YamaSuki oder HondaSaki auch Ne Hatschi (Hyosung) hatte Ich schon und jetzt eben BMW.
Den Mopeds hat es nie geschadet und den Kupplungen schon gar ned.
Kupplung nur zum Anfahren oder im Stop and Go in der Innenstadt natürlich.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung






- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Re: "Lebenserwartung" der Kupplung
Hi Werner,
meiner Meinung nach ist die Kupplung unverzichtbar wenn man kein Automatikgetriebe hat.
Wenn man die Kupplung nicht bräuchte, hätte sie BMW weggelasssen.
Ich denke das Schalten mit Kupplung für das Getriebe gesünder ist.
Selbstverständlich kann man auch während der Fahrt ohne Kupplung schalten, aber wo soll hier der Vorteil sein ?? Dies macht vieleicht Sinn für Rennfahrer
aber bei uns im Forum kenne ich keinen Rennfahrer
.Es gibt vieleicht ein paar Möchtegernerennfahrer die finden das cool.
Aber wenn das E-Motorrad kommt brauchen wir uns über eine Kupplung nicht mehr die Köpfe heiss zu reden.
meiner Meinung nach ist die Kupplung unverzichtbar wenn man kein Automatikgetriebe hat.
Wenn man die Kupplung nicht bräuchte, hätte sie BMW weggelasssen.
Ich denke das Schalten mit Kupplung für das Getriebe gesünder ist.
Selbstverständlich kann man auch während der Fahrt ohne Kupplung schalten, aber wo soll hier der Vorteil sein ?? Dies macht vieleicht Sinn für Rennfahrer




Aber wenn das E-Motorrad kommt brauchen wir uns über eine Kupplung nicht mehr die Köpfe heiss zu reden.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst