Tom Dooley hat geschrieben:Bin ja kein Oberlehrer und zeige nur mit dem erhobenen Finger auf andere! Also habe ich mal schnell ein wenig nachgeschaut. Schau doch mal hier, oder da, oder aber auch dort. Vielleicht ist da was für Dich dabei.
Schorsch, seit dem Du mich gewichtsmäßig unterholt hast, bist Du ganz schön frech! Und morgen beim Stammtisch muss ich wieder aufpassen, dass Du mir mein Kordonblöd nicht wegschnappst. Ich werde mir morgen 3 Essen bestellen und mir alles von Dir wegputzen lassen. Dann kann ich wieder lästern!
DankeRoland......mit deinen und den bereits eingestellten fotos (es lebe die Suchfunktion, und die leute die einem auf die sprünge helfen) habe ich nun das komplett machbare paket
mal schau`n wo ich mit einem eventuellem umbau lande
Hallo Enrico, solltest Du Dich für die Kellermann Lenkerenden entscheiden, egal ob SBL oder Standard-Lenker, mußt Du bei der Montage am Gasgriff im Lenkerende ein paar passende Beilagscheiben einlegen, damit Du beim Festziehen nicht den Gasgriff klemmst.
Ich habe mir einfach ein paar verschieden dicke Beilagschaben gekauft, welche vom Durchmesser genau ins Lenkerende passen und konnte dann die Imbusschraube fest genug anziehen. Zur Sicherheit habe ich auch Schraubenkleber verwendet. Es ist eben nur darauf zu achten, daß der Griffgummi nicht eingeklemmt wird, sonst haste halt die Wirkung eines Tempomats, allerdings mit dem Nachteil, daß sich dieser nicht mehr regeln läßt!!!
Übrigens, die Gabelbrücke und vor allen Dingen den richtigen (passenden) Lenker für die K12RS hab´ ich aus E-Bay, und zwar von "Gimbel Motorradtechnik. Der passende Lenker ist auf das Modell abgestimmt und hat die Bohrung zur Durchführung der Leitungen für die Griffheizung.
So brauchte ich wenigstens selbst kein Loch im Lenker bohren. Der Preis für die Gabelbrücke ist derzeit 135,20 Euro, der Aufpreis für den Lenker beträgt 70 Euro. Ist vielleicht etwas teuerer als bei Louis oder Polo, aber dafür habe ich bei der Montage absolut keine Schwirigkeiten bekommen. Es gibt leider keine ABE für den Lenker, weshalb eine Einzelabnahme, welcher natürlich bei uns nur der TÜV Süd vornehmen kann, erforderlich ist. Für die Gabelbrücke ist die ABE beigefügt. Soweit ich weiß, sind Einzelabnahmen im Norden Deutschlands bei der KÜS möglich, welche nach meiner Erfahrung hier im Süden noch viel unproblematischer arbeiten als der TÜV.
Aber ich muß mich den vielen Anderen, welche schon auf SBL umgerüstet haben anschließen, es ist eine unwahrscheinliche Verbesserung des Fahrgefühls und des Komforts und auch ich kann´s nur empfehlen, umzurüsten.