Laufleistung einer K

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#26 Beitrag von Peter (MZ) »

Blonder hat geschrieben: Denoch behaupte ich, das es nicht gefährlichér ist auf einem gut überschaubaren Stück mal über 200 hochzujubeln oder an der Mosel mal Teilstücke Vollgas zu fahren,
Fahr´ wie Du willst. :roll: Bist´n toller Typ. :evil:
Ich hoffe nur für Dich und die anderen Moselaner, dass Deine Behauptung niemals widerlegt wird.
Viele Grüße!

Peter
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Laufleistung

#27 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo !
Schließe mich Peter an, soll jeder fahren wie er will,
ich jedenfalls fahre auch meistens en Tick schneller als erlaubt, und ich glaub einfach nicht das jemand seine K ständig ausdreht und sie dabei im Griff hat.
Es geht dabei bestimmt nicht um Moral ,sondern eher um Glaubwürdigkeit.Kann jeder machen wie er will. Vielleicht is es ja nich so schlimm mit dem Blonden und er hat nur ne verölte Kupplung,dann dreht so en K Motor wie irre u. es ist gar nicht schlimm schnell! :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#28 Beitrag von wolfgang »

Die Wassertemperatur ist nicht so das Maß das der Dinge sondern das Öl. Ich persönlich denke er 15-20 km damit sie wirklich vollkommen warm ist.
wobei es ja heisst das die modernen öle ja fast sofort supergute Eigenschaften aufbauen und es damit fast unnötig wäre das "warmfahren"
Mag sein, aber wenn der Motor sauer ist habe ich das Problem. Ich bin in meinem Leben bisher so ca. 1,5 - 2 Mio. km gefahren (inkl. Tretroller :twisted: ) und habe dabei 4 Motoren geliefert, 1x Duc, 1x Boxer, 1x Guzzi u. 1x Volvo. Duc war eine Überführungsfahrt mit Loch im Kolben (ich kannte den Bock nicht), Boxer weis ich noch nicht aber wahrscheinlich Hauptlager bei so 250 tkm, Guzzi Ölmangel mit Kolbenfresser weil sie mehr rausgeschmissen hat als ich nachleeren konnte auf langer Strecke, Volvo hat ein Pleuel durch den Motorblock geschossen wg. Drehzahl und ging ab auf den Schrott. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#29 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Gemeinde,


richtig Wolfgang die Wassertemperatur ist nicht das Maß der Dinge,
sondern die Öltemperatur jenseits der 80Grad Celsius.
Meine Erfahrungen sind die das man ca. eine Strecke von 30km auf
der Landstrasse und ca. 45km auf der Autobahn benötigt.
Je gerimger die Drehzahl zum warmfahren desto länger dauert es den
Motor auf Öltemperatur zu bringen, aber ist auch viel schonender und
damit geringer Verschleiß und lange Haltbarkeit,

liebe Grüße

Ralf
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#30 Beitrag von andy (b) »

Ich hatte befürchtet das meine Frage mit dem Ausdrehen der Gänge........ Dabei wollte ich eigentlich nur wissen ob so ne Maschine das aushält, bzw. aushalten muss.
viele menschen egal ob dose oder krad haben angst vor hohen drehzahlen - vermutlich weil das so laut ist.

drehzahl ist überhaupt kein problem!!! - zumal wenn ein begrenzer da ist.
auf motorprüfständen laufen die dinger ewig im stand mit max drehzahl,
bei der geräuchmessung wird der motor laut stvzo auf 3/4 der nenndrehzahl gehalten, bei der abgasmessung wird die drehzahl hochgefahren- alles ohne dass die kolben aus dem auspuff kommen.

viel heftiger ist die sache wenn der motor belastet wird. also im hohen gang bergauf oder beim vierrad der anhängerbetrieb. und das ganze wegen der dann oft fehlenden kühlung durch den geringeren fahrtwind.
Klar, ich fahre gern schnell und muß mit dem Risiko rechnen das ich erwischt werde-logisch-
das ist aber nur die halbe wahrheit.
Denoch behaupte ich, das es nicht gefährlichér ist auf einem gut überschaubaren Stück mal über 200 hochzujubeln oder an der Mosel mal
Teilstücke Vollgas zu fahren, da man ja Augen im Kopf hat,
dann schau dir mal die anhaltewege an - oder probiere mal wirklich eine vollbremsung bei 200 - das ist schon ernüchternd.
selbst wenn du keine fehler machst - mal abgesehen von der geschwindigkeit - du bist nicht allein auf öffentlichen strassen und andere machen vielleicht den entscheidenden fehler den du dann nicht mehr ausbügeln kannst.
sobald man aufs Bike steigt ist ein Risiko immer dabei
das kann man aber erweitern oder minimieren.
Was mich immerwieder wundert ist, das Leute die eventuel. bei 120 ihr Limit erreicht haben, scheinbar nicht akzeptieren können das andere eben, ich behaupte mal provokant, gerne schneller fahren ohne ihre Limits zu überschreiten.
wer nicht mit den fehlern der anderen rechnet überschreitet auch sein eigenes limit!
schon allein einen ängstlichen fahrer zu schnell zu überholen kann zu falschen panikartigen reaktionen des anderen führen und damit das unfallrisiko enorm erhöhen - unabhängig von den augen in deinem kopf.
Und wer hier ohne Sünde ist ( zu schnell gemessen an der Stvo fahren alle) der werfe den ersten Stein
das ist relativ.
es ist schon rein physikalisch ein unterschied ob man geringfügig schneller ist oder außerhalb des abgesperrten kreisverkehrs mit doppeltem speed die landstrasse langbrettert.

hier findest du einen bremsrechner - schau mal nach
http://www.motorradtraining.net/fahrtip ... echner.htm
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#31 Beitrag von Blonder »

:D Also irgendwie lach hab ich das Gefühl manche haben einen begrenzten Horizont diesbezüglich. Was bitteschön soll passieren wenn ich
auf sehr weit übersichtlicher Strecke ohne Querstraßen das Bike auf 200 oder mehr hochjubele. Ich sags euch. Abgesehen von einem wohligen Gefühl auf dem Bike gar nichts. Ist wohl das selbe als wenn diejenigen die das hier so kritisieren mit ihrem (Gott sei dank rundum geschlossnen PKW) mit 200 oder mehr auf der Autobahn unterwegs sind.
Also bitte ersparrt mir die "klugen" Kommentare :D lach- das ist ja fast
vergleichbar mit den Fahrern die auf der Autobahn stur links fahren und
Leute die schneller fahren wollen und sich der Konseqenzen bewusst sind, ausbremsen bzw. Maßregeln wollen. Ich bin sicher das 90% der K Fahrer zu schnell fahren. Und diese wollen dann urteilen ob 40drüber ok ist und 100 drübe schon "raser" sind. albern!

Zurück zum Thema. Habe mal etwas gestöbert in Sachen warmfahren und so. Resultat: Der Tenor von all den Leien war so 10km.
Die Hersteller empfehlen es ähnlich was im direkten Gegensatz zu den Ölherstellern liegt, da diese sagen das öl sei so gut das fast nach Start der Ölfilm ok sei. Auch die Bikes gemessen an den auf Thermik abgestimmten Materialien sei mittlerweile wesentlich besser und daher rühre der "aberglaube" des sturen warmfahrens aus vergangenen Epochen.

Dennoch glaube ich ( heisst nicht wissen) das warmfahren von 8-15km durchaus nicht schaden kann :D Viel schlimmer wie ich las, ist zuviel Öl an Bord zu haben wegen der Ausdehnung etc., was mir leider nach dem Motto "darfs ein wenig mehr sein" schon einmal passiert ist und ich zum :) musste zum"absaugen" :?

Blonder







So zurück zum Thema.
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#32 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo nochmal!

Ich meine, das "Warmfahren" bezieht sich gar nicht mal so auf den Ölfilm.
(Die heute oft verwendeten 5 und 10 W Öle haben gewiß ein sehr gutes Kaltstartverhalten).
Wenn der Motor kalt gefordert wird, entstehen im Aggregat sehr hohe Temperaturunterschiede. Während die Kolben beim ordentlichen Gas geben sehr schnell auf eine hohe Temperatur gebracht werden, bleibt der wassergekühlte Zylinder beim Erwärmen und dem dazugehörenden Ausdehnen etwas zurück. D. h., Kolben und Zylindermaße passen eine gewisse Zeit nicht richtig zueinander. In dieser Zeit "klemmt" der heiße, stark ausgedehnte Kolben im noch kalten Zylinder. Wenn in diesem Zustand ordentlich georgelt wird, hinterläßt das unweigerlich Spuren an den betreffenden Bauteilen, was gewiß auch die Lebenserwartung schmälert.
Interessierte können das auch hier nachlesen.

Nach Aussage eines Motorenentwicklers von Daimler ist es bei modernen Motoren nicht mehr nötig, auf ein besonderes Warmfahren zu achten.

Die Frage ist nun, ob sich unser "alter" Ziegel zu den modernen Motoren zählen darf. :roll:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Pezi »

Blonder hat geschrieben::( Ich hatte befürchtet das meine Frage mit dem Ausdrehen der Gänge
wieder mal die "Moralaposstel" hier auf den Plan ruft. Dabei wollte ich eigentlich nur wissen ob so ne Maschine das aushält, bzw. aushalten muss.
8)
Hallo Blondi, jeden Tag bin ich ca. 2km Kurzstrecke unterwegs, wurscht ob mit K100 oder K12, drehfreudig nehmen beide Gas an ...

Ich glaube, hier gibt es keinen, der mir das Gegenteil beweisen könnte? ;)

Toi-toi-toi, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#34 Beitrag von Thomas »

@Blonder
Auf den begrenzten Horizont stoße ich in diesem Forum auch immer wieder. Zwischen dessen Stirn und dem Brett vorm Kopp ist offenbar Null Zwischenraum. Das schränkt nicht nur die Sicht ein, sondern müsste doch eigentlich auch wehtun?
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, daß manche Fahrer ( auch Skifahrer) im gleichen Maß schneller werden, wie der zeitliche Abstand zur letzten Saison steigt und/oder die Wahrscheinlichkeit der Überprüfbarkeit sinkt. (Warst Du eigentlich schon mal auf einem uinserer meetings?)
Bernt Spiegel (Die obere Hälfte des Motorrads) beschreibt zutreffenderweise das Risikointegral(=sich in die eigene Tasche lügen):
Der Fahrer bildet eine Art Mittelwert aus der Schwere des möglichen Ereignisses und aus der Wahrscheinlichkeit seines Eintritts. Diese mittleren Lösungen sind sämtlich unzureichend (= man fährt zwar ein wenig langsamer, aber noch bei weitem zu schnell für den Fall, daß da tatsächlich ein Hindernis steht)
Dieser Fehleinschätzung können wir uns alle nur schwer entziehen, und wenn dann noch ein begrenzter Horizont dazukommt, fährt man leicht mal mit 200 über die Landstraße.
Gruß Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#35 Beitrag von Peter (MZ) »

Thomas B. hat geschrieben:@Blonder
Auf den begrenzten Horizont stoße ich in diesem Forum auch immer wieder. Zwischen dessen Stirn und dem Brett vorm Kopp ist offenbar Null Zwischenraum. Das schränkt nicht nur die Sicht ein, sondern müsste doch eigentlich auch wehtun?
...
Dieser Fehleinschätzung können wir uns alle nur schwer entziehen, und wenn dann noch ein begrenzter Horizont dazukommt, fährt man leicht mal mit 200 über die Landstraße.
Erkläre ich hiermit zum "Eintrag der Woche". :ok:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#36 Beitrag von wolfgang »

Erkläre ich hiermit zum "Eintrag der Woche".
Jawohl sehe ich auch so und damit beenden wir das Thema "Geschwindigkeit auf, neben und unter der Straße" und kehren zum Punkt Laufleistung zurück bzw. die streitbaren Geschwindigkeitsgemüter eröffnen einen neuen Thread und schreiben sich dort die Finger wund zu diesem Thema.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#37 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hätte der menschliche Verstand einen klar definierten roten Bereich, dann würde das Motorrad ohne einen solchen auskommen. :wink:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
chatwiesel
Beiträge: 6
Registriert: 29. September 2004, 17:29
Wohnort: Heusweiler

#38 Beitrag von chatwiesel »

Karsten (GF) hat geschrieben:Hi Blonder!


Ich mache das meist so, das ich einfach Gas gebe und den Schalthebel vorspanne. Wenn die K dann in den Begrenzer läuft, schaltet sich - schwupps - der nächste Gang hinein. Das spart auch ungemein Kupplungsbelag.

Karsten
He, hab ich was in der Fahrschule verpasst??? :?: :?:

Das solltest du mal näher erklären. Mit dem Vorspannen und automatisch weiterschalten beim Drehzahlbegrenzer.

8)
K - fährst du schon oder träumst du noch???

Elmar
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#39 Beitrag von andy (b) »

he blonder,
die frage brauchst du dir nicht zu stellen.
He, hab ich was in der Fahrschule verpasst???
nicht nur dort, aber auch in der fahrschule - einiges - gaanz sicher. :wink: :!: :!: :!:
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#40 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

chatwiesel hat geschrieben:He, hab ich was in der Fahrschule verpasst??? :?: :?:

Das solltest du mal näher erklären. Mit dem Vorspannen und automatisch weiterschalten beim Drehzahlbegrenzer.

8)
Vergiss mal das mit dem Begrenzer und schau zum Thema schalten ohne Kupplung mal hier:

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... a772c260b0
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#41 Beitrag von Blonder »

jaja, das BMW Klischee trifft wohl öffter zu als ich dachte. Schlage vor das die "Geschwindigkeitsheiligen" ihren Heiligenschein putzen und auf ne 50PS Maschine umsteigen. Das Nordlicht weiter die sich beölenden Schriftsteller unterstützt ( Die obere Hälfte nebs dem ganzen Humbug der da steht) und ich schön weiter aufpasse das auf freier Strecke nicht ein "Phantom" durch die Straße kommt-oberloool-

Den techn. Schreibern danke ich für die Auskünfte.

Blonder

PS fahre öffter mit Leuten verschiedenster Marken und die fahren alle ähnlich schnell bzw. teilweise noch schneller auf den gleichen Strecke so das ich schon sage das ist zu flott und gefährlich.Und das sind dutzende!!
Regional bedingt?Alles Heizer? wohl kaum 8) wäre mehr als Zufall 8)
Benutzeravatar
WoMo
Beiträge: 5
Registriert: 27. August 2004, 16:37
Wohnort: 85778 Haimhausen

#42 Beitrag von WoMo »

Blonder hat geschrieben:Das Nordlicht weiter die sich beölenden Schriftsteller unterstützt ( Die obere Hälfte nebs dem ganzen Humbug der da steht)
Für mich ein klarer Fall von merkbefreit. Der "Schriftsteller" (heisst übrigens Bernt Spiegel und könnte mittlerweile geschätze 70 Jahre alt sein) dürfte heute noch Leuten wie Dir auf der Nordschleife zeigen, wo der Bartl den Most holt....
Ich hatte 1999 das Vergnügen, diesen Mann als Instruktor in einem Fahrertraining auf der Nordschleife zu haben - der beherrscht Bike und Auto (kam damals übrigens in einem Lotus Elise)!

Ich kann das Buch auch nur jedem empfehlen ( ISBN: 3-613-02268-1)

Alfred
Gibt es ein Leben VOR dem Tode?
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#43 Beitrag von Klaus (DA) »

Wollte eigentlich nicht zu dem Thema schreiben.
Aber bei so viel Blödsinn kann ich es mir nicht verkneifen.
Blonder hat geschrieben::D Und diese wollen dann urteilen ob 40drüber ok ist und 100 drübe schon "raser" sind. albern!

Ein wenig Fahrphysik.
Da die Bewegungsenergie quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst, wächst auch der Bremsweg quadratisch mit der Geschwindigkeit. Ergo bei 100 km/h ca.100m Bremsweg bei 200 km/h gleich 400m. Sind ja nur ein paar Meter Unterschied die vieleicht ein Menschenleben bedeuten können. Auch sollte man sich vor Augen halte, das man bei 200km/h einen Weg von 55 m/s zurücklegt.
Auf Dein Beispiel zurück zu kommen. Ich kann Dir gerne die Formel schicken, nach der man berechnet mit welcher Restgeschwindigkeit man auftrifft wenn der mit 140km/h bereits steht.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#44 Beitrag von Blonder »

lach- also Klaus DA statt mir was schicken zu wollen solltest du selber mal nachlesen. Su scheinst mir ja ein "ganz schlauer" zu sein. Schaffst es noch nichmal algemeinbekanntes richtig hier zu schreiben-loooool-

Lies mal in den Zeitungen nach in Sachen Bremswege der Bikes 8)

Meist bei 100km um 40m ( Enstspricht ca. 10m/s²)

und zu WoMo kann ich nur sagen: klar es gibt hunderte die mir am Ring um die Ohren fahren-können und sollen sie auch von mir aus.
Auch klar das mir auf kurviger Strecke ein Instruktor ganz sicher viel zeigen kann. ( Fahre zufällig oft mit einem Instruktor der schon 40Jahre
Erfahrung hat, viele Meisterschaften gewonnen hat etc. ) :) und -oberlach- der hält mir kein Buch vor wo so gequirrltes drinsteht. Der sagt mir was ich machen soll und wir fahren.

Worauf ich aber eigentlich hinauswill und was ich so gar nicht mag und akzeptiere ist, das hier eineige wohl nicht lesen können und noch schlimmer über andere Urteilen aus reiner inkompetenz und/oder
Blödheit.

Die Ausgangsbasis der Diskusion war schlicht und ergreifend meine Frage ob eine K hohe Drehzahlen verträgt (nach Warmfahrphase) und, wie schrieb ich noch gleich, sie es aushällt meist "ausgequetscht zu werden, nebs auf übersichtlichen Strecken auch mal 200 und mehr zu fahren.
Lese ich dann die Antworten , verliere ich echt den Glauben an die Menschheit. Der eine hällt mir mit Gelächter seine Studienstrecke, seine alte K100 nebs Bestzeiten vor die etwas albern klingen ,aber mir solls egal sein, der nächste Zitiert Texte die kein Mensch direkt umsetzen kann bzw. ich denke da würd ich doch besser ein Training buchen und am Thema vorbeigehn, und lach Andy siniert über Fahrschulgeschwafel,lach und der Peter MZ schreibt " Fahr wie du willst" ( kann seine Kinder erziehn) Lediglich der Karsten und Wolfgang haben es wohl kappiert und Gott sei dank etwas sinnvolles beigez´tragen. Also ich persönlich würde mich nie derart äüßern und mir höchstens meinen teil denken bei Fremden. Fahre im Dorf ( wo Kinder etc. sind langsam) und gebe eben gern Gas auf Strecken wo es geht ohne mich oder andere zu verletzen.
Kann ja nicht so schwer sein-lach-geht auch keinen was an.

Also "Freunde der Nacht" ; besser lesen, erst denken, dann schreiben 8) :D Blonder

PS Bin Sonntag schön mit Peter und Andreas etwas gefahren. Leider zu kurz. Wir sind schön gebikelt ohne uns wie in der Art hier rumbalgen zu müssen. So einfach kann das sein :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#45 Beitrag von wolfgang »

Eine Bitte an euch alle von mir. Beendet bitte dieses Thema, bevor es wieder Mord und Totschlag gibt. Ich habe keine Lust nachher wieder die Leichen einzusammeln. Macht es jetzt bitte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#46 Beitrag von andy (b) »

@ Blonder
Lies mal in den Zeitungen nach in Sachen Bremswege der Bikes
Meist bei 100km um 40m ( Enstspricht ca. 10m/s²)
Selbst den vermutlich „inkompetenten I-i-t“ der MOT ist es nicht gelungen mit der K12 eine Verzögerung von 10m/s² hinzukriegen !!!!

Aber hätten sie es geschafft, wäre dabei immer noch bei 100 km/h ein Anhalteweg von 58.12 m rausgekommen.

Und dies bei einem Reibungskoeffizient von 1,0 / Asphalt -Trocken und die Reaktionszeit "Optimal" (also selten erreicht Bedingungen).

Bei 200km/h, sind das dann unter gleichen Bedingungen, 193,58 m. Schau dir mal den von, vermutlich auch wieder „inkompetenten I-i-t“ ins Netz gestellten, Bremsrechner an.
Schaffst es noch nichmal algemeinbekanntes richtig hier zu schreiben-loooool-
Das gilt dann wohl eher für dich!!! Da helfen auch keine, noch so häufige "looools" oder "lachs".

Also ich persönlich würde mich nie derart äüßern und mir höchstens meinen teil denken bei Fremden.
Merkst du eigentlich noch was? Das Folgendes hast du gerade geschrieben:
das hier eineige wohl nicht lesen können und noch schlimmer über andere Urteilen aus reiner inkompetenz und/oder Blödheit.


Kann ja nicht so schwer sein-lach-geht auch keinen was an.
Eben doch. Sonst würden nicht rund um den Ring riesengroße Warnschilder stehen und immer wieder wunderschöne Strecken gesperrt werden, weil zu viele Motorradunfälle durch Menschen mit deiner Grundeinstellung verursacht wurden.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#47 Beitrag von Blonder »

:D Ok Wolfgang, so sei es :D

Blonder
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#48 Beitrag von wolfgang »

Danke
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#49 Beitrag von andy (b) »

@ Blonder
Ok Wolfgang, so sei es

und warum ist dann nicht ruhe sondern wird die sache per mail weitergetrieben?

hier meine antwort auf deine mail:

sag mal, kommen dir nie zweifel an dem was du so von dir gibst - und nochmehr an deinem verhalten?
ich gehe dabei mal gar nicht auf deine beleidigungen ein - wobei sich schon die frage stellt ob das wirklich nötig ist.

fakt ist:
1. eine verzögerung von 10m/s² kriegt niemand mit der k12 hin.
2. wenn du also von ca. 40m anhalteweg bei 100 km/h ausgehst, schätzt du die situation einfach falsch ein - und genau das ist einfach schon mal gefährlich.

ich kann das geschriebene sehr wohl geistig umsetzen - eine fehleinschätzung des anhalteweges ist auch auf einer geraden strecke immer noch eine fehleinschätzung.

ich denke du wohnst in der eifel?
die riesigen warnschilder dort sind kein gefasel von mir sondern realität.
hast du dir schon mal die frage gestellt warum die dort aufgestellt wurden?

dass du doof antwortest - wie du es nennst - kommt schon öfter vor und zeugt nicht gerade von ausgeprägter reife.

ich lüge mir nicht in die tasche.
ich fahre auch ab und zu um einiges zu schnell - zumindest schneller als erlaubt. egal mit wieviel ps.

du bist mit sicherheit nicht der einzige, der mit ner k umgehen kann.

ab und zu mal die sau rauslassen ist das eine, das dann aber zum grundprinzip zu ernennen und die damit verbundenen gefahren nicht zu hinterfragen sondern alle anderen als bemitleidenswerte, inkompetente hohlköpfe zu bezeichnen ist schon abenteuerlich.

dies besonders, wenn man selbst mit falschen werten und behauptungen argumentiert und damit eigentlich nur belegt dass man einiges nicht verstanden hat.

wenn dir deine zeit für diesen "blödsinn" zu kostbar ist, warum mails du mich dann an?

und wenn du alles so gut - oder besser kannst als andere, warum deine fragen?
kann dir die dein "superinstruktor" nicht besser beantworten als die hohlköpfe in diesem forum?

gruss andy
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#50 Beitrag von Blonder »

ganz einfach andy, weil ich dir persönlich antworten wollte mit der PN auf deine Aussagen ; wie simpel 8)

Und du schreibst schon wieder unwahrheiten. Nie habe ich behauptet wie du es nennst gut oder gar besser zu sein als andere nebs dem ganzen anderen kram der verfälscht ist.Aber lass mal gut sein ich weiss ja was gemeint ist...... so wichtig ist es dann doch nicht.

Blonder
Gesperrt