10.000 km - Inspektion

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#26 Beitrag von Goldig »

Hallo Engelbert...

Du glaubst ja auch alles.. :shock: Passen in deinen Tank auch 25 Liter
wenn du tanken gehst.. :?: :wink:

Mir haben sie auch schon Brems.. und Motoröl berechnet obwohl weder gewechselt oder nachgefüllt wurde. :?: :?: :?:

Das wird einfach so berechnet bei Inspektionen, wie Kleinteile bei einer Reparatur.. :!: :!: :!: . Pauschal eben... :evil:

Habe meine K bei 20.000 Km auf Castrol RS4T umgestellt und habe noch nie Motoröl nachfüllen müssen, weder davor noch danach... :?:

Goldigruß
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Engelbert,deine Werkstatt hat Dich so oder so Beschissen .


1.Zu viel Motoröl soviel Öl passt in keine K. :twisted:


2. Zu viel Getriebeöl passt in keine K. :twisted: :twisted:


3.Bei Überfüllung bekommst Du Massive Probleme!!!!. :twisted:

4. Dass Rückgeld Spende bitte an einen Kindergarten. :lol:
Benutzeravatar
Laur
Beiträge: 10
Registriert: 19. November 2003, 17:46

Re: 10000 er Inspektion

#28 Beitrag von Laur »

TV-Doc hat geschrieben:Hallo und moin,
heute habe ich meine K1200RS von der 10000er Inspektion abgeholt:

- Ventile brauchten nicht eingestellt zu werden
- 1 Reparatur-Satz, Castrol GP4-Öl, und Bremsflüssigkeit
- Kosten: 136 Euro
Damit kann man leben.

Absolut lohnenswert ist meiner Meinung nach der Anbau der Hand- und Knieschützer der GT. Seit diese Teile angeschraubt sind, läuft meine K mit Koffern auch bei über 200Km/h noch absolut ruhig. Auch sind die leichten Verwirbelungen am Helm jenseits der 200Km/h nahezu weg.
Weiß übrigens jemand, weshalb die Nachrüst-Handschützer ein "Loch" mit Lüftungskanal in Richtung Instrumentenboard haben? Die an der GT sind außen "glatt".

Gruß an alle K-Treiber,
Bernt
Hallo auch ich habe mene K1200RS vom 10000Km Kundendienst wieder frei Haus geliefert bekommen Preis 160 Euro.

Bei den Nachrüsthandschützer handelt es sich um die Behördenversion , kostet nur um die 30 Euro( Für die Blinkleuchten), die ohne Loch dagegen 190 Euro, da kann man das Loch verschmerzen, habe sie übrigens auch dran und die gleichen guten Erfahrungen gemacht.

Gruß Walter
Antworten