Kerzenbilder der Zylinder 1 und 4 verrust

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#26 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Wolfgang (KA) es kann sein das du recht hast aber :cry: wen der Kompressionsring und der Dichtring und der Ölabstreifring die gleiche Nut stellung haben kannnnnnnn Öl in den Zylinder laufen der dann wens zur Zündung kommt eben blauman macht oder?? :P
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#27 Beitrag von rainer »

hallo gemeinde,
rotocups werden dazu verwendet, dass sich das ventil dreht. somit schlägt der ventilteller nicht immer auf die gleiche stelle im sitz sondern winkelversetzt auf.
ist aber eine teure lösung und wird in keinem motorradmotor verwendet. eher früher im lkw.

die ventilsitze werden durch den ruß und die im blow-bye enthaltenen ölpartikel geschmiert.

das ölziehen kommt durchden liegenden motor, wenn bei einem zylinder alle ventile geschlossen sind. die luft in dem zylinder kühlt sich ab, dadurch verringert sich die dichte und es entsteht in unterdruck. durch diesen wird öl an den ringen vorbei in den brennraum gezogen und beim start verbrannt.
deshalb ist der erste ring des kolbens ist mit einem stift gegen verdrehen gesichert, beim zweiten bin ich mir aber nicht sicher. jedenfalls ist der stoss des ersten ringes bei richtiger einbaulage oben und nicht unten.
zusätzlich haben die kolben ab einem bestimmten bj. entlastungsbohrungen, die ein ölziehen verhindern sollen.

je nach wetterlage und betriebsparameter (kurzstrecke, gammelbetrieb usw.) kann die k auch schon mal kondenswasser auswerfen. das ist aber nicht kritisch, sollange sich der kühlwasserstand nicht verändert :D

der kat müsste eigentlich aus einem metallträger bestehen, da ein keramikkat den schwingungen und belastungen im motorrad nicht standhalten würde.

hoffe jetzt alle klarheiten beseitigt zu haben.
gruß rainer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo rainer bei einen 4Zylinder können nicht alle Ventile in ruhe sein ! den wie will die Nockenwelle sie den öffnen? auch bei einen Kolben hat man entweder 2Auslass oder 2einlass (offen oder zu) :oops:
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

#29 Beitrag von Antilärm »

...hmm, wieso jetzt, Helmi? Rainer meinte bestimmt nur einen der Kolben, der auf OT steht, und da sind die Ventile dann doch zu. Somit kann dort der Unterdruck entstehen, der Öl in den Brennraum saugt. So habe zumindest ich das verstanden. Und es ist ja mehr als wahrscheinlich, daß der ausgeschaltete Motor bei irgendeinem der Zylinder dann gegen den Kompressionsdruck bei OT anläuft und damit zum stehen kommt, so nach zwei, drei Umdrehungen noch.

Meint jedenfalls
Tom :)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#30 Beitrag von Michael (GF) »

@Helmi

Rainer hat geschrieben:
bei einem zylinder alle ventile geschlossen
Bitte genauer lesen :!: :roll:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

jo Mäne habt schon recht , aber das ist doch ein problem der Boxer "gewesen"" aber meine frage ist ja noch immer der Fehlerspeicher :roll:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

Hallo helmi,

deinen Fehlerspeicher mußt du bei Max abfragen, aber die haben es über das Ausmessen der Zündspulen festgestellt so schreibt er, also war im Fehlerspeicher nichts drinn.

@Rainer
Danke für die Erklärungen mit dem Unterdruck sind einleuchtend. Also am Kolben der Boxer sind keine Fixierstifte. Vielleicht sehen wir demnächst mal einen K12 Motor von innen. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#33 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Es könnte aber auch der Ölnebel sein, der an den Zylinderwänden kondensiert und dann mehr oder weniger schnell an den Kolbenringen vorbei sickert. So richtig dicht sind die ja nur, wenn der Druck sie gegen den Sitz presst. Das Problem tritt ausserdem meist nur dann auf, wenn das Motorrad länger auf dem Seitenständer steht, zumindest ist das bei mir so. :wink:
max (mtk)

#34 Beitrag von max (mtk) »

Hallo K-Freunde,

wir sind zwar nicht mehr ganz beim Thema trotzdem interessant :!:

aber warum ist die Zündspule hopps gegangen :?:

Folgende Erklärung auszugsweise von BOSCH :arrow:

Für Anlagen mit Zweifunken-Zündspulen

Eine Zündspule und eine Zündungsendstufe sind jeweils zwei Zylindern zugeordnet.
Die Enden der Sekündärwicklung sind an jeweils eine Zündkerze in
unterschiedlichen Zylindern angeschlossen. (Bei der K 1-4 und 2-3)
Die Zylinder sind so gewählt, daß sich im Kompressionstakt des einen
Zylinders der zweite gerade im Ausstoß befindet.
Im Zündzeitpunkt erfolgt an beiden Zündkerzen ein Funkenüberschlag.
Es muß sichergestellt sein, daß durch den Funken im Ausstoßtakt (Stützfunke)
kein Restgas oder angesaugtes Frischgas entzündet wird.
Dadurch ergibt sich eine Einschränkung des möglichen Zündwinkel Verstellbereiches.
Dafür muß die Anlage nicht über einen Nockenwellensensor
synchronisiert werden.

Nun meine Vermutung :wink:
Wird durch Feuchtigkeit der Zündimpuls an einer Spule zwischen den zwei Kerzen mit Stecker u. Kabel,
an den Enden der Wicklung kurzgeschlossen,
fließt durch die Sekundärwicklung eine wesentlich höherer Strom.
Durch Erwärmung wird die dünne Isolation der Wicklung der sek. Spule
beschädigt und es können Durschläge entstehen
und durch diese Beschädigung der Isolation vermindert sich die Zündspannung.

Also muß auch die gesamte Zündkabel-Stecker Einheit geprüft werden.
Aber wahrscheinlich ist, das die Feuchtigkeit in die Stecker an der Spule eingedrungen ist.
Meine K hat zwei Nächte beim Meeting im Regen gestanden und Sonntags die Regenfahrt zurück, was ihr aber nichts ausmachen sollte :?

Gruß

Max
Antworten