Er schrieb im Prinzip: "Solange das Öl schmiert, ist es das richtige Öl"manfred180161 hat geschrieben:Habs nicht kapiert, was jetzt?

Er schrieb im Prinzip: "Solange das Öl schmiert, ist es das richtige Öl"manfred180161 hat geschrieben:Habs nicht kapiert, was jetzt?
Dann habe ich ja doch seit ca. 130.000 km mit meinen 1100; 1150; 1200; BMW alles richtig gemacht. Es war Reibung im Motorhixtert hat geschrieben:Er schrieb im Prinzip: "Solange das Öl schmiert, ist es das richtige Öl"
Dann Verlängere ich mal auf "Traboldfilter"emca hat geschrieben:Dann
Jetzt habe ich Sorgen, die ich all die Jahre nicht hatte.![]()
![]()
![]()
![]()
Der war schon im Spiel.emca hat geschrieben:Mit einem Traboldfilter brauchst es weder kalt noch warm ablassen.
ATV fahrenMystic-Healer hat geschrieben:was macht ihr bloß, wenn für viele die Bike freie Zeit beginnt?
was für dich gilt, muss nicht für jeden so sein.Mystic-Healer hat geschrieben:Wie langweilig...
dass du deine Motorenöle in der Küche lagerst?CDDIETER hat geschrieben:...also meine Frau hat mehr Ölsorten in der Küche, als ich in der Garage. Was sagt und das?
Duck und weg...![]()
Haha ausgezeichneter post !Hoger hat geschrieben: 28. Oktober 2016, 12:38 Ja klar.
Was verbrauchst du im Schnitt, und was würde ich mit deinem Mopped brauchen?
Wie gehst du mit dem Motor um, wie gehe ich mit dem Motor um?
Wie lange haltenbei dir Bremsen/Reifen, wie lange bei mir?
Es gibt da durchaus Unterschiede.![]()
Das ist der Grund weshalb ich auf solche Kilometerangaben leider nicht viel geben kann. Kenne ja deine Fahrweise nicht.
Ich kenne genug die mit 80km/h über die Bahn "prügeln" dem Mopped nicht über das erste drittel des Drehzahlbereiches "jagen" würden usw.
Klar halten solche Maschinen dann deutlich länger. Aber auchMaschinen die mal flotter gefahren wurden können lange halten.
Aber es gibt auch andere Menschen, andere Fahrer, andere Anforderungsprofile.
Mehr ist es nicht, das heißt doch, es den anderen zugestehen können, aber das verstehen eben die dann malgar nicht,.
Und hier gehts ums verstehen.
Dazu kommt das ich Maschinenbauer bin, das sogar richtig gern. Da macht man sich Gedanken um sowas wie innere Reibung, Kaltlaufeigenschaften, Scherfestigkeit, Ölfilmstabilität, Verdampfungsverluste uvm.
Der andere macht sich Gedanken über seine Statistiken, der nächste um die Anzahl der Essen wenn 100Personen kommen, der nächste verliert völlig die Bodenhaftung und macht sich Gedanken um Spritzusätze und reibungsverstäktes Öl.
Puuh, schlimm! Wieviel war in dem Sack drin und wie ist das passiert?teileklaus hat geschrieben: 30. Oktober 2016, 20:38 PS: hab grad 0,2 liter 10 W 60 nachgefüllt.. auf 4000 km.. mit Wössner HC Kolben.
Plumps ist wie in China ein Sack Reis umgefallen ist, will keiner wissen.. haha
Hoger hat geschrieben: 8. März 2017, 17:19 Puuh, schlimm! Wieviel war in dem Sack drin und wie ist das passiert?
Vom Motoröl zur letzten Ölung - ist doch quasi das gleiche Thema.PHS hat geschrieben:Nette Plauderecke, entfernt sich jedoch etwas vom Thema wie mir scheint ...