


Teil 2, nein, hier im Forum sind die nicht.............
Sind alles Sportler einer in Deutschland sehr beliebten Sportart.
Wenn ich aus dem gleichen Team einen berühmteren Namen nennen würde,
hätte ihr es sofort..........


Ich weiß nicht wo das ist, aber es sieht toll aus. Irgendwie sehr mittelalterlich. Wenn du es heraus gefunden hast, gib Bescheid. Ein weiteres Hobby von mir ist nämlich der Besuch von Burgen und Schlössern inklusive Führungen und. Und es sieht auch wirklich sehr idyllisch da ausamboss hat geschrieben:Danke Frank.
Wo bin ich denn hier vorbeigefahren?
Toll, da hat die Lösung ja wirklich nicht lange auf sich warten lassen. Wirklich super.amboss hat geschrieben:Hallo Dieter,
das ging aber sehr schnell. Ehrenfels ist richtig. Liegt auf der Rüdesheimer Rheinseite, gehört aber zu Bingen.
Bitte weitermachen
Gruß
Claus
Nein. Deutschland. Auch wenn sich da viele Schweizer rum treiben.Thilo hat geschrieben:Schweiz?
Nun, so hoch kann der "Pass" nicht sein, bei voller Baumvegatation. Schwarzwald??Dieter_N hat geschrieben: Das Gebäude ist Teil eines Hotels auf einer Paßhöhe.
Ab wieviel tausend Meter Höhe ist denn ein "Pass" ein Pass?Touri hat geschrieben: Nun, so hoch kann der "Pass" nicht sein, bei voller Baumvegatation.
Ja.Schwarzwald
Nein.piri hat geschrieben:Rote Lache Passhöhe im Schwarzwald ???
Dieter mag es nicht wenn man über Pass- Höhen lästert. Beim Hagspiel mit 1000m den ich als "Höhe" titulierte hat er auch interveniert. Ist auch verständlich wenn man pro Saison über 1300 ! Pässe bezwingt.Touri hat geschrieben:...Nun, so hoch kann der "Pass" nicht sein
Wenn ich von einem Tal ins andere über den Berg muß, ist das für mich ein Paß. Ob das der Passo San Boldo mit 700m absoluter Höhe ist oder die Kandelstraße von Waldkirch mit ~900m Höhendifferenz.piri hat geschrieben: Dieter mag es nicht wenn man über Pass- Höhen lästert. Beim Hagspiel mit 1000m den ich als "Höhe" titulierte hat er auch interveniert.
Die Anzeige der Plätze nach 10 funktioniert wohl noch nicht so, wie es soll. Dieses Jahr waren es "nur" 768 Pässe, was den 11. Platz ergibt. Ich hatte dieses Jahr andere Prioritäten als Quantität oder Plazierung. Ich habe dieses Jahr einige weiße Flecken auf meinen Landkarten mit Farbe gefüllt. Da dürft ihr sicher noch den einen oder anderen erraten. Auch wenn nicht alle über die Baumgrenze führen.Ist auch verständlich wenn man pro Saison über 1300 ! Pässe bezwingt.
Wieviele warens denn 2011 Dieter ?
Hier bist Du nicht aufgeführt http://www.motorradland.ch/default.cfm? ... e_vorjahre
Und die richtige Lösung!Der nun gesuchte Hochkopf mit 1212m ! ist ja auch ein richtiger Pass.![]()
![]()
http://www.hochkopfhaus-auerhahn.de/40318/home.html