Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#151 Beitrag von luettwi »

Irgendwie verrennen wir uns da im BGB . Tatsache ist doch, daß der Tankgeber so wie er konstruiert ist vom Zulieferer immer wieder mal nicht für einen zuverlässigen dauerhaften Betrieb gebaut und geliefert wird. Und die Repertur kostet wieviel und zu welchem Anteil auch immer auch neben den damit verbundenen Umständen Geld. Um das geht es.
Mystic-Healer

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#152 Beitrag von Mystic-Healer »

Und den Sicherheitsaspekt nicht vergessen. Ist ja lebensgefährlich, wenn man mal auf der Autobahn mangels Benzin liegenbleibt ;-)


Gruß Tommy
kohlermichl
Beiträge: 1
Registriert: 13. Juni 2014, 16:39

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#153 Beitrag von kohlermichl »

Hallo zusammen,
ich fahre zwar keine R1200R, dafür eine R1200RT. Habe nach zweijähriger Blind fährt (ohne Anzeige) im April 2014 im Rahmen des KD erneuern lassen. Jetzt Ende Juni ist schon der nächste eingebaut worden!

:cry:
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#154 Beitrag von Steinhuder »

So, heute war meine R (04/2012; Schaden am Geber bei ca. 17000 km in 05/2014) bei der NL Hannover zum Tausch des Foliengebers.

Morgens gebracht, nachmittags geholt. 100 % Kulanzübernahme durch BMW auf Arbeit und Material.
Sehr positiv.

Vielleicht hält er ja diesmal länger. Der KD Mann berichtete von einer inzwischen verbesserten Version.
Schaun mer mal.
joey0511
Beiträge: 43
Registriert: 1. August 2013, 16:27

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#155 Beitrag von joey0511 »

Hallöchen, auch mein Foliengeber wurde bei 36000 km gewechselt, 99 euro bezahlt.
meine ist Bj05.12

gruß
R-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 5. November 2013, 21:34

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#156 Beitrag von R-Rider »

Hallo,
ich fahre eine R12R von 2012. Bei ca. 6600 km war bei mir der Foliengeber defekt. Nun fahre ich seit ein paar Wochen (ca. 1400 km) den auf Kulanz erneuerten Foliengeber, der zeigt jedoch ziemlich lange "voll". Erst ab ca. 250 gefahrenen km beginnt er eine Veränderung anzuzeigen. Da ich in Sorge bin, eines Tages liegenzubleiben, lasse ich den Tageszähler immer mit laufen. Wenn ich die gefahrenen km und die Rest-km addiere, kann meine R12R fast 500 km fahren. So ganz glaube ich nicht daran. Kennt einer das Problem?

Herzliche Grüß
R-Rider
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#157 Beitrag von luettwi »

Der zuletzt bei mir verbaute Foliengeber ist bei mir auch zu optimistisch. So hab ich z.B. 21,2 Liter getankt und ein Restreichweite von 69 Kilometer angezeigt bekommen. Das läßt sich lt. dem Freundlichen nicht justieren. Seine Empfehlung beim tanken auch den Durchschnittsverbrauch zurückzusetzen brachte nichts. Beim nächsten tanken war bei 19,4 Litern eine Restreichweite von 134 Kilometer angezeigt worden. Ich rechne mir, wenn ich volltanken kann (an Automatentankstellen in Italien nicht möglich), über den Durchschnittsverbrauch immer die Restreichweite aus, da komme ich immer ziemlich gut hin.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#158 Beitrag von Steinhuder »

Das sind für mich nachrangige Probleme, die mich nicht stören.
genervt hat mich nur das Dauerleuchten der Reservelampe.

Der Rest ist Beiwerk.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#159 Beitrag von Lingman »

R-Rider hat geschrieben:Erst ab ca. 250 gefahrenen km beginnt er eine Veränderung anzuzeigen.
Meine (aus Mai 2012, noch der 1. Foliengeber) macht das ähnlich. Werde mal darauf achten, ab wann meine Anzeige beginnt sich zu verändern, vom Schreibtisch aus würde ich sagen, ab ca. 180 km geht's abwärts.
Steinhuder hat geschrieben:Das sind für mich nachrangige Probleme, die mich nicht stören.
Wenn's nicht drin oder dran ist, okay. Wenn's dran ist, muss es auch funktionieren. Besser keine Information als die falsche Information.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#160 Beitrag von luettwi »

R-Rider hat geschrieben:Erst ab ca. 250 gefahrene km beginnt er eine Veränderung anzuzeigen.
Als wichtig sehe ich an, ob gegen Ende, so die letzten 100 Kilometer, die Restreichweite einen plausiblen Wert anzeigt. Wenn das falsch ist (ok wären für mich +/- 30 km) ist die ganze Anzeige ein Fake.
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#161 Beitrag von m53biker »

Bei meiner R1200R (2012/02) spinnt die Tankanzeige, seit ich einmal über eine kurze Rampe in einen Transportanhänger gefahren bin. Der Tank war zu diesem Zeitpunkt nur halb voll und der Sprit ist beim hochfahren entsprechend rumgeplätschert im Tank. Das hat wohl den Foliengeber völlig verwirrt:

Nach dem Volltanken werden zwar nach wie vor realistische 430 km Restreichweite angezeigt, doch das ändert sich die nächsten 220 - 230 km nur wenig. Nach mehr als 200 gefahrenen km habe ich laut Anzeige noch 380 Restkilometer! Danach zählt das Ding langsam die Restreichweite runter. Nach ca. 300 - 320 gefahrenen km stimmt dann die Anzeige wieder ungefähr. Wenn die rote Warnlampe aufleuchtet, habe ich noch rund 3 Liter im Tank. Das wäre ja ok. Aber ansonsten taugt die Tankanzeige nichts.

Ich orientiere mich deshalb einfach an der Anzeige meines Zumo 660. Dort habe ich 400 km als Tankkapazität eingegeben und nach 300 km werde ich zum Tanken aufgefordert. Allerdings gebe ich Lingmann schon recht: Wenn das Premiumprodukt schon eine Tankanzeige hat, dann sollte die auch funktionieren. Hatte in den 70er Jahren einen kleinen Fiat, da hat sowas schon funktioniert. Ende des Monats ist meine Q in der Inspektion, mal sehen, was da rauskommt.

Schönen Gruß, Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
R-Loewe
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2012, 08:19
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Nähe München

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#162 Beitrag von R-Loewe »

Kurz vor dem Urlaub hat mich mein Foliengeber auch im Stich gelassen. Selbst bei nahezu leerem Tank zeigt mir das Display immer noch um die 380km Reichweite an. Daher habe ich mir angewöhnt den Trip1 beim (Voll-)Tanken auf 0 zu stellen und ab ca. 350km eine Tankstelle zu suchen.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#163 Beitrag von luettwi »

R-Loewe hat geschrieben:Daher habe ich mir angewöhnt den Trip1 beim (Voll-)Tanken auf 0 zu stellen und ab ca. 350km eine Tankstelle zu suchen.
wie vor 20 Jahren als die Tageskilometerzähler üblich wurden
Benutzeravatar
R-Loewe
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2012, 08:19
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Nähe München

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#164 Beitrag von R-Loewe »

luettwi hat geschrieben:wie vor 20 Jahren als die Tageskilometerzähler üblich wurden
das neue BMW-Konzept halt: "back to the roots" :lol:
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#165 Beitrag von luettwi »

R-Loewe hat geschrieben:das neue BMW-Konzept halt: "back to the roots" :lol:
Das ganze als Feature mit Aufpreis. Sich darüber zu amüsieren ist schon eine spezielle Art der Schadenfreude.
poffi
Beiträge: 1
Registriert: 28. August 2014, 17:18
Mopped(s): R 1200 RS
Wohnort: HM

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#166 Beitrag von poffi »

Hallo,

ich hatte mich vor dem Kauf meiner R1200R im Sep. 2012 schon mal hier im Forum nach "möglichen Problem" bei der R umgeschaut. Der Verkäufer meinte damals, das das Problem mit dem Tankgeber praktisch nicht mehr vorkommt ... Ha - drei mal gelacht ...

Leider habe ich es nicht geschafft in den knapp 2 Jahren mehr als 2.400 km zu fahren. Gestern hat es mich auch erwischt.
- nach der letzten Tour vor vier Wochen vollgetankt
- Tankanzeige gegen null und Reservelampe leuchtet
- ran an die Tanke - ach ja, der Tank ist doch noch fast voll
- nun springt die Maschine nicht mehr an - Batterie macht auch schon schlapp

Zum Glück konnte ich Starthilfe bekommen und bin noch zur Werkstatt gefahren - Diagnose Tankgeber defekt - Batterie in bedenklichem Zustand.

Der Tankgeber wird auf Garantie ausgetauscht. Was mit der Batterie passiert ... mal sehen.

Ich hatte vor der R1200R eine "kleine" F 650 GS. Der machten die "langen Standzeiten" von 3-4 Wochen gar nichts aus. Auch die Batterie musste nicht ständig nachgeladen werden ...

So wie es auch mache von Euch sehen, finde ich auch, das es traurig ist, das BMW dieses Problem nicht in den Griff bekommt und die "Kunden" nach Ablauf der Garantie darauf hoffen müssen, zumindest teilweise im Kulanzverfahren einen Teil der Reparaturkosten erstattet zu bekommen.

Ich bin auch der Meinung, das eine funktionierende Tankanzeige durchaus etwas mit Sicherheit zu tun hat!

Die "Freude am Fahren" - wie es bei BMW so schön heißt, kann ich kann ich nicht mehr nachvollziehen, seit ich mein R besitze. Und "unstoppable" ist sie anscheinend auch nicht. Da bleibt wohl nur "Let´s ride together" on the Abschleppfahrzeug.

Mal sehen wie bei meiner Maschine weiter geht ...

Servus nach München!
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#167 Beitrag von DARKMAN »

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich kenne dich nicht und sicher gibt es Gründe für die praktisch nicht gefahrenen Kilometer, aber vielleicht hättest du dir das Geld für die R besser sparen sollen und anderst verwenden sollen. 8) !

Das Motorrad ist ja so eher ein Stehrad leider
Zuletzt geändert von hixtert am 28. August 2014, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#168 Beitrag von luettwi »

poffi hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, das eine funktionierende Tankanzeige durchaus etwas mit Sicherheit zu tun hat!!
Freut mich, daß es, zumindest einen, Bikerfreund gibt, dem ein mit der Tankanzeige verbundene Sicherheitsproblematik aufstößt. Eine Reaktion von BMW könnte man bei Sicherheitsrelevanten Problemen schon erwarten.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#169 Beitrag von DARKMAN »

Freut mich, daß es, zumindest einen, Bikerfreund gibt, dem ein mit der Tankanzeige verbundene Sicherheitsproblematik aufstößt. Eine Reaktion von BMW könnte man bei Sicherheitsrelevanten Problemen schon erwarten.

Bitte das soll jetzt keine Kritik sein, aber was hat im Fall der R12R die Tankanzeige mit der Sicherheit zu tun! So viel ich es weis habt ihr zur ganz klaren Kontrolle immer noch die Restdistanzanzeige und die kleine Orangene Tankuhr! Ich finde in Verbindung mit dem Trippmaster ist das mehr als ausreichend und sicher sowieso.

Was ich viel erschreckender finde, ist das BMW es wohl zur Zeit nicht schafft, die einfachsten Qualitätsstandards zu halten und das betrifft außer den Motorrädern auch die Autos. Vielleicht sollte man in München und Berlin mal darüber nachdenken mehr in Qualität statt Quantität zu investieren, dann hat man auch zukünftig noch Kunden die die Waren kaufen.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#170 Beitrag von aimypost »

DARKMAN hat geschrieben: So viel ich es weis habt ihr zur ganz klaren Kontrolle immer noch die Restdistanzanzeige und die kleine Orangene Tankuhr! Ich finde in Verbindung mit dem Trippmaster ist das mehr als ausreichend und sicher sowieso.
Beim Defekt des Sensors ist die Restreichweitenanzeige eben nicht brauchbar und die Lampe geht ja auch nicht an.
Wer aber auf Grund des Geruckels bei Spritmangel sich nicht sicher fühlt...............na ja.

---
Bei den bisher beschriebenen Abweichungen der Anzeigen nehme ich einfach mal an, arbeiten die Werkstätte schlicht nicht gut genug, in dem sie bspw. die Kalibrierung nicht richtig oder eben gar nicht durchführen.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#171 Beitrag von luettwi »

DARKMAN hat geschrieben: Bitte das soll jetzt keine Kritik sein, aber was hat im Fall der R12R die Tankanzeige mit der Sicherheit zu tun!
ich hab es in früheren Beitägen schon dargestellt. Um die Sensibilität zu steigern wiederhole ich es.
Meine R1200R wird nicht nur von mir gefahren. Die Restlaufanzeige pendelte so um die 280 Kilometer. Das sonderbare war, sie zählte herunter und begann wie sich später herausstellte bei jedem Neustart wieder bei 340 km Rest. Der Tageskilometerzähler zeigte einen Wert deutlich über 400, ich glaube gar über 500 km. Ich mußte davon ausgehen, bei diesem Wert, daß nachgetankt worden war ohne den Tripmaster zurückzustellen, als ich wenige Meter nach ein schmalen einspurigen Autobahnbaustelle trocken liegen blieb. Wenige Meter davor wäre das für mich richtig gefährlich geworden. Die orange Tankanzeige war dunkel geblieben. Soviel zur Scherheit.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#172 Beitrag von luettwi »

aimypost hat geschrieben: Bei den bisher beschriebenen Abweichungen der Anzeigen nehme ich einfach mal an, arbeiten die Werkstätte schlicht nicht gut genug, in dem sie bspw. die Kalibrierung nicht richtig oder eben gar nicht durchführen.
Meine jetzige Tankanzeige zeigte noch 69 Kilometer Restreichweite als ich 21,3 Liter tankte. Ich muß so gut wie leer gewesen sein. Mein freundlicher! auf eine neue Kalibrierung angesprochen, klärte mich auf, daß das nicht möglich ist. Wer hat nur Recht, "aimypost" oder meine BMW-Motorrad-Fachwerkstatt?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#173 Beitrag von FRS 3263 »

In meiner RepROM für die R OHC ist die Kalibrierung als Anleitung beschrieben. Da wird's bei der aktuellen nicht anders sein.
Bitte nicht mißverstehen, das Kalibrieren geht nur mittels Diagnosecomputer. Mit dem GS911 geht's, glaub ich, aber auch.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#174 Beitrag von luettwi »

FRS 3263 hat geschrieben:In meiner RepROM für die R OHC ist die Kalibrierung als Anleitung beschrieben.
Da hat mein freundlicher mich wohl belogen, man könnte das auch derber sagen, oder er ist unfähig.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#175 Beitrag von aimypost »

FRS 3263 hat geschrieben: Da wird's bei der aktuellen nicht anders sein.
Doch,
die aktuelle (ab 04.2013) dürfte wieder einen Pendelgeber haben, da ist es fraglich, ob es was zu kalibrieren gibt.
Dazu gibt es ja die passend geänderte FID-Anzeige.
Antworten