meine RRRRRR in rauchgrau

für Bilder/Vorstellung des/der EIGENEN Moppeds (bitte jeweils in einem eigenen Thread)
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#126 Beitrag von ChristianS »

Wenns nicht unbedingt BMW sein muß, empfehle ich den LSL A00. Der ist etwas breiter, etwas flacher und nicht so stark gekröpft wie der originale. Man fährt damit wesentlich vorderradorientierter.
Ach ja, eine ABE für die R12R (2006-2010) hat er auch.
Christian grüßt den Rest der Welt
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#127 Beitrag von adrohe »

ich hätte gerne einen kernigeren sound

an alle die jetzt wieder hier ausrasten.............nein ich will keine krawalltüte !!!!!

soll nur was kerniger werden


habe den akra sportauspuff,
bin auch schon ohne flöte gefahren, schaut aber bisschen komisch aus, dann mit dem großen loch
das würde die rennleitung dann sofort beanstanden,


nun meine frage,

der db-eater hat ja ein verlängerungsrohr (nach innen)
wenn ich diese abtrennen würde, könnte ich mir vorstellen, das es was vom sound evtl. her bringen könnte

hat das auch einen einfluß zwech durchzug ???

ich hatte nähmlich den eindruck, als ich ohne flöte fuhr, das die leistung was weniger war
sprich, weniger bums von unten raus

hat da jemand erfahung ???


hier noch fotos, von dem db-eater
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#128 Beitrag von ChristianS »

@adrohe:
Hast PN :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#129 Beitrag von DARKMAN »

ich denke einen besseren sound wirst du so nur bedingt bekommen hatte ich an anderer stelle ja schon geschrieben :-) ohne auszurasten!

wenn du wirklich sound willst denke ich musst du was investieren und ich würde dir das die Firma Rennkuh und vor allem die von ihm vertriebene BODIS komplettanlage empfehlen. Klang und verarbeitung ist Top der Preis aber auch.
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#130 Beitrag von adrohe »

so

hab mir nun anderen db-eater besorgt (extra anfertigen lassen)


innendurchmesser statt 38mm ....... nun 43mm

und ohne röhrchen


ist schon um einiges lauter


hier ein paar fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#131 Beitrag von adrohe »

schön

pünklich vor der tour noch eingetroffen

fahre morgen mit meinen kumpels 4 tages-tour durch die pfalz

hoffendlich passt das wetter


hier meine neue sitzbank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#132 Beitrag von adrohe »

hallo

mann ist das schon seit tagen ein *S----ß* wetter

naja


aber was anderes

ich habe mir das orginale ladegerät von bmw gekauft, für meine r1200r


blicke da aber nicht so richtig durch, zündung ein und zündung aus usw.


also

wer kann mir die genaue vorgehensweise erklären


danke schonmal
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#133 Beitrag von octane »

adrohe hat geschrieben:wer kann mir die genaue vorgehensweise erklären
Wenns gleich funktioniert wie bei der 800er was ich fast annehme steckst du das einfach an der Bordsteckdose ein und vergisst es. Fertig. Kannst du so lange dranlassen wie du möchtest. Zündung bleibt natürlich ausgeschaltet.
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#134 Beitrag von adrohe »

tja

mir hat jemand gesagt, das ich einstecken soll,
zündung an
und dann wieder zündung aus

ich denke, das geht doch von der steckdose aus..........oder ???


wer hat denn so ein teil ??? und wie macht ihr das ???
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#135 Beitrag von ChristianS »

Ich hab auch eins und ich mach das genau so wie der Werni alias Octane.
Hast du keine Bedienungsanleitung dazu bekommen? Da steht nix drin von wegen Zündung an/aus
Christian grüßt den Rest der Welt
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#136 Beitrag von adrohe »

wo schließt du denn an

an der steckdose

oder an der batterie ????
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#137 Beitrag von octane »

adrohe hat geschrieben:mir hat jemand gesagt
Dann musst du den jemand fragen.
adrohe hat geschrieben: das ich einstecken soll,
zündung an
und dann wieder zündung aus
Unsinn. Wüsste nicht für was das gut sein sollte.


Den kleinen Anschluss für die Bordsteckdose steckst du eben in die Bordsteckdose und den 230V Eurostecker steckst du an einer 230V Steckdose an. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Deshalb steht im Manual auch nicht wirklich viel. Weil es eben nichts zu sagen gibt dazu. Einfacher gehts ja wohl nicht.

adrohe hat geschrieben:wer hat denn so ein teil ??? und wie macht ihr das ???
Ich und ich habe oben geschrieben wie ich es mache :? . Werde ich auch an der R 1200 R so machen wenn sie denn im Winter Pause macht.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#138 Beitrag von juppi »

Hallo Adrohe,

war die Grundlage für die Boxer-Design Bank die Komfortsitzbank oder die Sportsitzbank von BMW?
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#139 Beitrag von adrohe »

juppi hat geschrieben:Hallo Adrohe,

war die Grundlage für die Boxer-Design Bank die Komfortsitzbank oder die Sportsitzbank von BMW?


das war die hohe komfortitzbank von BMW
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#140 Beitrag von octane »

Das spielt aber wohl keine Rolle da die Grundplatte ja überall gleich sein wird und die Sattler den Aufbau komplett neu machen.
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#141 Beitrag von adrohe »

hab folgendes problem

immer wenn meine Q so 2-3 wochen steht (in der Garage)

springt sie sehr schlecht an
meine nicht, wegen schwacher batterie,
sondern
als wenn sie keinen sprit bekommt

muss da wirklich schon 2 min. lang den starterknopf drücken


habt ihr das auch,
und woran kann das liegen ?

gruß
a.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#142 Beitrag von Alex. »

adrohe hat geschrieben:muss da wirklich schon 2 min. lang den starterknopf drücken
:shock:

Auskuppeln und ein bisschen am Gasgriff drehen.
Gruß Alex
(aka varoque)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

meine RRRRRR in rauchgrau

#143 Beitrag von octane »

Mehr fahren...


Sent from my iPhone using Tapatalk
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#144 Beitrag von adrohe »

mehr fahren...

ja, würde ich gerne, hab halt wenig zeit


einfach was gas geben ?
werde es testen,

gruß
a.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

meine RRRRRR in rauchgrau

#145 Beitrag von octane »

Wieviele km hat den deine R? Wurde die erste Inspektion schon gemacht?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#146 Beitrag von qtreiber »

Moin,

hört sich nach einer schlappen Batterie an.

Meiner R habe ich vorsichtshalber nach 4,5 Jahren eine neue Batterie gegönnt. Die Originale, eigentlich schlechte Exide, versah zwar noch ihren Dienst, aber hin und wieder drehte sich der Anlasser etwas schwerer. Neue Yuasa rein und gut ist.


Schon immer und ewig ziehe ich nach längeren Standzeiten beim Anlassen die Kupplung. Macht doch fast jeder automatisch bei einem Pkw (mit Schaltgetriebe) auch so. Hilft enorm!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

meine RRRRRR in rauchgrau

#147 Beitrag von octane »

Schlappe Batterie bei einem brandneuen Moped?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#148 Beitrag von qtreiber »

octane hat geschrieben:Schlappe Batterie bei einem brandneuen Moped?
wäre nicht die erste.


Vor allem sollte zuerst getestet werden, ob die Batteriekabel fest verschraubt sind.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#149 Beitrag von Peter S »

Hallo

Habe jetzt nach 1,5 Jahren schon die 3 Exide Batterie in meiner 1200R :? Die erste wurde kurz nach der 1000 km Inspektion wegen Zellenbruch getauscht ( nichts ging mehr) Die 2 Batterie wurde vor 2 Wochen wegen einer Fehlfunktion in der Elektronik von der Lichtmaschine regelrecht gegrillt :shock: ( Liegen geblieben auf offener Strecke nichts ging mehr ) Mal schauen wie lange die 3 Batterie jetzt hält?

Bin momentan ziemlich angefressen was die Zuverlässigkeit der 1200R betrifft. Bin ja wenn man es genau nimmt innerhalb von 15 Monaten 2 mal liegen geblieben wegen Elektrik Problemen :( Das erste mal war zwar in der heimischen Garage, aber fahren konnte ich am den Tag nicht mehr. Und jetzt muss ich schon wieder zum Händler mein 3 Scheinwerfer hat seit gestern wieder Spannungsrisse bekommen. Beim letzten Tausch im Mai hat der Händler mich darauf hingewiesen das sich die Garantie beim Teiletausch während der Garantie nicht verlängert! Hab ihn darauf geantwortet das mir der Umstand bekannt ist. Aber wenn BMW nicht fähig ist einen Scheinwerfer zu bauen der länger als 5000 Km hält! Solange werde ich nichts dafür bezahlen :!: Normalerweise werden die Glühbirnen getauscht nicht die Scheinwerfer! Mal schauen was er so spricht wenn ich am Montag bei ihm aufkreuzte und einen 3 neuen Scheinwerfer verlange :?:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
adrohe
Beiträge: 90
Registriert: 24. Januar 2011, 14:19
Mopped(s): R1200R und viele andere
Wohnort: in der grünen Hölle

Re: meine RRRRRR in rauchgrau

#150 Beitrag von adrohe »

nee, glaube nicht das es an der batterie liegt

anlasser dreht wie gewohnt voll

hab jetzt 3500km auf der uhr

gruß
a.
Antworten