Ein kleines Blatt hängt an einem Baum neben einem Teich und denkt sich:
"Gleich geht die Sonne auf, dann mach ich Photosynthese und werde grün und saftig".
Sitzt unweit ein kleines Würmchen und denkt sich:
"Gleich geht die Sonne auf, dann macht das Blatt Photosynthese und wird grün und saftig,
dann fress ich das Blatt und werde rund und satt".
Kommt ein Vögelchen geflogen, setzt sich auf einen Ast und denkt:
"Gleich geht die Sonne auf, dann macht das Blatt Photosynthese und wird grün und saftig,
dann frisst der Wurm das Blatt und wird rund und saftig,
dann fresse ich den Wurm und werde rund und satt".
Das sieht eine vorbeikommende Katze und denkt:
"Gleich geht die Sonne auf, dann macht das Blatt Photosynthese und wird grün und saftig,
dann frisst der Wurm das Blatt und wird rund und saftig,
dann frisst der Vogel den Wurm und wird rund und saftig,
dann fresse ich den Vogel und werde rund und satt".
So kommt die Zeit, dass die Sonne aufgeht;
das Blatt macht Photosynthese und wird grün und saftig,
der Wurm frisst das Blatt, wird rund und saftig,
der Vogel frisst den Wurm wird rund und saftig,
die Katze springt nach dem Vogel, verfeht diesen aber und fällt in den nahegelegenen Teich.
und die Moral von der Geschichte:
je länger das Vorspiel, desto nasser die Muschi ............