Leckage in der Kühlmittelpumpe
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. August 2022, 11:39
Leckage in der Kühlmittelpumpe
Warum treten bei Motoren 700/750/800/850 so viele Probleme mit aus der Pumpe austretendem Kühlmittel auf?
Anscheinend ist dies ein leicht zu lösendes Problem, neue O'Ringe / Dichtungen aus geeignetem Material sollten es ein für alle Mal lösen.
Warum ignoriert BMW dieses angeborene Problem? Es gibt seit langem Beschwerden und es gab keinen Versuch, eine endgültige Lösung zu finden ...
Anscheinend ist dies ein leicht zu lösendes Problem, neue O'Ringe / Dichtungen aus geeignetem Material sollten es ein für alle Mal lösen.
Warum ignoriert BMW dieses angeborene Problem? Es gibt seit langem Beschwerden und es gab keinen Versuch, eine endgültige Lösung zu finden ...
-
- Beiträge: 3117
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
woher leitest du die Generelle Annahme das " so viele" betroffen sind?
Ich hab mal " F 800 und Kühlwasser" eingetippt, da kommt NULL Beitrag außer dem hier..
Wenn eine neue Kühlwasserpumpe Abhilfe schafft gibt es keinen Handlungsbedarf.
paar Dichtungen zu wechseln ist wohl kein riesen Problem?
Kennst du bessere Dichtungen als Viton ? ich nicht.
Ich hab an einer F 800 er schon den Ölkühler gewechselt, da waren Viton Dichtungen dran. Pumpe ist gut.
Ich hab mal " F 800 und Kühlwasser" eingetippt, da kommt NULL Beitrag außer dem hier..
Wenn eine neue Kühlwasserpumpe Abhilfe schafft gibt es keinen Handlungsbedarf.
paar Dichtungen zu wechseln ist wohl kein riesen Problem?
Kennst du bessere Dichtungen als Viton ? ich nicht.
Ich hab an einer F 800 er schon den Ölkühler gewechselt, da waren Viton Dichtungen dran. Pumpe ist gut.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. August 2022, 11:39
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Hallo,
Gut zu wissen, dass das Material der Dichtungen Viton ist, es ist ein hervorragendes Material.
Hier in Brasilien hatten viele F800GS Leckageprobleme.
Das letzte war von einem Freund, das Motorrad hat 5.400 km und zum Glück noch Werksgarantie.
Es kann nicht gesagt werden, dass es sich um einen Fehler bei der Montage des Motorrads im Werk in Manaus handelt, da der Motor in China montiert wird.
Trotzdem bleibt die Frage: Montagefehler?
Auch bei dieser Motorenfamilie besteht das Problem der Ölpumpenzahnräder aus Kunststoff.
Für viele ist es zur Routine geworden, dieses Zahnradpaar präventiv alle 30.000 km zu wechseln.
Gut zu wissen, dass das Material der Dichtungen Viton ist, es ist ein hervorragendes Material.
Hier in Brasilien hatten viele F800GS Leckageprobleme.
Das letzte war von einem Freund, das Motorrad hat 5.400 km und zum Glück noch Werksgarantie.
Es kann nicht gesagt werden, dass es sich um einen Fehler bei der Montage des Motorrads im Werk in Manaus handelt, da der Motor in China montiert wird.
Trotzdem bleibt die Frage: Montagefehler?
Auch bei dieser Motorenfamilie besteht das Problem der Ölpumpenzahnräder aus Kunststoff.
Für viele ist es zur Routine geworden, dieses Zahnradpaar präventiv alle 30.000 km zu wechseln.
-
- Beiträge: 3117
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
es war in der Garantie, ok es wurde kostenlos repariert OK.
Jedes Motorrad hat seine Schwachstellen, hat man die erkannt macht man diese Baustelle besonders sorgfältig und sei es alle 30 000 km die Ölpumpen Räder, und dann hat man ein zuverlässiges Motorrad, was will man mehr?
Manche fahren 3000 km im Jahr .. alle 8 .. 10 Jahre fällig.. Problem?
Bei der R1200 HP2S müssen turnusmäßig bei 50000 km die Kolben gewechselt werden.. da spricht man von 3000 .- € da würde ich nachdenklich werden..
Jedes Motorrad hat seine Schwachstellen, hat man die erkannt macht man diese Baustelle besonders sorgfältig und sei es alle 30 000 km die Ölpumpen Räder, und dann hat man ein zuverlässiges Motorrad, was will man mehr?
Manche fahren 3000 km im Jahr .. alle 8 .. 10 Jahre fällig.. Problem?
Bei der R1200 HP2S müssen turnusmäßig bei 50000 km die Kolben gewechselt werden.. da spricht man von 3000 .- € da würde ich nachdenklich werden..
- joerg58kr
- Beiträge: 2519
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Unsere F800ST (2012er) ist auch vollkommen unauffällig.
Auch im F800-Forum ist nichts von dem Problem bekannt. Also so häufig kann das damit nicht sein. Die F800GS wurde von 2009-2018 gebaut, also auch schon min. 5 Jahre auf dem Buckel.
Der Motor stammt übrigens noch nicht aus China, sondern aus Austria und wurde bei Rotax gefertigt.
Wenn dann liegt das an der Montage in Manaus/BMW-Brazil. Die Motoren dürften aber trotzdem von Rotax kommen und die Anbauteile von den selben Herstellern wie in GER.
Auch im F800-Forum ist nichts von dem Problem bekannt. Also so häufig kann das damit nicht sein. Die F800GS wurde von 2009-2018 gebaut, also auch schon min. 5 Jahre auf dem Buckel.
Der Motor stammt übrigens noch nicht aus China, sondern aus Austria und wurde bei Rotax gefertigt.
Wenn dann liegt das an der Montage in Manaus/BMW-Brazil. Die Motoren dürften aber trotzdem von Rotax kommen und die Anbauteile von den selben Herstellern wie in GER.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
-
- Beiträge: 3117
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Es wurde von 700 bis 850 ausgedehnt.
-
- Beiträge: 1960
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Guten Morgen
Bei der F800R meines Sohnes gab es ebenfalls ein Leck im Kühlwasserbereich. Weiss aber nicht mehr an welcher Stelle. BJ war 2017, oder 2018.
Gruss
Bei der F800R meines Sohnes gab es ebenfalls ein Leck im Kühlwasserbereich. Weiss aber nicht mehr an welcher Stelle. BJ war 2017, oder 2018.
Gruss
- joerg58kr
- Beiträge: 2519
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Nur die F750/850xx Motoren von Loncin in China haben absolut nichts mit den F650/700/800xx Motoren von Rotax in Austria zu tun. Zwei absolut verschiedene Schuhe. Zwei grundsätzlich verschiedene Konstruktionen, außer das es beides 2-Zyl. Reihenmotoren sind.
Außerdem ist dort eher die Frage, wer ist Zulieferer der Kühlmittelpumpen und nicht woher kommt der Motor.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. August 2022, 11:39
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Hallo Jörg,
Soweit ich weiß, stammt das Design von Rotax, aber der Motor wird vollständig im Werk in Loncin mit lokalen und weltweiten Komponentenlieferanten hergestellt. Schließlich wird dort das komplette Fahrrad gefertigt.
Teile werden aus Kostengründen in mehreren Ländern hergestellt und für die gesamte Automobil- und Motorradindustrie scheint es mir kein Materialfehler zu sein. Projekt? Montagefehler?
Es scheint mir, dass die richtige Frage das Projekt betrifft.
Warum die Entscheidung, das Zahnradpaar aus Kunststoff herzustellen? Weniger Lärm? An Kostensenkung kann ich nicht glauben, das wäre als Begründung zu blöd.
"Mechanische Sicherung" mit einfachem Zugang (einfach eine Abdeckung entfernen)?
Soweit ich weiß, stammt das Design von Rotax, aber der Motor wird vollständig im Werk in Loncin mit lokalen und weltweiten Komponentenlieferanten hergestellt. Schließlich wird dort das komplette Fahrrad gefertigt.
Teile werden aus Kostengründen in mehreren Ländern hergestellt und für die gesamte Automobil- und Motorradindustrie scheint es mir kein Materialfehler zu sein. Projekt? Montagefehler?
Es scheint mir, dass die richtige Frage das Projekt betrifft.
Warum die Entscheidung, das Zahnradpaar aus Kunststoff herzustellen? Weniger Lärm? An Kostensenkung kann ich nicht glauben, das wäre als Begründung zu blöd.
"Mechanische Sicherung" mit einfachem Zugang (einfach eine Abdeckung entfernen)?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. August 2022, 11:39
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Jörg,
Du hast recht, nur die Motoren 750 und 850 in Loncin hergestellt sind.
Auf der BMW-Motorrad-Website steht genau das. https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/e ... ktion.html
Die Neuigkeit für mich ist, dass die F750GS in Berlin gefertigt wird. Kommt der Motor aus Loncin in China?
Du hast recht, nur die Motoren 750 und 850 in Loncin hergestellt sind.
Auf der BMW-Motorrad-Website steht genau das. https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/e ... ktion.html
Die Neuigkeit für mich ist, dass die F750GS in Berlin gefertigt wird. Kommt der Motor aus Loncin in China?
- joerg58kr
- Beiträge: 2519
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Leckage in der Kühlmittelpumpe
Auch die F750GS wird wie die 850er in Spandau montiert. Nur die Motoren kommen von Loncin. Loncin produziert neben den eigenen Mopeds (z.B. die Voge DS900X mit BMW-Technik) auch die C400 BMW-Roller. Aber ist auch mit eigenen Entwicklungen weit vertreten bis zur Schneefräse & Quads. Die Motorenproduktion aber auch die von kleineren Motorräder ist als größter Motorradhersteller Chinas ein vielfaches vom kleinen BMW-Anbieter. Ist also mehr als ein kompetenter Partner für die kleine BMW-Motorrad GmbH.
https://www.motorradonline.de/enduro/vo ... 00-x-2023/
https://www.motorradonline.de/enduro/vo ... 00-x-2023/
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺