Mal wieder Batterie laden....
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. März 2019, 22:02
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Fulda
Mal wieder Batterie laden....
Hallo zusammen,
ja, ich habe tatsächlich dazu noch ne Frage...
Seit Jahren baue ich bei meine K1200 RS Bj. 2003 die Batterie zum Laden aus.
Hier lese ich daß das Laden über die Bordsteckdose gemacht werden kann !!! Nanu?
Ich dachte immer, dass die höhere Ladespannung der Ladegeräte die anderen el. Geräte zerstören kann!
Alle Geräte (Uhr etc.) bekommen diese hohe Ladespannung ab, wenn über die Bordsteckdose geladen wird!
Das scheint zu funktionieren. Aber WARUM?
: - )
Die Linke zum Gruß!
Martin
ja, ich habe tatsächlich dazu noch ne Frage...
Seit Jahren baue ich bei meine K1200 RS Bj. 2003 die Batterie zum Laden aus.
Hier lese ich daß das Laden über die Bordsteckdose gemacht werden kann !!! Nanu?
Ich dachte immer, dass die höhere Ladespannung der Ladegeräte die anderen el. Geräte zerstören kann!
Alle Geräte (Uhr etc.) bekommen diese hohe Ladespannung ab, wenn über die Bordsteckdose geladen wird!
Das scheint zu funktionieren. Aber WARUM?
: - )
Die Linke zum Gruß!
Martin
- MartinV
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. April 2021, 18:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: Mal wieder Batterie laden....
Weil die Ladespannung der Lichtmaschine im Normalbetrieb auch mehr als die 12 V Nennspannung der Batterie beträgt:DonMartin hat geschrieben: ↑24. Januar 2023, 19:05 Hallo zusammen,
ja, ich habe tatsächlich dazu noch ne Frage...
Seit Jahren baue ich bei meine K1200 RS Bj. 2003 die Batterie zum Laden aus.
Hier lese ich daß das Laden über die Bordsteckdose gemacht werden kann !!! Nanu?
Ich dachte immer, dass die höhere Ladespannung der Ladegeräte die anderen el. Geräte zerstören kann!
Alle Geräte (Uhr etc.) bekommen diese hohe Ladespannung ab, wenn über die Bordsteckdose geladen wird!
Das scheint zu funktionieren. Aber WARUM?
: - )
Die Linke zum Gruß!
Martin
Zitat aus einer längeren Abhandlung zum Thema bei www.powerboxer.de :
Moderne Drehstrom- LiMas liefern ab einer bestimmten (recht niedrigen) Drehzahl eine konstante, elektronisch geregelte Ladespannung zwischen 14,3 und 14,6V...
Hoffe, das hilft Dir weiter,
Grüße aus WÜ vom MartinV
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
du kannst problemlos einen Lader über die Steckdose anschließen.
Bedingung:
Die ladespannung darf nicht höher als 14,4 Volt sein
die Steckdose darf keinen Wackler haben oder grünspanig Widerstand haben.
Der ladestrom darf nicht mehr als die dortig wirksame Sicherung haben 5.. 10 A .
Am besten nach der Voll Ladung wieder abklemmen und nach 4 Wochen wieder dran.
Bedingung:
Die ladespannung darf nicht höher als 14,4 Volt sein
die Steckdose darf keinen Wackler haben oder grünspanig Widerstand haben.
Der ladestrom darf nicht mehr als die dortig wirksame Sicherung haben 5.. 10 A .
Am besten nach der Voll Ladung wieder abklemmen und nach 4 Wochen wieder dran.
- CDDIETER
- Beiträge: 3389
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Mal wieder Batterie laden....
Hallo,
Maximal 14,8Volt
Minimal 14,4Volt
Maximal 14,8Volt
Minimal 14,4Volt
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
die Batterie ist ab 13,8 Volt zu 95 % voll,
ab 14,4 Volt gast die Batterie und wird geschädigt, also ich hänge keine 14,8 Volt dran, das sind keine Auto EFB oder manchmal nicht einmal CA/CA Blei
ab 14,4 Volt gast die Batterie und wird geschädigt, also ich hänge keine 14,8 Volt dran, das sind keine Auto EFB oder manchmal nicht einmal CA/CA Blei
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
Dieter hat eingeschränkt auch recht, es gibt AGM Batterien die bis zu 14,8 V vertragen.
Da die Motorrad Limas aber so viel nicht machen..
Da die Motorrad Limas aber so viel nicht machen..
- CDDIETER
- Beiträge: 3389
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Mal wieder Batterie laden....
Hallo Klaus,
Wichtig in natürlich die Ladekennlinie des Ladegerät.Moderne Ladegeräte fahren zum Ende der Ladung die Spannung runter, um das Entgasen zu verhindern. Ich habe ein Ladegerät, das auf die verwendeten Batterie Arten eingestellt werden kann. Bei meinen Batterien wird mit maximal 40A geladen! Wenn da etws schief geht, hat man einen "Wasserkocher".
Wichtig in natürlich die Ladekennlinie des Ladegerät.Moderne Ladegeräte fahren zum Ende der Ladung die Spannung runter, um das Entgasen zu verhindern. Ich habe ein Ladegerät, das auf die verwendeten Batterie Arten eingestellt werden kann. Bei meinen Batterien wird mit maximal 40A geladen! Wenn da etws schief geht, hat man einen "Wasserkocher".
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
Alles für sich allein richtig, soweit aber ich kenne kein Motorrad, das 14.8 Volt stellt. Die Öltimer RS auch nicht. Man entwickelt vl zur Sicherheit geschlossene Batterien wie AGM,Gel Typen die eben bei tatsächlich erreichten Vollspannungen von 14.5V sicher noch nicht Gasen, und kann sich aufwändige Rekominationskulissen die platzaufwändig unterzubringen sind, sparen.Gasungsspannungen können ja auch mit etwas niedrigerer Säuredichte erreicht werden?
- CDDIETER
- Beiträge: 3389
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Mal wieder Batterie laden....
Ein einstellbares Ladegerät wird eine Säurebatterie nicht mit 14,8Volt laden. Die Spannung der Lichmaschine ist auf Säure Batterien ausgelegt. Mit einem Ladebooster wird die Spannung angehoben und kann so besser Lithium Batterien laden. Das ist für Mopets leider noch "Zukunfs Musik". Die Haltbarkeit und das Gewicht einer Lipo4fe Batterie sind im Vergleich viel besser. Über dieses Thema kann man stundenlang diskutieren 

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
was hat nun Lifepo 4 oder gar LiPo und Aufwärtsregler damit zu tun? wegen der höhereren Spannung? da reicht ja auch 14,8 Volt nicht für LiPo.
LiFepo 4 kommt mit 14,4 Volt sehr gut klar, Lipo ist nirgends in Motorrädern als Startblock wobei es manche Vorteile bei der Leistungsdichte hätte, verbaut.
LiFepo 4 kommt mit 14,4 Volt sehr gut klar, Lipo ist nirgends in Motorrädern als Startblock wobei es manche Vorteile bei der Leistungsdichte hätte, verbaut.
- CDDIETER
- Beiträge: 3389
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Mal wieder Batterie laden....
4 x 3,7V Lipo4fe parallel = 14,8V
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
Re: Mal wieder Batterie laden....
Ich habe Martins Frage so verstanden, daß ihn interessiert, warum Glühlampen, Uhr und andere Verbraucher bei diesen Spannungen von bis zu 14,4V nicht kaputt gehen - und das würde mich auch mal interessieren. Wird das von der Batterie gepuffert, so daß bei diesen Verbrauchern nicht mehr als 12V ankommen?
-
- Beiträge: 3012
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Mal wieder Batterie laden....
4x3,6 V = 14,4 V Oft wird von 3,65 V gesprochen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... am.svg.png , der Einzelspannungs Drift wird bei so hohen Spannungen von 14,8 V zu groß. das heißt den Akku fahrlässig killen..
Alle Lampen und Verbaucher werden mit den 14,4 V versorgt allerdings kommt durch Zündschalter, Lichtschalter Kabel und Steckerübergangswiderstände eine kleinere Spannung an der Lampe an. Dort kann man dann ZB nur 14,2 V messen.
Eine Entladene Batterie zieht auch die Ladespannung erst mal runter..
Dass nur 12 V ankommen ist falsch
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... am.svg.png , der Einzelspannungs Drift wird bei so hohen Spannungen von 14,8 V zu groß. das heißt den Akku fahrlässig killen..
Alle Lampen und Verbaucher werden mit den 14,4 V versorgt allerdings kommt durch Zündschalter, Lichtschalter Kabel und Steckerübergangswiderstände eine kleinere Spannung an der Lampe an. Dort kann man dann ZB nur 14,2 V messen.
Eine Entladene Batterie zieht auch die Ladespannung erst mal runter..
Dass nur 12 V ankommen ist falsch
- uelbich
- Beiträge: 1153
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Batterie laden....
Der Wert 12 V (volt) ist eine eigentlich veraltete Bezeichnung.
Korrekt müsste es 12 bis 15 v heißen.
Die Spannungsänderung aufgrund der technischen Entwicklung blieb aber bei der Bezeichnung 12 v.
Bei dir zu Hause gibts das nochmal!
Früher hatten wir 220 v .
Heute haben wir 230 v. Die Verbraucher halten die 10 v mehr auch aus.
Tatsächlich sind es 210 bis 250 v.
Der sprachgebrauch blieb/bleibt bei den alten Werten.
Die neuen Werte als Bezeichnung durchzusetzen hat nie jemand versucht.
Bestes Beispiel das es nicht funktioniert ist PS und kw als Leistungsbezeichnung.
Evtl. schaft erst die Emobilität das sich kw durchsetzt.
Korrekt müsste es 12 bis 15 v heißen.
Die Spannungsänderung aufgrund der technischen Entwicklung blieb aber bei der Bezeichnung 12 v.
Bei dir zu Hause gibts das nochmal!
Früher hatten wir 220 v .
Heute haben wir 230 v. Die Verbraucher halten die 10 v mehr auch aus.
Tatsächlich sind es 210 bis 250 v.
Der sprachgebrauch blieb/bleibt bei den alten Werten.
Die neuen Werte als Bezeichnung durchzusetzen hat nie jemand versucht.
Bestes Beispiel das es nicht funktioniert ist PS und kw als Leistungsbezeichnung.
Evtl. schaft erst die Emobilität das sich kw durchsetzt.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
Re: Mal wieder Batterie laden....
Danke, das leuchtet ein.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1297
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal wieder Batterie laden....
4 x 3,7V Lipo4fe in Reihe = 14,8VCDDIETER hat geschrieben:4 x 3,7V Lipo4fe parallel = 14,8V
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- CDDIETER
- Beiträge: 3389
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Mal wieder Batterie laden....
Sorry, Reihe ist natürlich richtig




Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. März 2019, 22:02
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Fulda
Re: Mal wieder Batterie laden....
Wow.
Danke für die vielen guten Erklärungen.
Grße aus Fulda!

Danke für die vielen guten Erklärungen.
Grße aus Fulda!
