Hallo Peter,
wie Wolgang schon sagt, auf Sicht prüfen ob noch dicht. Ansonsten Lenker ruckartig von links nach rechts oder umgekehrt. Wenn dann ein Widerstand zu fühlen ist, ist der LD i.O.. Ich bin mehr als eine Saison ohne LD unterwegs gewesen und habe keinen Unterschied feststellen können, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Fahre allerdings immer solo und bin ein für hiesige Verhältnisse ein Leichtgewicht. Tippe von daher auch auf die Reifen.
Gruß Jörg
K1200RS ohne Lenkungsdämpfer fahrbar?
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
Hi OldMan,
ich würde schon meinen, dass der Reifen die Ursache sein kann !
Vor allem wenn der hintere auch noch ne Autobahnkante hat.
Ich würde mir eine Satz neue zulegen, dann kannst Du diesen Fehler ausschließen....
ich würde schon meinen, dass der Reifen die Ursache sein kann !
Vor allem wenn der hintere auch noch ne Autobahnkante hat.
Ich würde mir eine Satz neue zulegen, dann kannst Du diesen Fehler ausschließen....

Gruß aus Oberfranken
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 21:30
- Mopped(s): R1200GS
Lenkungsdämpfer
Hallo zusammen!
Noch was zum Lenkungsdämpfer! Wenn man den im Fahrbetrieb mal beobachtet stellt man fest das er nicht viel bewegt wird. Ergo hätt er nur Arbeit wenn es zu Lenkerschlagen käme. Und dies hat sicher andere Ursachen als ein defekter Lenkungsdämpfer ! Fragt man den Meister beim Freundlichen, grimelt der und sagt es sei Ansichtssache ob man ihn nun wolle oder nicht....javascript:emoticon('8)')
Cool Nun denn gute Fahrt allerseits mit und Ohne Lenkungsdämpfer!!
Gruss Helmut
Noch was zum Lenkungsdämpfer! Wenn man den im Fahrbetrieb mal beobachtet stellt man fest das er nicht viel bewegt wird. Ergo hätt er nur Arbeit wenn es zu Lenkerschlagen käme. Und dies hat sicher andere Ursachen als ein defekter Lenkungsdämpfer ! Fragt man den Meister beim Freundlichen, grimelt der und sagt es sei Ansichtssache ob man ihn nun wolle oder nicht....javascript:emoticon('8)')
Cool Nun denn gute Fahrt allerseits mit und Ohne Lenkungsdämpfer!!
Gruss Helmut

- cmtopchem
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. April 2022, 10:09
- Mopped(s): K1200RS, R1100RS
- Wohnort: Waltrop
Re: K1200RS ohne Lenkungsdämpfer fahrbar?
Der Fred hier ist zwar schon asbach, aber trotzdem mal eine Frage. Bei meiner K1200RS (589) suppt es aus dem Lenkungsdämpfer raus.
Muss ich den Originalen Teilenummer 31427682783 einbauen oder kann ich auch einen anderen nehmen?
Ich hätte da einen von der K1200R zur Hand Teilenummer 7672727.
Muss ich den Originalen Teilenummer 31427682783 einbauen oder kann ich auch einen anderen nehmen?
Ich hätte da einen von der K1200R zur Hand Teilenummer 7672727.
- ChristianvomBerg
- Beiträge: 213
- Registriert: 4. Juni 2021, 18:20
- Mopped(s): K1200RS Gespann RXZ K1200GT
- Wohnort: Wehretal
Re: K1200RS ohne Lenkungsdämpfer fahrbar?
Hallo!
Schau mal in der Wiki, da wird beschrieben, wie man ihn repariert.....
Edit:
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... reparieren
Ganz unten ist auch eine Rep-Adresse.
Schau mal in der Wiki, da wird beschrieben, wie man ihn repariert.....
Edit:
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... reparieren
Ganz unten ist auch eine Rep-Adresse.
Grüße aus Wehretal,
Christian.
Christian.
- joerg58kr
- Beiträge: 2064
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200RS ohne Lenkungsdämpfer fahrbar?
Laut ETK passt der LKD der K43 Modelle nicht.
Reparieren scheitert meist an der Dichtung. Die Originalen (Kaco) sind wohl fast nicht mehr aufzutreiben und wurden damals nur an gewerbliche Abnehmer vertrieben. Meine hat mir Wolfgang noch besorgt
Fremddichtungen fliegen einem meist nach kurzer Zeit um die Ohren
, eigene Erfahrung. Ich glaube Teilelklaus hat die Restbestände gekauft.
Reparieren scheitert meist an der Dichtung. Die Originalen (Kaco) sind wohl fast nicht mehr aufzutreiben und wurden damals nur an gewerbliche Abnehmer vertrieben. Meine hat mir Wolfgang noch besorgt

Fremddichtungen fliegen einem meist nach kurzer Zeit um die Ohren

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺