Bin der Martin aus Wien, 54, wohne ein paar km außerhalb und bin vom Beruf Fahrschullehrer und Fahrsicherheitstrainer und mache alles an all unseren Fahrzeugen selber.
Ich hatte es nie für möglich gehalten, auch mal eine BMW zu fahren, aber seit heute teilen meine drei Kardan Girls von Honda (ST1100 Pan European, GL1500 SE Goldwing und die GL1800 Goldwing) ihr Schlafzimmer mit ihrer Bayerischen Kollegin...
Komische Mischung, oder? Alles hat seine Geschichte....
Vor ein paar Jahren mit neuer Partnerin und mittlerweile Ehefrau wieder mit dem Gedanken Motorrad gespielt, überlegt,1500er Goldwing gekauft a- in vier Jahren knapp 90.000km zurückgelegt.
Da war aber auch der Wunsch nach einem zweiten, etwas leichterem Mopped, da kam die ST1100 Pan European sehr recht, die die kleinen Ausfahrten oder der Besuch der Stadt (Wien), wo die Goldwing einfach ein wenig unhandlich ist. Hat aber nicht funktioniert, Frau kriegt auf der Pan Rückenschmerzen.
Weiterentwicklung war dann auf der Goldwing Sie die GL1800 - einfach ein traumhaftes und sehr leichtfüßiges Fahrzeug im Vergleich zur 1500er, aber wegen ihrer Länge in der Stadt kaum zu parken. Also immer noch nicht so die ideale Fahrzeug Kombination.
Vor fünf Tagen dann ein Foto einer K 1200 LT gesehen ( wie ich mittlerweile weiß noch keine MÜ), meiner Frau gefiel die Sitzanlage schon optisch und mir sagte das Teil auch sehr zu. Also mal ein wenig schlau gemacht ( Dank dieses Forums) und dann auf die Suche nach einer bezahlbaren und schönen MÜ gemacht ... Eine Probe gefahren, die war aber von Preis / Leistung nicht das Wahre, heute (21.11.2021 Inserat gesehen, angerufen, Geld eingesteckt, 200km hin gefahren, kurz angeschaut, zugeschlagen, Nummer drauf und heim damit.
Ein paar Daten zu der Bayerin: K 1200 LT aus 3.2006, blau, alles außer Xenon und Telefon Box (brauch ich nicht), km Stand nachvollziehbar, Service kpl (lebte die ersten neun Jahre in DE, wurde nach Österreich mit übersiedelt).
Reifen, Bremsen, Service neu, kein Kratzer sichtbar, recht viel Chrom aber nicht überladen,Heimfahrt war sehr angenehm mit allen Heizungen und ähnlich gutem Wetterschutz wie an der Goldwing - nur auf die Schenkel und die Füße zieht es deutlicher. Läuft ruhig,nichts wackelt, scheppert oder macht unpassende Geräusche. Bin recht begeistert von unserem "Goldwing Beiboot"... Frau sitzt gut und die BMW ist ja sooooo viel leichter als die Wing...
Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen... ZV an der Radioabdeckung arbeitet nicht und der Aufrollmechanismus vom Topcase wurde mit einer Seilkonstruktion ersetzt...Das wird geändert. Und das Abblendlicht ist im Vergleich zur Wing eine Grablaterne - da wird mir wohl auch noch etwas einfallen müssen.
So, der Roman ist lange genug....