CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Hallo zusammen,
blöde Frage in dem Zusammenhang an die die sich auskennen...
Gibt es eine Möglichkeit zB an das BMW Ladegerät einen anderen Akku, PowerPack oÄ anzuschließen, wenn man keine Steckdose in der (Sammel-) Garage hat? Zumindest für eine (Erhaltungs-) Ladung zwischendurch...
VG
blöde Frage in dem Zusammenhang an die die sich auskennen...
Gibt es eine Möglichkeit zB an das BMW Ladegerät einen anderen Akku, PowerPack oÄ anzuschließen, wenn man keine Steckdose in der (Sammel-) Garage hat? Zumindest für eine (Erhaltungs-) Ladung zwischendurch...
VG
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Ein Notstromaggregat würde gehen denn das BMW-Ladegerät braucht 230 V.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Mit einem entsprechenden Powerpack könnte man aber sicher auch direkt puffern. Das aber wieder nur direkt auf die Batterie, nicht über die Dose. Ach, ist das alles kompliziert mit der Dose ...
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
https://www.pearl.de/a-NX2738-3034.shtm ... gLxy_D_BwE
sowas müsste gehen, oder? wobei das ja wohl nur für Kleingeräte tauglich ist. Naja ich glaube bei mir wirds zur not auf Starthilfe hinauslaufen....
Hoffe ich darf den Link posten
warum dann nur direkt an der Batterie?
wobei das jetzt ja nicht sooo schlimm wäre
sowas müsste gehen, oder? wobei das ja wohl nur für Kleingeräte tauglich ist. Naja ich glaube bei mir wirds zur not auf Starthilfe hinauslaufen....
Hoffe ich darf den Link posten
warum dann nur direkt an der Batterie?
wobei das jetzt ja nicht sooo schlimm wäre
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Die 100 Watt, die auf der 230 V Schiene geliefert werden, sollten reichen, das BMW-Ladegerät zu versorgen. Das kannst du direkt an die Dose anstecken. 250€ später ist also alles gut.
Ein anderes Ladegerät: siehe oben.
Direkt 12 V auf die Batterie: mit dem Pearl-Teil nicht.
Ein anderes Ladegerät: siehe oben.
Direkt 12 V auf die Batterie: mit dem Pearl-Teil nicht.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Danke dir!
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Hallo,
Für diese Power Packs muß man nicht unbedingt 250€ ausgeben. Solche Geräte gibt es auch schon für 60-70€.
Für diese Power Packs muß man nicht unbedingt 250€ ausgeben. Solche Geräte gibt es auch schon für 60-70€.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- rumbrummer
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. Oktober 2018, 07:26
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Das Märchen vom CAN Bus:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=43664
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=43664
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Aber halt nicht mit 230V Anschluss für ein Ladegerät, oder?
bzw welche Leistung müsste die Power Bank denn haben, um den Motorrad Akku vernünftig Laden zu können?
kann man sagen Power Bank mit 24Ah kann den Akku mit 12 Ah zweimal aufladen?
Sry, ich kenne mich mit der ganzen Elektronik/ Physik null aus

- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Hallo,
Man muß nicht den Umweg über das zusätzliche Ladegerät wählen, denn jede Umformung von 230Volt nach 12Volt verursacht Verluste.Beim Handy nutzt man ja auch eine Powerbank um ohne Netzanschluß aufzuladen.
Man muß nicht den Umweg über das zusätzliche Ladegerät wählen, denn jede Umformung von 230Volt nach 12Volt verursacht Verluste.Beim Handy nutzt man ja auch eine Powerbank um ohne Netzanschluß aufzuladen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Ja, 10 Jahre alt der Beitrag. Wer sagt denn, dass es hier nicht Weiterentwicklungen/Änderungen gegeben hat?rumbrummer hat geschrieben: ↑8. Dezember 2020, 11:01 Das Märchen vom CAN Bus:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=43664
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Nach meinem Dafürhalten stimmt der Beitrag auch heute noch und er bestätigt alles zuvor für die Steckdose geschriebene.Mangfalltaler hat geschrieben: ↑8. Dezember 2020, 11:30 Ja, 10 Jahre alt der Beitrag. Wer sagt denn, dass es hier nicht Weiterentwicklungen/Änderungen gegeben hat?
Ich bin immer mehr der Meinung, dass der CAN-Bus mit der Dose nichts zu tun hat. Das Steuergerät und das Ladegerät handeln da irgendwas untereinander aus - und zwar über die 12 V Drähte, nicht über den CAN-Bus.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Über beides meiner Meinung nach. Merkt der Bus dass an der Dose eine Last hängt schaltet er selbige nicht ab.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Wie soll "der Bus" merken, was an der Dose abgeht?
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Hallo
Schau mal unter „Motorrad laden mit Powerpack“ da wurde das Thema bereits erschöpfend behandelt.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 99#p651799
Gruss
Schau mal unter „Motorrad laden mit Powerpack“ da wurde das Thema bereits erschöpfend behandelt.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 99#p651799
Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Der letzte Stand dort war dieser:Pumpe hat geschrieben: ↑8. Dezember 2020, 20:09Schau mal unter „Motorrad laden mit Powerpack“ da wurde das Thema bereits erschöpfend behandelt.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 99#p651799
Hast du vielleicht zwischenzeitlich doch mal probiert, dein BMW-Ladegerät am 230V-Ausgang des Powerpack zu betreiben?Pumpe hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 07:27Kleine Rückmeldung und Abschluss. ... Unabhängig hiervon habe ich mir trotzdem so ein Powerdings zugelegt und auch schon etliche Male einsetzten können. Luftdruckprüfen an drei Mopeds, Fahrradreifen aufpumpen, wie auch die Autoreifen prüfen nach dem Winterreifenwechsel. Selbst die Kawa des Schwiegersohns konnte mit Starthilfe wiederbelebt werden. Das Ganze mit etwas Licht aus den LEDs. ... Alles nicht perfekt, aber ich bin bisher zufrieden damit.
Was natürlich die Frage nach dem CAN-Bus und dem Ladegerät überhaupt nicht berührt ...
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Hallo Zusammen
Nein, habe ich nicht, da die Mopeds jetzt in einer Garage mit Strom stehen.
Gruss
Nein, habe ich nicht, da die Mopeds jetzt in einer Garage mit Strom stehen.
Gruss
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
An der angelegten Spannung?Alpenbummler hat geschrieben: ↑8. Dezember 2020, 17:33 Wie soll "der Bus" merken, was an der Dose abgeht?
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Das merkt dann das Steuergerät, nicht "der Bus", aber egal. Spannung legt jedes Ladegerät an. Warum geht die Dose an wenn man das BMW-Ladegerät ansteckt und warum nicht, wenn man z.B. ein CTEK ansteckt?
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Wenn ich vom "Bus" rede meine ich das komplette System. Dass dieses Netzwerk von einem Steuergerät koordiniert wird braucht man ja wohl nicht extra erwähnen, das liegt doch auf der Hand.
Was an der Steckdose passiert könnte über die Spannung gehen oder wenn ein bestimmter Strom fließt.
Ich hab in der Suz nen Kettenöler drin der an der "Welligkeit" der Bordspannung merkt ob der Motor läuft und schaltet sich entsprechend ein oder aus. Mit einem Multimeter kannst Du diese Welligkeit nicht mal messen, siehst das aber sehr wohl an einem Oszi. Der Öler von nem Kumpel geht sogar über GPS und schaltet sich ein sobald die Fuhre in Bewegung ist. Möglichkeiten gibt's da viele.
Was an der Steckdose passiert könnte über die Spannung gehen oder wenn ein bestimmter Strom fließt.
Ich hab in der Suz nen Kettenöler drin der an der "Welligkeit" der Bordspannung merkt ob der Motor läuft und schaltet sich entsprechend ein oder aus. Mit einem Multimeter kannst Du diese Welligkeit nicht mal messen, siehst das aber sehr wohl an einem Oszi. Der Öler von nem Kumpel geht sogar über GPS und schaltet sich ein sobald die Fuhre in Bewegung ist. Möglichkeiten gibt's da viele.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3830
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Über den CAN-Bus tauschen unterschiedliche Steuergeräte Informationen aus. Das Steuergerät, das die Dose versorgt, macht eher selbständig mit der Dose aus, was nötig ist. Den CAN-Bus wird es dabei kaum nutzen. Daher meine Verwunderung, warum man das Ladegerät mit dem CAN-Bus in Verbindung bringt.
Ja, der Möglichkeiten gibt es viele. Ich frage mich nur, was das BMW Ladegerät anders macht als andere. Mit dem CAN-Bus wird es wohl nichts zu tun haben.
Ja, der Möglichkeiten gibt es viele. Ich frage mich nur, was das BMW Ladegerät anders macht als andere. Mit dem CAN-Bus wird es wohl nichts zu tun haben.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Indirekt denk ich schon. Die Steuergeräte plaudern ja über den Bus miteinander. Isser inaktiv is Schluss mit den Plaudereien und die Dose aus. Das Ladegerät sorgt also dafür dass selbiger aktiv bleibt und das stellt das zuständige Steuergerät anhand der angelegten Spannung oder des Stromes fest. So stell ich mir das stark vereinfacht ausgedrückt ungefähr vor.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Wenn das so ist müsste jedes beliebige Ladegerät über die BMW-Dose zum Laden der Batterie nutzbar sein.
- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Das müsste so sein. Ich kann das zwar nicht für jedes beliebige Ladegerät bestätigen, sondern nur für die zwei, die ich selber nutze: das alte hellgraue von BMW und ein CTEK 5.0. Sowohl meine R12200RT-LC aus 2016, als auch die R1250RT kann ich damit über die Bordsteckdose laden. Allerdings nur einfaches Laden, nicht Erhaltungsladen. Zündung ein, Ladegerät anschliessen, Zündung aus. Solange geladen wird, fliesst Strom, die Steckdose bleibt aktiv. Ist der Ladevorgang beendet und es fliesst kein Strom mehr, wird die Steckdose abgeschaltet und bleibt das auch. Das Ladegerät wird nicht mehr erkannt. Das reicht mir so aber auch - Erhaltungsladen brauche ich nicht.Mangfalltaler hat geschrieben: ↑9. Dezember 2020, 12:21 Wenn das so ist müsste jedes beliebige Ladegerät über die BMW-Dose zum Laden der Batterie nutzbar sein.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: CAN Bus Ladegeräte für Bordsteckdose
Immerhin kann der Can Bus die Dose an - und abschalten. Die Dose betreibt nicht alle Geräte. Zum Handy Laden reichts, auch eine Lampe mit ein paar Watt ist kein Problem, eine elektrische Pumpe für die Luftmatratze macht die Dose nicht mit, da liegt dann nur noch eine Steuerspannung von 5V an.Mangfalltaler hat geschrieben: ↑7. Dezember 2020, 19:33 Eventuell gibt es ja eine vor der Dose geschaltete CAN-Bus-Intelligenz?
Grüße
Martin