Beispiel für eine durch Missverständnisse gestörte Kommunikation
Um Kommunikation zu beschreiben, die durch Missverständigung auf den verschiedenen Ebenen gestört wird, beschreibt Schulz von Thun es in Beispielen.
Hier etwas abgewandelt für uns die folgende Situation: Ein Mann und eine Frau sitzen auf ihren DOHC 1200ern an der Tanke. Die Frau sieht in die Betriebsanleitung und fragt: „Muss ich jetzt die teure Suppe in den Tank kippen?“ Sie meint damit auf den verschiedenen Ebenen:
Sachebene: Da steht empfohlene 98 Oktan, alternativ 95 Oktan.
Selbstoffenbarung: Ich weiß nicht, was da rein muss.
Beziehung: Du wirst es wissen.
Appell: Sag mir, was da rein muss!
Der Mann versteht die Frau auf den verschiedenen Ebenen folgendermaßen:
Sachebene: Tanke 98 Oktan, 95er tut's aber zur Not auch.
Selbstoffenbarung: Ich will nicht die teure Plörre
tanken.
Beziehung: Er wird sowieso wieder das Teuerste nehmen!
Appell: Ich sehe nicht ein warum dieser teure Sprit rein muss!
Der Mann antwortet gereizt: „Mein Gott, wenn dir mein
Hobby zu teuer erscheint, dann fahr einfach nich mit. Dann verbraucht sie weniger.


