R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R

#76 Beitrag von farbschema »

teileklaus hat geschrieben:
larsi ist da schon ein Stück weiter, er bremst bis fast an den Scheitelpunkt rein.
Ich denke nicht, dass Larsi bei dem von mir oben gesagten ein Stück weiter ist. Es ist ein anderes Fahren :wink:

Im Normalfall: Es wird nicht ohne Grund empfohlen, bei Bedarf vor der Kurve zu bremsen und zu schalten. Dann im Scheiterpunkt sanft im mittleren Drehzahlbereich beschleunigen.

Dadurch erhöht man die Sicherheit und kann besser reagieren bei Hindernissen, Problemen mit dem Belag oder
unerwartetem Kurvenverlauf.

Zudem geht man mit Sicherheitspolster beim Speed in die Kurve. So sollte man wohl fahren.
So fahre ich auch 99% der Strecke. Das ist für mich Hobby und Entspannung, kein Kampfsport.

Doch manchmal bin ich halt auch 1%er.

Alles Andere sind Extrawürste, um mehr Action - mehr "Speed" rauszuholen.
Es wird wohl Keinen, dem bei den Extrawürsten nicht schon mal das Rad (oder sogar: beide Räder) ins Rutschen
gekommen ist. Mit Übung und Glück fängt mans dann ein.

In den Dolomiten saß neben mir so Einer am Tisch, ganz bleich. Der ist mit der BMW Rockster hinter einer Speed Tripple
her und es hat so ihn so arg mit dem Hinterrad versetzt, dass er schon fast mit seinem "großen Projekt" abgeschlossen hatte. Sein Kumpel fuhr etwas besser und hat ihn "gejagt". Dann fehlen die Reserven.

Ich wollte da gar nicht mit. Nach spätestens 10 Minuten in so einem Trupp - hab das ein paar mal probiert -
wars mir zu riskant.

Deswegen mag ich dass, au ja --- probier ich einfach spontan ma aus --- auch nicht so gern.
Einzig wichtig ist, dass man abends wieder gesund am Tisch sitzen kann. Ich weiß wovon ich rede.

Tut mir leid Larsi von dem Schlaganfall zu lesen, ich hoffe es ist soweit wieder alles möglich im Alltag.
Weiter gute Genesung. Manch hilfts auch, dass Glas halb voll zu sehen :)

Ich versuche Engel und Teufel so im Gewicht zu halten, dass ich das Kuhreiten möglichst noch einige Jahre machen kann.
Dann gibts den großen Beiwagen :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R

#77 Beitrag von Larsi »

farbschema hat geschrieben:... Es ist ein anderes Fahren :wink:
...
da stimme ich dir voll und ganz zu.
ob "weiter" oder nicht, ist da erst mal egal.

farbschema hat geschrieben:...
Im Normalfall: Es wird nicht ohne Grund empfohlen, bei Bedarf vor der Kurve zu bremsen und zu schalten. Dann im Scheiterpunkt sanft im mittleren Drehzahlbereich beschleunigen.

Dadurch erhöht man die Sicherheit und kann besser reagieren bei Hindernissen, Problemen mit dem Belag oder
unerwartetem Kurvenverlauf.

Zudem geht man mit Sicherheitspolster beim Speed in die Kurve. So sollte man wohl fahren.
So fahre ich auch 99% der Strecke. Das ist für mich Hobby und Entspannung, kein Kampfsport.
...
den "Scheiterpunkt" finde ich gut :lol:

aber im ernst um missverständnissen vorzubeugen:
ich fahre immer so wie oben von mir beschrieben (bzw will so fahren), egal ob ich langsam oder schnell unterwegs bin. der unterschied ist nur im abstand zum limit zu finden.
für mich ist dieser fahrstil das salz in der suppe. die fließenden übergänge vom geradeausfahren in die kurve/kehre hinein und wieder heraus und deren möglichst perfekte ausführung machen für mich den reiz des fahrens aus. ich will auf der mMn perfekten linie mit der angepeilten geschwindigkeit durch die kurven schwingen.
je besser es gelingt, desto breiter das grinsen ... und je schlechter, desto größer der frust.

mein wunsch, mein anspruch an mich.

(ich hoffe, diesen anspruch entweder irgendwann wieder erfüllen zu können oder mich innerlich mit weniger an perfektion abzufinden, zu dem ich aktuell in der lage bin.
das soll hier aber nicht das thema sein.)
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R

#78 Beitrag von farbschema »

... ok verstanden :-)


Solange Du nicht jeden Anfänger dazu motivierst, mit "Hurra" die schwarze Buckelpiste runter zu stürzen
passt es so für mich. Es ist deutlich komplexer so und fehleranfälliger, das weißt du ja ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#79 Beitrag von Steinhuder »

farbschema hat geschrieben:Im Normalfall: Es wird nicht ohne Grund empfohlen, bei Bedarf vor der Kurve zu bremsen und zu schalten. Dann im Scheiterpunkt sanft im mittleren Drehzahlbereich beschleunigen.
Kann man so machen. Aber warum sollte ich die mitunter etlichen Meter bis zum Scheitelpunkt nicht noch fürs Bremsen nutzen?
Klar ist das ne Frage der Übung, die üblicherweise mit den gefahrenen Kilometer und der Art und Weise zu Fahren zusammenhängt.
Und da kommt gleich der nächste Punkt:
farbschema hat geschrieben:In den Dolomiten saß neben mir so Einer am Tisch, ganz bleich. Der ist mit der BMW Rockster hinter einer Speed Tripple
her und es hat so ihn so arg mit dem Hinterrad versetzt, dass er schon fast mit seinem "großen Projekt" abgeschlossen hatte. Sein Kumpel fuhr etwas besser und hat ihn "gejagt". Dann fehlen die Reserven.
Ich wollte da gar nicht mit. Nach spätestens 10 Minuten in so einem Trupp - hab das ein paar mal probiert - wars mir zu riskant.
Ist ja auch völlig ok, so zu agieren.
Nur das, was Du als zu riskant empfindest, ist bei anderen evtl. „lediglich“ der normale etwas sportlichere Fahrstil. Es gibt auch hier halbwegs seriöse Menschen, da haben sich Leute beim Dranbleiben wollen mächtig vertan. Und dann wird’s eben kritisch.
Ich bin da schon mit Vielen unterwegs gewesen und es gibt halt solche Truppen. Und wenn bei denen die Zusammensetzung passt, ist auch alles ok. Probleme gibt es eben dann, wenn dies nicht so ist und sich jemand im Zuge einer Gruppendynamik unter Druck fühlt, ein Tempo außerhalb seines Wohlfühlbereichs zu fahren. Völlig unabhängig vom gewählten Bremspunkt.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R

#80 Beitrag von farbschema »

Steinhuder hat geschrieben:
1.) Kann man so machen. Aber warum sollte ich die mitunter etlichen Meter bis zum Scheitelpunkt nicht noch fürs Bremsen nutzen?

2.) Nur das, was Du als zu riskant empfindest, ist bei anderen evtl. „lediglich“ der normale etwas sportlichere Fahrstil.

1.) Ich bin überzeugt, dass hier völlig unterschiedliche Fahrertypen und Erfahrung-Grade vom Einsteiger bis Racer mitlesen.
Fahre seit bald 25 Jahren und auch seit letztem Jahr viel mit einem sehr vorsichtigen Neu- / Wiedereinsteiger, der einen
schweren Unfall mit einem Roller gehabt hatte. Das prägt, auch weil man für den Einsteiger nochmal mitdenkt.

Klar bremse ich mal "leicht bis schwer" in der Kurve mit und schalte bei Bedarf. Klar versuche ich ohne Kipper/ Lastschläge
hinzukommen wenn ich dann doch mal schalte.

Da Einigen der (komplexe) Zusammenhang Räder Längs- / Querführung, MotorKippmoment, BremsAufstellmoment und die geänderte Fahrwerksgeometrie beim Anbremsen (instabiler: lenkt leichter) nicht so klar ist, halte ich es für sicher, eher langsam anzufangen und das auch so zu schreiben. Aber ich hab das ja schon oben gepostet :wink:

2.) Ganz klar auch nur meine Meinung/ Entscheidung. Mir ist aufgefallen, dass man sich hochschaukelt und einer immer der Langsamere ist. Wenns allgemein ins "Rauschhafte" übergeht wirds imho oft arg gefährlich. Muss ehrlich sagen, dass ich an manchem Pass oben stand und alleine leise zu mir gemurmelt hab "das war zu schnell..."

Wenn bei mir schon das Hinterrad gelegentlich rutscht und die Raste mal aufsetzt... Wahrscheinlich haben die anderen
italienischere Schutzengel, wenn sie "etwas sportlicher" fahren & überholen. Hauptsache alle kommen heim.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R

#81 Beitrag von Larsi »

farbschema hat geschrieben:...
Da Einigen der (komplexe) Zusammenhang Räder Längs- / Querführung, MotorKippmoment, BremsAufstellmoment und die geänderte Fahrwerksgeometrie beim Anbremsen (instabiler: lenkt leichter) nicht so klar ist, halte ich es für sicher, eher langsam anzufangen und das auch so zu schreiben. ...
das kommt mir vor wie so etliche tempolimits.
da wird der ungeschickteste fahrer angenommen und das limit so angepasst, dass auch dieser fahrer die kurve bei nässe unbeschadet durcheiern kann.

wenn es darum geht, nur fahrtipps zu erwähnen, die ein blutiger anfänger garantiert ohne ebensolche nase bewältigen kann, dann soll derjenige doch bitte in der fahrschule oder einem anfängerkurs vorstellig werden.
in einem motorradforum sollte man auch fortgeschrittene fahrstile beschreiben und diskutieren können. nicht nur tipps für die krabbelgruppe.

mein fahrstil bedarf einiges an geschick und erfahrung.
das sollte aus meinen beschreibungen hervorgehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R

#82 Beitrag von qtreiber »

Larsi hat geschrieben:das kommt mir vor wie so etliche tempolimits.....
bedankt!

Würde mich freuen dich in 2016 mal wieder zu treffen. Gerne im WBL und gerne auf dem Motorrad, was aber kein Muss ist. Ich melde mich, wenn dort Termine anstehen, u. a. einer in der ersten Maiwoche. Wahrscheinlich sogar früher.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#83 Beitrag von teileklaus »

Ja nun wenn einer den Kammschen Kreis kennt, Rennen fährt oder gefahren ist und bis an den Scheitelpunkt die Bremse immer weiter rausnehmend beherrscht, oder überhaupt ein Gefühl für die Rutsche des Vorderrades hat, denk ich schon , das diese Fahrweise w e i t e r und nicht nur anders als meine ist.
Durch den Telelever vorne kann ich sehr schwer ein Radgefühl vorne aufbauen, ich glaube nach "etwas rutschen" kommt dann nicht Bremse etwas weiter auf oder etwas aufrichten sondern der plötzliche Haftungsverlust mit Sturz. Diesen Bereich kann man nur perfektionieren, wenn man sich in gefühlten 1000 Kurven genau auf das VR konzentriert und sich immer weiter in den Rutschbereich begibt, den man noch beherrscht. Dazu gehört vermutlich auch das Knie auf dem Boden als 3 ter möglicher Punkt..Und unendlich mehr Fittness.
Umso mehr macht es mir auch Spass mit guten Fahrern mitfahren zu dürfen, von deren Linienwahl und Bremspunkten ich immer gerne lerne.
Da gehört für mich auch die überwindung des inneren Engels dazu der sagt mach schon mal zu, es reicht, um dann 20 m später den kleinen Teufel lachen zu hören ha es wären noch 10 ungbremste Meter gegangen und unten warst du auch nicht Schisser.
Wie war doch gleich das Thema?
Grüße..
Benutzeravatar
papa schlumpf
Beiträge: 127
Registriert: 20. August 2014, 08:34
Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
Wohnort: Paderborn

R1200R

#84 Beitrag von papa schlumpf »

Wir sollten uns mal am Bilster Berg treffen.. wäre sicherlich Mega interessant :)

Wünsche allen ein schönes Fest !


Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R

#85 Beitrag von ChristianS »

Kann da jeder einfach so ein paar Runden fahren?
Dann wäre das natürlich eine super klasse Idee! :P
Ist auch garnicht mal so weit weg....!
Ich wäre auf jeden Fall dabei. (wenn ihr mich lasst)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
papa schlumpf
Beiträge: 127
Registriert: 20. August 2014, 08:34
Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
Wohnort: Paderborn

Re: R1200R

#86 Beitrag von papa schlumpf »

Nein, das geht leider nur über entsprechende Veranstalter.. Auch als Anfänger ( Zähl ich mich auch zu ;) ) Oder einfach mal zu einem Open House Day zum Quatsch en und Benzin reden.


Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: R1200R

#87 Beitrag von buirer »

ChristianS hat geschrieben: Durch das "Boxernicken" fühl ich mich rechts rum wohler, als links rum.
Das ist aber rollen, und nicht nicken.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rollen_(L%C3%A4ngsachse)

Gruß

Volker
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R

#88 Beitrag von juppi »

Ein schlauer Mann hat mal gesagt, du kannst so schnell fahren, wie du dich auf dem Motorrad locker fühlst.
:idea: :!:
Wenn man dazu die Physik beachtet und nicht meint man könnte um die Kurve gucken, ist alles ok.
:wink:
Der Level ist uninteressant, der Spaß ist wichtig!
Oder?
:P
Lieber etwas langsamer und dafür länger als schnell und dafür kurz.
:idea:
Jeder Mensch hat von Haus aus eine andere Motorik, damit muss und sollte er leben.
Wenn er mehr will, muss er einfach üben, üben, üben.
:idea:
Es gibt Sachen, die kann man weder kaufen noch kann man sie delegieren.
Man muss sie sich einfach erarbeiten.
:wink:
Frohe Weihnachten!
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 16:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1200R

#89 Beitrag von manfred180161 »

Danke Jupp, das haste schön geschrieben.

Ich bin auch oft neidisch, wie die anderen teilweise um die Ecken fetzen. Aber was nützt es, wenn ich mich doch traue und am Ende Hackepeter rauskommt?
Jeder auf seinem Niveau!
Wobei ich auch zugeben muß: Habe schon 4 oder 5 Fachbücher zum Thema Fahrtechnik durch (die Klassiker eben) und konnte daraus schon ein paar wichtige Dinge umsetzen. Nächstes Jahr hab ich schon 2 Schräglagenseminare gebucht bei unterschiedlichen Trainern, hab das Gefühl, dort doch noch weit mehr zu lernen...

Tut langsam Jungs, es macht auch ohne schleifende Rasten Spaß :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R1200R

#90 Beitrag von hixtert »

manfred180161 hat geschrieben:Danke Jupp, das haste schön geschrieben...
Ja, ein schönes Schlusswort!
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
papa schlumpf
Beiträge: 127
Registriert: 20. August 2014, 08:34
Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
Wohnort: Paderborn

Re: R1200R

#91 Beitrag von papa schlumpf »

Dann bleibt nur allen frohe Weihnachten zu wünschen ! Cu !


Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: R1200R

#92 Beitrag von Larsi »

papa schlumpf hat geschrieben:Dann bleibt nur allen frohe Weihnachten zu wünschen ! Cu ...
Ebenso ...

Wenn es nicht regnet:
Heiligabend um 11:00 aufm Köterberg
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R

#93 Beitrag von farbschema »

Larsi hat geschrieben: das kommt mir vor wie so etliche tempolimits.

da wird der ungeschickteste fahrer angenommen und das limit so angepasst,
dass auch dieser fahrer die kurve bei nässe unbeschadet durcheiern kann.

mein fahrstil bedarf einiges an geschick und erfahrung.
das sollte aus meinen beschreibungen hervorgehen.
Passt. So kontrovers wie es hier besprochen wird, kann sich jeder seinen Teil mitnehmen.
Mit geht ansonsten dieses Gerede, wie toll jemand ums Eck kommt, schnell auf den Wortverändert.

Gute Weihnachtszeit an Alle. :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 16:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1200R

#94 Beitrag von manfred180161 »

Felix, müssen wir jetzt das Wort erraten, oder wie?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#95 Beitrag von teileklaus »

Nikolaus?
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#96 Beitrag von teileklaus »

Apfel?
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R

#97 Beitrag von Larsi »

Wecker!
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#98 Beitrag von teileklaus »

Nüsse? Sack? ich wusste doch, es hat was mit Weihnachten zu tun
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R

#99 Beitrag von Steinhuder »

Puffer.
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R

#100 Beitrag von teileklaus »

Zeiger?
Antworten