Ich denke nicht, dass Larsi bei dem von mir oben gesagten ein Stück weiter ist. Es ist ein anderes Fahrenteileklaus hat geschrieben:
larsi ist da schon ein Stück weiter, er bremst bis fast an den Scheitelpunkt rein.

Im Normalfall: Es wird nicht ohne Grund empfohlen, bei Bedarf vor der Kurve zu bremsen und zu schalten. Dann im Scheiterpunkt sanft im mittleren Drehzahlbereich beschleunigen.
Dadurch erhöht man die Sicherheit und kann besser reagieren bei Hindernissen, Problemen mit dem Belag oder
unerwartetem Kurvenverlauf.
Zudem geht man mit Sicherheitspolster beim Speed in die Kurve. So sollte man wohl fahren.
So fahre ich auch 99% der Strecke. Das ist für mich Hobby und Entspannung, kein Kampfsport.
Doch manchmal bin ich halt auch 1%er.
Alles Andere sind Extrawürste, um mehr Action - mehr "Speed" rauszuholen.
Es wird wohl Keinen, dem bei den Extrawürsten nicht schon mal das Rad (oder sogar: beide Räder) ins Rutschen
gekommen ist. Mit Übung und Glück fängt mans dann ein.
In den Dolomiten saß neben mir so Einer am Tisch, ganz bleich. Der ist mit der BMW Rockster hinter einer Speed Tripple
her und es hat so ihn so arg mit dem Hinterrad versetzt, dass er schon fast mit seinem "großen Projekt" abgeschlossen hatte. Sein Kumpel fuhr etwas besser und hat ihn "gejagt". Dann fehlen die Reserven.
Ich wollte da gar nicht mit. Nach spätestens 10 Minuten in so einem Trupp - hab das ein paar mal probiert -
wars mir zu riskant.
Deswegen mag ich dass, au ja --- probier ich einfach spontan ma aus --- auch nicht so gern.
Einzig wichtig ist, dass man abends wieder gesund am Tisch sitzen kann. Ich weiß wovon ich rede.
Tut mir leid Larsi von dem Schlaganfall zu lesen, ich hoffe es ist soweit wieder alles möglich im Alltag.
Weiter gute Genesung. Manch hilfts auch, dass Glas halb voll zu sehen

Ich versuche Engel und Teufel so im Gewicht zu halten, dass ich das Kuhreiten möglichst noch einige Jahre machen kann.
Dann gibts den großen Beiwagen
