Tempomat und Kupplungshebel

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 12:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

Tempomat und Kupplungshebel

#1 Beitrag von relies »

Hallo an alle,
in einem älteren Thread (2006) habe ich einen Hinweis auf einen Schalter beim Kupplungshebel gefunden, der den Tempomat deaktiviert, wenn der Hebel gezogen wird. Mit vermutlich genau diesem Schalter gibt es bei meiner LT (BJ 99, 95000 km) zunehmend Probleme:
Immer öfter lässt sich der Tempomat nicht einschalten. Dann rüttelt man 23 Mal am Hebel und irgendwann geht er wieder, um bei nächster Gelegenheit wieder den Dienst zu verweigern, Rütteln, geht, geht nicht usw. usw.

Ich vermute, dass der Schalter wegen Dreck oder Alter nicht mehr so gut das tut, wozu er gebaut wurde, nämlich schalten. Bevor ich jetzt selbst losschraube, was womöglich sinnlos ist, meine Frage dazu: Kann man diesen Schalter durch Reinigung, Ölen, Justieren etc. wieder funktionsfähig machen oder ist das ein Fall für die Werkstatt, die ja mit Sicherheit einen neuen einbaut?

Ich danke im Voraus für Eure Zeit und Eurer Wissen!

Grüsse aus der Schweiz,
Rüdiger
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,

bei dem Schalter handelt es sich um eine Mikroschalter der für wenige Euro in den Elektronikbuden zu haben ist. Diese Schalter sind recht gut gekappselt. Mit ölen oder Reinigen wirst Du nicht weit kommen. Der Schalter ist mit einer Schraube und einem Sicherungsstift befestigt. Da ist nichts zum verstellen. Der Kupplungsschalter selbst besitzt eine kleine Metallfahne als Schalthebel. Ich glaube aber nicht, dass man durch verbiegen dieser Fahne eine Justierung vornehmen kann.

Der Schalter hat ein angewachsenes Kabel wodurch der Wechsel in der Werkstatt recht aufwendig wird weil das Mopped bis unter die Frontverkleidung entkleidet werden muss um an den Stecker zu kommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 12:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#3 Beitrag von relies »

Danke, Dieter, für die Auskunft, da werde ich mir den Schalter mal ansehen und versuchen, einen Ersatz bei ELV, Conrad oder so (werauchimmer in die Schweiz versendet) zu kaufen.
"Angewachsenes" Kabel meint hoffentlich, dass man es ab- und wieder anlöten kann und nicht, dass es vergossen oder verschweisst ist. Aber das werde ich ja sehen.
Diese angewachsenen Kabel, für die man stets das halbe Töff zerlegen darf, haben mich auch bis dato abgehalten, die Heizgriffe zu erneuern, die es nach der langen Zeit auch dringend nötig hätten, da man rechts schon bis auf die Heizung durchschauen kann. Ist wohl die Art von BMW, sich wenigstens die Gelegenheitsbastler vom Halse zu halten.

Also einstweilen besten Dank,
ich werde berichten, ob ich Erfolg hatte,
Rüdiger
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 15:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#4 Beitrag von Edmund B. »

warum ?
habe die Kabel unter der Lenkerverkleidung abgezwickt, Stecker darauf und die neuen Heizgriffe angesteckt. Funktioniert problemlos und man braucht nicht alles zerlegen.
Liebe Grüsse aus Wien
Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 12:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#5 Beitrag von relies »

Salut Edmund,

danke für den Tip, über diese Anschlussart habe ich auch schon nachgedacht, denn es sind ja die Griffe kaputt und nicht die Kabel...
Ist da genug Platz für Stecker unter der Lenkerverkleidung? Was für Stecker nimmst Du da?
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#6 Beitrag von Elvis1967 »

Die Kabel sind doch durch den Lenker verlegt. Alte Griffheizung die Schraube lösen, runterziehen und die offenen Kabelenden die jetzt aus dem Lenker schauen, einfach anlöten. Ist mir mal passiert als ich den linken Heizgriff demontiert habe, habe ich mir leider auch die Kabel abgerissen ( hauchdün die Dinger ) Das braune Papier etwas hochgeschält und die Kabel miteinander verlötet. Funzt einwandfrei.

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Tempomat und Kupplungshebel

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,

das hört sich an als wenn nur die Gummis verschlissen sind und die Heizungen noch funktionieren. Da gibt es andere Wege um das zu lösen.

1. Da es die Gummis der LT bei BMW nicht einzel gibt kompl. Griffe kaufen und nur die Gummis tauschen.
2. Kompatiebe Gummis bei BMW kaufen die es für andere Modelle einzeln gibt.
2. Gummis bei Louis und co kaufen und einfach tausch.
3. Eine Heizungsrohrisoliereung über die defekten Gummis ziehe. Amaflex nennt sich das Zeuch welches die Klempner haben.
4. Mit Wickelband umwickeln wie sie für Fahradlenker oder Tennisschläger verwendet werden.

Schau auch mal HIER Die Beschreibung kommt von einer RS ist aber an der LT fast genauso.

Es gibt sicher noch mehr Ideen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten