Hallo miteinander,
mein Tempomat hat den Geist aufgegeben.
Es hat vorkurzen angefangen, dass ich wenn ich den Gasgriff beim eingeschalteten Tempomat zurück gedreht habe, ich den Tempomat erst wider nach anhalten oder ausmache der Dicken aktivieren konnte.
Jetzt bekomme ich ihn gar nicht mehr an.
Hat da jemand eine Idee was es sein könnte?
Ich hoffe, dass es nichts Größeres ist.
Mache gerade Urlaub in Annaberg (Österreich).
Mit Motorradfahren ist zurzeit nicht viel da es ihr in strömen Regnet.
es gibt einen Mikroschalter an der Drosselklappenleiste der aktiviert wird wenn der Gasgriff zurückgedreht wird. Da ist meistens der Fehler der mit der Einstellung der Gaszüge beeinflusst werden kann. Weiter schaut die Elektronik ob die Kupplung und oder die Bremse betätigt wird. Das sind alles Minischalter die schon mal ein problem bekommen könnten. Dein Wetterbericht lässt auch die Vermutung zu, dass in einen der Schalter Wasser eingedrungen ist.
Das ist aber nix um es auf dem Hotelparkplatz zu richten.
Schau mal auf die Wiki unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT. Da ist eine Prozedur beschrieben um alle Schalter zu prüfen. Wenn man das liest klingt das recht kompliziert. Erklärt sich aber selbst wenn man das durchführt.
Hallo Dieter,
nach der Beschreibung müssten alle meine Mikroschalter defekt sein. Bekomme nur das Ok vom Schalter.
Werden am Sonntag wieder nach Hause und mir das ganze in ruhe ansehen.
da ist nicht unbedingt alles defekt. Wenn einer der Schalter nicht mehr funktioniert geht die Pürfprozedur an der Stelle nicht mehr weiter.
Wenn der Schalter noch prüfbar ist und dann nichts mehr geht wird Du Richtung Gasgriffschalter suchen müssen. Das ist der Schalter an der Drosselklappenleiste.
Zu Haus in der Garage kannst Du mal versuchen ob Du den Schalter hören kannst. Wenn der Gasgriff über den "Gas Zu Punkt" weiter gedreht wird ist das leise klicken das Mikroschalters links unter dem Tank zu hören, wenn er den noch schaltet.
Mein stellte die Diagnose "kaputter Mikroschalter", weil er, wie von Dieter erwähnt, nichts klicken hörte.
Es waren aber lediglich die beiden Gaszüge im Bereich der Seitenverkleidung etwas zu stark gekrümmt verlegt worden. Nach einer neuen Justierung war der Schalter wieder zu hören und funktioniert seitdem tadellos.
Es gibt im Bereich des Lüftungstrichters eine Halteklammer für die Gaszüge. An den Gaszügen selbst ist ein weißer und ein grüner Klebstreifen angebracht, die sollten in dieser Klammer genau platziert sein.
gogi hat geschrieben:Es waren aber lediglich die beiden Gaszüge im Bereich der Seitenverkleidung etwas zu stark gekrümmt verlegt worden.
Hallo gogi,
So bin jetzt wider zuhause.
Die Gaszüge sind es leider nicht, diese wurden kurz vor der Anfahrt in der NL wegen diesem Problem kontolier und ein wenig gelockert, da Sie ein wenig zu schramm eingestellt waren.
jetzt ist wider alles in Ordnung
Es lag nicht am Mikroschalter sonder am Gaszug.
Nochmals danke an gogi für den Tip
Ich hatte beim verlegen der Antenne für das Garmin zwei Kabelbinder im Bereich der Gabelschwinge verwendet und dadurch die Gaszüge zu stark gezogen, so das der Mikroschalter an der Drosselklappeneinheit ständig aktiv war.
Bei mir hat das tempomat gar nicht mehr functioniert.
Hab den Mikroschalter an der Drosselklappenleiste etwas umgestellt und das problem hat sich gelost. (danke fur den tip)
Das tempomat functioniert wieder ohne fehler.
ABER: wenn ich jetzt den test versuche um das tempomat zu prufen auf einwandfreie function, geht es beim (ersten mal): "Fussbremse betatigen -> Lampe an und nun halten, bis lampe aus" nicht mehr weiter.
Beim festhalten von der fussbremse geht "set" aus.
Zoweit ist richtig aber, wenn ich den fussbremse loslasse geht "set" wieder an!
Gleich danach hort es sich an als wurde beim windshield eine grossen schalter gedreht, und "set" geht wieder aus.
Das ist dann gleich einde test, weil es nicht mehr weiter geht.
Bin ich dann der einzige mit diesem problem?
Heute beim treffen unseren club diesen prozedur durchgefuhrt bei ein neues modell LT und da hab ich genau dasselbe problem.
Steht da ein fehler in der prozedur oder mach ich was falsch?
Ich habs nach diesen Angaben getestet und es hat funktioniert:
Zündung ein dabei Set betätigen ->Lampe an
Lampe set
Resume ->Lampe an
On -> Off -> Lampe an
Off -> On -> Lampe aus
Gasdregriff nach vorn -> Lampe an
Kupplung ziehen -> Lampe an
Handbremse ziehen -> Lampe an
Fußbremse betätigen -> Lampe an und nun halten, bis Lampe aus
Hinterrad drehen -Lampe blinkt