Griffe wechseln bei der K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Griffe wechseln bei der K1200RS

#1 Beitrag von go2run »

Hallo zusammen!

Wie hier schon mehrmals diskutiert, es geht um den Wechsel der Griffe.

Hier (nach der ausführlichen Suche im Forum) habe ich Folgendes rausbekommen:

Teile Nr. 32727658893

Und beim Freundlichen (per Mail) nachgefragt. Er sagte mir Folgendes:

"Die Griffe können wir innerhalb einer Woche liefern. Der Preis
14,97€ inkl. Mwst. pro Stück.

Es sind aber 2 linke Griffe!"


Ok, dann habe ich weiter nachgefragt und er sagte mir auch:

"Beim rechten Griff ist das Gasgriffrohr gleich mit eingeklebt. Kostet 29,-€.
Ob Sie auf das rechte Griffrohr, wenn sie den Gummi runtergeschnitten haben, den linken Griff aufschieben können glaube ich nicht denn der Innendurchmesser
des linken Gummis ist kleiner."



Meine Frage:

Hat es jemand mit 2 linken Griffen gewagt?
Und was ist mit diesem Gasgriffrohr? Wie baue ich dieses ab? Ist die Reihenfolge (vom der Mitte des Rohres auf der rechten Seite ausgesehen) so:

Lenker(rohr)->Folie mit der Griffheizung->Gasgriffrohr->Gummigriff (ganz außen)?

Hoffe, dass ich durch jemanden mehr Klarheit gewinnen kann!

Vielen Dank!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo Goran,
ich hab mir das hier mal abgespeichert.
Sollte Sinngemäss auch für die K passen.
Ansonsten gib doch in die Suche mal "Griffgummis" ein.

________________________________________________________________________________
Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen.
Habs halt so gekauft, man weiß ja nicht im vorraus was für Überraschungen es gibt.
Zur Arbeit:
Die neuen Griffgummis vom Plastikrohr links herum abrollen. Geht etwas schwer aber es geht. Dann in heißes Wasser legen. Nur Wasser denn das trocknet wieder.
Erst die Lenkerendengewichte demontieren. Die alten Griffgummis vorsichtig mit einem Teppichmesser aufschneiden und demontieren. Vorsichtig mit der Griffheizung. Ist ein braunes Papier mit einem Mettallfaden darin.
Am äuseren Rand ist das Griffgummi geklebt. Reste Abschneiden. Wenn das braune Papier dabei am Rand etwas beschädigt wird ist nicht schlimm. Aber auf den Faden achten.
Neue Griffgummis aus dem heißen Waser nehmen und wider rechts herum
drehen. Ist sehr fummelig.
Dann eifach aufschieben. Geht eigentlich ganz leicht durch das heiße Wasser. Von hinten etwas aufklopfen.
Um den Rand ein klein wenig Sekundenkleber anbringen.
Die Lenkerendengewichte wieder montieren.
Fertig.
Kostenersparnis wenn man zwei linke Gummis kauft:
Über 90 Euro.

Vor dem Umbau die Maße vergleichen kann nicht schaden :!:
________________________________________________________________________________
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#3 Beitrag von go2run »

Servus Peter!

Den Beitrag habe ich schon mal gelesen (ich habe es erwähnt, dass ich ausführlich im Forum danach gesucht habe).


Aussagen wie "Meiner Meinung nach..." sagen mir nicht viel. Ich hoffe, du verstehst mich.

Und die Frage wie es mit der Reihenfolge der Aufbauten um das rechte Lenkerrohr aussieht, ist immer noch unbeantwortet.

Danke für deinen Versuch! :wink:
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#4 Beitrag von bmw peter »

Nimm einfach 2 linke Griffgummis und geh nach der Anleitung vor.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#5 Beitrag von Mike LB »

Meiner Meinung nach
hat es Peter sehr gut beschrieben.
Also Goran lass fatzen und wechsle die Gummis nach Peters Anleitung.
Geht Optimal. :wink: :wink: :D
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#6 Beitrag von go2run »

Ok...und was ist jetzt mit dem Gasgriffrohr?

Wenn dieses auf den Griff aufgeklebt ist, dann brauche ich doch diesen rechten auch neu (inkl. dem Gasgriffrohr), oder?

Konkrete Frage :D :

Hat es jemand mit 2 linken Griffen auf einer K 1200 RS, Bj 2003 bewältigt, oder nicht? Wenn ja - dann wie?

Gratias!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#7 Beitrag von bmw peter »

Rechts geht ohne Gasgriffrohr zu wechseln. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#8 Beitrag von go2run »

Vielen Dank für eure Hilfe!

Nur, ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich tun soll. Ihr sagt mir das Eine (obwohl es nicht jemand behaupten kann, dass er es so wirklich gemacht hat, wie ihr das beschreibt) und der Freundliche sagt mir das Andere, nämlich dies (heute per Mail bekommen):

Der Freundliche:

Hallo
Um den rechten Griffgummi samt Gasrohr zu erneuern müssen Sie das Gasrohr ausbauen. Noch ein Hinweiß: Wenn sie Heizgriffe an dem Motorrad haben ist die
Sache nochmal anders, und teurer.


Ich:

Hallo nochmals!

Ja, ich habe beheizte Griffe.

Worin liegt bitte der Unterschied?
Vielen Dank!

Der Freundliche:

Hallo
Bei Heizgriffen gibt es die Griffe nur komplett mit Heizung Stück ca. 90,-€.
Zum Ausbau muss die Verkleidung demontiert werden und die Kabel aus und
eingebaut werden.
Kostenpunkt ca. 120,-€ für die Arbeit.


Wer hat jetzt Recht??

Sorry, aber ich gehe das Risiko nicht ein und bestelle mir 2 linke Griffe und zuletzt habe ich dann die Kosten von weiß Gott wie viel Eur...
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#9 Beitrag von bmw peter »

go2run hat geschrieben: Zum Ausbau muss die Verkleidung demontiert werden und die Kabel aus und
eingebaut werden.
Kostenpunkt ca. 120,-€ für die Arbeit.[/b][/i]

Wer hat jetzt Recht??
Dein :) ist kein Freundlicher,sondern ein Unfreundlicher :!:

Der Trennstecker bei der K 1200 RS liegt vor dem Lenkkopf,da ist ohne die Verkleidung abzubauen leicht ranzukommen.
Hab ich selbst gemacht,beim Umbau auf SB-Lenker.

Frag doch nochmal einen wirklich :) .

Ist denn hier Keiner der die Griffgummis selbst gewechselt hat :?: :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 14:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#10 Beitrag von soester »

Hallo
Bei meiner K hab ich die Griffgummis gewechselt( 2 mal die linken Griffgummis verbaut) , funzt so wie BMW- Peter schon beschrieben hat , nur Lenkerendgewichte hab ich an meiner Dicken nicht gefunden :D
Viel Spass beim Basteln
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#11 Beitrag von go2run »

Na gut, dann werde ich es wagen...
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#12 Beitrag von Mike LB »

Nochmals:
wozu willst du an die Kabel ???
Du willst doch nur die Gummis wechseln.
Klar, beim mehr oder weniger :D wird rechts kompl. also Gummi mit Gasrohr getauscht.
Damit auch was verdient wird.
Das brauchst du aber nicht !!!!
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#13 Beitrag von Mike LB »

soester hat geschrieben:Hallo
nur Lenkerendgewichte hab ich an meiner Dicken nicht gefunden :D
Viel Spass beim Basteln
Engelbert
wen du keine Gewichte dran hast, wirst du auch keine finden. :wink: :wink: :D
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#14 Beitrag von bmw peter »

Na siehst,geht doch.

Ich habe Gewichte,aber nur weil es ein SB-Lenker ist. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#15 Beitrag von go2run »

Mike LB hat geschrieben:Nochmals:
wozu willst du an die Kabel ???
Du willst doch nur die Gummis wechseln.
Klar, beim mehr oder weniger :D wird rechts kompl. also Gummi mit Gasrohr getauscht.
Damit auch was verdient wird.
Das brauchst du aber nicht !!!!
Mike, mir geht es um das Gasgriffrohr. Ich hab nur Bange, dass wenn ich den rechten Griff "runterschnitzle" - dass mir dabei nicht mehr Schei... passiert. Also, ich kann bedenkenlos (natürlich mit Vorsicht) den rechten Griff auch zerschnitzeln, und dann kann ich ein linkes Griffgummi drüberziehen (wie hier schon beschrieben, mit heißem Wasser, usw.)?

Mann, bin ich lästig...

Ich trau mich halt net...
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#16 Beitrag von Mike LB »

Ja du kannst.
Aber vorsichtig wie eine OP am offenen Herz :wink: :wink:

oder,
zieh dem Eichhörnchen sein Fell ab aber verletze nicht das Fleisch. :D :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#17 Beitrag von Balu69 »

zieh dem Eichhörnchen sein Fell ab aber verletze nicht das Fleisch. :D :wink:[/quote]

Und das bei den Temperaturen :twisted: des ist a...kalt. Hoffentlich kriegt´s wenigstens danach eine gscheite Thermokombi :lol: :lol:


Die Griffe sind doch wirklich kein Problem, als kleinen Tip bei Griffheizungen Griffkappe ganz aussen vorsichtig mit nem scharfen Messer (Cutter) die Kappe wegschneiden, einen dünnen Schraubenzieher zwischen Gummi und Griffheizung einschieben und dann,.... schnitt, und fertig. Nur Mut, das geht schon. 8)

Drauf gibts die unterschiedlichsten Methoden, kommt auf die Gummis an, ich habe Harris Silikongummis aus dem Zubehör, mit ein bisschen Prielwasser, flutsch die Dinger gehen drauf. :wink: Danach die Griffheizung an, und die Gummis sitzen fest.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#18 Beitrag von ernst »

Hallo Jungs,

bei meiner RS sind die Gummis an einer Stelle abgenutzt.

Nun meine Frage:

Kann man die Gummis soweit drehen, dass man auf griffigen Gummi greift ??
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:Hallo Jungs,

bei meiner RS sind die Gummis an einer Stelle abgenutzt.

Nun meine Frage:

Kann man die Gummis soweit drehen, dass man auf griffigen Gummi greift ??


:lol: Ernst, daß ist jetzt zum wiederholtem mal daß du die Gummis Falsch rum aufziehst :D
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#20 Beitrag von go2run »

helmi123 hat geschrieben:
:lol: Ernst, daß ist jetzt zum wiederholtem mal daß du die Gummis Falsch rum aufziehst :D
...und dann gibt es ungewollte Schwangerschaften...

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Neeee..Spaß bei Seite, das geht doch nicht oder? Weil, wenn man die Griffe runterschnitzeln muss, dann wird wohl nichts mit dem Drehen, oder (weil die Griffe so fest sind, dass man diese zerschneiden muss, um sie überhaupt weg zu bekommen)?
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#21 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Also mein rechter Griff läßt sich drehen, der linke nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#22 Beitrag von go2run »

Also...hab's gewagt! :D

....und geschafft! Hab mir 2 linke Griffe bestellt, gestern geholt und auch gleich eingebaut. Hat prima funktioniert! Wie hier beschrieben, die alten Griffe vorsichtig mit dem Stanley-Messer runtergeschnitzelt, dann die neuen Griffe von den Kunststoffrohren runtergezogen (die wurden mit den Rohren geliefert), ins heiße Wasser (aus dem Boiler, ja nicht aus dem Wasserkocher :) ) für 10 Minuten getaucht, und dann über die Lenker gezogen (ging ja sehr sehr leicht drüber). Dann habe ich noch ca. 15 Minuten das Bike laufen lassen und dabei die Griffheizung angemacht. Zur Sicherheit noch mit ein bisschen Superkleber die Griffe (innen, zum Tacho hin) geklebt und siehe da, es hält! :D



Youngs, VIIIIIIIIIEELEN DANK!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#23 Beitrag von Mike LB »

Na also, geht doch. :wink: :wink:


Macht ne Runde WB für jeden hier :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#24 Beitrag von go2run »

Mike LB hat geschrieben:Na also, geht doch. :wink: :wink:


Macht ne Runde WB für jeden hier :lol: :lol:
WB?
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Griffe wechseln bei der K1200RS

#25 Beitrag von Thilo »

:wink: WB = Weißbier :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten