Tom1963 hat geschrieben:
1) Acewell Befestigung
Ja, da wirst Du etwas Eigenes basteln müssen. In der Gabelbrücke sind doch Gewindelöcher, an denen man dergleichen befestigen kann. Alternativ kann man an den Schraubpunkten für den Original-R1150R-Lampenhalter ansetzen. Oder man nutzt eine Lenkerklemme.
Tom1963 hat geschrieben:
2) Lampenbefestigung: was meint ihr, kann ich ganz oben am Standrohr der Gabel die Lampe re. und li. befestigen oder tauchen die Standrohre bei einer Vollbremsung so tief in den Gabelholm ein, dass das obere Standrohr bis zum Anschlag im Gabelholm versinkt?
Davon rate ich ab. Die Gabelholme sind in der oberen Gabelbrücke beweglich gelagert. Das braucht diese Telelever-Konstruktion. Mit einer starren Lampenbefestigung behindert man hier die Bewegungsfreiheit, was kontraproduktiv ist. Platztechnisch würde es funktionieren, so tief tauchen die Holme nicht ein, doch der Klügere denkt halt weiter!
Tom1963 hat geschrieben:
3) Acewell hast mehrere Kontrollleuchten integriert, an die ich die vorhandenen Leitungen anschließen kann (Blinker, Leerlauf, Generator, Öldruck, Fernlicht, Tankwarnung), aber eben nicht die beiden ABS Leuchten. Laut Wunderlich ist die Funktion beider Lampen Bestandteil einer korrekten ABS Funktion, müssen also irgendwo untergebracht werden. Da ich den Originalscheinwerfer belassen möchte und schwarz pulverbeschichtet lasse, werde ich voraussichtlich zwei Löcher bohren und die beiden ABS-Kontrolleuchten in den Scheinwerfer integrieren. Oder seht ihr da ein technisches Problem?
Schau Dir gut an, ob Du ausreichend Bauraum (Tiefe) für die Kontrolleuchten hast. Die originalen Glühlämpchen bauen sehr tief... Beim Umbau auf LEDs sehe ich kein Problem, dafür ist ausreichend Platz vorhanden. Beim Ersetzen der Glühbirnen gegen LEDs muß man ein wenig Hirnschmalz einsetzen bzgl. der Durchflußrichtung. Es gibt aber auch schon "unpolare" LEDs, das sind 2 antiparallel geschaltete LEDs in einem Gehäuse, was den Umbau vereinfacht. Bei der Rennkuh zum Beispiel sind die ABS-Kontrollen in den Rahmen eingebohrt worden. Schau mal gut hin, dort sind schon 2 angedeutete Kreise für diese Löcher! Da ist auf jeden Fall Platz!
Tom1963 hat geschrieben:
4) Ehemalige Schalter Gabelbrücke: Warnblinker, Heizgriffe, ABS. Bin noch auf der Suche nach geeigneten Optionen. Wofür ist eigentlich dieser ABS Schalter da? Braucht man den überhaupt? Klar, abschneiden darf ich ihn nicht sonst streikt die Elektronik, aber vllt. kann ich ihn irgendwo verstecken, wenn er NIE benötigt wird. Kann mich jedenfalls nicht entsinnen, den je benutzt zu haben.
Der ABS-Schalter ist ein simpler Schließer/Öffner zum Ausschalten des ABS. Den kann man einfach gegen einen anderen simplen, kleinen Schalter ersetzen, der dann leicht versteckt werden kann, z.B. in einer der Seiten- oder Tankverkleidungen. Der Heizgriffschalter ist ein Stufenschalter, den man auch durch einen Umschalter ersetzen kann. Beim Umbau muß das Originalkabel benutzt werden, weil für Stufe 1 eine Widerstandsleitung im Kabelbaum eingebaut ist, die die Spannung für die Griffe reduziert. Der Warnblinkschalter ist ein einfacher Schließer, der ebenfalls gegen etwas Kleineres getauscht werden kann und irgendwo anders platziert werden kann.
Das tolle bei Acewell ist der geniale Geschwindigkeitssensor, der statt der Welle montiert werden kann. Der funktioniert sogar bei meinem Motogadget Tiny! Die Probleme mit den diversen Kontrollleuchten sind mir also wahrlich nicht unbekannt... Ich habe diese bei mir in die vordere Tankverkleidung eingebaut, mal sehen, ob ich hier Bilder davon reinbekomme. Den Programmwahlschalter für mein Tiny habe ich in die linke Schaltarmatur verlagert: dort habe ich die der RT verbaut, und die grüne Scheibenwippe nutze ich nun zum Schalten der Tiny-Anzeige. (Ich könnte mir vorstellen, dass es beim Acewell ähnliches gibt.)
Bin auf Deine Bilder gespannt!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
//uploads.tapatalk-cdn.com/201905 ... a506d2.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...