Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Kasi
Beiträge: 20
Registriert: 26. Mai 2014, 21:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Neustadt

Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#1 Beitrag von Kasi »

Hallo zusammen,
ich möchte einen zusätzlichen Schalter für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht unterbringen und dachte, ob ich den alten Platz für den Lichtschalter "recyclen" kann.
Kann man so einen Schalter einfach wieder einsetzen oder umfunktionieren, ist die Verdrahtung noch da? Woher bekomme ich so einen Schalter?

Auch würde mich interessieren, ob ich diese Zündung-An-Licht-An-Automatik wieder Rückgängig machen kann.
Die Tagfahrlicht Bestimmungen besagen, dass außer vorn auch hinten das Licht aus sein muss, wenn TFL an sind.
Daher müsste ich einen Weg finden, die Automatik wahlweise per Schalter totlegen.

Liegen die Leitungen noch vor bis zum Kombischalter rechts oder bis unter dem Tank?

Gibt es EINE Steuerleitung, die alles Licht Ein bzw. Aus schaltet?
Ich habe mit meinem Reparaturanleitungsbuch Ab Modell 2001 leider nur den Schaltplan MIT Lichtschalter, nicht aber den mit Automatik Licht...
Kann mir jemand mit dem Licht-Schaltplan der R1150R Doppelzündung & Lichtautomatik weiterhelfen?

Kurz noch mal meine Frage auf einen Blick:
- Auto-Licht Rückgängig machen möglich?
- ehemaliger SChalter wiedereinsetzen möglich?
- Verdrahtung noch vorhanden?
- 1 SChalterleitung für alles Licht wo? Im Sicherungskasten?
- Guter Platz für bis zu 3 zusätzliche Schalter am Lenker für NSW, TFL, alles Licht aus
- suche Schaltplan für R1150R mit AutoLichtSchaltung

Danke für jegliche Hilfe!
Karsten
Benutzeravatar
tobsen
Beiträge: 9
Registriert: 16. September 2014, 19:17
Mopped(s): R1150R, F650GS
Wohnort: Oberbayern

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#2 Beitrag von tobsen »

Hi Kasi,

leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, mich wuerde aber interessieren, welche Nebelscheinwerfer du verbauen willst, da ich mit dem Gedanken spiele aehnliches zu tun.

Gruss aus Oberbayern

Toby
You do not need a therapist if you own a motorcycle, any kind of motorcycle! (Dan Aykroyd)
Kasi
Beiträge: 20
Registriert: 26. Mai 2014, 21:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Neustadt

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#3 Beitrag von Kasi »

Hallo Toby,
Ich habe Kombi-LED-Leuchten für TFL & NSW gekauft.

Auch die Halter habe ich schon gefertigt, scheitee jetzt aber nach Telefonaten mit TÜV & Dekra an den Bestimmungen.
Daher meine Anfrage nach Lösungsansätzen...

Hier ein paar Bilder...

Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#4 Beitrag von hoppenstedt »

Ich hänge mich hier mal an. Mich nervt seit Kauf die Tatsache, dass ich das Abblendlicht nicht abschalten kann.
Schon bei der Anfahrt zu einem Hochsitz bei Dämmerung ist das offenbar etwas, das die BMW-Entwickler nicht bedacht haben.
Das ist aber auch so ein Tick von mir, außerdem habe ich mal in grauer Vorzeit gelernt, dass man speziell beim Start alle Verbraucher abschalten soll. Und ein Startvorgang im dunkeln mit vollem Licht ist für mich immer noch irgendwie seltsam. (Auch beim Auto übrigens.)

Wahrscheinlicher ist aber doch, dass BMW den Schalter wegrationalisiert hat und das Ganze damit begründet, dass man ihn nicht brauche wg. Vorschrift des Fahrens mit Abblendlicht auch bei Tage.

Komisch nur, dass der Preis fürs Moto trotzdem gestiegen ist damals...

Weiß jemand hier, ob eine Nach- oder Umrüstung auf den Lichtschalter von vor 2002 problemlos einfach durch Tausch möglich ist?
Ich würde das ggf. sowieso in der Werkstatt machen lassen; meine hat aber noch Urlaub, solange ich etwas Zeit habe, deshalb schonmal hier die Frage.

Danke :)
Grüße Alfred
Kasi
Beiträge: 20
Registriert: 26. Mai 2014, 21:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Neustadt

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#5 Beitrag von Kasi »

Hallo Alfred,
soviel ich inzwischen (so aus dem Stehgreif) weiß, liegt die gebrückte Klemmstelle, zu der der Schalter ging unter dem Tank.
Ein Stecker, der alles brückt ist gesteckt.
Aber ich glaube, es ist auch was an der restlichen Verkabelung geändert.

Ich habe es für mich umgangen, indem ich die automatische Blinkerabschaltung (siehe Powerboxer) eingebaut habe.
Die hat in verschidenen Versionen noch Relaisausgänge mit onboard und frei, die du entsprechend nutzen kannst.

Bei mir gehen jetzt (weil ich das mit dem Starten und volles Licht etc. ganz genau so sehe wie du) automatisch die TFL's an und per Blinkerrelaisschaltung dann bei Bedarf die Hauptscheinwerfer.
Damit kann ich sehr gut leben!!!

Gruß Karsten
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#6 Beitrag von hoppenstedt »

Hallo Karsten,
Danke erstmal! (TFL = Tagfahrlicht?)

Ich würde es gerne ohne TFL haben, weil ich so original wie möglich unterwegs sein möchte bzw. wenigstens alles problemlos rückbaubar sein soll.
Außerdem gefallen mir die TFL rein visuell nicht so gut.

Also müsste es womöglich gar nicht so schwer sein bei (m)einer Bj. 2004?
Na, das lässt ja hoffen, zumal meine Werkstatt offenbar einen gebrauchten Lichtschalter für die rechte Armatur da hat für einen ordentlichen Preis. Ich frage ihn mal per Mail.

Für weitere fundierte Antworten hier bin ich durchaus weiter dankbar :)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#7 Beitrag von hoppenstedt »

Schade, dass keine Infos mehr kommen...
Grüße Alfred
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 126
Registriert: 27. März 2015, 09:48
Mopped(s): R1150R, HD Road King
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#8 Beitrag von Uli »

Moin Alfred,

ich grabe den Thread von vor einem halben Jahr noch mal aus.
Wie hast Du die Befestigung der Nebelscheinwerfer gelöst?
Ich habe schon das Netz durchforstet, aber für die R1150R nur eine Lösung in Verbindung mit Sturzbügeln gefunden. Die sind aber hässlich.

Hast Du einen vernünftigen Schalter gefunden?
Bei meiner Bj. 2002 ist in der rechten Schaltereinheit ein abgedecktes Loch. Scheint so, als könne man hier einen Schalter für irgendwas nachrüsten. Gibt es hierfür einen Schalter nachzukaufen?
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 22:39
Wohnort: Südthüringen

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#9 Beitrag von old sourdough »

für Uli:
so sieht meine Lösung aus: Als Befestigungspunkte dienen Lampen- und Blinkerhalterung.
Die Halter sind aus gebürstetem Edelstahl, 2mm. Auf die unten herausschauenden 6er Schrauben habe ich Hutmuttern gesetzt.
Als reine NSW aber wahrschenlich zu hoch angebracht - die sind nur als TFL da.
download/file.php?id=21325
Zuletzt geändert von old sourdough am 10. Juli 2015, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ralf aus Südthüringen R1150R
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 126
Registriert: 27. März 2015, 09:48
Mopped(s): R1150R, HD Road King
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#10 Beitrag von Uli »

old sourdough hat geschrieben: so sieht meine Lösung aus: Als Befestigungspunkte dienen Lampen- und Blinkerhalterung.
Die Halter sind aus gebürstetem Edelstahl, 2mm. Auf die unten herausschauenden 6er Schrauben habe ich Hutmuttern gesetzt.
Danke für das Bild. Die Blinkerschrauben hatte ich auch schon im Auge. Ich werde mal bei unserem Metallbauer vorbeischauen.
Wo hast du den Schalter verbaut?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#11 Beitrag von ChristianS »

Ralf, bist du heut am frühen Nachmittag in MGN vor dem Tunnel rechts abgebogen (schwarz gekleidet)?
Wenn ja, hab ich dich gesehen.
Ich kam grade aus dem Tunnel und musste an der Ampel warten...
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 22:39
Wohnort: Südthüringen

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#12 Beitrag von old sourdough »

das TFL geht bei mir ohne eingeschaltete Beleuchtung an, ich habe noch eine richtigen Lichtschalter an Bord.
Zündung an: TFL leuchten
Abblendlicht an: TFL aus
Lichthupe an: TFL an
Fernlicht an: TFL an

Eine TFL-Schalter ist nicht notwendig.
Ralf aus Südthüringen R1150R
Benutzeravatar
old sourdough
Beiträge: 22
Registriert: 27. März 2007, 22:39
Wohnort: Südthüringen

Re: Lichtschalter oder Lichtautomatik-bei-Zündung-an R1150R

#13 Beitrag von old sourdough »

Hallo Christian,

ich wäre es gerne gewesen, aber der Druckmodulator meiner Dicken ist gerade ausgebaut
und zu Reparatur in einer Spezialwerkstatt :-(
Ralf aus Südthüringen R1150R
Antworten