Ölverbrauch 1300er-Modelle

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Ölverbrauch 1300er-Modelle

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bei allen neuen Ks, die ich seit 2005 gefahren habe, hielt sich der Ölverbrauch bisher sehr in Grenzen. Zwischen zwei Ölwechseln mußt ich immer maximal 0,5 l Öl nachfüllen, so zuletzt auch bei meinem aktuellen Mopped bei ca. 8000 km. Letzte Woche kam dann der große Schock, als bei 15.000 km plötzlich die Ölanzeige aufleuchtete. Jetzt hab ich zwar nicht kontrolliert, wieviel Öl beim letzten Service wirklich eingefüllt wurde (beim nächsten Mal werde ich da drauf achten), aber die haben mir jetzt vollsynthetischen Öl eingefüllt und evtl. könnte das ja (sprich auch die Umstellung) der Grund für den recht hohen Verbrauch sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung für den hohen Verbrauch?
Manfred
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 07:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#2 Beitrag von Jörg54 »

Hallo Handi,

ich habe vorigen Monat bei einem Stand von 4500Km also 3,5tkm nach der 1000er Inspektion 0,5 l nachgefüllt. Mein BC hatte kein Häkchen am Öl mehr gesetzt, was mich nach einer Weile beunruhigt hatte.
Die Sicht auf den Meßstab ergab einen Stand kurz unter MIN.
Ich gehöre bisher nicht zu den Kontrollfreaks, die nach dem Werkstattbesuch kontrollieren was gemacht wurde - ein klein wenig unwohl ist mir aber jetzt.
Ich dachte bisher 10 TKm verbrauchen 0,5 l, aber nicht 3,5 TKm. Vielleicht hat der Mechaniker :oops: ja auch etwas Öl für sein eigenes Teil benötigt.

Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
12Ender
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008, 08:24

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#3 Beitrag von 12Ender »

Habe bei ca. 8.000km 0,5l Öl nachgefüllt; war allerdings kurz vorher auf der Renne (Hockenheim); Verbrauch find ich völlig ok.

Beim Maier in Mannheim verkaufen Sie nur synthetisches Öl für die 1300er

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 287
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#4 Beitrag von Klaus (sfa) »

Habe noch nie Öl nachfüllen müssen. K 1200 GT 06 Km -Stand 47 750.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Flying Dutchman
Beiträge: 4
Registriert: 11. Oktober 2009, 17:24
Mopped(s): K13R
Wohnort: CH - Aargau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#5 Beitrag von Flying Dutchman »

Ich bin 2 Jahre eine K12R Sport gefahren, ca. 12000 km. Verbrauch: 0.5/1000 km. Also deutlich zu hoch, was mein Händler bestätigte.
Ausserdem gefiel mir die Gasannahme nicht und die Schaltung war laut.
Aus diesen Gründen habe ich sie im Frühling eingetauscht gegen eine K13R. Die Schaltung ist besser, die Gasannahme bei tiefen Drehzahlen ist gut und der Ölverbrauch bis jetzt (6000 km) nicht messbar.
Ride it like you stole it.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#6 Beitrag von Tatjana »

Hallo,

mein Dicker hat von Anfang an auf 1.000 km 0,25l Öl gebraucht. Das liegt durchaus im Rahmen. Inzwischen hat er 122.000 drauf und braucht keinen Tropfen mehr.

Bei meinen Japanern war es auch nicht anders. ;-)))

Schönen Tag noch.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 11:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#7 Beitrag von Mitch »

bis jetzt (27000KM) konnte ich an meiner 12S noch keinen Ölverbrauch zwischen den Inspektionen feststellen.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
RS-Treiber
Beiträge: 97
Registriert: 7. September 2007, 12:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Seevetal

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#8 Beitrag von RS-Treiber »

Hallo Handi,

dir ging es beim Eingangsthread zwar explizit um die K1300 (!!!), aber da dies die letzten vier Schreiber schon nicht mehr interessierte, sondern sie nur absonderten, was du gar nicht wissen willst...

Meine Heizung braucht bei Vollast 2,1l pro Stunde. Allerdings Heizöl.... :lol:

Gruß
Manfred
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#9 Beitrag von Thomas »

Geht doch noch. Ich schaff am Abend ne ganze Flasche Prosecco, ohne lustig zu werden.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2136
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#10 Beitrag von moto-berni »

Tatjana hat geschrieben:
Inzwischen hat er 122.000 drauf und braucht keinen Tropfen mehr.


Tatjana
Wie Taterle keinen tropfen mehr??? Fährt die jetzt mit Oel of Olaz :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 287
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#11 Beitrag von Klaus (sfa) »

RS-Treiber hat geschrieben:Hallo Handi,

dir ging es beim Eingangsthread zwar explizit um die K1300 (!!!), aber da dies die letzten vier Schreiber schon nicht mehr interessierte, sondern sie nur absonderten, was du gar nicht wissen willst...

Meine Heizung braucht bei Vollast 2,1l pro Stunde. Allerdings Heizöl.... :lol:

Gruß
Manfred
Warum so garstig, gallig und oberlehrerhaft?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#12 Beitrag von Tatjana »

Klaus (sfa) hat geschrieben:

Warum so garstig, gallig und oberlehrerhaft?
Hallo Klaus,

gerade dieses Verhalten ist der Grund dafür, warum einige ehemalige Mitglieder kein Interesse mehr an diesem Forum haben und der Ruf des BMW-Fahrers als arrogant und snobbistisch gilt. ;)))))

Schönes Wochenende.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#13 Beitrag von Tatjana »

moto-berni hat geschrieben:

Wie Taterle keinen tropfen mehr??? Fährt die jetzt mit Oel of Olaz :lol: :lol: :lol:
Nöööö, Berni... das Zeug stinkt fürchterlich, da bockt der Dicke. Ich schwöre auf Rosenöl... :lol:

Schönes Wochenende und herzliche Grüße an Dein Herzblatt.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#14 Beitrag von Thomas »

Warum so garstig, gallig und oberlehrerhaft?
Zuviele Häuptlinge, keine Indianer!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#15 Beitrag von Tatjana »

Thomas hat geschrieben: Zuviele Häuptlinge, keine Indianer!
Stimmt.. :roll:

Schönes Wochenende. ;-)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Danke erstmal für die vielen konstruktiven Beitrage! Das schöne an so einem Forum ist ja, daß jeder was zu einem Problem beitragen kann, egal ob es sachlich relevant ist oder nicht. Und auch unabhängig davon, ob man die Problemstellung vollständig gelesen und auch verstanden hat. Auch für diejenigen, die später mal ähnliche Probleme haben und nach einer Lösung suchen, ist es unheimlich interessant, seitenweise Kommentare jeglicher Couleur durchlesen zu können. Den Betroffenen hilft es ganz sicher.

Nochmals für diejenigen, die sich nicht die Mühe gemacht haben (ok, ich geb's zu, daß ich es nicht explizit geschrieben habe), bei meinem Avatar auf mein Moppedmodell zu schauen: Ich fahre eine K1300R. Und ich hatte bis zur 10000er-Inspektion auch keinen signifikanten Ölverbrauch (ähnlich dem meiner vorherigen 1200er-Modelle). Der hohe Ölverbrauch trat erst nach der letzten Inspektion auf (bei der vollsynthetischen Öl eingefüllt wurde).
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kurzes Update:

Hab vorgestern meinen Händler kontaktiert, ihm die Sache geschildert und gebeten, bei BMW mal eine Meldung (PUMA) aufzumachen. Die haben prompt geantwortet und wollten, daß ich das Mopped in die Werkstatt bringe zur Überprüfung auf evtl. defekte Ventilschaftdichtung, Ölabstreifring oder Undichtigkeit des "SLS-Kanals" zwischen Zylinderkopfdeckel und Zylinderkopf. Seit gestern steht mein Mopped nun in der Werkstatt und ich hoffe, daß die das Problem beheben können. Ist ja nicht normal, daß ich 4.300 km nach dem Ölwechsel mit dem Öl auf Minimum bin und nach dem Nachfüllen nach weiteren 3.000 km gleich nochmal. Zumal sich bis 10.000 km der Ölverbrauch im bekannten Rahmen (0,5 l auf 10.000 km) bewegt hat.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Aktueller Stand:

BMW hat der NL gesagt: Motor ausbauen und zerlegen. Morgen wollen 2 Techniker aus der Konstruktion kommen und sich das mal aus der Nähe anschauen. Scheint, daß man die Sache doch recht ernst nimmt. Von Vorteil ist dabei wohl, daß das für die BMWler nur ein Katzensprung ist (und damit die Bereitschaft für einen "Ortstermin" sicher größer).
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Keine Ahnung, ob's jemand interessiert, aber ich schreib trotzdem mal den letzten Stand rein.

Es wurden wohl leichte Spuren entdeckt und daraufhin wurden neue Ventilschaftdichtungen samt Ventilen bestellt. Maschine ist zwischenzeitlich wohl wieder zusammengebaut, aber leider noch nicht ganz fertig.

Auf Nachfrage meinte der Meister übrigens, daß ihm (in der NL) jetzt 2 Fälle von hohem Ölverbrauch bekannt seien (von ca. 200 Moppeds, also nur 1%). Allerdings gehe ich davon aus, daß im Werk da mehr bekannt ist, weil man umgehend reagiert und das Mopped in die Werkstatt zitiert hat inkl. Ausbau und Zerlegung des Motors. Hat mich sehr gewundert, da ich eher damit gerechnet habe, daß das Werk das als "innerhalb der Toleranzen" abwiegelt. Wie schon so oft lag es aber an meiner Werkstatt und der Bereitschaft, da eine PUMA-Meldung aufzumachen.

Hab jetzt nur etwas Bammel, ob das alles auch korrekt wieder zusammengebaut ist. Muß man halt sehen. Auf jeden Fall kann ich mir beim 20.000er-Service demnächst den Ölwechsel sparen :evil:
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Manfred, die wissen noch ob deiner Biene Maja. :D .

So Gußreste sind sehr "Heikel" ob sich nicht doch der Traboldfilter irgenwo anbauen läßt :)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#21 Beitrag von Thomas »

Ich würde mir nach Zusammenbau auf jeden Fall ein Kompressionsdiagramm vorlegen lassen. Die Ventile müssen ja nun per Hand eingeschliffen werden, und solche Arbeiten sind in einer Werkstatt ja auch nicht mehr alltägliche Routine.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 287
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#22 Beitrag von Klaus (sfa) »

Da werden hohe Werte zu sehen sein, weil der Zusammenbau mit viel Motoröl gemacht wird.
Der Motor sollte kurz mal gelaufen haben vor der Messung. Auf jeden Fall eine interessante Geschichte, die ich gerne weiter mitlesen möchte.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 552
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#23 Beitrag von Tourenbiker »

@ Handi zum Beitrag vom 23.12.09

... Also wenn du der 2. Fall bist und ich ebenfalls von der NL M aus betreut werde dann muß ich wohl der 1. Fall sein. Ich hatte schon 700km nach dem 1000er KD kein Öl mehr drin. Bis zur Reparatur bei km7200 hatte ich einen durchschnittlichen Ölverbrauch von über 0,8L/1000km !. Dann ist der Ventildeckel (in dem wohl die Motorentlüftung enthalten ist) komplett getauscht worden. Seitdem (aktuell ca. 13TKm) mußte ich nicht mehr nachfüllen. Scheint wohl, daß das Problem behoben ist. Ich werd die Sache jedoch weiterhin beobachten und sorgfältig protokollieren falls weitere Komplikationen auftreten. Mir selbst ging die Sache auch ziemlich auf die Nerven. Also mach dir keine Sorgen. Die kriegen das schon hin. !
Noch ne Frage an die Techniker: Was ist der "SLS-Kanal" ???
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#24 Beitrag von mimoto »

@Handi,

bezüglich Ölverbrauch- was hat es gebracht?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1396
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#25 Beitrag von Dietmar Hencke »

Tatjana hat geschrieben:gerade dieses Verhalten ist der Grund dafür, warum einige ehemalige Mitglieder kein Interesse mehr an diesem Forum haben und der Ruf des BMW-Fahrers als arrogant und snobbistisch gilt. ;)))))Tatjana
Hallo Tatjana,

Die Bandbreite ist einfach riesig:
-- diejenigen, die ein Problem haben - oder ihre Situation als solches empfinden - und gerne eine Antwort hätten, die weiter hilft.
-- diejenigen, die die Dinge locker sehen und flockig in das (oder neben dem) Thema einsteigen und häufig das Salz in der Suppe sind.

Ich denke, beide Extreme und alles dazwischen machen den Charme des Forums aus. :lol: :lol: :lol:

Schönes Osterfest.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Antworten