Kardan ausbauen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
1050
Beiträge: 113
Registriert: 23. April 2023, 13:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Kardan ausbauen

#1 Beitrag von 1050 »

Servu
Bin grade dabei den Kardan auszubauen, hab den Hinterradantieb abgeklappt.
Die Kardanwelle lässt sich abziehen,jedoch nicht ganz raussziehen.
In der Reperatur anleitung steht das die Welle auch ohne demotage er Schwinge rauss gehen soll.
Was mach ich falsch?
gruß 1050
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kardan ausbauen

#2 Beitrag von joerg58kr »

Welche K27 genau hast Du: genaues Baujahr, etc.
Von welcher Reparaturanleitung redest du?
In der original Rep-DVD wird sehr wohl beschrieben, dass die Hinterradschwinge raus muss, um die Gelenkwelle abdrücken zu können.

Warum willst du das Ding überhaupt ausbauen :?:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
1050
Beiträge: 113
Registriert: 23. April 2023, 13:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Re: Kardan ausbauen

#3 Beitrag von 1050 »

K27, Bj 2011, von Bucheli Band 5299

Wie hier öfter erwähnt die Welle neu zu schmieren .
Ab hab ich sie ja, sie lässt sich halt nur nicht komplett raus ziehen
rqqtprt
Beiträge: 191
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Kardan ausbauen

#4 Beitrag von rqqtprt »

Hast du den Sprengring von der Getriebeausgangswelle entfernt?
Wieviel etwa kannst du die Kardanwelle abziehen?

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kardan ausbauen

#5 Beitrag von teileklaus »

ich denke zum Schmieren muss die nicht ganz raus..
1050
Beiträge: 113
Registriert: 23. April 2023, 13:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Re: Kardan ausbauen

#6 Beitrag von 1050 »

von der welle ist sie ja runter,lässt sich bloss nicht komplett aus den tunnenl ziehen.
Stimmt Klaus zum schmieren muss sie nicht komplett rauss, wollt nur wissen warum sie nicht ganz rauss geht
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Kardan ausbauen

#7 Beitrag von pitts333 »

hatte ich auch schon , K27 Bj 08 , geht raus , keine Sorge , beim ersten Mal ganz einfach , beim nächsten Mal habe ich mir fast 3 Std. nen Wolf gefummelt , wenn der Winkel nicht stimmt geht nix
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kardan ausbauen

#8 Beitrag von teileklaus »

da die Kreuzgelenke sperren, muss man wohl eine Stellung finden wo das durchgeht. ich würde wenn man drankommt zum Bewegen die drinlassen..
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 88
Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Kardan ausbauen

#9 Beitrag von ManfredHuels »

Im Reparaturhandbuch (kuckst du https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 49#p769149) steht explizit: Schwinge muss bei K27-R1ST-0400 raus. Ich interpretiere die Anleitung so, dass die Kardanwelle anschließend nach vorne rausgezogen werden kann. Da ich am Sonntag trotz eifrigen Bemühens den "richtigen Winkel" nicht gefunden habe, bin ich von der Richtigkeit der Rep-Anleitung überzeugt. ;-)
Aber in der Tat muss man die Welle nur ausbauen, wenn man sie ersetzen will. Ansonsten kommt man an beide Kreuzgelenke (zum Überprüfen und Schmieren) mit ein bisschen Gefummel ran. Die Faltenbälge (vorne und hinten) lassen sich mit ebenso viel Gefummel auch austauschen, ohne Schwinge und Welle auszubauen.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1020
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Kardan ausbauen

#10 Beitrag von Alex. »

Vorne (also Schaltgetriebeseitig) fehlt mir irgendwie die Fantasie, wie der Faltenbalgaustausch ohne Wellenausbau möglich ist. :?
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 88
Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Kardan ausbauen

#11 Beitrag von ManfredHuels »

Alex. hat geschrieben: 3. Juni 2024, 14:02 Vorne (also Schaltgetriebeseitig) fehlt mir irgendwie die Fantasie, wie der Faltenbalgaustausch ohne Wellenausbau möglich ist. :?
du trennst mittels Schraubenzieher die Kardanwelle vom Getriebeausgangszapfen und schiebst die Kardanwelle so weit zurück nach hinten wie es geht. Dann kannst du den Faltenbalg einfach aus den Aufnahmen am Schwingen- und am Getriebegehäuse rausziehen.
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 88
Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Kardan ausbauen

#12 Beitrag von ManfredHuels »

ManfredHuels hat geschrieben: 3. Juni 2024, 14:14 ... Dann kannst du den Faltenbalg einfach aus den Aufnahmen am Schwingen- und am Getriebegehäuse rausziehen.
Das mit dem "einfach" nehm ich zurück. Rausziehen ist zwar einfach, reinfummeln hingegen unmöglich. Einige Fingernägel später hab ich dann doch die Schwingenlagerung sowie die obere Federbeinaufnahme gelöst, um die Schwinge ein wenig zurückziehen zu können.
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Kardan ausbauen

#13 Beitrag von Terry »

Ich halte die Schmierung des hinteren Teils der Verzahnung für wichtiger, weil an dieser Stelle ein - wenn auch geringer - Längenausgleich stattfindet. Dazu kommt, dass hier deutlich weniger Aufwand erforderlich ist, als an der Getriebeseite. Hier begnüge ich mich mit der regelmäßigen Behandlung des Gummibalges mit Silikonfett.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Antworten