Welche Zange für Feder Seitenständer

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Franken Wolfi
Beiträge: 215
Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
Wohnort: Dinkelsbühl

Welche Zange für Feder Seitenständer

#1 Beitrag von Franken Wolfi »

Servus,

bei mir ist am Seitenständer die Lagerbuchse ausgeschlagen, habe mir deshalb einen Neue bei Leebmann24 bestellt.

Am Ständer sind zwei kräftige Federn eingehängt, die ich bisher mit keiner passenden Zange aushängen konnte.

Habt ihr einen Tipp für mich welche Zange ich mir zulegen sollte? Danke :)

Gruss Wolfi
Gruss Wolfi
Benutzeravatar
bswoolf
Beiträge: 168
Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#2 Beitrag von bswoolf »

Keine Zange, am besten einen Haken mit Griff.
Benutzeravatar
Franken Wolfi
Beiträge: 215
Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
Wohnort: Dinkelsbühl

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#3 Beitrag von Franken Wolfi »

Gute Idee, danke :)
Gruss Wolfi
Benutzeravatar
tommydsa
Beiträge: 51
Registriert: 31. Oktober 2010, 12:04
Mopped(s): RT 1100
Wohnort: UE am Neckarstrand

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#4 Beitrag von tommydsa »

Alte Fahrradspeiche
Bohrung in ein Rundholzstück
Speiche mit Nippel einsetzen und Rundholz wird zum T-Griff
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 925
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#5 Beitrag von RE7 »

Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#6 Beitrag von Chucky1978 »

Schraubenzieher reicht :-)

Haken sind Luxus, und wenn, kann man so einen Haken auch recht leicht selbst bauen mit nem 5mm Draht z.B.
Tommydsa hat ein Beispiel genannt aus was man das bauen kann. Aber ein alter Schraubenschlüssel und Flex ging auch usw.. Ein T-Griff ist ja auch nicht unbedingt nötig. Der Komfort kann für die 2 sekunden die man es benötigt vernachlässigt werden.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 553
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#7 Beitrag von Tourenbiker »

Chucky1978 hat geschrieben: 11. Februar 2021, 12:50 Schraubenzieher reicht :-) ...Der Komfort kann für die 2 sekunden die man es benötigt vernachlässigt werden.
... Und genau dieser 2sec. fehlende Komfort ist dann die Ursache für böse Handverletzungen nach dem Abrutschen unter den nicht zu verachtenden Zugkräften :twisted: :twisted: :twisted:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
2highlander
Beiträge: 453
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#8 Beitrag von 2highlander »

Du kannst auch in jede Federwindung Beilagscheiben stecken bis sie die Länge zum Entfernen erreicht hat. Gilt auch für den Einbau
2023 BMW R1250RS
2020 KTM 790 ADV
1977 Moto Guzzi LeMans I

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 925
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#9 Beitrag von RE7 »

Ja, kann man sich selber bauen, wenn man eine alte Speiche oder anderes Material und Werkzeug hat.
Hat aber nicht jeder.
Und wenn es für einen Fünfer ein gut funktionierendes Werkzeug gibt, stellt sich die die Frage nach dem Sinn des selber Machens.
2highlander
Beiträge: 453
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#10 Beitrag von 2highlander »

Mit den Beilagscheiben gibt's nix zum Bauen. Reinstecken, fertig.
2023 BMW R1250RS
2020 KTM 790 ADV
1977 Moto Guzzi LeMans I

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
StefanSch
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2021, 14:36

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#11 Beitrag von StefanSch »

Ich nehme immer kräftige Kabelinder und Handschuhe.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#12 Beitrag von Chucky1978 »

Tourenbiker hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:19 ... Und genau dieser 2sec. fehlende Komfort ist dann die Ursache für böse Handverletzungen nach dem Abrutschen unter den nicht zu verachtenden Zugkräften :twisted: :twisted: :twisted:
Ich hab noch nie Mechanikerhände ohne Macken gesehen. Schürfwunden an Fingerknöcheln und blaue Ergüsse unter einem Fingernagel gehören zu einem Handwerk wie der Kugelschreiber in einem Büro :-)

Diese abgeschürfte Haut usw ist unter anderem ein Grund, warum Mechaniker an Stellen herankommen, wo sich normalos die Hand 5 mal brechen müssen... na nicht wirklich.. aber fast :-)
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 11. Februar 2021, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Franken Wolfi
Beiträge: 215
Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
Wohnort: Dinkelsbühl

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#13 Beitrag von Franken Wolfi »

RE7 hat geschrieben: 7. Februar 2021, 19:58 https://www.louis.de/artikel/feder-mont ... r=10003991

Grüße

Martin
Genau die hab ich bestellt und schon geliefert worden, danke für all eure Postest :)
Gruss Wolfi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13554
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#14 Beitrag von wolfgang »

Ich hab noch nie Mechanikerhände ohne Macken gesehen.
Auch deshalb habe ich den Beruf gewechselt. Die Freizeitpicasos gehören gepfählt, auch heute noch. Montags bei den Lkw's, hast du ausgesehen wie nach 3 Tagen PKW. Ein hartes Geschäft.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#15 Beitrag von gerreg »

Für den Hacken hat mir die Kraft gefehlt.

Ich hab das dann folgendermaßen gelöst:

Material dazu: eines unserer Autos (in dem Fall unser VW Polo), drei Spangurte, einen stabilen Vorderradständer und ein Stück 2,5er Kabel.
  • Motorrad im Vorderrad Ständer sauber positionieren und mit Gurten befestigen.
  • Auto mit etwas, für den Spanngurt passendem, Abstand hinter das Motorrad leicht schräg stellen
  • Vorderrad in Richtung Motorrad einschlagen
  • Schlaufe um das Vorderrad des Autos
  • Spanngurt durch die Schlaufe stecken.
  • Aus dem Kabel einen kleinen Ring knoten
  • Federn am Rahmen einhängen
  • Kabelring in anderes Ende der Federn einhängen
  • Spanngurt durch den Kabelring ziehen
  • Spanngurt zusammen stecken
  • Spanngurt langsam zusammenspannen bis die Federn in den Ständer eingehängt werden können.
Funktioniert ganz ohne Kraftanstrengung einwandfrei!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
2highlander
Beiträge: 453
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#16 Beitrag von 2highlander »

Ich hätt nen LKW genommen, der steht wenigstens sicher. MANN!
2023 BMW R1250RS
2020 KTM 790 ADV
1977 Moto Guzzi LeMans I

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#17 Beitrag von Gottfried »

Der unterdrückte Faschingsmodus dauert eindeutig schon zu lange. :lol: :lol:
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#18 Beitrag von gerreg »

Hier ein Photo vom "Spezialwerkzeug "

https://photos.app.goo.gl/rxwVoX5vs9xGqpfh7

:lol: :lol:
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3165
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#19 Beitrag von joerg58kr »

ich wäre dann einfach mit dem Polo langsam nach hinten gefahren, anstatt mir die Mühe mit dem händischen anspannen des Spanngurtes :D :lol: :D

Vielleicht noch eine Umlenkrolle am Boden festgedübelt damit die Kräfte auch Punktgenau ankommen :shock: :lol:

Es wird Zeit dass der Schnee verschwindet und die Saison wieder beginnt :D :) :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 925
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Welche Zange für Feder Seitenständer

#20 Beitrag von RE7 »

Das muss ja eine brutale Feder sein.....
Antworten