Zündkerzenempfehlung

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Zündkerzenempfehlung

#1 Beitrag von 1100erR »

Hallo Zusammen
Ich möchte meiner 1100R mal neue Kerzen spendieren, doch ist die Auswahl so groß das ich ins Grübeln komme.
1. die Originalen von BMW mit 3 Elektroden, sicher ausreichend aber bestimmt zu Teuer?

2. NGK IX IRIDIUM BKR7EI 2667 hatte damit gute Erfahrung beim Vorgängerbike, was mir aber bedenken macht ist der Versteckte Zündfunken hinter der Elektrode? Preis für2Stück 24,70€

3. DENSO Iridium Zündkerze IK22 mit U-Rille für stärkeren Funken, aber der Funken ist auch hinter der Elektrode versteckt, Preis für 2Stück 27,98€

4. Brisk DOR14LGS hatte ich mal bei meiner Suzuki TL 1000 probiert ist schlecht angesprungen damit wegen zu langen Funkenweg, soll aber bei den Boxern gut Funzen Preis für 2Stück 25,10€

5. NGK - 2078 mit 2 Elektroden für 2Stück 11,49€

6. Beru Z45 mit 3 Elektroden 2 Stück 17,34€

Was könnt ihr Empfehlen?
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündkerzenempfehlung

#2 Beitrag von Larsi »

1100erR hat geschrieben:...
5. NGK - 2078 mit 2 Elektroden für 2Stück 11,49€
...
sowas hatte ich immer in meinem 1150er einzelzünder.
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: Zündkerzenempfehlung

#3 Beitrag von Spreefuchs »

Vermutlich wirst du jetzt fast genau so unterschiedliche Aussagen bekommen, wie du Beispiele gegeben hast.
Ich habe mit den Brisk DOR14LGS sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt sind NGK Normalos drinn, die mir nicht so gut gefallen.
Ruckelt manchmal doch sehr, was mit den Brisk nie vorkam.

(Ventile und Syncro ok ! ) ;-)
Runsten
Beiträge: 32
Registriert: 13. August 2013, 18:50

Re: Zündkerzenempfehlung

#4 Beitrag von Runsten »

Einen Empfehlung kann ich direkt nicht geben, nur anführen was ich selbst fahre:
Bosch FR 5 DTC.
Die waren beim Kauf 1994 drin. Heute sind sie, glaube ich, nicht mehr im Handel erhältlich.
Ich habe mir deshalb im Netz 6 Stück besorgt.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#5 Beitrag von Friesland »

Hallo,
hab die Brisk drin gehab. 10.000 km drin, die besten Kerzen vom fahren her.
Nur eine Kerze bildete zum Ende mit dem Kerzenstecker und Kabel eine Einheit.
War alles wie verschweißt. Das fand ich weniger gut. Eingebaut hatte alles ein Mitarbeiter der Firma Brisk auf eine Synchroparty.
Die letzten 60.000 km bin ich Serien NGK gefahren ohne Probleme, dabei bleibe ich jetzt auch.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Zündkerzenempfehlung

#6 Beitrag von 1100erR »

Hallo und Danke für eure Antworten.
Heute habe ich mal meine Zündis rausgeschraubt, es sind Bosch 3Elektroden und sehen eigentlich noch ganz gut aus, Farbe war Hellbraun also gereinigt und wieder reingeschraubt. Aber ich hab seit kurzem ein Ruckeln und schlechtes Beschleunigen Synchro ist OK, Benzinfilter neu. Drosselklappensensor hab ich auch eingestellt aber das Ruckeln fühlt sich an wie wenns kleine Aussetzer wären, sie Beschleunigt auch stufenweise, was könnte das noch sein? Zündgeber vielleicht?

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzenempfehlung

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

1100erR hat geschrieben:, Farbe war Hellbraun also gereinigt und wieder reingeschraubt. Aber
Gruß Jürgen
:) es fehlt der Dreck im Kathoden Tunnel :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Zündkerzenempfehlung

#8 Beitrag von locke1 »

wer hat wie syncroniriert,vielleicht liegt da der Fehler!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#9 Beitrag von Friesland »

oder Einstellung DK-Poti ?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Zündkerzenempfehlung

#10 Beitrag von 1100erR »

Hallo Bernd und Holger
Synchro war ich selbst mit Twin Max bei Fahrt, sollte Stimmen.
DK-Sensor einmal 300mV 340mV und 380mV probiert ohne Erfolg.
Was ich heute festgestellt habe ist das der Motor nicht abstellte nachdem der Seitenständer ausgeklappt wird? Vielleicht ein Masseproblem!
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#11 Beitrag von Friesland »

würde mal überbrücken
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Zündkerzenempfehlung

#12 Beitrag von 1100erR »

Ja Holger, das versuch ich mal!
Gruß: Jürgen
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Zündkerzenempfehlung

#13 Beitrag von locke1 »

ok, aber 340-380 mV erscheinen mir sehr hoch für die 11er! ich hatte meine seiner zeit, auf 324mV und die lief super auch im Standgas ohne Baypässe zu öffnen!
bei der Seitenständer Geschicht, sollte sie erst ausgehen mit eingelegtem Gang!?

Gruß Bernd
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Zündkerzenempfehlung

#14 Beitrag von zündapp »

1100erR hat geschrieben:Was ich heute festgestellt habe ist das der Motor nicht abstellte nachdem der Seitenständer ausgeklappt wird? Vielleicht ein Masseproblem!
Gruß Jürgen
Warum sollte die BMW ausgehen wenn der Seitenständer unten ist?
Die BMW geht erst aus wenn der Seitenständer unten ist UND ein Gang eingelegt wird.
Gruss
Andreas
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündkerzenempfehlung

#15 Beitrag von Larsi »

1100erR hat geschrieben:Was ich heute festgestellt habe ist das der Motor nicht abstellte nachdem der Seitenständer ausgeklappt wird? Vielleicht ein Masseproblem!
Gruß Jürgen
zündapp hat geschrieben:Warum sollte die BMW ausgehen wenn der Seitenständer unten ist?
Die BMW geht erst aus wenn der Seitenständer unten ist UND ein Gang eingelegt wird.
da habt ihr beide recht ...

1100:
geht aus wenn der seitenständer ausgeklappt wird

1150:
geht aus wenn ein gang eingelegt ist UND der seitenständer ausgeklappt wird
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Zündkerzenempfehlung

#16 Beitrag von zündapp »

Larsi hat geschrieben:da habt ihr beide recht ...

1100:
geht aus wenn der seitenständer ausgeklappt wird

1150:
geht aus wenn ein gang eingelegt ist UND der seitenständer ausgeklappt wird
Bei allen Motorrädern ( Honda´s , Suzuki´s) die ich bisher hatte war es so das der Motor nur dann ausgeht wenn Seitenständer unten ist UND dann ein Gang eingelegt wird (bzw. umgekehrt).
Gruss
Andreas
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#17 Beitrag von Friesland »

es kann doch nicht immer alles gleich sein
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündkerzenempfehlung

#18 Beitrag von Larsi »

zündapp hat geschrieben:Bei allen Motorrädern ( Honda´s , Suzuki´s) die ich bisher hatte war es so das der Motor nur dann ausgeht wenn Seitenständer unten ist UND dann ein Gang eingelegt wird (bzw. umgekehrt).
ändert aber nix ... die 11er läuft nicht aufm seitenständer, auch wenns blöd ist.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Zündkerzenempfehlung

#19 Beitrag von 1100erR »

Heute bei Polo NGK Normalos geholt und läuft um einiges besser damit, hab dann nochmal Nachsynchronisiert, jetzt kann man wieder mit 2000U/min im 5ten durch die Ortschaft fahren. Was mir dieses mal besonders aufgefallen ist das es ein unterschied macht ob man nun im Stand synchronisiert oder die Messung während der Fahrt, es sind spürbare Abweichungen vorhanden, mußte bestimmt 4-5 mal anhalten um den Twin Max Pegel auf Null zu bekommen, auch die Motortemperatur hat Einfluss auf das Ergebnis.
Schöner Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#20 Beitrag von Friesland »

mach meine Synchro immer im Stand bei heißen Motor, Kühlung kommt dann von 2 Ventilatoren. Bis etwa 5000u/min. hoch.
6. Gang fahr ich in der Stadt bis etwa 1300u/min. runter und wieder hoch. Man sollte dann natürlich kein Vollgas geben, dann ruckelt es natürlich ganz gut.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Zündkerzenempfehlung

#21 Beitrag von 1100erR »

ZU früh gefreut, Aussetzer sind wieder da, bei der Fahrt auf der rechten Seite konnte ich mit dem noch angeschlossenen Twin Max rausfinden da der Zeiger kurz nach links Ausschlug.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Zündkerzenempfehlung

#22 Beitrag von Friesland »

Zündspule? Hallgeber?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Antworten