Liebe Community,
Mein Name ist Harald und komme aus Jena. Ich bin seit ca. einem Jahr Fahrer einer K75s. Macht sehr viel Freude hat aber auch Ihre kleinen Macken - nach über 30 Jahre auch keine Überraschung.
So meine Frage ist für den Kenner wahrscheinlich etwas albern, aber bevor ich einen falschen Versuch starte hier mein Anliegen:
Meine BMW hatte eine defekte Benzinpumpe. Neue gekauft eingebaut - läuft wieder, nur macht dieses Teil einen heiden Lärm, die alte war ruhiger, na ja ist halt so´n Ding von ebay. Mal sehn wie lange die hält... Jedoch hatte sich bei der Reperatur herausgestellt, dass im Tank unfassbar viel Wasser war, das meiste habe ich irgendwie abgesaugt, aber vermutlich nicht alles. (Nach 30 Jahren vielleicht auch keine Seltenheit) Ich will nun den Tank demontieren und kompett entleeren und da die Tankanzeige auch nicht funzt dann auch mal danach schauen.
Nun die Frage: Muss ich bei der K75s das ganze Verkleidungsgedöns erst abbbauen, um den Tank zu demontieren oder geht es auch ohne diesen Aufwand? Und zweitens ist es ratsam die dann zu demontierende Dichtung der Tankgebereinheit zu ersetzen/reparieren oder geht es in der Regel mit der alten. Wenn ersetzen wo bekommt man diese Dichtung?
Liebe Grüße aus Jena
K75s Tank
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Mai 2025, 20:38
- Mopped(s): K75 s, Laverda 750 SF,
- Wohnort: Jena
- oliwink
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: K75s Tank
Hallo Harald,
der Tank ist nicht verschraubt, einfach hinten anheben und nach hinten rausziehen. Allerdings mußt du die beiden Kraftstoffschläuche vorne links unten am Tank abziehen und natürlich auch die Kabel zur Kraftstoffpumpenversorgung und Tankgeber (eine Steckverbindung) trennen. Dazu wirst du aber die Verkleidung abbauen müssen, außer du kommst, ohne sie abzubauen, an die Schläuche ran. Die Dichtung am Tankgeber solltest du auf jeden Fall erneuern, du bekommst sie beim BMW-Händler. Bei mir war der Tankgeber sehr stark verrostet, Moped ist 15 Jahre gestanden, leider mit fast leerem Tank. Habe den Schwimmer samt Poti dann auch entfernt, kostet neue über 100,- Euro.
Gruß
Oliver
der Tank ist nicht verschraubt, einfach hinten anheben und nach hinten rausziehen. Allerdings mußt du die beiden Kraftstoffschläuche vorne links unten am Tank abziehen und natürlich auch die Kabel zur Kraftstoffpumpenversorgung und Tankgeber (eine Steckverbindung) trennen. Dazu wirst du aber die Verkleidung abbauen müssen, außer du kommst, ohne sie abzubauen, an die Schläuche ran. Die Dichtung am Tankgeber solltest du auf jeden Fall erneuern, du bekommst sie beim BMW-Händler. Bei mir war der Tankgeber sehr stark verrostet, Moped ist 15 Jahre gestanden, leider mit fast leerem Tank. Habe den Schwimmer samt Poti dann auch entfernt, kostet neue über 100,- Euro.
Gruß
Oliver
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3833
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K75s Tank
Die K75S ist irgendwo zwischen 30 und 40 Jahren alt. Da würde ich, solange noch erhältlich auch alle Dichtungen, Gummiteile erneuern.
Der Kraftstoffmesser ist offiziell schon nicht mehr lieferbar, wenn überhaupt, dann hat ihn vielleicht noch einer im Regal liegen.
Das Werkstatthandbuch hast du? Zumindes auf englisch ist im Netz eins zu finden.
Der Kraftstoffmesser ist offiziell schon nicht mehr lieferbar, wenn überhaupt, dann hat ihn vielleicht noch einer im Regal liegen.
Das Werkstatthandbuch hast du? Zumindes auf englisch ist im Netz eins zu finden.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2875
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: K75s Tank
Hallo Harald,
schön, dass Du Dich um das gute "alte" Stück kümmerst. So was nennt man Nachhaltigkeit. Super!
Wenn Du eh dran bist, erneuer auf jeden Fall das komplette Dichtungs- und Gummiprogramm. Dann hast Du wieder lange Ruhe.
Was es evtl. nicht mehr bei BMW gibt, kann man mal bei JMP/Matthies/Motomike schauen. Vielleicht gibt es noch was aus dem Zubehör.
Der Tank ist (glaub) aus Aluminium? Also er "rostet" nicht, aber er kann natürlich korrodieren. Schau mal genau rein, nicht, dass der schon bissi "Fraß" hat. Im Zweifel kann man den innen Beschichten lassen, dann hast Du auch quasi ewig Ruhe.
Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben
Gero
schön, dass Du Dich um das gute "alte" Stück kümmerst. So was nennt man Nachhaltigkeit. Super!
Wenn Du eh dran bist, erneuer auf jeden Fall das komplette Dichtungs- und Gummiprogramm. Dann hast Du wieder lange Ruhe.
Was es evtl. nicht mehr bei BMW gibt, kann man mal bei JMP/Matthies/Motomike schauen. Vielleicht gibt es noch was aus dem Zubehör.
Der Tank ist (glaub) aus Aluminium? Also er "rostet" nicht, aber er kann natürlich korrodieren. Schau mal genau rein, nicht, dass der schon bissi "Fraß" hat. Im Zweifel kann man den innen Beschichten lassen, dann hast Du auch quasi ewig Ruhe.
Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki