Kein Zündfunke - HILFE!!!

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Kein Zündfunke - HILFE!!!

#1 Beitrag von G-Evil »

Moin alle miteinander.

Seit einigen Tagen möchte die Zündung meiner R1100RS Baujahr 93 nicht mehr.
Bei einer Regenfahrt ging das Motorrad aus und nicht mehr an.

Ich dachte an Wasser in irgend einem Stecker aber das war leider nicht der Fall.
Die Kabel der Hallgeber waren marode und keine Isolierung mehr vorhanden.

Also Hallgeberplatte getauscht und vorher die Funktion des Hallgebers im Messlabor geprüft, der macht was er soll.
Aber der Erfolg blieb aus. Zündspuile gemessen und die hat primär 2,5 Ohm und sekunmdär 7,5 KOhm.
Trotzdem gegen eine gebraucht getauscht aber auch das war erfolglos. 12V liegen an der Zündspule dauerhaft an.
Sinkt beim starten auf 10,4V ab aber eine Unterbrechnung sehe ich nicht.

Steuergerät tauschen?

Ich würde gerne den Kabelbaum prüfen, finde aber kein gescheites Layout der Stecker wo sich welcher Pin befindet.

Könnt ihr mir helfen?
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Starterakku tauschen?
Starthilfe versuchen?
Startlogik gecheckt? Seitenständerschalter, Kupplungsschalter, Leerlaufschalter, Killschalter?
Anlasser dreht?
Sprit kommt?
Nur kein Zündfunke?

Schaltplan findet man bei Powerboxer.de

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#3 Beitrag von G-Evil »

Schaltplan ist vorhanden, der gibt mir leider nicht vor, wo bei welchem Stecker Pin 1 ist.

Seitenständerschalter sowie Kupplungs und Leerlaufschalter funktionieren.
Motor dreht, Pumpe würde laufen (Tank demontiert), es fehlt der zündende Funke.

Starthilfe nicht probiert, da mein starkes Ladegerät verliehen ist. Starterbatterie wird über kleines Ladegerät geladen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14420
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#4 Beitrag von wolfgang »

es fehlt der zündende Funke.
Dann fehlt doch der Strom zur Zündspule. Messung Spule in Ordnung, Tausch brachte auch keine Änderung. Die Spule hat 2 Anschlüsse, einer ist glaube ich Klemme 15 und der andere die Zündunterbrechung. Ich würde auf 15 dauerstrom legen und du siehst dann was passiert. Mit den Klemmen kann ich mich auch vertun.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#5 Beitrag von R850scrambleR »

In den verfügbaren Schaltplänen sind zwar keine Pin-Nummern, aber Kabelfarben angegeben. Das ist nur blöd im Schwarz/Weiß-Ausdruck...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#6 Beitrag von G-Evil »

Die Zündunterbrechung wird ja von der Motronic erledict.
12V liegen an der Zündspule an. Die Zündunterbrechung findet nicht statt, demensprechend wird auch kein Zündfunke ausgelöst.

Ja die Kabelfarben sind gegeben, nur müsste ich dazu den Stecker für das Steuergerät zerlegen. Das möchte ich vermeiden.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14420
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#7 Beitrag von wolfgang »

Wenn keine Unterbrechung kommt, dann musst du in dieser Richtung suchen.
Woher weist du, dass keine Unterbrechung kommt? Weil du keinen Zündfunken siehst. Das kann aber auch am Zündkabel oder am Stecker noch liegen.
Was ist mit Masse zur Batterie? Zusätzlich eine Masse vom Minus zum Motor mit einem Starterkabel legen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#8 Beitrag von teileklaus »

man kann die Zündspule mit Masse kurz antakten dann sollte bei Stromsicherstellung über Zündung ein, da ein Funken am Ausgang Kl 4 sein, ist der am Spulenausgang da , dann auch am Stecker , dann auch an der Zündkerze. Prüfen.
Ist keine Massetaktung da, liegt der Fehler vl am Hallgeber oder dessen Stecker oder Versorgung mit Masse und Batt Spannung 15. Alle anderen Sachen wie Seitenständer Killschalter usw wurden ja ausgeschlossen.
Mit einer LED Zwischen den Beiden Zündspulenklemmen sollte die beim Start Blinken. ( LED plus Widerstand in Reihe so dass die 12 V vertragen werden )
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#9 Beitrag von G-Evil »

Ich habe heute mal die Zündkabel gemessen. Eins welches angeschlossen war, hatte 6,5KOhm. Die anderen jeweils 2,5KOhm.

Das brachte aber auch keinen Erfolg. Also nochmal 12V an der Zündspule überprüft und sie sind vorhanden, kein Takten beim starten. Sollte mit dem Messgerät zu erkennen sein. Entweder als Frequenz oder als abfallen der Spannung... Nichts...

Also LED mit 510 Ohm Vorwiderstand abgeklemmt. Leuchtet nicht. WTF

Messgerät sagt 12V ohne LED, mit LED bricht die Spannung ein. Das Messgerät ist hochohmig und misst somit 12V obwohl nicht ausreichend Masse vorhanden ist um die LED zum Leuchten zu bringen. An der Batterie funktioniert die LED. Auch wenn ich mir die Masse von der Batterie hole für die LED.

Verdammt... Masse Verbindung Batterie - Rahmen noch nicht geprüft.

Also 2 Möglichkeiten würde ich nun in Betracht ziehen.
Entweder ist die Motronic am A**** oder die Masseverbindung ist weg gegammelt.

Steuergerät kommt die Tage. Masseverbindung prüfe ich noch.
Bubi

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#10 Beitrag von Bubi »

hallo,
schon mal die Masseverbindung Motor/Zylinder geprüft?
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#11 Beitrag von G-Evil »

Masseverbindung geprüft und passt.

Ich will endlich wieder fahren 😢
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14420
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#12 Beitrag von wolfgang »

Masse kann es nicht zuviel geben. Ich habe immer zusätzliche Masse an den Rahmen und die Instrumente gelegt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#13 Beitrag von R850scrambleR »

Auch wenn die Frage blöd erscheint:
Die Sicherungen sind alle ok?

Das Problem hat im Regen begonnen.
Die Kabel am Hallsensor waren "nackisch".
Da kann es schon einen Kurzschluß gegeben haben, der von einer Sicherung abgefangen wurde - oder "hintenrum" die Motronik beschädigt hat.

Der "neue" Hallsensor ist neu, oder gebraucht? (Das habe ich evtl. überlesen).

Mit Starthilfe ist noch nicht gecheckt worden? Die 10V im Startmoment reichen evtl. der Motronik nicht zur Zündfreigabe.

Ich drücke alle Daumen, dass die Q bald wieder läuft.

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#14 Beitrag von G-Evil »

Der neue Hallgeber ist gebraucht aber wurde auf Funktion geprüft.
Alle Sicherungen geprüft und in Ordnung.
Ohne Zündkerzen fällt die Spannung auf ca. 11 Volt ab, auch da kein Funken.

Mein Ladegerät kam heute zurück, evtl teste ich morgen mal mit Starthilfe.
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 144
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#15 Beitrag von Pepo2 »

G-Evil hat geschrieben: 25. Juli 2024, 21:35 ...
Ohne Zündkerzen fällt die Spannung auf ca. 11 Volt ab, auch da kein Funken.
...
Die 11 V sind nach meinerErfahrung kein Problm, habe mit altem (defektem) Anlasser beim Start schon Spannungen zwischen 10 V und 11 V gehabt, und angesprungen ist die Q ohne Probleme. Der fehlende Zündfinkte kommt sicher nicht daher.
Boxergrüße
Peter
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#16 Beitrag von teileklaus »

also wenn auf der Zündspulenseite 12V also Batteriespannung da ist gegen Motormasse , ( nicht gegen die Minus Zündspulen Steckerseite ) , dann sollte die nicht einbrechen wenn auf der andren Seite vom Hallgeber gesteuert die Motorsteuerungs Masse dazukommt also die Zündspule bestromt wird. 11 V an der Zündspule beim Start auch 10 V sind kein Mangel sondern wegen dem hohen Anlasserstrom normal.
Steckt man die Masse dort ab und tastet mit separatem Kabel auf Batterie Masse, muss ein Funken überschlagen. Dann ist die 12 V Seite belastbar. Bricht sie ein würde ich das Kabel bis zum Motorsteuergerät / Stecker verfolgen.
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#17 Beitrag von G-Evil »

Ich habe wieder einen Zündfunken!!!

Heute kam das Steuergerät und das habe ich abgeklemmt und siehe da, es funktioniert.

Heute ist aber der Sohnemann dran, morgen baue ich das Bike wieder zusammen. Ich freue mich wie ein kleines Kind.
G-Evil
Beiträge: 54
Registriert: 28. Oktober 2018, 18:56

Re: Kein Zündfunke - HILFE!!!

#18 Beitrag von G-Evil »

Ehm hat mal jemand das Steuergerät zerlegt, analysiert und dokumentiert?

Dann könnte ich das vielleicht reparieren und auf Lager legen. Ich werfe sowas ungern weg.
Antworten