Blinkrelais
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. März 2024, 18:27
Blinkrelais
Hallo Gemeinde
Ich bin der Yogi und neu hier.
Habe da auch direkt ein Problem .
Nach Umbau auf einen Rohrlenker bei meiner 850r BJ.96 funktionieren die Blinker und das Rücklicht nicht mehr.
Sicherungen sind OK.Ich hatte auch das Cockpit ab um es zu lackieren .
Lampe ,Blinker vorne demontiert .Nach dem Zusammenbau hat's einmal geblinkt danach war Feierabend.
Kann es sein das ich durch Unachtsamkeit evtl das Blinkrelais gekillt habe ???
Warum hat dieses Moped ein 12 poliges Blinkrelais ??
Ich bin der Yogi und neu hier.
Habe da auch direkt ein Problem .
Nach Umbau auf einen Rohrlenker bei meiner 850r BJ.96 funktionieren die Blinker und das Rücklicht nicht mehr.
Sicherungen sind OK.Ich hatte auch das Cockpit ab um es zu lackieren .
Lampe ,Blinker vorne demontiert .Nach dem Zusammenbau hat's einmal geblinkt danach war Feierabend.
Kann es sein das ich durch Unachtsamkeit evtl das Blinkrelais gekillt habe ???
Warum hat dieses Moped ein 12 poliges Blinkrelais ??
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Blinkrelais
Wie wäre es mal mit einer kleinen Vorstellung Deinerseits unter:Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Blinkrelais
Falsche Frage. Das ist eben so. Dafür kann man damit links blinken, rechts blinken, beidseitig blinken, warnblinken und das Blinken ausschalten.Yogi9364 hat geschrieben: Warum hat dieses Moped ein 12 poliges Blinkrelais ??
Bei dem Umbau auf Rohrlenker kann viel passiert sein...
Dazu kommt, dass im Laufe der Zeit die Kabelummantellungen marode werden und dadurch evtl. die Wahrscheinlichkeit von Kurzschlüssen steigt. Vor allem dann, wenn an den Kabeln gezerrt wird - was fast zwangsläufig passiert bei der Montage der Griff- u. Schaltarmaturen auf den neuen Lenker.
Das Blinkrelais ist recht robust und hat einige Schutzschaltungen "on board", für mich ist das nicht die Fehlerquelle.
Zunächst brauchst Du bei der Analyse einen Schaltplan. Den findest Du bei Powerboxer.de:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
Dann würde ich alle Sicherungen checken, danach die Kabel der Griffarmaturen optisch checken und elektrisch durchmessen. Der Tank wird dazu runter müssen, darunter verbergen sich die Multistecker für die Armaturen.
https://www.powerboxer.de/elektrik/186- ... -tank-11x0
Blinkerrelais und Rücklicht haben nichts gemein, nicht einmal die Sicherungen. Du wirst ein wenig gucken und messen müssen, um den Fehlern auf die Spur zu kommen. Wahrscheinlich kennen wir auch noch nicht alle Fakten und Nebenbedingungen zum und vom Lenkerumbau ... Und: Remote-Troubleshooting ist immer sehr undankbar.
Schöne Grüße,
R850scrambleR (der auch schon einen Rohrlenkerumbau hinter sich hat)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. März 2024, 18:27
Re: Blinkrelais
Na ,dass ist doch schon mal n Ansatz.
@R850ScrambleR - Danke für die Infos und die Links.
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
@R850ScrambleR - Danke für die Infos und die Links.
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 12:10
Re: Blinkrelais
Hallo
Ich hatte auch mal eine 1100R und bei den Modellen schlich sich auch mal ein Kabelbruch ein. Der befindet sich genau da wo sich der Lenkeranschlag befindet. Bei mir in einem Italien Urlaub, auch schön
Ich hatte auch mal eine 1100R und bei den Modellen schlich sich auch mal ein Kabelbruch ein. Der befindet sich genau da wo sich der Lenkeranschlag befindet. Bei mir in einem Italien Urlaub, auch schön

Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. März 2024, 18:27
Re: Blinkrelais
Kleines Update !!!
Es war tatsächlich das Blinkrelais.
Beim Rücklicht war die Sicherung durch.
Habe direkt alle Sicherungen getauscht ,Blinkrelais getauscht,den Kabelstrang nach vorne neu gewickelt und alle Stecker unterm Tank gereinigt und eingesprüht.
So hat der Superbike Lenker Umbau doch noch ein gutes Ende genommen.

Es war tatsächlich das Blinkrelais.
Beim Rücklicht war die Sicherung durch.
Habe direkt alle Sicherungen getauscht ,Blinkrelais getauscht,den Kabelstrang nach vorne neu gewickelt und alle Stecker unterm Tank gereinigt und eingesprüht.
So hat der Superbike Lenker Umbau doch noch ein gutes Ende genommen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Blinkrelais
Also Doppelfehler.
Sicherung und Relais.
Danke fürs Rückmelden!
Die Relais sind wirklich robust aufgebaut und gehen sehr selten kaputt.
But sh!t happens.
Hast Du Bilder vom Umbauergebnis? Sowas sehen wir immer gerne!
Sicherung und Relais.
Danke fürs Rückmelden!
Die Relais sind wirklich robust aufgebaut und gehen sehr selten kaputt.
But sh!t happens.
Hast Du Bilder vom Umbauergebnis? Sowas sehen wir immer gerne!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Blinkrelais
Moin,
Ich hatte früher auch schon defekte Relais.Ursache war wohl das Festbacken bei zu geringer Spannung, d.h. sterbende Batterie. Neuere Relais haben eine Schutzschaltung bei zu geringer Spannung schalten die ab,die klickern dann nicht mehr. Früher waren oft Bosch Relais verbaut, die hatten dieses Problem. Abhilfe waren dann Tyco Relais (gelb). Die Firma gehört auch zu Bosch. Diese Standart Relais sind auch bei vielen KFZ verbaut.
Ich hatte früher auch schon defekte Relais.Ursache war wohl das Festbacken bei zu geringer Spannung, d.h. sterbende Batterie. Neuere Relais haben eine Schutzschaltung bei zu geringer Spannung schalten die ab,die klickern dann nicht mehr. Früher waren oft Bosch Relais verbaut, die hatten dieses Problem. Abhilfe waren dann Tyco Relais (gelb). Die Firma gehört auch zu Bosch. Diese Standart Relais sind auch bei vielen KFZ verbaut.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Blinkrelais
Hallo? Hier geht es ausschließlich um das spezielle Blinkrelais der alten 4V-Luftgekühlten.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Blinkrelais
Hallo,
Sind denn da andere Relais verbaut?
Sind denn da andere Relais verbaut?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Blinkrelais
Dieter was du meinst ist wohl das ALR, das hat mit dem Blinken nix zu tun.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Blinkrelais
Es geht um sowas://uploads.tapatalk-cdn.com/202405 ... 39f8ad.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...