2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Ende August geht es nach 2,5 Jahren Corona Zwangspause endlich wieder nach Thailand. Dort steht seit dieser Zeit meine kleine Yamaha M Slaz , nacked Mopped 150 ccm.
in dieser ZEit wurde sie nicht bewegt. Vielleicht war von Euch auch jemand mal in so einer Situation, ein lange stehendes Motorrad wieder fit zu machen.
Was ist dabei zu bedenken? Welche Arbeiten sollte man auf jeden Fall vor dem Fahren durchführen.
Mein Plan (bitte um Ergänzung / Korrektur erwünscht)
Ich möchte sie nur für eine kurze Strecke (4 km) fit machen, um damit zur Yamaha Werkstatt zu kommen.
-Komplett Reinigung, eventuell entrosten und metallische mechanische Teile schmieren und ölen
-Reifen aufpumpen und auf Rundlauf und Beschädigungen überprüfen
-Benzin ablassen und erneuern
-Batterie laden (muss natürlich erneuert werden)
-Motor& Getrieb: Zündung anmachen und im 1 Gang versuchen zu schieben, so dass Öl durch den Motor fließt ( Bessere Idee?)
-Bremsen testen (Bremszylinder) und Bremsscheiben freibremsen (falls das Moped anspringt)
Die Werkstatt sollte dann einen Komplett Check Bremsen, Reifen, inkl. Öl, Bremsflüssigkeitswechsel durchführen. Batterie ist sicherlich hin.
Das Mopped stand bei uns am Haus unter einem Dach mit luftiger Abdeckplane.
Yamaha m-slaz:
https://www.zigwheels.co.th/en/new-moto ... ry#glr-605
in dieser ZEit wurde sie nicht bewegt. Vielleicht war von Euch auch jemand mal in so einer Situation, ein lange stehendes Motorrad wieder fit zu machen.
Was ist dabei zu bedenken? Welche Arbeiten sollte man auf jeden Fall vor dem Fahren durchführen.
Mein Plan (bitte um Ergänzung / Korrektur erwünscht)
Ich möchte sie nur für eine kurze Strecke (4 km) fit machen, um damit zur Yamaha Werkstatt zu kommen.
-Komplett Reinigung, eventuell entrosten und metallische mechanische Teile schmieren und ölen
-Reifen aufpumpen und auf Rundlauf und Beschädigungen überprüfen
-Benzin ablassen und erneuern
-Batterie laden (muss natürlich erneuert werden)
-Motor& Getrieb: Zündung anmachen und im 1 Gang versuchen zu schieben, so dass Öl durch den Motor fließt ( Bessere Idee?)
-Bremsen testen (Bremszylinder) und Bremsscheiben freibremsen (falls das Moped anspringt)
Die Werkstatt sollte dann einen Komplett Check Bremsen, Reifen, inkl. Öl, Bremsflüssigkeitswechsel durchführen. Batterie ist sicherlich hin.
Das Mopped stand bei uns am Haus unter einem Dach mit luftiger Abdeckplane.
Yamaha m-slaz:
https://www.zigwheels.co.th/en/new-moto ... ry#glr-605
- KlausRS
- Beiträge: 382
- Registriert: 22. Oktober 2016, 22:00
- Mopped(s): R 1200 RS, XJR 1300
- Wohnort: Südl. Münsterland
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Hallo,
wäre es nicht einfacher (und sicherer) das Möppi auf einen Hänger/Pickup zu laden und zur Werkstatt zu fahren oder gleich abholen zu lassen?
Gruß
Klaus
wäre es nicht einfacher (und sicherer) das Möppi auf einen Hänger/Pickup zu laden und zur Werkstatt zu fahren oder gleich abholen zu lassen?
Gruß
Klaus
Wie schnell ist nichts getan 
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....

Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14422
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Insgesamt ist die Frage, wie sie untergestellt ist. Plane, Halle nackig ohne was.1. Komplett Reinigung, eventuell entrosten und metallische mechanische Teile schmieren und ölen
2. Reifen aufpumpen und auf Rundlauf und Beschädigungen überprüfen
3. Benzin ablassen und erneuern
4. Batterie laden (muss natürlich erneuert werden)
5. Motor& Getrieb: Zündung anmachen und im 1 Gang versuchen zu schieben, so dass Öl durch den Motor fließt ( Bessere Idee?)
6. Bremsen testen (Bremszylinder) und Bremsscheiben freibremsen (falls das Moped anspringt)
1. Reinigung nein, erst wenn sie läuft. Nicht dass du einen Fehler mit dem Waschwasser einbaust. Schmieren ja.
2. Ja.
3. Ja.
4. Ja.
5. Zündkerze raus und dann im 2/3. Gang schieben oder mit dem Anlasser orgeln bis der Öldruckschalter aus ist. Erst dann, Kerze rein und anmachen. Im Standgas nicht länger laufen lassen. Für eine Kühlung mit einem Ventilator sorgen.
6. Ja, kannst du machen.
7. Kühlwasser prüfen.
8. Wenn Öldruck vorhanden ist und sie nicht anspringen möchte, Bremsenreiniger/Kaltstart nach dem Lufi einspritzen.
So würde ich es machen. Ich denke aber nicht, dass es bei einem Japsen große Probleme gibt und sie starten wird.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2906
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Hmm, ich würde eine grobe Sichtprüfung machen, die Batterie laden und schauen ob die noch irgendwie lebt. Reifen aufpumpen, schauen ob das Öl noch OK aussieht und dann: Anlassen.
Was soll schon in den 2,5 Jahren bei der kleinen 150er passiert sein.
Der Sprit ist zwar alt und wird fürchertlich riechen, aber der brennt noch, keine Sorge... ;o)
Wenn sie warm ist und kurz gefahren ist, weiß Du sofort ob alles OK ist. Für die 4 km wird es im Anschluss schon reichen...
Mach' Dir keine zu großen Sorgen, das Ding wird schon rennen.
Vielleicht die ersten Minuten in fußläufiger Entfernung bleiben, falls doch etwas Rost o.Ä. den Spritfilter zusetzt, oder was im Vergaser dicht sein sollte. Aber ich würde das Ding zügig anwerfen und dann ergeben sich eventuelle Wartungsarbeiten. Vermutlich musst Du weniger machen, als Du denkst...
Abgesehen davon kann man die 4km auch schieben... *lach* ... ;o)))
... wie war das aber dennoch: Bessr schled gfaara, als guad gloffa ...
Was soll schon in den 2,5 Jahren bei der kleinen 150er passiert sein.
Der Sprit ist zwar alt und wird fürchertlich riechen, aber der brennt noch, keine Sorge... ;o)
Wenn sie warm ist und kurz gefahren ist, weiß Du sofort ob alles OK ist. Für die 4 km wird es im Anschluss schon reichen...
Mach' Dir keine zu großen Sorgen, das Ding wird schon rennen.
Vielleicht die ersten Minuten in fußläufiger Entfernung bleiben, falls doch etwas Rost o.Ä. den Spritfilter zusetzt, oder was im Vergaser dicht sein sollte. Aber ich würde das Ding zügig anwerfen und dann ergeben sich eventuelle Wartungsarbeiten. Vermutlich musst Du weniger machen, als Du denkst...
Abgesehen davon kann man die 4km auch schieben... *lach* ... ;o)))
... wie war das aber dennoch: Bessr schled gfaara, als guad gloffa ...

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Danke für Eure erweiterten Tips und Tricks!!
Es gibt zwar eine "freie" open Air Werkstatt in 200 m Entfernung, diese soll lt. meinem Schwager eine Gang beschäftigen, die öfters vor den 7 Eleven Shops an fremden Motorräder / Roller Reifen und andere Dinge platt macht, um den Opfern dann eine "gute Werkstatt" zu empfehlen...
Deshalb gehe ich da lieber zu der 4 km entfernten Yamaha Werkstatt, schieben ist bei den Temperaturen absolut keine Option. Pickup eventuell.
Mal sehen, ob die Kleine aus dem Schlaf erwacht, ist übrigens mit Einspritzung.
Wird schon schief gehen! So sah sie vor der Covid Pandemie aus:
Es gibt zwar eine "freie" open Air Werkstatt in 200 m Entfernung, diese soll lt. meinem Schwager eine Gang beschäftigen, die öfters vor den 7 Eleven Shops an fremden Motorräder / Roller Reifen und andere Dinge platt macht, um den Opfern dann eine "gute Werkstatt" zu empfehlen...
Deshalb gehe ich da lieber zu der 4 km entfernten Yamaha Werkstatt, schieben ist bei den Temperaturen absolut keine Option. Pickup eventuell.
Mal sehen, ob die Kleine aus dem Schlaf erwacht, ist übrigens mit Einspritzung.
Wird schon schief gehen! So sah sie vor der Covid Pandemie aus:
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Danke für Eure erweiterten Tips und Tricks!!
Es gibt zwar eine "freie" open Air Werkstatt in 200 m Entfernung, diese soll lt. meinem Schwager eine Gang beschäftigen, die öfters vor den 7 Eleven Shops an fremden Motorräder / Roller Reifen und andere Dinge platt macht, um den Opfern dann eine "gute Werkstatt" zu empfehlen...
Deshalb gehe ich da lieber zu der 4 km entfernten Yamaha Werkstatt, schieben ist bei den Temperaturen absolut keine Option. Pickup eventuell.
Mal sehen, ob die Kleine aus dem Schlaf erwacht, ist übrigens mit Einspritzung.
Wird schon schief gehen! So sah sie vor der Covid Pandemie aus:
Es gibt zwar eine "freie" open Air Werkstatt in 200 m Entfernung, diese soll lt. meinem Schwager eine Gang beschäftigen, die öfters vor den 7 Eleven Shops an fremden Motorräder / Roller Reifen und andere Dinge platt macht, um den Opfern dann eine "gute Werkstatt" zu empfehlen...
Deshalb gehe ich da lieber zu der 4 km entfernten Yamaha Werkstatt, schieben ist bei den Temperaturen absolut keine Option. Pickup eventuell.
Mal sehen, ob die Kleine aus dem Schlaf erwacht, ist übrigens mit Einspritzung.
Wird schon schief gehen! So sah sie vor der Covid Pandemie aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Falls du nicht klarkommst, kann doch die Vertragswerkstatt sicherlich ohne größe Mühe das Krad abholen. Thailand + 4 km = kann doch nicht die Welt kosten!? Oder bieten die Händler da keinen solchen Service an? Vermute die nehmen keine 130,- Euro in der Stunde.
Das Teil sieht ja recht gut / neuwertig aus.
Benzin ablassen bedeutet wahrscheinlich, Tank abbauen und Benzin auskippen. Würde ich nicht machen wollen. Wenn du damals vollgetankt hast, wäre dies jetzt ja schon mal gut. Sprit belassen. Zündfähig wird er schon sein.
Öl: Null Aufwand investieren. Vermutlich wirst du damals ja dein Schauglas, Peilstab im Blick gehabt haben. Ansonsten schauen ob der Ölstand nicht unter MIN ist. Nichts mit schieben oder sonstwas. Ich erkenne einen Wasserkühler. Somit verfügt die Kleine auch über einen Ventilator. Die Wasserkühlung ist ja erstmal absolut unbedeutend bei / nach Start.
Fazit: Mit Verstand und einem klaren Blick alles anschauen, checken. Luftdruck + Akku, Gängigkeit von Rädern, Bremse, Gasgriff, Kupplung ..... ist ja klar!
Wenn der Akku geladen ist, sollte das Teil starten.
Das Teil sieht ja recht gut / neuwertig aus.
Benzin ablassen bedeutet wahrscheinlich, Tank abbauen und Benzin auskippen. Würde ich nicht machen wollen. Wenn du damals vollgetankt hast, wäre dies jetzt ja schon mal gut. Sprit belassen. Zündfähig wird er schon sein.
Öl: Null Aufwand investieren. Vermutlich wirst du damals ja dein Schauglas, Peilstab im Blick gehabt haben. Ansonsten schauen ob der Ölstand nicht unter MIN ist. Nichts mit schieben oder sonstwas. Ich erkenne einen Wasserkühler. Somit verfügt die Kleine auch über einen Ventilator. Die Wasserkühlung ist ja erstmal absolut unbedeutend bei / nach Start.
Fazit: Mit Verstand und einem klaren Blick alles anschauen, checken. Luftdruck + Akku, Gängigkeit von Rädern, Bremse, Gasgriff, Kupplung ..... ist ja klar!
Wenn der Akku geladen ist, sollte das Teil starten.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
PS.: Wenn der Tank nicht voll ist und dann der Motor läuft und alles ok ist, würde ich als nächstes tanken. Damit schonmal zu dem alten Sprit was frisches dazu kommt. Kann nicht schaden und ist für die eigene Psyche
ganz nett.

- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
@Weissblau
ja, ich hatte damals im März 2020 vollgetankt und auch die Batterie vom Netz genommen. Ölstand war auch ok, Reifen damals erhöht aufgepumpt.
Ob die Yamaha Werkstatt einen Abholservice hat, ist mit nicht bekannt. Kosten sind dort kein großes Thema. DIe Preise sind niedrig. Hatte das Mopped 2019 für umgerechnet 1400 Euro von dem Yamaha Händler gekauft, hatte gerade mal 3000 km auf dem Buckel und top gepflegt.
Mir ist nur wichtig, dass die Maschine schnell wieder fit ist, damit ich sie während meines Urlaubs nutzen kann. Man kann da drüben schöne kleine Touren unternehmen.
Die POLIZEI ist in Thailand auch anwesend:
ja, ich hatte damals im März 2020 vollgetankt und auch die Batterie vom Netz genommen. Ölstand war auch ok, Reifen damals erhöht aufgepumpt.
Ob die Yamaha Werkstatt einen Abholservice hat, ist mit nicht bekannt. Kosten sind dort kein großes Thema. DIe Preise sind niedrig. Hatte das Mopped 2019 für umgerechnet 1400 Euro von dem Yamaha Händler gekauft, hatte gerade mal 3000 km auf dem Buckel und top gepflegt.
Mir ist nur wichtig, dass die Maschine schnell wieder fit ist, damit ich sie während meines Urlaubs nutzen kann. Man kann da drüben schöne kleine Touren unternehmen.
Die POLIZEI ist in Thailand auch anwesend:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
was soll denn nach 2 Jahren Stillstand nicht mehr funktionieren ? Batterie laden Sprit rein , Zündung , orgeln , fahren !
habe bei meiner xjr1300 nach 1 1/2 Jahren nicht einmal die Batterie laden müssen , ca. 30 sSekunden georgelt , lief , und das als Vergaser !
was soll denn an einem Moped anders sein als an einem Auto - ist auch nur ein Motor !!
habe bei meiner xjr1300 nach 1 1/2 Jahren nicht einmal die Batterie laden müssen , ca. 30 sSekunden georgelt , lief , und das als Vergaser !
was soll denn an einem Moped anders sein als an einem Auto - ist auch nur ein Motor !!
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Wenn's danach eh in die Werkstatt geht, wuerde ich das auch auf ein minimum beschraenken:
Schauen, ob die Bremsen nicht fest sind, Reifen auf Standschaeden pruefen und Luftdruck einstellen, Kette schmieren, Batterie laden.
Als naechstes im groessten Gang ein paar Meter schieben um zu sehen, ob der Motor nicht fest ist (evtl. vorher einen Tropfen Oel in die Zylinder ueber die Kerzenloecher einuellen, vielleicht auch WD40 oder vergleichbares). Im ersten wirds blockieren, umso groesser der Gang, umso laenger die Uebersetzung, umso einfacher das schieben.
Schauen, ob die Bremsen nicht fest sind, Reifen auf Standschaeden pruefen und Luftdruck einstellen, Kette schmieren, Batterie laden.
Als naechstes im groessten Gang ein paar Meter schieben um zu sehen, ob der Motor nicht fest ist (evtl. vorher einen Tropfen Oel in die Zylinder ueber die Kerzenloecher einuellen, vielleicht auch WD40 oder vergleichbares). Im ersten wirds blockieren, umso groesser der Gang, umso laenger die Uebersetzung, umso einfacher das schieben.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Rückmeldung:
Batterie war erwartungsgemäß tot, das Ladegerät zeigte nur Error und leere Batterie an. Für 20 Euro gab es eine neue Batterie.
Luftdruck war auf 1,5 Bar gesunken, hätte eher mit einem Komplettverlust an Luft gerechnet. Mittels Handpumpe schnell korrigiert.
Kette und sonstige Teile geschmiert.
Benzin wollte ich wechseln, war aber leider per Schlauch und Ansaugen irgendwie nicht möglich.
Thailändische Schwägerin sagte, der Sprit wäre noch gut. Also Buddha vertrauen und Startknopf drücken.
Beim 2. Mal lief der Motor wie immer!
Probefahrt war auch perfekt.
Lasse die Tage eine Inspektion bei Yamaha durchführen.
Danke für Eure Tipps, hatte mir zuviele Sorgen gemacht.
Ich stelle mir vor, was nach 2,5 Jahren Stillstand bei einem E Motorrad defekt wäre....Akkus könnte man sicherlich erneuern.
Batterie war erwartungsgemäß tot, das Ladegerät zeigte nur Error und leere Batterie an. Für 20 Euro gab es eine neue Batterie.
Luftdruck war auf 1,5 Bar gesunken, hätte eher mit einem Komplettverlust an Luft gerechnet. Mittels Handpumpe schnell korrigiert.
Kette und sonstige Teile geschmiert.
Benzin wollte ich wechseln, war aber leider per Schlauch und Ansaugen irgendwie nicht möglich.
Thailändische Schwägerin sagte, der Sprit wäre noch gut. Also Buddha vertrauen und Startknopf drücken.
Beim 2. Mal lief der Motor wie immer!
Probefahrt war auch perfekt.
Lasse die Tage eine Inspektion bei Yamaha durchführen.
Danke für Eure Tipps, hatte mir zuviele Sorgen gemacht.
Ich stelle mir vor, was nach 2,5 Jahren Stillstand bei einem E Motorrad defekt wäre....Akkus könnte man sicherlich erneuern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2906
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Ich zitiere mich jetzt einfach mal selber:
>>> "Vermutlich musst Du weniger machen, als Du denkst..."
Und so kam es ja auch. ;o))
Viel Spaß vor Ort, lass' Dir gut gehen!

>>> "Vermutlich musst Du weniger machen, als Du denkst..."
Und so kam es ja auch. ;o))
Viel Spaß vor Ort, lass' Dir gut gehen!

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: 2 Jahre unbewegtes Motorrad wieder fit machen
Danke, ja da lagst Du goldrichtig. Ich hatte mir zuviele Sorgen gemacht.
Gestern sogar noch bei Yamaha zur Inspektion gewesen, lt. Mechaniker alles in Ordnung, er hat nur einen Ölwechsel gemacht. Umgerechnet 8 Euro bezahlt.
Gruß