Radioabdeckung ausbauen
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. September 2021, 08:06
Radioabdeckung ausbauen
Hallo
Muss ich um die radioabdeckung mit dem display auch das halbe bike zerlegen?....oder bekomm ich das einfacher hin?
Lg micha
Muss ich um die radioabdeckung mit dem display auch das halbe bike zerlegen?....oder bekomm ich das einfacher hin?
Lg micha
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Radioabdeckung ausbauen
Hallo Micha!
Um an die Radioabdeckung (Tankcover) ran zu kommen, musst du beide Seitenteile demontieren.
Das wäre dann auch gleich ein guter Grund, den (hoffentlich fast leeren) Tank abzunehmen und dann auch gleich den Luftfilter zu tauschen. Wenn du es dann auf die Spitze treiben willst, kannst du gleich die Einspritzventile gegen die synchronisierten von Till austauschen! (aber da sollte schon jemand dabei sein, der das schon mal gemacht hat)
Da du die LT beim wieder zusammenbauen eh schon nackig hast, ist die Montage des Navi's praktisch Nebensache!
Um an die Radioabdeckung (Tankcover) ran zu kommen, musst du beide Seitenteile demontieren.



Da du die LT beim wieder zusammenbauen eh schon nackig hast, ist die Montage des Navi's praktisch Nebensache!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. September 2021, 08:06
Re: Radioabdeckung ausbauen
Hey,andreas
Vielen dank für die info.
Ich werd mich mal langsam an alles rantasten.
Da war meine guzzi v11 ja ein traum beim zerlegen
Lg micha
Vielen dank für die info.
Ich werd mich mal langsam an alles rantasten.
Da war meine guzzi v11 ja ein traum beim zerlegen
Lg micha
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Radioabdeckung ausbauen
Hallo,
Noch ein Tipp: stecke die Schrauben in ein Stück Styropor, deann weißt du bei Zusammenbau welche Schraube wohin kommt. Die haben unterschiedliche Längen und müssen auch wieder so eingebaut werden.
Noch ein Tipp: stecke die Schrauben in ein Stück Styropor, deann weißt du bei Zusammenbau welche Schraube wohin kommt. Die haben unterschiedliche Längen und müssen auch wieder so eingebaut werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Radioabdeckung ausbauen
Hallo Micha!
Das mit den unterschiedlich langen Schrauben ist echt tricky. Dieter hat da absolut recht! Das mit dem Styropor ist aber wirklich sehr hilfreich. Ganz besonders die Schrauben um das Schloß des Handschuhfaches. Wenn da die falsche Länge eingeschraubt wird (Schrauben vertauscht werden), funzt die Verriegelung/Öffnung nicht mehr!
Trotzdem viel Spaß beim Zerlegen!
PS: Auf einen Akkuschrauber - auch wenn es gefühlt 1000 Schrauben sind - würde ich auf jeden Fall verzichten!
Das mit den unterschiedlich langen Schrauben ist echt tricky. Dieter hat da absolut recht! Das mit dem Styropor ist aber wirklich sehr hilfreich. Ganz besonders die Schrauben um das Schloß des Handschuhfaches. Wenn da die falsche Länge eingeschraubt wird (Schrauben vertauscht werden), funzt die Verriegelung/Öffnung nicht mehr!
Trotzdem viel Spaß beim Zerlegen!
PS: Auf einen Akkuschrauber - auch wenn es gefühlt 1000 Schrauben sind - würde ich auf jeden Fall verzichten!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Radioabdeckung ausbauen
Hallo,
Einen kleinen Akku Schrauber, wie z.B. Bosch IXO, habe ich beim zerlegen genommen. Die Dinger haben ein sehr geringes Drehmoment und man kommt auch in die kleinen Ecken.
Einen kleinen Akku Schrauber, wie z.B. Bosch IXO, habe ich beim zerlegen genommen. Die Dinger haben ein sehr geringes Drehmoment und man kommt auch in die kleinen Ecken.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. September 2021, 08:06
Re: Radioabdeckung ausbauen
Super jungs
Werd ich berücksichtigen.
Wie lang mag operation verkleidung circa dauern?
Lg micha
Werd ich berücksichtigen.
Wie lang mag operation verkleidung circa dauern?
Lg micha
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Radioabdeckung ausbauen
Beim ersten mal würde ich dafür mal 30 Minuten (mit Schrauben sortieren) einplanen, dann sollten beide Seitenteile abmontiert sein.
Im laufe der Jahre geht's dann aber schneller!

Im laufe der Jahre geht's dann aber schneller!





LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22. November 2021, 00:06
- Mopped(s): 1xPan, 2xGoldwings, 1x K1200LT
- Wohnort: 2104 Spillern
Re: Radioabdeckung ausbauen
...Und die ESV14 Vierlochdüsen haben bei meiner 2006er MÜ gewaltig viel gebracht - kann ich nur jedem empfehlen...
Zieht im gesamten Drehzahl Bereich sauber durch und schiebt bis zum Begrenzer weiter.
Zieht im gesamten Drehzahl Bereich sauber durch und schiebt bis zum Begrenzer weiter.
LG Martin