
Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
- Ethan Hunt
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Dezember 2020, 00:26
- Mopped(s): BMW R 850 R , 1998
- Wohnort: letzter Ort südlich im schönen Ambergau
Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Habe die erste Saison mit knapp 4000 Km gut hinter mich gebracht und bin sehr zufrieden !

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... und der alte Boxer läuft und läuft ! 
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 09:29
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Alles richtig gemacht, wenn du dich wohl fühlst auf der Maschine.
Viele schöne Touren noch damit.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Viele schöne Touren noch damit.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Eine schöne Lady. Viel Spaß mit ihr. Guten Rutsch allen Forumsmitgliedern..
Vulco
Vulco
- Mosi68
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. August 2020, 19:21
- Mopped(s): BMW R1200R, Jg. 2013
- Wohnort: Zürich
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Sehr schönes, klassisches Motorrad - herzliche Gratulation!
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und heute einen guten Rutsch (hoffentlich ohne Dein Bike!).
Jürg
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und heute einen guten Rutsch (hoffentlich ohne Dein Bike!).
Jürg
- DocHase
- Beiträge: 116
- Registriert: 9. August 2019, 06:52
- Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
- Wohnort: Minden i. W.
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Gute Fahrt weiterhin,
bei Fragen rund um die R850 helfe ich gerne weiter......
Jens
bei Fragen rund um die R850 helfe ich gerne weiter......
Jens
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. November 2020, 22:02
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Sieht schön aus. Wo hast du das Windschild her? Gruß Kayus
- DocHase
- Beiträge: 116
- Registriert: 9. August 2019, 06:52
- Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
- Wohnort: Minden i. W.
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Windschild sieht einem Universal-Windschild von PUIG sehr ähnlich.....
z.B. diesem hier
https://www.kaufland.de/product/3616970 ... d=34155711
z.B. diesem hier
https://www.kaufland.de/product/3616970 ... d=34155711
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 12:10
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Ein schönes Bike und sie ist auch noch ein Sondermodell ! Die R850R läuft wie Döppcken und kennt auch kein KFR wie die 1100. Ich wünsche dir viel Freude und schöne Touren mit ihr!
Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 467
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
.... darf ich dich mal fragen? Ich bin auf der suche nach einer R850R. Am liebsten eine der letzten baujahre, ohne viel elektronik (abgesehen von Zündung und ABS). Nach welchen baujahren und welchen austattungsmerkmalen muss ich da suchen? Danke!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 1962
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Auch wenn ich mich DocHase bin...
Doch da wären wir wieder bei der Frage, auf welche R850R Du fokussiert in Bezug auf Optik und Technik:
Die alte Form wie die R1100R (259R, 5-Gang-Getriebe, ABS-II), oder die neue Form analog zur R1150R (R28, 6-Gang-Getriebe, I-ABS).
Dann gibt es ja noch die Mischform R850R-Comfort mit der Optik der R1100R und der Technik der R1150R.
Das I-ABS ist störanfälliger und neigt zum Festrosten im Druckmodulator. Teure Reparatur notwendig...
Das letzte Modelljahr der 259R war 2001 mit der R850R "Classic", das tolle schwarze Sondermodell mit Speicherfelgen und Tanklinierung (eine solche habe ich, für mich ist dieses Modell optisch das Schönste).
Das 5-Gang-Getriebe empfinde ich als gut abgestimmt und passend zu der Motorcharakteristik der "Alten". Das 6-Gang-Getriebe schaltet sich besser (wie ich von meiner R1150GS weiß).
Preislich gibt es keine allzu großen Unterschiede zwischen den Modellen. Da kommt es dann auf Baujahr, Kilometerleistung und Erhaltungszustand an.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Doch da wären wir wieder bei der Frage, auf welche R850R Du fokussiert in Bezug auf Optik und Technik:
Die alte Form wie die R1100R (259R, 5-Gang-Getriebe, ABS-II), oder die neue Form analog zur R1150R (R28, 6-Gang-Getriebe, I-ABS).
Dann gibt es ja noch die Mischform R850R-Comfort mit der Optik der R1100R und der Technik der R1150R.
Das I-ABS ist störanfälliger und neigt zum Festrosten im Druckmodulator. Teure Reparatur notwendig...
Das letzte Modelljahr der 259R war 2001 mit der R850R "Classic", das tolle schwarze Sondermodell mit Speicherfelgen und Tanklinierung (eine solche habe ich, für mich ist dieses Modell optisch das Schönste).
Das 5-Gang-Getriebe empfinde ich als gut abgestimmt und passend zu der Motorcharakteristik der "Alten". Das 6-Gang-Getriebe schaltet sich besser (wie ich von meiner R1150GS weiß).
Preislich gibt es keine allzu großen Unterschiede zwischen den Modellen. Da kommt es dann auf Baujahr, Kilometerleistung und Erhaltungszustand an.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- DocHase
- Beiträge: 116
- Registriert: 9. August 2019, 06:52
- Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
- Wohnort: Minden i. W.
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
...ich hätte es nicht besser beschreiben können

-
- Beiträge: 467
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Ja, das Klassik Modell von 2001 ist sicher das schönste, wie geht man mit dem I – ABS am besten um? Abwarten bis es soweit ist?R850scrambleR hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 17:52 Auch wenn ich mich DocHase bin...
… oder die neue Form analog zur R1150R (R28, 6-Gang-Getriebe, I-ABS).
Dann gibt es ja noch die Mischform R850R-Comfort mit der Optik der R1100R und der Technik der R1150R.
Das I-ABS ist störanfälliger und neigt zum Festrosten im Druckmodulator. Teure Reparatur notwendig...
Das letzte Modelljahr der 259R war 2001 mit der R850R "Classic", das tolle schwarze Sondermodell mit Speicherfelgen und Tanklinierung (eine solche habe ich, für mich ist dieses Modell optisch das Schönste).
Schöne Grüße
R850scrambleR
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 1962
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
"Erst gar nicht soweit kommen lassen" ist die Devise. Im Klartext: regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie regelmäßiges Bremsen in den Regelbereich des ABS. Also: fahren, fahren, fahren...Selma hat geschrieben: Ja, das Klassik Modell von 2001 ist sicher das schönste, wie geht man mit dem I – ABS am besten um? Abwarten bis es soweit ist?
Bei Gebrauchten kennt man halt nie den wirklichen Pflegezustand.
Problem beim Bremsflüssigkeitswechsel: den kann man beim I-ABS schlecht in Eigenregie durchführen, ist also schon ein Kostenfaktor.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Meine R1100S ist von 2005 und hat I-ABS und 80000 km runter.
Ich habe jetzt nach 4 Jahren das erste Mal Bremsflüssigkeit wechseln lassen, weil ich zu geizig war um 350 Euro dafür hinzulegen.
Habe aber jetzt einen ehemaligen BMW-Schrauber der mir den kompletten Wechsel für 120 Euro durchgeführt hat.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- R850scrambleR
- Beiträge: 1962
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Vorstellung meiner R 850 R 259 Bj. 1998
Das viele Fahren (und Bremsen in den Regelbereich) hilft auf jeden Fall!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...